Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Einzeltherapie in Zentralschweiz (Region)

: 566 Einträge

Einzeltherapie in Zentralschweiz (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Einzeltherapie in Zentralschweiz (Region), am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Alessandro Motta Psicologo Lugano

Alessandro Motta Psicologo Lugano

Via Cantonale 11, 6900 Lugano
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Via Cantonale 11, 6900 Lugano
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Carrefour de Rive 1, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
GestalttherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingErwachsenentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Grundstrasse 13, 8712 Stäfa
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
KVT PRAXIS/Praxis für Kognitive Verhaltenstherapie

Seit dem 1. Juli 2022 ist das Anordnungsmodell in Kraft. Als im Kanton Zürich zugelassene Psychotherapeutin werden meine Leistungen von der Grundversicherung übernommen, sofern sie auf Anordnung von einer Ärztin/einem Arzt in Allgemeinmedizin, psychomatischer Medizin und Pädiatrie. Als kognitive Verhaltenstherapeutin mit bald 20 Jahren Berufserfahrung biete ich Unterstützung, um Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren und mit Ihnen einen Weg verschiedenen Probleme zu finden: Ängste Panikattacke Sorgen Schlafstörungen Zwangsgedanken und -handlungen Depression Psychosomatische Beschwerde wie Tinnitus Stress und Burnout Belastende Lebensereignisse und Lebenskrisen Beziehungsprobleme Trennung Schwere Trauer Mangel an Impulskontrolle Suchtprobleme: Alkohol, Cannabis, Workalcoholic Persönlichkeitsstörung wie Narzistische oder Boderline-Persönlichkeitsstörung Ich arbeite mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenern und Senioren, im Einzel- oder Paar-Setting.

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Makris Dionysios

Makris Dionysios

Rue Robert-De-Traz 7, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Paly Susanna terapia relazionale Imago

Paly Susanna terapia relazionale Imago

Via Cantonale 27, 6928 Manno
PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungSexologiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungEinzeltherapieErwachsenentherapieCoachingPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinPsychologiePsychoanalytikerForensische PsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrische DienstePsychoanalysePsychosynthesePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Praxis Gaspoz

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 14:00
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungPsychotherapeutische TraumatherapiePsychoanalytikerPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Andermatt Jeannette

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: Körperorientierte Psychotherapie Beratung Paartherapie Traumaarbeit Coaching Supervision Wasserarbeit Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: Lebenskrisen Beziehungs-, Paarschwierigkeiten Depressive Verstimmung Ängste und Panikattacken Zwänge Essstörungen Konzentrationsstörungen Burnout Psychosomatische Beschwerden Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt.Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingEheberatung PaarberatungPsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingEheberatung PaarberatungPsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: Körperorientierte Psychotherapie Beratung Paartherapie Traumaarbeit Coaching Supervision Wasserarbeit Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: Lebenskrisen Beziehungs-, Paarschwierigkeiten Depressive Verstimmung Ängste und Panikattacken Zwänge Essstörungen Konzentrationsstörungen Burnout Psychosomatische Beschwerden Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt.Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Route des Arsenaux 9, 1700 Freiburg
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Ergotherapie und Kunsttherapie Les Arsenaux Freiburg, Praxis & Domizil Erw./Kind

Wir bieten zwei von den Gesundheitsbehörden der Schweiz anerkannte paramedizinische Therapien an. Ergotherapie auf ärztliche Verordnung: Für Erwachsene im Bereich psychischer und kognitiver Störungen. In der Pädiatrie für Kinder mit Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen mit Rückwirkungen auf ihre Autonomie im Alltag mit Familie, Schule und Freizeit. Ergotherapie ist ein Beruf, der darauf ausgerichtet ist, die Handlungsfähigkeit von Menschen zu entwickeln und zu erhalten. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität bei und erleichtert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, indem sie die Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten ermöglicht. -Definition ASE (Schweizerischer Verband der Ergotherapeuten) Komplementärmedizinisch anerkannte Kunsttherapie: Für Erwachsene in Schwierigkeiten, in psychischer Not oder bei Interesse an Selbstentwicklung und Gesundheitsprävention.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
 Geschlossen – Öffnet in 8 Minuten
Dr méd. Gasser-Hoti Ermira

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr méd. Gasser-Hoti Ermira

Route de Prilly 21, 1023 Crissier
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Paar- und FamilientherapieErwachsenentherapieEinzeltherapieMedizinische HypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
* Wünscht keine Werbung

Einzeltherapie in Zentralschweiz (Region)

Einzeltherapie in Zentralschweiz (Region), empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Einzeltherapie in Zentralschweiz (Region), am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
566 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungsschwerpunkte
Psychotherapeutische Leistungen
Lage
Psychotherapeutische Verfahren
Sprachen
Kontaktformen
Schwerpunkte
Zahlungskonditionen
Therapieschwerpunkte
Therapieform
Kernkompetenzen
Kostenübernahme & Finanzierung
Psychotherapeutische Behandlungen
Zielgruppen
Therapieformen
Behandlung
Weitere Kriterien
Ergotherapeutische Angebote
Behandlungen & Therapien
Massageart
Schwerpunkte in der Therapie
Ergänzende Therapieverfahren
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Mögliche Indikationen
Haut- und Nagelerkrankungen
Fachärzte
Finanzierung
Gynäkologie
Gutachten
Praxistyp
Beratung
Pflegeangebote und Wohnformen
Zertifikate und Labels
Focal points of the therapy
Possible indications
Fachgebiet
Spitäler & Kliniken nach Typ
Hautkrankheiten bei Kindern
Geburtshilfe
Aktivierungsangebot
Behandlung durch
Laser- und Lichttherapie
Medizinisches Zentrum
Kosmetische Dermatologie
Fachbereich
Unterbringung & Verpflegung
Hautkrebs
Betreuungsschwerpunkte
Praxis
Dienstleistungen
Haar- und Kopfhautstörungen
Services
Behandlungssprachen
Gastronomie & Events
Arbeiten im Heim

Einzeltherapie in Zentralschweiz (Region)

: 566 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Alessandro Motta Psicologo Lugano

Alessandro Motta Psicologo Lugano

Via Cantonale 11, 6900 Lugano
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Via Cantonale 11, 6900 Lugano
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychologiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKinder- und JugendtherapieErwachsenentherapieHypnoseMedizinische HypnosePaar- und FamilientherapieEinzeltherapieEheberatung PaarberatungCoachingGruppentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieHilfePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Alessandro Motta - Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in Lugano

Ich habe meinen Abschluss in Klinischer und Gemeindepsychologie an der Universität Padua im Jahr 1996 gemacht, gefolgt von der Berufsbefähigung als Psychologe im Jahr 1998. Anschließend erhielt ich im Jahr 2003 das Diplom in Klinischer Hypnose von der Fondation Ling (heute IRHYS) in Lausanne. Ich habe auch die kantonale Genehmigung zur Ausübung des Berufs des Psychologen vom Gesundheitsamt in Bellinzona erhalten.BERUFSERFAHRUNGNachdem ich eine psychotherapeutische Arbeit an mir selbst durchgeführt habe, sowohl mit jungianischen als auch mit freudianischen Ansätzen, habe ich zunächst als Erzieher und Sozialarbeiter und später als Psychologe und Psychotherapeut gearbeitet. Ich habe eine Vielzahl von Störungen behandelt, von pathologischen Abhängigkeiten bis hin zu neurotischen, psychotischen und Borderline-Psychopathologien. Ich habe auch Erfahrung in der Testung, sowohl in projektiven, intellektuellen als auch neuropsychologischen Tests.PSYCHOTHERAPEUTISCHER ANSATZIch integriere verschiedene Einflüsse in meine psychotherapeutische Praxis, darunter Freud, Green, Winnicott, Klein, Erikson und Jung. Neben der traditionellen psychoanalytischen Theorie verwende ich auch postfreudianische Theorien und jungianische Ansätze sowie kurzzeittherapeutische Ansätze basierend auf dem eriksonianischen Ansatz zur klinischen Hypnose.KLINISCHE HYPNOSEKlinische Hypnose ist ein wichtiger Bestandteil meines therapeutischen Ansatzes. Es erzeugt einen Trancezustand, der die Kommunikation mit unbewussten Ressourcen erleichtert. Hypnose kann eine Vielzahl von Störungen behandeln, darunter psychosomatische Störungen, Geburtsvorbereitung, chronische Schmerzen, Schlafstörungen, Stress, pathologische Abhängigkeiten und vieles mehr. Sie kann auch zur Verbesserung des Umgangs mit täglichen Schwierigkeiten, zur allgemeinen Gesundheitsförderung und zum Rauchstopp eingesetzt werden.PRAKTISCHE ANWENDUNGEN DER HYPNOSEHypnose kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden, wie zur Vorbereitung auf Prüfungen, sportliche Wettbewerbe oder berufliche Leistungen. Sie kann auch verwendet werden, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit im täglichen Leben zu steigern, insbesondere durch Selbsthypnose.BEREICHEPsychologische BeratungPsychotherapieKinder- und JugendpsychologieKlinische PsychologieTestbewertungSportpsychologieSupervisionGutachtenHypnoseEntspannungstechnikenTÄTIGKEITSFELDERPsychotherapie-SupervisionBeratungBegutachtungALTERSGRUPPENKinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren.PROFESSIONELLE SPRACHENItalienisch, Französisch.GEEIGNET FÜREinzelpersonen, Paare, Familien, Gruppen, Unternehmen, Institutionen.Meine Praxis richtet sich an Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Problemen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 10:00
Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Aurélie Marchand Gestalt thérapie

Carrefour de Rive 1, 1207 Genf
PremiumPremium Eintrag
GestalttherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingErwachsenentherapiePsychotherapeutische TraumatherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Grundstrasse 13, 8712 Stäfa
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kognitive VerhaltenstherapiePsychologische BeratungEheberatung PaarberatungEinzeltherapieCoachingErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
KVT PRAXIS/Praxis für Kognitive Verhaltenstherapie

Seit dem 1. Juli 2022 ist das Anordnungsmodell in Kraft. Als im Kanton Zürich zugelassene Psychotherapeutin werden meine Leistungen von der Grundversicherung übernommen, sofern sie auf Anordnung von einer Ärztin/einem Arzt in Allgemeinmedizin, psychomatischer Medizin und Pädiatrie. Als kognitive Verhaltenstherapeutin mit bald 20 Jahren Berufserfahrung biete ich Unterstützung, um Ihre Stärken und Ressourcen zu aktivieren und mit Ihnen einen Weg verschiedenen Probleme zu finden: Ängste Panikattacke Sorgen Schlafstörungen Zwangsgedanken und -handlungen Depression Psychosomatische Beschwerde wie Tinnitus Stress und Burnout Belastende Lebensereignisse und Lebenskrisen Beziehungsprobleme Trennung Schwere Trauer Mangel an Impulskontrolle Suchtprobleme: Alkohol, Cannabis, Workalcoholic Persönlichkeitsstörung wie Narzistische oder Boderline-Persönlichkeitsstörung Ich arbeite mit Jugendlichen ab 16 Jahren, Erwachsenern und Senioren, im Einzel- oder Paar-Setting.

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Makris Dionysios

Makris Dionysios

Rue Robert-De-Traz 7, 1206 Genf
PremiumPremium Eintrag
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychologieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Paly Susanna terapia relazionale Imago

Paly Susanna terapia relazionale Imago

Via Cantonale 27, 6928 Manno
PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungSexologiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungEinzeltherapieErwachsenentherapieCoachingPsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychosomatische und Psychosoziale MedizinPsychologiePsychoanalytikerForensische PsychiatrieKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychiatrische DienstePsychoanalysePsychosynthesePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst heute um 12:00
Praxis Gaspoz

Praxis Gaspoz

Alexanderstrasse 18, 7000 Chur
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapiePsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Psychotherapeutisch-Psychiatrische Praxis Axel F. Wallossek

Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Schaffhauserstrasse 359, 8050 Zürich
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)ErwachsenentherapieEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vita Axel Wallossek

Medizinstudium an der Universität Hamburg Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an verschiedenen psychiatrischen Kliniken in der Schweiz mit stationären und ambulanten Patienten: Psychiatrische Klinik Oberwil / Zug (heute: Psychiatrische Klinik Zugersee) Psychosomatische Klinik Bad Neustadt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Littenheid (heute: Clienia Klinik Littenheid) Psychiatrisch-Psychologischer Dienst der Justizdirektion des Kantons Zürich (PPD) Chirurgische Klinik Spital Bülach (Fremdjahr) Ambulatorien Dielsdorf und Oerlikon der Psychiatrischen Klinik Hard (heute: Psychiatriezentrum Hard) Ein wichtiger Schwerpunkt war die psychotherapeutische Tätigkeit im stationären Rahmen an der psychosomatischen Klinik Bad Neustadt und auf einer Psychotherapiestation der Klinik Littenheid. Ein zusätzlicher Schwerpunkt war die Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie beim Psychiatrisch-Psychologischen Dienst (PPD) der Justizdirektion des Kantons Zürich. Ausbildung in psychodynamischer Psychotherapie mit eigener Psychoanalyse und regelmässiger Supervision durch Lehranalytiker des Sigmund-Freud-Instituts in Zürich Oberarzt in der Forel Klinik (Spezialklinik für Alkoholabhängige) Konsiliararzt bei der Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme (ZFA) Oberarzt in der Psychiatrischen Klinik Oberwil / Zug Selbständige Tätigkeit seit 2003 in eigener Psychotherapeutisch-Psychiatrischer Praxis PPP in Zug, ab Januar 2022 am neuen Standort in Zürich Oerlikon Ausbildung zum zertifizierten medizinischen Gutachter bei der Swiss Insurance Medicine (SIM) Fortbildung zum Zertifizierten Arbeitsfähigkeitsassessor (SIM) Vertrauensarzt (SGV) Fortbildungen in übertragungsfokussierter Psychotherapie von Borderline-Patienten (TFP), in Psychodrama und Organisationsberatung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 14:00
PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)EinzeltherapiePaar- und FamilientherapiePsychologische BeratungPsychotherapeutische TraumatherapiePsychoanalytikerPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
Andermatt Jeannette

Andermatt Jeannette

Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: Körperorientierte Psychotherapie Beratung Paartherapie Traumaarbeit Coaching Supervision Wasserarbeit Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: Lebenskrisen Beziehungs-, Paarschwierigkeiten Depressive Verstimmung Ängste und Panikattacken Zwänge Essstörungen Konzentrationsstörungen Burnout Psychosomatische Beschwerden Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt.Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingEheberatung PaarberatungPsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Grendelbachstrasse 44, 8307 Effretikon
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)CoachingEheberatung PaarberatungPsychologische BeratungEinzeltherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über uns

Ich arbeite im Einzel-und Gruppensetting, mit einem breiten Spektrum von therapeutischen Möglichkeiten, die ich je nach Situation und Person einsetze: Körperorientierte Psychotherapie Beratung Paartherapie Traumaarbeit Coaching Supervision Wasserarbeit Das therapeutische Gespräch ist immer Voraussetzung und Grundlage. Die Körpersprache und körpertherapeutische Elemente spielen ergänzend dazu eine wichtige Rolle. Ich helfe Ihnen, neue Wege zu finden, Ihre Träume zu verstehen und zu verwirklichen, Beziehungskonflikte anzugehen; ich helfe Ihnen, Ihre Lebensqualitäten zu verbessern und Ihre Weisheiten in Ihnen zu neuem Leben zu erwecken. Indikationen Psychotherapie kann aufgrund von verschiedenen Situationen notwendig werden: Lebenskrisen Beziehungs-, Paarschwierigkeiten Depressive Verstimmung Ängste und Panikattacken Zwänge Essstörungen Konzentrationsstörungen Burnout Psychosomatische Beschwerden Chronische Schmerzen Schwierigkeiten anzugehen braucht viel Mut und die Bereitschaft, sich zu erkunden und auf eine innere Reise zu gehen. Dabei begleite ich Sie gerne. Sie können auf fachliche Kompetenz zählen und auf die Gewissheit, wertvolle Nahrung für ein weiteres Stück Leben zu erhalten. Kosten Die Therapiekosten werden von Ihrer Krankenkassen-Zusatzversicherung teilweise übernommen, nicht jedoch durch die Grundversicherung. Je nach Krankenkasse wird bis zu 80% des Honorars übernommen (bis zu einem jährlichen Höchstbetrag). Häufig verlangt die Kasse ein ärztliches Überweisungsschreiben, das in der Regel Ihr Hausarzt ausstellt.Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wie Sie versichert sind. Mein Honorar richtet sie nach FSP-Verbands-Richttarifen. Links Krankenkassen, www.psychologie.ch/fsp/doku/krankenkassen.html FSP, Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen Ch-EABP, Schweizerischer Verband für Körperpsychotherapie Zuepp, Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Route des Arsenaux 9, 1700 Freiburg
ErgotherapieKunsttherapieGesundheitspraxisKinder- und JugendtherapieEinzeltherapieErwachsenentherapiePrävention und GesundheitswesenPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Ergotherapie und Kunsttherapie Les Arsenaux Freiburg, Praxis & Domizil Erw./Kind

Wir bieten zwei von den Gesundheitsbehörden der Schweiz anerkannte paramedizinische Therapien an. Ergotherapie auf ärztliche Verordnung: Für Erwachsene im Bereich psychischer und kognitiver Störungen. In der Pädiatrie für Kinder mit Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen mit Rückwirkungen auf ihre Autonomie im Alltag mit Familie, Schule und Freizeit. Ergotherapie ist ein Beruf, der darauf ausgerichtet ist, die Handlungsfähigkeit von Menschen zu entwickeln und zu erhalten. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität bei und erleichtert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, indem sie die Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten ermöglicht. -Definition ASE (Schweizerischer Verband der Ergotherapeuten) Komplementärmedizinisch anerkannte Kunsttherapie: Für Erwachsene in Schwierigkeiten, in psychischer Not oder bei Interesse an Selbstentwicklung und Gesundheitsprävention.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 18:00
 Geschlossen – Öffnet in 8 Minuten
Dr méd. Gasser-Hoti Ermira

Bewertung 3.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Dr méd. Gasser-Hoti Ermira

Route de Prilly 21, 1023 Crissier
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Paar- und FamilientherapieErwachsenentherapieEinzeltherapieMedizinische HypnosePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
* Wünscht keine Werbung