FilterKindergarten in St. Galler Rheintal (Region): 92 Einträge KartenansichtSSSchulen SennwaldGaditsch 15, 9468 SaxWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSSchulen SennwaldGaditsch 15, 9468 SaxAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSBSchulhaus BuechenSteigstrasse 1, 9422 Staad SGWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSBSchulhaus BuechenSteigstrasse 1, 9422 Staad SGAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrSchulverwaltung ThalKirchplatz 4, 9425 ThalLernen und Leben zwischen See und Reben...Die Gemeinde Thal liegt im untersten Teil des St. Galler Rheintals, eingebettet zwischen Bodensee und dem Appenzeller Vorderland. Der Buechberg teilt die Gemeinde Thal in die südlich gelegenen innere Rhoden mit dem Dorf Thal sowie die nördlich gelegenen Rhoden mit Buechen, Staad und Altenrhein. Die Schule Thal umfasst die vier Schulkreise Altenrhein, Staad, Thal und Oberstufe. Gesamthaft besuchen ca. 700 Schülerinnen und Schüler die Schule Thal. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Schulrat, Schulleitungen und Lehrpersonen, hat sich im Schuljahr 2019/2020 intensiv mit der Vision der Schule Thal beschäftigt. Diverse Leitsätze in den Bereichen Kulturelles, Soziales und Technisch-Instrumentelles wurden erarbeitet. Die Vision bzw. das Leitbild beschreibt die Grundhaltungen und gemeinsamen Werte, an denen sich die Schule Thal orientiert. Es soll für alle Beteiligten die Ausrichtung unserer Schule deutlich machen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSchulverwaltung ThalKirchplatz 4, 9425 ThalSchulgemeindeLernen und Leben zwischen See und Reben...Die Gemeinde Thal liegt im untersten Teil des St. Galler Rheintals, eingebettet zwischen Bodensee und dem Appenzeller Vorderland. Der Buechberg teilt die Gemeinde Thal in die südlich gelegenen innere Rhoden mit dem Dorf Thal sowie die nördlich gelegenen Rhoden mit Buechen, Staad und Altenrhein. Die Schule Thal umfasst die vier Schulkreise Altenrhein, Staad, Thal und Oberstufe. Gesamthaft besuchen ca. 700 Schülerinnen und Schüler die Schule Thal. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Schulrat, Schulleitungen und Lehrpersonen, hat sich im Schuljahr 2019/2020 intensiv mit der Vision der Schule Thal beschäftigt. Diverse Leitsätze in den Bereichen Kulturelles, Soziales und Technisch-Instrumentelles wurden erarbeitet. Die Vision bzw. das Leitbild beschreibt die Grundhaltungen und gemeinsamen Werte, an denen sich die Schule Thal orientiert. Es soll für alle Beteiligten die Ausrichtung unserer Schule deutlich machen. Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPMPrimarschule MarbachRietstrasse 17, 9437 Marbach SGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPMPrimarschule MarbachRietstrasse 17, 9437 Marbach SGSchule, öffentlicheAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Bischof Optik AGObere Bahnhofstrasse 41, 9500 Wil SGLass dich besser sehen!In unserem stilvollen und modernen Ambiente im Zentrum von Wil pflegen wir eine Beratungskultur auf höchstem Niveau. Aus Überzeugung setzen wir uns für Ihre individuell beste Sehlösung ein und investieren kontinuierlich in neue Geräte und Weiterbildungen. Mit dem Einsatz verschiedener Screening-Tests und regelmässigen Verlaufskontrollen erhalten wir die entscheidenden Informationen, um Sie besser sehen und aussehen zu lassen. Nach diesem Leitsatz richten wir unsere Dienstleistungen für Sie aus. Bischof Optik ist Ihr regionaler Spezialist für Brillenmode, Brillenglasberatung, Kontaktlinsen, Sportbrillen, Optometrie und Visualtraining. • OPTOMETRIE • TROCKENES AUGE • BRILLEN • KONTAKTLINSEN • SPORTOPTIK • VISUAL TRAINING • ONLINE-BESTELLUNG Bischof Optik vereint optometrische Kompetenz mit der Leidenschaft fürs Auge und findet so die individuell beste Sehlösung für Sie. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Ihr Bischof Optik-TeamTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuBischof Optik AGObere Bahnhofstrasse 41, 9500 Wil SGOptiker•Optometrie•Brillen Kontaktlinsen•Augentraining•Kontaktlinsen•SonnenschutzLass dich besser sehen!In unserem stilvollen und modernen Ambiente im Zentrum von Wil pflegen wir eine Beratungskultur auf höchstem Niveau. Aus Überzeugung setzen wir uns für Ihre individuell beste Sehlösung ein und investieren kontinuierlich in neue Geräte und Weiterbildungen. Mit dem Einsatz verschiedener Screening-Tests und regelmässigen Verlaufskontrollen erhalten wir die entscheidenden Informationen, um Sie besser sehen und aussehen zu lassen. Nach diesem Leitsatz richten wir unsere Dienstleistungen für Sie aus. Bischof Optik ist Ihr regionaler Spezialist für Brillenmode, Brillenglasberatung, Kontaktlinsen, Sportbrillen, Optometrie und Visualtraining. • OPTOMETRIE • TROCKENES AUGE • BRILLEN • KONTAKTLINSEN • SPORTOPTIK • VISUAL TRAINING • ONLINE-BESTELLUNG Bischof Optik vereint optometrische Kompetenz mit der Leidenschaft fürs Auge und findet so die individuell beste Sehlösung für Sie. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Ihr Bischof Optik-TeamBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSASchulkreis AltenrheinKirchplatz 4, 9425 ThalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSASchulkreis AltenrheinKirchplatz 4, 9425 ThalAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPHPädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG)Seminarstrasse 27, 9400 RorschachWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPHPädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG)Seminarstrasse 27, 9400 RorschachAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPEPrimarschule EichbergSchulhausstrasse 1, 9453 EichbergWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuPEPrimarschule EichbergSchulhausstrasse 1, 9453 EichbergAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSSchulen SennwaldGiessenstrasse 4, 9469 Haag (Rheintal)Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSSchulen SennwaldGiessenstrasse 4, 9469 Haag (Rheintal)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSSchulen SennwaldRheinhofstrasse 1, 9465 SalezWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSSchulen SennwaldRheinhofstrasse 1, 9465 SalezAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSSchulen SennwaldZil 12, 9466 SennwaldWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuSSSchulen SennwaldZil 12, 9466 SennwaldAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrDr. med. Gassner InesLandstrasse 170, 9494 SchaanPraxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungsangebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menuDr. med. Gassner InesLandstrasse 170, 9494 SchaanKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie•Psychiatrie•Kinder- und Jugendtherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePraxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungsangebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden . Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu* Wünscht keine WerbungZurückWeiter1...345Verwandte Suchanfragen:Schule, öffentliche in St. Galler Rheintal (Region)Holzbau in St. Galler Rheintal (Region)Restaurant in St. Galler Rheintal (Region)Schulgemeinde in St. Galler Rheintal (Region)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in St. Galler Rheintal (Region)Gartenunterhalt in St. Galler Rheintal (Region)Brillen Kontaktlinsen in St. Galler Rheintal (Region)Gartengestaltung in St. Galler Rheintal (Region)Sonnenschutz in St. Galler Rheintal (Region)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in St. Galler Rheintal (Region)In anderen Städten:Kindergarten in Nordwestschweiz (Region)Kindergarten in Espace Mittelland (Region)Kindergarten in BaselKindergarten in Deutschschweiz (Region)Kindergarten in Ostschweiz (Region)Kindergarten in Tessin (Kanton)Kindergarten in Zürcher Oberland (Region)Kindergarten in Aargau (Kanton)Kindergarten in Berner Oberland (Region)Kindergarten in Zentralschweiz (Region)Kindergarten in Rund um den Zürichsee (Region)Kindergarten in Luganese (Region)Kindergarten in Glatttal-Furttal (Region)Kindergarten in Zimmerberg (Region)Kindergarten in Glatttal (Region)local.chSt. Galler Rheintal (Region)Kindergarten in St. Galler Rheintal (Region)
SSSchulen SennwaldGaditsch 15, 9468 SaxWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldGaditsch 15, 9468 SaxAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SBSchulhaus BuechenSteigstrasse 1, 9422 Staad SGWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SBSchulhaus BuechenSteigstrasse 1, 9422 Staad SGAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrSchulverwaltung ThalKirchplatz 4, 9425 ThalLernen und Leben zwischen See und Reben...Die Gemeinde Thal liegt im untersten Teil des St. Galler Rheintals, eingebettet zwischen Bodensee und dem Appenzeller Vorderland. Der Buechberg teilt die Gemeinde Thal in die südlich gelegenen innere Rhoden mit dem Dorf Thal sowie die nördlich gelegenen Rhoden mit Buechen, Staad und Altenrhein. Die Schule Thal umfasst die vier Schulkreise Altenrhein, Staad, Thal und Oberstufe. Gesamthaft besuchen ca. 700 Schülerinnen und Schüler die Schule Thal. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Schulrat, Schulleitungen und Lehrpersonen, hat sich im Schuljahr 2019/2020 intensiv mit der Vision der Schule Thal beschäftigt. Diverse Leitsätze in den Bereichen Kulturelles, Soziales und Technisch-Instrumentelles wurden erarbeitet. Die Vision bzw. das Leitbild beschreibt die Grundhaltungen und gemeinsamen Werte, an denen sich die Schule Thal orientiert. Es soll für alle Beteiligten die Ausrichtung unserer Schule deutlich machen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schulverwaltung ThalKirchplatz 4, 9425 ThalSchulgemeindeLernen und Leben zwischen See und Reben...Die Gemeinde Thal liegt im untersten Teil des St. Galler Rheintals, eingebettet zwischen Bodensee und dem Appenzeller Vorderland. Der Buechberg teilt die Gemeinde Thal in die südlich gelegenen innere Rhoden mit dem Dorf Thal sowie die nördlich gelegenen Rhoden mit Buechen, Staad und Altenrhein. Die Schule Thal umfasst die vier Schulkreise Altenrhein, Staad, Thal und Oberstufe. Gesamthaft besuchen ca. 700 Schülerinnen und Schüler die Schule Thal. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Schulrat, Schulleitungen und Lehrpersonen, hat sich im Schuljahr 2019/2020 intensiv mit der Vision der Schule Thal beschäftigt. Diverse Leitsätze in den Bereichen Kulturelles, Soziales und Technisch-Instrumentelles wurden erarbeitet. Die Vision bzw. das Leitbild beschreibt die Grundhaltungen und gemeinsamen Werte, an denen sich die Schule Thal orientiert. Es soll für alle Beteiligten die Ausrichtung unserer Schule deutlich machen. Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PMPrimarschule MarbachRietstrasse 17, 9437 Marbach SGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PMPrimarschule MarbachRietstrasse 17, 9437 Marbach SGSchule, öffentlicheAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Bischof Optik AGObere Bahnhofstrasse 41, 9500 Wil SGLass dich besser sehen!In unserem stilvollen und modernen Ambiente im Zentrum von Wil pflegen wir eine Beratungskultur auf höchstem Niveau. Aus Überzeugung setzen wir uns für Ihre individuell beste Sehlösung ein und investieren kontinuierlich in neue Geräte und Weiterbildungen. Mit dem Einsatz verschiedener Screening-Tests und regelmässigen Verlaufskontrollen erhalten wir die entscheidenden Informationen, um Sie besser sehen und aussehen zu lassen. Nach diesem Leitsatz richten wir unsere Dienstleistungen für Sie aus. Bischof Optik ist Ihr regionaler Spezialist für Brillenmode, Brillenglasberatung, Kontaktlinsen, Sportbrillen, Optometrie und Visualtraining. • OPTOMETRIE • TROCKENES AUGE • BRILLEN • KONTAKTLINSEN • SPORTOPTIK • VISUAL TRAINING • ONLINE-BESTELLUNG Bischof Optik vereint optometrische Kompetenz mit der Leidenschaft fürs Auge und findet so die individuell beste Sehlösung für Sie. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Ihr Bischof Optik-TeamTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bischof Optik AGObere Bahnhofstrasse 41, 9500 Wil SGOptiker•Optometrie•Brillen Kontaktlinsen•Augentraining•Kontaktlinsen•SonnenschutzLass dich besser sehen!In unserem stilvollen und modernen Ambiente im Zentrum von Wil pflegen wir eine Beratungskultur auf höchstem Niveau. Aus Überzeugung setzen wir uns für Ihre individuell beste Sehlösung ein und investieren kontinuierlich in neue Geräte und Weiterbildungen. Mit dem Einsatz verschiedener Screening-Tests und regelmässigen Verlaufskontrollen erhalten wir die entscheidenden Informationen, um Sie besser sehen und aussehen zu lassen. Nach diesem Leitsatz richten wir unsere Dienstleistungen für Sie aus. Bischof Optik ist Ihr regionaler Spezialist für Brillenmode, Brillenglasberatung, Kontaktlinsen, Sportbrillen, Optometrie und Visualtraining. • OPTOMETRIE • TROCKENES AUGE • BRILLEN • KONTAKTLINSEN • SPORTOPTIK • VISUAL TRAINING • ONLINE-BESTELLUNG Bischof Optik vereint optometrische Kompetenz mit der Leidenschaft fürs Auge und findet so die individuell beste Sehlösung für Sie. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Ihr Bischof Optik-TeamBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SASchulkreis AltenrheinKirchplatz 4, 9425 ThalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SASchulkreis AltenrheinKirchplatz 4, 9425 ThalAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PHPädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG)Seminarstrasse 27, 9400 RorschachWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PHPädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG)Seminarstrasse 27, 9400 RorschachAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PEPrimarschule EichbergSchulhausstrasse 1, 9453 EichbergWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PEPrimarschule EichbergSchulhausstrasse 1, 9453 EichbergAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldGiessenstrasse 4, 9469 Haag (Rheintal)Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldGiessenstrasse 4, 9469 Haag (Rheintal)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldRheinhofstrasse 1, 9465 SalezWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldRheinhofstrasse 1, 9465 SalezAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldZil 12, 9466 SennwaldWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldZil 12, 9466 SennwaldAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrDr. med. Gassner InesLandstrasse 170, 9494 SchaanPraxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungsangebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Gassner InesLandstrasse 170, 9494 SchaanKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie•Psychiatrie•Kinder- und Jugendtherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePraxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungsangebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden . Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldGaditsch 15, 9468 SaxWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldGaditsch 15, 9468 SaxAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SBSchulhaus BuechenSteigstrasse 1, 9422 Staad SGWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SBSchulhaus BuechenSteigstrasse 1, 9422 Staad SGAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrSchulverwaltung ThalKirchplatz 4, 9425 ThalLernen und Leben zwischen See und Reben...Die Gemeinde Thal liegt im untersten Teil des St. Galler Rheintals, eingebettet zwischen Bodensee und dem Appenzeller Vorderland. Der Buechberg teilt die Gemeinde Thal in die südlich gelegenen innere Rhoden mit dem Dorf Thal sowie die nördlich gelegenen Rhoden mit Buechen, Staad und Altenrhein. Die Schule Thal umfasst die vier Schulkreise Altenrhein, Staad, Thal und Oberstufe. Gesamthaft besuchen ca. 700 Schülerinnen und Schüler die Schule Thal. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Schulrat, Schulleitungen und Lehrpersonen, hat sich im Schuljahr 2019/2020 intensiv mit der Vision der Schule Thal beschäftigt. Diverse Leitsätze in den Bereichen Kulturelles, Soziales und Technisch-Instrumentelles wurden erarbeitet. Die Vision bzw. das Leitbild beschreibt die Grundhaltungen und gemeinsamen Werte, an denen sich die Schule Thal orientiert. Es soll für alle Beteiligten die Ausrichtung unserer Schule deutlich machen.Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Schulverwaltung ThalKirchplatz 4, 9425 ThalSchulgemeindeLernen und Leben zwischen See und Reben...Die Gemeinde Thal liegt im untersten Teil des St. Galler Rheintals, eingebettet zwischen Bodensee und dem Appenzeller Vorderland. Der Buechberg teilt die Gemeinde Thal in die südlich gelegenen innere Rhoden mit dem Dorf Thal sowie die nördlich gelegenen Rhoden mit Buechen, Staad und Altenrhein. Die Schule Thal umfasst die vier Schulkreise Altenrhein, Staad, Thal und Oberstufe. Gesamthaft besuchen ca. 700 Schülerinnen und Schüler die Schule Thal. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Schulrat, Schulleitungen und Lehrpersonen, hat sich im Schuljahr 2019/2020 intensiv mit der Vision der Schule Thal beschäftigt. Diverse Leitsätze in den Bereichen Kulturelles, Soziales und Technisch-Instrumentelles wurden erarbeitet. Die Vision bzw. das Leitbild beschreibt die Grundhaltungen und gemeinsamen Werte, an denen sich die Schule Thal orientiert. Es soll für alle Beteiligten die Ausrichtung unserer Schule deutlich machen. Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PMPrimarschule MarbachRietstrasse 17, 9437 Marbach SGTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PMPrimarschule MarbachRietstrasse 17, 9437 Marbach SGSchule, öffentlicheAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3)Bischof Optik AGObere Bahnhofstrasse 41, 9500 Wil SGLass dich besser sehen!In unserem stilvollen und modernen Ambiente im Zentrum von Wil pflegen wir eine Beratungskultur auf höchstem Niveau. Aus Überzeugung setzen wir uns für Ihre individuell beste Sehlösung ein und investieren kontinuierlich in neue Geräte und Weiterbildungen. Mit dem Einsatz verschiedener Screening-Tests und regelmässigen Verlaufskontrollen erhalten wir die entscheidenden Informationen, um Sie besser sehen und aussehen zu lassen. Nach diesem Leitsatz richten wir unsere Dienstleistungen für Sie aus. Bischof Optik ist Ihr regionaler Spezialist für Brillenmode, Brillenglasberatung, Kontaktlinsen, Sportbrillen, Optometrie und Visualtraining. • OPTOMETRIE • TROCKENES AUGE • BRILLEN • KONTAKTLINSEN • SPORTOPTIK • VISUAL TRAINING • ONLINE-BESTELLUNG Bischof Optik vereint optometrische Kompetenz mit der Leidenschaft fürs Auge und findet so die individuell beste Sehlösung für Sie. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Ihr Bischof Optik-TeamTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Bischof Optik AGObere Bahnhofstrasse 41, 9500 Wil SGOptiker•Optometrie•Brillen Kontaktlinsen•Augentraining•Kontaktlinsen•SonnenschutzLass dich besser sehen!In unserem stilvollen und modernen Ambiente im Zentrum von Wil pflegen wir eine Beratungskultur auf höchstem Niveau. Aus Überzeugung setzen wir uns für Ihre individuell beste Sehlösung ein und investieren kontinuierlich in neue Geräte und Weiterbildungen. Mit dem Einsatz verschiedener Screening-Tests und regelmässigen Verlaufskontrollen erhalten wir die entscheidenden Informationen, um Sie besser sehen und aussehen zu lassen. Nach diesem Leitsatz richten wir unsere Dienstleistungen für Sie aus. Bischof Optik ist Ihr regionaler Spezialist für Brillenmode, Brillenglasberatung, Kontaktlinsen, Sportbrillen, Optometrie und Visualtraining. • OPTOMETRIE • TROCKENES AUGE • BRILLEN • KONTAKTLINSEN • SPORTOPTIK • VISUAL TRAINING • ONLINE-BESTELLUNG Bischof Optik vereint optometrische Kompetenz mit der Leidenschaft fürs Auge und findet so die individuell beste Sehlösung für Sie. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Ihr Bischof Optik-TeamBewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen4.7 / 5 (3) Geschlossen bis morgen um 08:30 UhrAnrufenTermin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SASchulkreis AltenrheinKirchplatz 4, 9425 ThalWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SASchulkreis AltenrheinKirchplatz 4, 9425 ThalAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PHPädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG)Seminarstrasse 27, 9400 RorschachWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PHPädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG)Seminarstrasse 27, 9400 RorschachAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PEPrimarschule EichbergSchulhausstrasse 1, 9453 EichbergWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
PEPrimarschule EichbergSchulhausstrasse 1, 9453 EichbergAnrufenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldGiessenstrasse 4, 9469 Haag (Rheintal)Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldGiessenstrasse 4, 9469 Haag (Rheintal)Anrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldRheinhofstrasse 1, 9465 SalezWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldRheinhofstrasse 1, 9465 SalezAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldZil 12, 9466 SennwaldWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
SSSchulen SennwaldZil 12, 9466 SennwaldAnrufen*Weitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrDr. med. Gassner InesLandstrasse 170, 9494 SchaanPraxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungsangebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden .Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu
Dr. med. Gassner InesLandstrasse 170, 9494 SchaanKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie•Psychiatrie•Kinder- und Jugendtherapie•Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)•ÄrztePraxis Dr. med. Ines Gassner Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Behandlungsangebot für Kinder und Jugendliche Das Angebot richtet sich an junge Menschen von 0 – 20 Jahren und ihre Eltern, Familien bzw. nächsten Bezugspersonen. Jede Entwicklungsphase bietet verschiedene, z.T. altersspezifische Herausforderungen und Problemstellungen, bei denen es manchmal notwendig sein kann, sich fachliche Unterstützung zu holen. Folgende Schwierigkeiten können beispielsweise Grund für eine Anmeldung in meiner Praxis sein: • Entwicklungsstörungen • Soziale und emotionale Verhaltensstörungen • Besondere Belastungen • Niedergeschlagenheit • Zwanghaftes Verhalten • Essstörungen • Ständige Unruhe • Schulprobleme • Aggressivität • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstmordäusserungen • Psychisch kranke Eltern In der Regel folgt auf ein Erstgespräch eine Abklärungsphase mit Gesprächen über die bisherige Entwicklung , das Problemverhalten, die familiäre Situation und bei Bedarf über die Situation in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Ergänzend dazu können psychologische Testverfahren sowie eine körperliche Abklärung notwendig sein. Sobald alle notwendigen Befunde vorliegen, wird in einem Ergebnisgespräch das weitere Vorgehen gemeinsam mit Eltern und betroffenem Kind/Jugendlichen besprochen. Wenn ein Behandlungsauftrag zustande kommt, wird ein gemeinsames Ziel erarbeitet und im weiteren Verlauf regelmässig überprüft und allenfalls angepasst. In der weiteren Behandlung kommen je nach Alter und Situation verschiedene psychotherapeutische Ansätze zum Einsatz wie z.B. Spieltherapie, Gesprächstherapie im Einzel- oder Familien-Setting, etc. Manchmal kann auch eine medikamentöse Therapie angezeigt sein um die Symptomatik besser behandeln zu können. Es werden keine forensischen Gutachten durchgeführt. Wichtige Infos Erreichbarkeit Tel: 00423 233 13 00 Fax: 00423 233 13 02 Mail: praxis@inesgassner.li Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegen genommen werden kann, hinterlassen Sie bitte Name, Tel-Nr. und kurz Ihr Anliegen, ich rufe Sie sobald als möglich zurück. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt, Hausarzt oder den zuständigen Notfallarzt der Region. Ärztlicher Notfalldienst in FL nachts und am Wochenende: 00423 230 30 30 oder Sanitätsnotruf: 144. Finanzierung Patienten mit Grundversicherung müssen sich von ihrem Kinderarzt oder Hausarzt überweisen lassen, Patienten mit Zusatzversicherung können sich direkt anmelden. Sie erhalten die Rechnung nach Hause geschickt, bekommen diese aber bei vorhandener Kostengutsprache (bis auf den von Ihnen vereinbarten Selbstbehalt) von der Krankenkasse rückvergütet. Laut Vertrag mit dem LKV übernimmt Ihre Krankenkasse die Therapiekosten von jährlich bis zu 40 Stunden . Geschlossen bis morgen um 08:00 UhrAnrufen*Termin reservierenReservierenTermin reservierenOpen menuWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenWeitere KontaktmöglichkeitenOpen menu