Zentrum fĂŒr Stressfolgeerkrankungen und Fachklinik fĂŒr BurnoutFachklinik fĂŒr Burnout im Engadin. Klinik , Psychiatrie und Psychotherapie , Bewegungstherapie , PrĂ€vention , Stressmanagement In einer wunderbaren, intakten Berglandschaft im Unterengadin in SUSCH befindet sich die 2010 neu erstellte CLINICA HOLISTICA ENGIADINA. Hier erwarten Sie kompetente FachkrĂ€fte, eine persönliche, sorgfĂ€ltige und authentische Behandlung sowie eine moderne Infrastruktur. Informationen Das Leistungsangebot der Klinik ist auf die ganzheitliche Behandlung von Stressfolgeerkrankungen spezialisiert. «Holistica» im Namen der Klinik steht fĂŒr den integrierten, ganzheitlichen Therapieansatz von Psyche und Körper. Ruhe und Distanz zur Belastungssituation sowie der Bezug zur grandiosen Natur sind im speziellen Licht des Engadins heilsame Faktoren fĂŒr Ihre Erholung. Produkte, Dienstleistungen Die Clinica Holistica ist spezialisiert auf die Behandlung von Beschwerden, die durch eine chronische Stressbelastung ausgelöst werden (psychische und psychosomatische Stressfolgeerkrankungen). Das vielfĂ€ltige und ganzheitliche Therapieangebot zielt auf eine Verbesserung der StressbewĂ€ltigung und nachhaltige Erholung von Körper, Geist und Seele. Das Therapiekonzept ist ausgerichtet auf die spezifische Behandlung von Stressfolgeerkrankungen, psychosomatischen Störungen und Belastungsstörungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.clinica-holistica.ch . Das Burnout-Syndrom Charakteristisch fĂŒr das Burnout-Syndrom ist ein Zustand psychischer und physischer Erschöpfung, der Leistungsreduktion sowie der Depersonalisierung (EntfremdungsgefĂŒhle, Zynismus). Meist werden diese Hauptsymptome von verschiedenen körperlichen Beschwerden (Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, etc.) begleitet. Oft sind erst letztgenannte körperliche Gesundheitsstörungen Anlass fĂŒr die Betroffenen, sich in medizinische Behandlung zu begeben. Das Burnout-Syndrom kann als eine mögliche Form von Stressfolgeerkrankungen eingeordnet werden. Untenstehend werden die Hauptsymptome des Burnout-Syndroms nĂ€her beschrieben. Emotionale und körperliche Erschöpfung Hauptsymptom ist die anhaltende vitale Erschöpfung. Betroffene fĂŒhlen sich ausgelaugt und energielos. Oft berichten Patienten von MĂŒdigkeit, bis hin zu ĂberforderungsgefĂŒhlen und VersagensĂ€ngsten. Depersonalisierung Depersonalisierung im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom meint ein subjektives EntfremdungsgefĂŒhl. Betroffene haben den Eindruck, nicht mehr sie selbst zu sein, erleben sich distanziert oder sogar zynisch. Oft treten SinnlosigkeitsgefĂŒhle und Fragen nach der eigenen IdentitĂ€t und wichtigen inneren Werten auf. Reduzierte LeistungsfĂ€higkeit Die Leistungseinbusse beschreibt die Abnahme der subjektiven LeistungsfĂ€higkeit. HĂ€ufig sind aufgrund der Erschöpfung auch die Konzentrations- und GedĂ€chtnisfĂ€higkeiten reduziert. AlltĂ€gliche Dinge benötigen lĂ€nger Zeit, in der Arbeit können mehr Fehler auftreten und was frĂŒher leicht von der Hand ging, ist plötzlich mit enormem Energieaufwand und Ăberwindung verbunden. FrĂŒhwarnsignale Typische FrĂŒhwarnsignale, welche auf einen beginnenden oder bereits bestehenden Burnout-Prozess hinweisen können, sind NervositĂ€t, stĂ€ndige Anspannung, erhöhte StressanfĂ€lligkeit und EntspannungsunfĂ€higkeit. Im Weiteren sind eine verminderte Emotionskontrolle (Weinerlichkeit, Reizbarkeit, TrĂ€nenausbrĂŒche) sowie anhaltende Erschöpfung und MĂŒdigkeit, welche auch durch lĂ€ngere Pausen oder Ferien nicht abnehmen, zu nennen. Weiter treten oft Konzentrationsstörungen und vegetative Symptome (vermehrtes Schwitzen, Schlafstörungen) auf. Lassen Sie sich helfen! Sollten die obenstehenden Symptome lĂ€nger als zwei Wochen andauern oder kommen auch noch andere Symptome hinzu, organisieren Sie sich professionelle Hilfe! Gerne stehen wir fĂŒr Beratungs- und AbklĂ€rungsgesprĂ€che zu VerfĂŒgung. Sie erreichen unsere Klinik unter 081 300 20 30 oder info@clinica-holistica.ch.