Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Schule, öffentliche in Schaffhausen

: 18 Einträge
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 15:45
Schulhaus am Bach

Schulhaus am Bach

Bachstrasse 62, 8200 Schaffhausen
Bachschulhaus

Das Bachschulhaus wurde 1867-1869 als Mädchenschule nach Plänen von Stadtbaumeister Johann Gottfried Meyer, einem Schüler Gottfried Sempers (Semperoper in Dresden) erstellt. Es ist der bedeutendste klassizistische Bau in Schaffhausen. Die repräsentative Hauptfassade ist auf der Seite in Richtung Kantonsschule zu finden. Beim Bau des Gegaschulhauses 1933 wurde die Strasse an ihren heutigen Ort (über den 'Bach'= Bachstrasse) verlegt. Der damals geschlossene, umzäunte Pausenhof wurde zur Bachstrasse hin geöffnet.1981-1984 fand eine Gesamtsanierung statt. In den Jahren davor wurde ernsthaft über den Abbruch des Gebäudes diskutiert.2017 bis 2019 wird das Schulhaus anlässlich des 150 Jahr Jubiläums erneut renoviert.Das Gebäude beherbergt 12 Klassenzimmer, eine Schulküche, ein Musikzimmer, ein Physikzimmer, einen Zeichensaal, ein Zimmer für textiles Arbeiten und eine Metall- und eine Holzwerkstatt und einen PC Raum im Kellergeschoss. Im Obergeschoss befindet sich eine grosse Aula, die Platz für gut 200 Personen bietet.Bachstrasse 628200 SchaffhausenTelefon Lehrerzimmer: 052 625 38 08Fax Lehrerzimmer: 052 620 13 72E-Mail: osbach@schulensh.chHauswart: Martin RuckstuhlTelefon Hauswart: 079 588 01 26E-Mail Hauswart: martin.ruckstuhl@stsh.ch Telefonische Erreichbarkeit Markus Brütsch. E-Mail: jederzeit, ausser Wochenende. Markus Eichenberger - Dienstag, Mittwoch 08.00 - 18.00; Donnerstag 07.00 - 09.00, 11.00 - 18.00; Freitag 07.00 - 18.00.

PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
Bachstrasse 62, 8200 Schaffhausen
SchulhausSchule, öffentliche
Bachschulhaus

Das Bachschulhaus wurde 1867-1869 als Mädchenschule nach Plänen von Stadtbaumeister Johann Gottfried Meyer, einem Schüler Gottfried Sempers (Semperoper in Dresden) erstellt. Es ist der bedeutendste klassizistische Bau in Schaffhausen. Die repräsentative Hauptfassade ist auf der Seite in Richtung Kantonsschule zu finden. Beim Bau des Gegaschulhauses 1933 wurde die Strasse an ihren heutigen Ort (über den 'Bach'= Bachstrasse) verlegt. Der damals geschlossene, umzäunte Pausenhof wurde zur Bachstrasse hin geöffnet.1981-1984 fand eine Gesamtsanierung statt. In den Jahren davor wurde ernsthaft über den Abbruch des Gebäudes diskutiert.2017 bis 2019 wird das Schulhaus anlässlich des 150 Jahr Jubiläums erneut renoviert.Das Gebäude beherbergt 12 Klassenzimmer, eine Schulküche, ein Musikzimmer, ein Physikzimmer, einen Zeichensaal, ein Zimmer für textiles Arbeiten und eine Metall- und eine Holzwerkstatt und einen PC Raum im Kellergeschoss. Im Obergeschoss befindet sich eine grosse Aula, die Platz für gut 200 Personen bietet.Bachstrasse 628200 SchaffhausenTelefon Lehrerzimmer: 052 625 38 08Fax Lehrerzimmer: 052 620 13 72E-Mail: osbach@schulensh.chHauswart: Martin RuckstuhlTelefon Hauswart: 079 588 01 26E-Mail Hauswart: martin.ruckstuhl@stsh.ch Telefonische Erreichbarkeit Markus Brütsch. E-Mail: jederzeit, ausser Wochenende. Markus Eichenberger - Dienstag, Mittwoch 08.00 - 18.00; Donnerstag 07.00 - 09.00, 11.00 - 18.00; Freitag 07.00 - 18.00.

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 15:45
Schulhaus Breite

Schulhaus Breite

Spielweg 2, 8200 Schaffhausen

Stadt Schaffhausen Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt. Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe Lehrpersonen und weitere Fachpersonen der Schule Eltern und Bezugspersonen Arbeitsprinzipien: Freiwilligkeit Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden. Vertraulichkeit Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung. Unabhängigkeit und Allparteilichkeit Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann. Niederschwelligkeit Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA. Arbeitsfelder: Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Themen Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Vorstehenden und Schulbehörden Stärkung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen Triage und Zusammenarbeit mit Fachstellen Arbeit mit Gruppen und Klassen (z.B. Sozialtrainings und Interventionen) Beratung und Vermittlung in Krisen- und Gefährdungssituationen Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur Sensibilisierung des Systems Schule in Bezug auf aktuelle Jugendthemen

PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
Spielweg 2, 8200 Schaffhausen
SchulhausSchule, öffentliche

Stadt Schaffhausen Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt. Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe Lehrpersonen und weitere Fachpersonen der Schule Eltern und Bezugspersonen Arbeitsprinzipien: Freiwilligkeit Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden. Vertraulichkeit Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung. Unabhängigkeit und Allparteilichkeit Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann. Niederschwelligkeit Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA. Arbeitsfelder: Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Themen Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Vorstehenden und Schulbehörden Stärkung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen Triage und Zusammenarbeit mit Fachstellen Arbeit mit Gruppen und Klassen (z.B. Sozialtrainings und Interventionen) Beratung und Vermittlung in Krisen- und Gefährdungssituationen Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur Sensibilisierung des Systems Schule in Bezug auf aktuelle Jugendthemen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Schulhaus Hohberg

Schulhaus Hohberg

Trüllenbuck 1, 8207 Schaffhausen
PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
Schulhaus Steig

Schulhaus Steig

Stokarbergstrasse 11, 8200 Schaffhausen
PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
Schulhaus Hemmental

Schulhaus Hemmental

Schlattergarten 19, 8231 Hemmental

Stadt Schaffhausen Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt. Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe Lehrpersonen und weitere Fachpersonen der Schule Eltern und Bezugspersonen Arbeitsprinzipien: Freiwilligkeit Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden. Vertraulichkeit Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung. Unabhängigkeit und Allparteilichkeit Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann. Niederschwelligkeit Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA. Arbeitsfelder: Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Themen Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Vorstehenden und Schulbehörden Stärkung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen Triage und Zusammenarbeit mit Fachstellen Arbeit mit Gruppen und Klassen (z.B. Sozialtrainings und Interventionen) Beratung und Vermittlung in Krisen- und Gefährdungssituationen Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur Sensibilisierung des Systems Schule in Bezug auf aktuelle Jugendthemen

PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
Schlattergarten 19, 8231 Hemmental
SchulhausSchule, öffentliche

Stadt Schaffhausen Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt. Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe Lehrpersonen und weitere Fachpersonen der Schule Eltern und Bezugspersonen Arbeitsprinzipien: Freiwilligkeit Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden. Vertraulichkeit Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung. Unabhängigkeit und Allparteilichkeit Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann. Niederschwelligkeit Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA. Arbeitsfelder: Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Themen Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Vorstehenden und Schulbehörden Stärkung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen Triage und Zusammenarbeit mit Fachstellen Arbeit mit Gruppen und Klassen (z.B. Sozialtrainings und Interventionen) Beratung und Vermittlung in Krisen- und Gefährdungssituationen Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur Sensibilisierung des Systems Schule in Bezug auf aktuelle Jugendthemen

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Mannhart + Fehr Treuhand AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Mannhart + Fehr Treuhand AG

Winkelriedstrasse 82, 8203 Schaffhausen
Partner für Finanzen, Steuern, Treuhand und Unternehmensberatung

Wir beraten und begleiten unsere Kunden mit umfassenden Dienstleistungen,damit sie sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren können. Zuunseren Kunden zählen mehrheitlich vom Eigentümer geprägte KMU oderEinzelunternehmen, freiberufliche Unternehmer, Privatpersonen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Verwaltungen. «Wir stehen in Schaffhausen für Konstanz» In unserer Arbeit richten wir uns konsequent auf die Besonderheiten jedeseinzelnen Kunden aus. Sie können in jeder Beziehung auf unser vollesEngagement zählen, das von Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit geprägtist. Wir sind überzeugt, dass hochgesteckte Ziele nur dann gemeinsam erreichtwerden können, wenn eine funktionierende Beziehung aufgebaut werden kann,die auf Personen – und Branchen Know-how basiert. Buchführung /Rechnungswesen – Buchhaltung und Software aus einer Hand.Nicht nur bei Fragen zur Buchhaltung, sondern auch zur Informatik können Siejederzeit mit unserem professionellen Support rechnen. Wir installieren, schulenund sichern ihre Daten ab.Wir betreuen Sie in allen Bereichen des Rechnungswesens wie z.Bsp.Budgeterstellung, Finanzplanung und Berichterstattung. Wirtschaftsprüfung – Eine gesetzliche Pflicht in einen Erfolgsfaktor ummünzen.Unser Verständnis eines Prüfungsauftrages lautet : den Unternehmer beimErreichen seiner Ziele optimal zu unterstützen. Wir orientieren uns an denEigenheiten jeder Branche und an den Besonderheiten jedes Kunden.Als Revisionsexperten nach Obligationenrecht führen wir seit Jahrensogenannte ordentliche Revisionen durch. Von diesem Erfahrungsschatzprofitieren Sie auch bei eingeschränkten Revisionen – z.Bsp. für Steuer – undProzessoptimierungen. Steuerberatung – Auch grenzüberschreitendDie Steuersituation beeinflusst den Erfolg Ihres Unternehmens oder IhrerVermögensstrategie oft entscheidend. Steuern lassen sich durch weitsichtigePlanung sparen.Auch im Ausland können Sie im Heimvorteil sein. Mit den Steuerregelungenzwischen der Schweiz und Deutschland sind wir bestens vertraut. Erfahren Siemehr über unsere Zusammenarbeit mit deutschen Partnern sowie derSchwerpunkte unserer Beratungskompetenz auf www.steuerberatung-ch-d.ch KMU-BeratungWir betreuen Jungunternehmen beim Start und bieten jungen und etabliertenKMU wertvolle Unterstützung bei erfolgsentscheidenden Prozessen.

PremiumPremium Eintrag
TreuhandTreuhandgesellschaft TreuhandbüroBuchhaltungsbüroSteuerberatungWirtschaftsprüfungUnternehmensberatungFinanzberatungUnternehmensnachfolge
Winkelriedstrasse 82, 8203 Schaffhausen
TreuhandTreuhandgesellschaft TreuhandbüroBuchhaltungsbüroSteuerberatungWirtschaftsprüfungUnternehmensberatungFinanzberatungUnternehmensnachfolge
Partner für Finanzen, Steuern, Treuhand und Unternehmensberatung

Wir beraten und begleiten unsere Kunden mit umfassenden Dienstleistungen,damit sie sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren können. Zuunseren Kunden zählen mehrheitlich vom Eigentümer geprägte KMU oderEinzelunternehmen, freiberufliche Unternehmer, Privatpersonen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Verwaltungen. «Wir stehen in Schaffhausen für Konstanz» In unserer Arbeit richten wir uns konsequent auf die Besonderheiten jedeseinzelnen Kunden aus. Sie können in jeder Beziehung auf unser vollesEngagement zählen, das von Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit geprägtist. Wir sind überzeugt, dass hochgesteckte Ziele nur dann gemeinsam erreichtwerden können, wenn eine funktionierende Beziehung aufgebaut werden kann,die auf Personen – und Branchen Know-how basiert. Buchführung /Rechnungswesen – Buchhaltung und Software aus einer Hand.Nicht nur bei Fragen zur Buchhaltung, sondern auch zur Informatik können Siejederzeit mit unserem professionellen Support rechnen. Wir installieren, schulenund sichern ihre Daten ab.Wir betreuen Sie in allen Bereichen des Rechnungswesens wie z.Bsp.Budgeterstellung, Finanzplanung und Berichterstattung. Wirtschaftsprüfung – Eine gesetzliche Pflicht in einen Erfolgsfaktor ummünzen.Unser Verständnis eines Prüfungsauftrages lautet : den Unternehmer beimErreichen seiner Ziele optimal zu unterstützen. Wir orientieren uns an denEigenheiten jeder Branche und an den Besonderheiten jedes Kunden.Als Revisionsexperten nach Obligationenrecht führen wir seit Jahrensogenannte ordentliche Revisionen durch. Von diesem Erfahrungsschatzprofitieren Sie auch bei eingeschränkten Revisionen – z.Bsp. für Steuer – undProzessoptimierungen. Steuerberatung – Auch grenzüberschreitendDie Steuersituation beeinflusst den Erfolg Ihres Unternehmens oder IhrerVermögensstrategie oft entscheidend. Steuern lassen sich durch weitsichtigePlanung sparen.Auch im Ausland können Sie im Heimvorteil sein. Mit den Steuerregelungenzwischen der Schweiz und Deutschland sind wir bestens vertraut. Erfahren Siemehr über unsere Zusammenarbeit mit deutschen Partnern sowie derSchwerpunkte unserer Beratungskompetenz auf www.steuerberatung-ch-d.ch KMU-BeratungWir betreuen Jungunternehmen beim Start und bieten jungen und etabliertenKMU wertvolle Unterstützung bei erfolgsentscheidenden Prozessen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationärDas Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt.Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt.Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert.Aussenwohngruppen AWGDie Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen Heim Jugendhaus Jugendheim Kinderheim Sozialpädagogische Institution teilbetreutes Wohnen Nachbegleitung Jugendbetreuung Kinderbetreuung Sozialpädagogen Sozialpödagoginnen

PremiumPremium Eintrag
KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim
Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen
KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationärDas Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt.Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt.Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert.Aussenwohngruppen AWGDie Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen Heim Jugendhaus Jugendheim Kinderheim Sozialpädagogische Institution teilbetreutes Wohnen Nachbegleitung Jugendbetreuung Kinderbetreuung Sozialpädagogen Sozialpödagoginnen

* Wünscht keine Werbung

18 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Kontaktformen
Lage
Sprachen
Dienstleistungen

Schule, öffentliche in Schaffhausen

: 18 Einträge
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 15:45
Schulhaus am Bach

Schulhaus am Bach

Bachstrasse 62, 8200 Schaffhausen
Bachschulhaus

Das Bachschulhaus wurde 1867-1869 als Mädchenschule nach Plänen von Stadtbaumeister Johann Gottfried Meyer, einem Schüler Gottfried Sempers (Semperoper in Dresden) erstellt. Es ist der bedeutendste klassizistische Bau in Schaffhausen. Die repräsentative Hauptfassade ist auf der Seite in Richtung Kantonsschule zu finden. Beim Bau des Gegaschulhauses 1933 wurde die Strasse an ihren heutigen Ort (über den 'Bach'= Bachstrasse) verlegt. Der damals geschlossene, umzäunte Pausenhof wurde zur Bachstrasse hin geöffnet.1981-1984 fand eine Gesamtsanierung statt. In den Jahren davor wurde ernsthaft über den Abbruch des Gebäudes diskutiert.2017 bis 2019 wird das Schulhaus anlässlich des 150 Jahr Jubiläums erneut renoviert.Das Gebäude beherbergt 12 Klassenzimmer, eine Schulküche, ein Musikzimmer, ein Physikzimmer, einen Zeichensaal, ein Zimmer für textiles Arbeiten und eine Metall- und eine Holzwerkstatt und einen PC Raum im Kellergeschoss. Im Obergeschoss befindet sich eine grosse Aula, die Platz für gut 200 Personen bietet.Bachstrasse 628200 SchaffhausenTelefon Lehrerzimmer: 052 625 38 08Fax Lehrerzimmer: 052 620 13 72E-Mail: osbach@schulensh.chHauswart: Martin RuckstuhlTelefon Hauswart: 079 588 01 26E-Mail Hauswart: martin.ruckstuhl@stsh.ch Telefonische Erreichbarkeit Markus Brütsch. E-Mail: jederzeit, ausser Wochenende. Markus Eichenberger - Dienstag, Mittwoch 08.00 - 18.00; Donnerstag 07.00 - 09.00, 11.00 - 18.00; Freitag 07.00 - 18.00.

PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
Bachstrasse 62, 8200 Schaffhausen
SchulhausSchule, öffentliche
Bachschulhaus

Das Bachschulhaus wurde 1867-1869 als Mädchenschule nach Plänen von Stadtbaumeister Johann Gottfried Meyer, einem Schüler Gottfried Sempers (Semperoper in Dresden) erstellt. Es ist der bedeutendste klassizistische Bau in Schaffhausen. Die repräsentative Hauptfassade ist auf der Seite in Richtung Kantonsschule zu finden. Beim Bau des Gegaschulhauses 1933 wurde die Strasse an ihren heutigen Ort (über den 'Bach'= Bachstrasse) verlegt. Der damals geschlossene, umzäunte Pausenhof wurde zur Bachstrasse hin geöffnet.1981-1984 fand eine Gesamtsanierung statt. In den Jahren davor wurde ernsthaft über den Abbruch des Gebäudes diskutiert.2017 bis 2019 wird das Schulhaus anlässlich des 150 Jahr Jubiläums erneut renoviert.Das Gebäude beherbergt 12 Klassenzimmer, eine Schulküche, ein Musikzimmer, ein Physikzimmer, einen Zeichensaal, ein Zimmer für textiles Arbeiten und eine Metall- und eine Holzwerkstatt und einen PC Raum im Kellergeschoss. Im Obergeschoss befindet sich eine grosse Aula, die Platz für gut 200 Personen bietet.Bachstrasse 628200 SchaffhausenTelefon Lehrerzimmer: 052 625 38 08Fax Lehrerzimmer: 052 620 13 72E-Mail: osbach@schulensh.chHauswart: Martin RuckstuhlTelefon Hauswart: 079 588 01 26E-Mail Hauswart: martin.ruckstuhl@stsh.ch Telefonische Erreichbarkeit Markus Brütsch. E-Mail: jederzeit, ausser Wochenende. Markus Eichenberger - Dienstag, Mittwoch 08.00 - 18.00; Donnerstag 07.00 - 09.00, 11.00 - 18.00; Freitag 07.00 - 18.00.

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 15:45
Schulhaus Breite

Schulhaus Breite

Spielweg 2, 8200 Schaffhausen

Stadt Schaffhausen Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt. Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe Lehrpersonen und weitere Fachpersonen der Schule Eltern und Bezugspersonen Arbeitsprinzipien: Freiwilligkeit Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden. Vertraulichkeit Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung. Unabhängigkeit und Allparteilichkeit Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann. Niederschwelligkeit Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA. Arbeitsfelder: Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Themen Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Vorstehenden und Schulbehörden Stärkung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen Triage und Zusammenarbeit mit Fachstellen Arbeit mit Gruppen und Klassen (z.B. Sozialtrainings und Interventionen) Beratung und Vermittlung in Krisen- und Gefährdungssituationen Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur Sensibilisierung des Systems Schule in Bezug auf aktuelle Jugendthemen

PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
Spielweg 2, 8200 Schaffhausen
SchulhausSchule, öffentliche

Stadt Schaffhausen Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt. Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe Lehrpersonen und weitere Fachpersonen der Schule Eltern und Bezugspersonen Arbeitsprinzipien: Freiwilligkeit Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden. Vertraulichkeit Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung. Unabhängigkeit und Allparteilichkeit Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann. Niederschwelligkeit Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA. Arbeitsfelder: Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Themen Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Vorstehenden und Schulbehörden Stärkung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen Triage und Zusammenarbeit mit Fachstellen Arbeit mit Gruppen und Klassen (z.B. Sozialtrainings und Interventionen) Beratung und Vermittlung in Krisen- und Gefährdungssituationen Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur Sensibilisierung des Systems Schule in Bezug auf aktuelle Jugendthemen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Schulhaus Hohberg

Schulhaus Hohberg

Trüllenbuck 1, 8207 Schaffhausen
PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
Schulhaus Steig

Schulhaus Steig

Stokarbergstrasse 11, 8200 Schaffhausen
PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
Schulhaus Hemmental

Schulhaus Hemmental

Schlattergarten 19, 8231 Hemmental

Stadt Schaffhausen Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt. Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe Lehrpersonen und weitere Fachpersonen der Schule Eltern und Bezugspersonen Arbeitsprinzipien: Freiwilligkeit Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden. Vertraulichkeit Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung. Unabhängigkeit und Allparteilichkeit Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann. Niederschwelligkeit Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA. Arbeitsfelder: Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Themen Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Vorstehenden und Schulbehörden Stärkung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen Triage und Zusammenarbeit mit Fachstellen Arbeit mit Gruppen und Klassen (z.B. Sozialtrainings und Interventionen) Beratung und Vermittlung in Krisen- und Gefährdungssituationen Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur Sensibilisierung des Systems Schule in Bezug auf aktuelle Jugendthemen

PremiumPremium Eintrag
SchulhausSchule, öffentliche
Schlattergarten 19, 8231 Hemmental
SchulhausSchule, öffentliche

Stadt Schaffhausen Die Schulsozialarbeit der Stadt Schaffhausen ist eine eigenständige Fachstelle und dem Sozialreferat der Stadt Schaffhausen unterstellt. Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe Lehrpersonen und weitere Fachpersonen der Schule Eltern und Bezugspersonen Arbeitsprinzipien: Freiwilligkeit Grundsätzlich basiert die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit auf Freiwilligkeit. In bestimmten Fällen muss die Schulsozialarbeit von der Schule einbezogen und Schüler*innen können zu Gesprächen verpflichtet werden. Vertraulichkeit Die Weitergabe von persönlichen Informationen und Daten erfolgt ausschliesslich nach vorgängiger Absprache mit den Beteiligten. Ausnahmen gibt es nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Betroffenen oder bei Selbst- und Fremdgefährdung. Unabhängigkeit und Allparteilichkeit Durch die strukturelle und fachliche Unabhängigkeit vom System Schule ist die Voraussetzung gegeben, dass die Schulsozialarbeit in Konfliktsituationen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen allparteilich vermitteln kann. Niederschwelligkeit Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen haben einen einfachen, zeitnahen und unentgeltlichen Zugang zu den Angeboten der SSA. Arbeitsfelder: Die Förderung der sozialen Entwicklung von Schülerinnen und Schülern Einzelberatung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen bei persönlichen und sozialen Themen Zusammenarbeit und Fallberatung von Lehr- und Fachpersonen, Schulleitungen, Vorstehenden und Schulbehörden Stärkung und Beratung von Eltern und Bezugspersonen Triage und Zusammenarbeit mit Fachstellen Arbeit mit Gruppen und Klassen (z.B. Sozialtrainings und Interventionen) Beratung und Vermittlung in Krisen- und Gefährdungssituationen Initiierung und Mitarbeit bei Präventionsprojekten und Schulanlässen zur Förderung der Schulhauskultur Sensibilisierung des Systems Schule in Bezug auf aktuelle Jugendthemen

 Geschlossen – Öffnet dienstag um 10:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Mannhart + Fehr Treuhand AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Mannhart + Fehr Treuhand AG

Winkelriedstrasse 82, 8203 Schaffhausen
Partner für Finanzen, Steuern, Treuhand und Unternehmensberatung

Wir beraten und begleiten unsere Kunden mit umfassenden Dienstleistungen,damit sie sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren können. Zuunseren Kunden zählen mehrheitlich vom Eigentümer geprägte KMU oderEinzelunternehmen, freiberufliche Unternehmer, Privatpersonen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Verwaltungen. «Wir stehen in Schaffhausen für Konstanz» In unserer Arbeit richten wir uns konsequent auf die Besonderheiten jedeseinzelnen Kunden aus. Sie können in jeder Beziehung auf unser vollesEngagement zählen, das von Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit geprägtist. Wir sind überzeugt, dass hochgesteckte Ziele nur dann gemeinsam erreichtwerden können, wenn eine funktionierende Beziehung aufgebaut werden kann,die auf Personen – und Branchen Know-how basiert. Buchführung /Rechnungswesen – Buchhaltung und Software aus einer Hand.Nicht nur bei Fragen zur Buchhaltung, sondern auch zur Informatik können Siejederzeit mit unserem professionellen Support rechnen. Wir installieren, schulenund sichern ihre Daten ab.Wir betreuen Sie in allen Bereichen des Rechnungswesens wie z.Bsp.Budgeterstellung, Finanzplanung und Berichterstattung. Wirtschaftsprüfung – Eine gesetzliche Pflicht in einen Erfolgsfaktor ummünzen.Unser Verständnis eines Prüfungsauftrages lautet : den Unternehmer beimErreichen seiner Ziele optimal zu unterstützen. Wir orientieren uns an denEigenheiten jeder Branche und an den Besonderheiten jedes Kunden.Als Revisionsexperten nach Obligationenrecht führen wir seit Jahrensogenannte ordentliche Revisionen durch. Von diesem Erfahrungsschatzprofitieren Sie auch bei eingeschränkten Revisionen – z.Bsp. für Steuer – undProzessoptimierungen. Steuerberatung – Auch grenzüberschreitendDie Steuersituation beeinflusst den Erfolg Ihres Unternehmens oder IhrerVermögensstrategie oft entscheidend. Steuern lassen sich durch weitsichtigePlanung sparen.Auch im Ausland können Sie im Heimvorteil sein. Mit den Steuerregelungenzwischen der Schweiz und Deutschland sind wir bestens vertraut. Erfahren Siemehr über unsere Zusammenarbeit mit deutschen Partnern sowie derSchwerpunkte unserer Beratungskompetenz auf www.steuerberatung-ch-d.ch KMU-BeratungWir betreuen Jungunternehmen beim Start und bieten jungen und etabliertenKMU wertvolle Unterstützung bei erfolgsentscheidenden Prozessen.

PremiumPremium Eintrag
TreuhandTreuhandgesellschaft TreuhandbüroBuchhaltungsbüroSteuerberatungWirtschaftsprüfungUnternehmensberatungFinanzberatungUnternehmensnachfolge
Winkelriedstrasse 82, 8203 Schaffhausen
TreuhandTreuhandgesellschaft TreuhandbüroBuchhaltungsbüroSteuerberatungWirtschaftsprüfungUnternehmensberatungFinanzberatungUnternehmensnachfolge
Partner für Finanzen, Steuern, Treuhand und Unternehmensberatung

Wir beraten und begleiten unsere Kunden mit umfassenden Dienstleistungen,damit sie sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren können. Zuunseren Kunden zählen mehrheitlich vom Eigentümer geprägte KMU oderEinzelunternehmen, freiberufliche Unternehmer, Privatpersonen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Verwaltungen. «Wir stehen in Schaffhausen für Konstanz» In unserer Arbeit richten wir uns konsequent auf die Besonderheiten jedeseinzelnen Kunden aus. Sie können in jeder Beziehung auf unser vollesEngagement zählen, das von Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit geprägtist. Wir sind überzeugt, dass hochgesteckte Ziele nur dann gemeinsam erreichtwerden können, wenn eine funktionierende Beziehung aufgebaut werden kann,die auf Personen – und Branchen Know-how basiert. Buchführung /Rechnungswesen – Buchhaltung und Software aus einer Hand.Nicht nur bei Fragen zur Buchhaltung, sondern auch zur Informatik können Siejederzeit mit unserem professionellen Support rechnen. Wir installieren, schulenund sichern ihre Daten ab.Wir betreuen Sie in allen Bereichen des Rechnungswesens wie z.Bsp.Budgeterstellung, Finanzplanung und Berichterstattung. Wirtschaftsprüfung – Eine gesetzliche Pflicht in einen Erfolgsfaktor ummünzen.Unser Verständnis eines Prüfungsauftrages lautet : den Unternehmer beimErreichen seiner Ziele optimal zu unterstützen. Wir orientieren uns an denEigenheiten jeder Branche und an den Besonderheiten jedes Kunden.Als Revisionsexperten nach Obligationenrecht führen wir seit Jahrensogenannte ordentliche Revisionen durch. Von diesem Erfahrungsschatzprofitieren Sie auch bei eingeschränkten Revisionen – z.Bsp. für Steuer – undProzessoptimierungen. Steuerberatung – Auch grenzüberschreitendDie Steuersituation beeinflusst den Erfolg Ihres Unternehmens oder IhrerVermögensstrategie oft entscheidend. Steuern lassen sich durch weitsichtigePlanung sparen.Auch im Ausland können Sie im Heimvorteil sein. Mit den Steuerregelungenzwischen der Schweiz und Deutschland sind wir bestens vertraut. Erfahren Siemehr über unsere Zusammenarbeit mit deutschen Partnern sowie derSchwerpunkte unserer Beratungskompetenz auf www.steuerberatung-ch-d.ch KMU-BeratungWir betreuen Jungunternehmen beim Start und bieten jungen und etabliertenKMU wertvolle Unterstützung bei erfolgsentscheidenden Prozessen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Rhyhuus Flurlingen mit Aussenwohngruppen AWG

Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationärDas Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt.Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt.Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert.Aussenwohngruppen AWGDie Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen Heim Jugendhaus Jugendheim Kinderheim Sozialpädagogische Institution teilbetreutes Wohnen Nachbegleitung Jugendbetreuung Kinderbetreuung Sozialpädagogen Sozialpödagoginnen

PremiumPremium Eintrag
KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim
Gründenstrasse 41, 8247 Flurlingen
KinderheimBegleitetes WohnenPädagogikSoziale DiensteHeim

Das Rhyhuus Flurlingen ist eine sozialpädagogische Institution für normal begabte Kinder und Jugendliche. Es bietet Kindern und Jugendlichen so lange ein «Zuhause», bis sie wieder in ihre Herkunftsfamilie zurückkehren oder in eine eigene Wohnung umziehen können. Die Aussenwohngruppen AWG ergänzen als teilbetreutes Wohnen und Nachbegleitung das Angebot. Rhyhuus- vollstationärDas Rhyhuus Flurlingen befindet sich im Zentrum des gleichnamigen Dorfes in unmittelbarer Nähe von Schaffhausen, gegenüber von Neuhausen am Rheinfall und etwa eine halbe Stunde von Winterthur entfernt.Die schöne Lage direkt am Rhein wirkt sich auf unsere Kinder und Jugendlichen positiv aus. Das Rhyhuus – das ehemalige Posthalterhaus – fällt im Dorbild nicht auf, was unserem Konzept eines individuellen und familienähnlichen Betriebes sehr entgegen kommt.Unsere Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen und Therapieangebote. Auch in ihrer Freizeit sind sie ins Dorfleben integriert.Aussenwohngruppen AWGDie Aussenwohngruppen AWG befinden sich im Ortskern von Flurlingen und nah am Rhein gelegen in Feuerthalen. Unsere jungen Erwachsenen leben in Wohngemeinschaften in Mietwohnungen mit direktem Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und nahe liegenden Einkaufsmöglichkeiten. Produkte, Dienstleistungen Heim Jugendhaus Jugendheim Kinderheim Sozialpädagogische Institution teilbetreutes Wohnen Nachbegleitung Jugendbetreuung Kinderbetreuung Sozialpädagogen Sozialpödagoginnen

* Wünscht keine Werbung