Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Mediation in Deutschschweiz (Region)

: 575 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Gaensli Kurt

Gaensli Kurt

Seestrasse 22, 3700 Spiez
Rechtsanwälte Kurt Gaensli & Partner

Kurt Gaensli , Rechtsanwalt / Fürsprecher mit Nachdiplomstudium Wirtschaftspädagogik (NDW) ist seit 29 Jahren Geschäftsinhaber und führt die Kanzlei persönlich mit seinen Mitarbeitenden. Unsere Anwalts-Dienstleistungen Dienstleistungen Wir sind für Sie tätig, als • Rechtsanwalt oder Fürsprecher im Kt. Bern • Berater • Rechtsvertreter • Mediator • Rechtsverteidiger • Strafverteidiger • Opferhilfeanwalt • Inkassostelle • Verwalter • Willensvollstrecker Wir arbeiten für Sie ... • als unabhängige Rechtsanwälte mit Kompetenz, unter Wahrung des Anwaltsgeheimnisses und aller Rechts-grundsätze des Rechtsstaates. • vor allen Gerichten in der Schweiz. Unsere verschiedenen Rechtsgebiete finden Sie in der Rubrik "Rechtsgebiete". • zielorientiert und im Namen unserer Klienten. Wenn nötig sind wir auch als "Anwalt der ersten Stunde" und rund um die Uhr für Sie tätig. In Partnerschaften mit einem Treuhandbüro, einem Notaren und Steuerexperten können wir Sie umfassend beraten und vertreten. Durch unsere juristische Verbindung mit einer Londoner Anwaltskanzlei im Grey's Inn vertreten wir auch mit dem Ausland vernetzte Fälle in der Schweiz oder sind Bindeglied in ausländischen Fällen im englischsprachigen Raum. • mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassender Aus- und Weiterbildung. Dies verbürgt die hohe Qualität unserer Dienstleistungen. Unser Büro blickt mit 3 Anwälten auf über 100 Jahre Rechtstradition zurück, die sich teilweise auch in Bundesgerichtsurteilen widerspiegelt. Angehörige des Familiengeschlechts sind seit dem 14. Jh. mit dem Recht verbunden (siehe Gaensli unter www.gaensli.ch) Auch nach dem Urteil sind wir für Sie weiter da. Wir setzen das errungene Recht zielstrebig und rasch um, bzw. durch. Und: Unsere Klienten entscheiden, ob ein Fall aussergerichtlich, gerichtlich oder über die Mediation zu lösen ist. Rechtsgebiete Unsere bevorzugten Rechtsgebiete sind : • Arbeitsrecht • Bau- und Planungsrecht • Bäuerliches Scheidungsrecht • Ehe-, Partnerschafts- u. Konkubinatsrecht • Erbrecht • Haftpflicht- und Versicherungsrecht • Gesellschafts- und Firmenrecht • Kindsrecht • Kriegsmaterialrecht • Militärstrafrecht • Steuerrecht • Strafrecht, Strafverteidigung • Sachenrecht (Eigentum, Besitz) • Scheidungsrecht • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht • Vertragsrecht (Arbeits-, Kauf-, Miet-, Werkvertrags- und Auftragsrecht) • Waffenrecht • Wirtschaftskriminalfälle mit Buchhaltungsvorgängen • Verwaltungsrecht (Verfügungen jeder Art) Der Anwalt Die Aufgabe des Anwaltes ist es, vor allem Rechtsfragen zu prüfen. Darüber hinaus hilft er seinen Klienten in Lebens- schwierigkeiten verschiedenster Art mit Rat und Tat beizustehen. Diese Tätigkeit erstreckt sich auf alle möglichen Rechtsgebiete.

PremiumPremium Eintrag
AdvokaturbüroAnwaltAnwaltsbüro
Seestrasse 22, 3700 Spiez
AdvokaturbüroAnwaltAnwaltsbüro
Rechtsanwälte Kurt Gaensli & Partner

Kurt Gaensli , Rechtsanwalt / Fürsprecher mit Nachdiplomstudium Wirtschaftspädagogik (NDW) ist seit 29 Jahren Geschäftsinhaber und führt die Kanzlei persönlich mit seinen Mitarbeitenden. Unsere Anwalts-Dienstleistungen Dienstleistungen Wir sind für Sie tätig, als • Rechtsanwalt oder Fürsprecher im Kt. Bern • Berater • Rechtsvertreter • Mediator • Rechtsverteidiger • Strafverteidiger • Opferhilfeanwalt • Inkassostelle • Verwalter • Willensvollstrecker Wir arbeiten für Sie ... • als unabhängige Rechtsanwälte mit Kompetenz, unter Wahrung des Anwaltsgeheimnisses und aller Rechts-grundsätze des Rechtsstaates. • vor allen Gerichten in der Schweiz. Unsere verschiedenen Rechtsgebiete finden Sie in der Rubrik "Rechtsgebiete". • zielorientiert und im Namen unserer Klienten. Wenn nötig sind wir auch als "Anwalt der ersten Stunde" und rund um die Uhr für Sie tätig. In Partnerschaften mit einem Treuhandbüro, einem Notaren und Steuerexperten können wir Sie umfassend beraten und vertreten. Durch unsere juristische Verbindung mit einer Londoner Anwaltskanzlei im Grey's Inn vertreten wir auch mit dem Ausland vernetzte Fälle in der Schweiz oder sind Bindeglied in ausländischen Fällen im englischsprachigen Raum. • mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassender Aus- und Weiterbildung. Dies verbürgt die hohe Qualität unserer Dienstleistungen. Unser Büro blickt mit 3 Anwälten auf über 100 Jahre Rechtstradition zurück, die sich teilweise auch in Bundesgerichtsurteilen widerspiegelt. Angehörige des Familiengeschlechts sind seit dem 14. Jh. mit dem Recht verbunden (siehe Gaensli unter www.gaensli.ch) Auch nach dem Urteil sind wir für Sie weiter da. Wir setzen das errungene Recht zielstrebig und rasch um, bzw. durch. Und: Unsere Klienten entscheiden, ob ein Fall aussergerichtlich, gerichtlich oder über die Mediation zu lösen ist. Rechtsgebiete Unsere bevorzugten Rechtsgebiete sind : • Arbeitsrecht • Bau- und Planungsrecht • Bäuerliches Scheidungsrecht • Ehe-, Partnerschafts- u. Konkubinatsrecht • Erbrecht • Haftpflicht- und Versicherungsrecht • Gesellschafts- und Firmenrecht • Kindsrecht • Kriegsmaterialrecht • Militärstrafrecht • Steuerrecht • Strafrecht, Strafverteidigung • Sachenrecht (Eigentum, Besitz) • Scheidungsrecht • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht • Vertragsrecht (Arbeits-, Kauf-, Miet-, Werkvertrags- und Auftragsrecht) • Waffenrecht • Wirtschaftskriminalfälle mit Buchhaltungsvorgängen • Verwaltungsrecht (Verfügungen jeder Art) Der Anwalt Die Aufgabe des Anwaltes ist es, vor allem Rechtsfragen zu prüfen. Darüber hinaus hilft er seinen Klienten in Lebens- schwierigkeiten verschiedenster Art mit Rat und Tat beizustehen. Diese Tätigkeit erstreckt sich auf alle möglichen Rechtsgebiete.

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Ganzheitliche Gesundheitspraxis Anita Paul

Ganzheitliche Gesundheitspraxis Anita Paul

Unterer Chruchenberg 12, 8505 Pfyn

Mein Angebot : Eidg. dipl. KomplementärTherapie, Polarity Therapie inkl. Biodyn. Craniosacral Therapie, Astro-Polarity, Astrologische Psychologie, Numerologie, Personal Yoga, Somatic Experiencing (SE) Traumatherapie, Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie/Traumatherapie, System-, Organisations- und Familienaufstellungen, systemische Familientherapie, Paarberatung/Paarcoaching/Mediation, Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung/Einzelcoaching, Geistiges Heilen/Lichtarbeit/Spirituelle Lebensberatung/Heilmeditationen, Trauer- und Sterbebegleitung, EFT/MET (Energetische Psychologie) Energiearbeit mit Tieren (wenn möglich in der gewohnten Umgebung des Tieres z.B. Pferden im Stall, Hunde auch bei mir) Polarity Reinigungstee Weitere Infos auf meiner Homepage: www.lebeheute.ch . Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung). Ziel meiner Arbeit ist , mit Hingabe, Fachwissen, Talent, (Lebens)Erfahrung, Kreativität, gutem Gespür sowie vielfältigen, bewährten und teilweise selber entwickelten Methoden zur Unterstützung der Selbstheilung, Persönlichkeitsentwicklung und allfälligen Neuorientierung beizutragen. Der Mensch wird dabei als Einheit von körperlichen, seelischen, geistigen und energetischen Aspekten betrachtet. Lebensorientierung wird vermittelt und fördert Bewusstsein, Achtsamkeit, Eigenverantwortung und Gesundheit.

PremiumPremium Eintrag
GesundheitspraxisKomplementärtherapiePsychotherapeutische TraumatherapieKörperarbeitCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Unterer Chruchenberg 12, 8505 Pfyn
GesundheitspraxisKomplementärtherapiePsychotherapeutische TraumatherapieKörperarbeitCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Mein Angebot : Eidg. dipl. KomplementärTherapie, Polarity Therapie inkl. Biodyn. Craniosacral Therapie, Astro-Polarity, Astrologische Psychologie, Numerologie, Personal Yoga, Somatic Experiencing (SE) Traumatherapie, Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie/Traumatherapie, System-, Organisations- und Familienaufstellungen, systemische Familientherapie, Paarberatung/Paarcoaching/Mediation, Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung/Einzelcoaching, Geistiges Heilen/Lichtarbeit/Spirituelle Lebensberatung/Heilmeditationen, Trauer- und Sterbebegleitung, EFT/MET (Energetische Psychologie) Energiearbeit mit Tieren (wenn möglich in der gewohnten Umgebung des Tieres z.B. Pferden im Stall, Hunde auch bei mir) Polarity Reinigungstee Weitere Infos auf meiner Homepage: www.lebeheute.ch . Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung). Ziel meiner Arbeit ist , mit Hingabe, Fachwissen, Talent, (Lebens)Erfahrung, Kreativität, gutem Gespür sowie vielfältigen, bewährten und teilweise selber entwickelten Methoden zur Unterstützung der Selbstheilung, Persönlichkeitsentwicklung und allfälligen Neuorientierung beizutragen. Der Mensch wird dabei als Einheit von körperlichen, seelischen, geistigen und energetischen Aspekten betrachtet. Lebensorientierung wird vermittelt und fördert Bewusstsein, Achtsamkeit, Eigenverantwortung und Gesundheit.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Glaus Gabathuler AG

Glaus Gabathuler AG

Obergasse 28, 8730 Uznach
PremiumPremium Eintrag
AnwaltAnwaltsbüroNotar
praxisdialog

praxisdialog

Bodanstrasse 8, 8280 Kreuzlingen
Paartherapie & Eheberatung in Kreuzlingen

Das Leben ist nicht immer einfach. Manche Lebensphasen sind dabei so schwierig, dass ein Weitergehen unmöglich erscheint. Gerne wird vorschnell nach einem Schuldigen oder einer Schuld gesucht. Die Paarberatung von praxisdialog sieht in Paarkrisen eine gute Möglichkeit verselbstständigte und festgefahrene Lebensmuster und Verhaltensstrukturen bewusst zu machen und diese in Frage zu stellen. Diese oft unbewussten Regeln zu hinterfragen erlaubt dem Paar sich neueTore zu öffnen und Neuland zu betreten. «Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.» Paartherapie Wir betrachten – gemeinsam von Paar zu Paar – Geschlechterdifferenzen und deren unterschiedliche Ausdrucksweise um wechselseitig versperrte Türen zu öffnen. Gelingende Kommunikation und der Wille, Ihrer Beziehung eine neue Richtung zu geben, sind dabei der Schlüssel zu einer erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit Paar-Mediation Mediation ist kein Therapieverfahren, sondern eine Methode, offene Streitfragen und Konfliktpunkte auf einer sachlichen Ebene anzuschauen und gemeinsam Lösungsoptionen zu erarbeiten. Und zwar zusammen mit einer unparteiischen und neutralen Drittperson (Mediator), deren Aufgabe es ist, den beiden Parteien zu einer Lebenssituation zu verhelfen, die beide sich vorstellen können. Paartherapie ist eine gute Möglichkeit – unabhängig vom Ausgang – in einem gemeinsamen Prozess Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, um Klarheit für den weiteren Weg zu finden Sie bekommen es mit uns zu tun. Katalin Kermendi-Mayer Marcel Möri Wie wir arbeiten Von Paar zu Paar oder in Einzelbegleitung Wir sind der Überzeugung das sich Paarthemen im Team – also von Paar zu Paar – besser oder effizienter erfassen lassen als in Einzelbegleitung. Frau und Mann findet sein Gegenüber in unserer Paararbeit, weibliche und männliche Perspektiven sind gleichgewichtig vertreten. Trotzdem gibt es auch Aufgabenstellungen für die eine Einzelbegleitung der idealere Weg ist. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was für Sie persönlich die ideale Begleitung ist. Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung : Wir können Ihnen Termine von Montag bis Freitag jeweils den ganzen Tag anbieten und Samstags am Vormittag.

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bodanstrasse 8, 8280 Kreuzlingen
Eheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Paartherapie & Eheberatung in Kreuzlingen

Das Leben ist nicht immer einfach. Manche Lebensphasen sind dabei so schwierig, dass ein Weitergehen unmöglich erscheint. Gerne wird vorschnell nach einem Schuldigen oder einer Schuld gesucht. Die Paarberatung von praxisdialog sieht in Paarkrisen eine gute Möglichkeit verselbstständigte und festgefahrene Lebensmuster und Verhaltensstrukturen bewusst zu machen und diese in Frage zu stellen. Diese oft unbewussten Regeln zu hinterfragen erlaubt dem Paar sich neueTore zu öffnen und Neuland zu betreten. «Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.» Paartherapie Wir betrachten – gemeinsam von Paar zu Paar – Geschlechterdifferenzen und deren unterschiedliche Ausdrucksweise um wechselseitig versperrte Türen zu öffnen. Gelingende Kommunikation und der Wille, Ihrer Beziehung eine neue Richtung zu geben, sind dabei der Schlüssel zu einer erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit Paar-Mediation Mediation ist kein Therapieverfahren, sondern eine Methode, offene Streitfragen und Konfliktpunkte auf einer sachlichen Ebene anzuschauen und gemeinsam Lösungsoptionen zu erarbeiten. Und zwar zusammen mit einer unparteiischen und neutralen Drittperson (Mediator), deren Aufgabe es ist, den beiden Parteien zu einer Lebenssituation zu verhelfen, die beide sich vorstellen können. Paartherapie ist eine gute Möglichkeit – unabhängig vom Ausgang – in einem gemeinsamen Prozess Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, um Klarheit für den weiteren Weg zu finden Sie bekommen es mit uns zu tun. Katalin Kermendi-Mayer Marcel Möri Wie wir arbeiten Von Paar zu Paar oder in Einzelbegleitung Wir sind der Überzeugung das sich Paarthemen im Team – also von Paar zu Paar – besser oder effizienter erfassen lassen als in Einzelbegleitung. Frau und Mann findet sein Gegenüber in unserer Paararbeit, weibliche und männliche Perspektiven sind gleichgewichtig vertreten. Trotzdem gibt es auch Aufgabenstellungen für die eine Einzelbegleitung der idealere Weg ist. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was für Sie persönlich die ideale Begleitung ist. Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung : Wir können Ihnen Termine von Montag bis Freitag jeweils den ganzen Tag anbieten und Samstags am Vormittag.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
LP

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Liatowitsch & Partner

Elisabethenstrasse 28, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel

Liatowitsch & Partner ist ein regional ausgerichtetes Advokatur- und Notariatsbüro mittlerer Grösse, welches auch internationale Kundschaft mit ihren spezifischen Problemen berät und vertritt. Unser Team nimmt sich fachkundig sowohl der Probleme Privater als auch von Unternehmen kleiner und mittlerer Grösse an. Unsere Praxisräumlichkeiten befinden sich an zentraler Lage in Basel. Wir pflegen zu unseren Klienten einen persönlichen, individuellen Kontakt, der auf gegenseitigem Vertrauen aufbaut. Gleichzeitig sind wir mit unserem Teamwork in der Lage, grössere sowie auch logistisch komplexe Aufgaben für unsere Klientel speditiv an die Hand zu nehmen und effizient zu lösen. Unser Büro hat sich über Jahrzehnte im Bereich der Beratung und Prozessführung eine kompetente Position erarbeitet. Zu unseren Kernkompetenzen gehören auch alternative Konfliktbearbeitungsmethoden (Mediation und Collaborative Law Practice) und Verhandlungstechnik auch in hoch eskalierten Konflikten. Internationale Zusammenhänge nehmen an Bedeutung zu. Unsere Kanzlei verfügt auch in diesem Bereich über ausgewiesene Spezialisten und dank Mehrsprachigkeit unserer Partner und langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet über ein gut ausgebautes internationales Netzwerk. Wir offerieren die für das Notariat typischen Dienstleistungen (Ehe- und Erbverträge, Firmengründungen, Kaufverträge und Hypotheken etc.). Unsere Teammitglieder pflegen Kontakte zu Universitäten und sind in Verwaltungsgremien sowie gerichtlichen Behörden engagiert, was unseren breiten Beratungshorizont und unser gut ausgebautes Netzwerk unterstreicht. Unser Ziel ist es, unsere Klientinnen und Klienten kompetent, seriös, engagiert und effizient zu beraten. Wir sind überzeugt, dass anwaltliche Dienste, weit über die blosse Rechtsberatung hinaus, auch menschliche, gesellschaftliche, wirtschaftliche, taktische und strategische Unterstützung beinhalten müssen.

PremiumPremium Eintrag
AnwaltAdvokatur- und Notariatsbüro
Elisabethenstrasse 28, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel
AnwaltAdvokatur- und Notariatsbüro

Liatowitsch & Partner ist ein regional ausgerichtetes Advokatur- und Notariatsbüro mittlerer Grösse, welches auch internationale Kundschaft mit ihren spezifischen Problemen berät und vertritt. Unser Team nimmt sich fachkundig sowohl der Probleme Privater als auch von Unternehmen kleiner und mittlerer Grösse an. Unsere Praxisräumlichkeiten befinden sich an zentraler Lage in Basel. Wir pflegen zu unseren Klienten einen persönlichen, individuellen Kontakt, der auf gegenseitigem Vertrauen aufbaut. Gleichzeitig sind wir mit unserem Teamwork in der Lage, grössere sowie auch logistisch komplexe Aufgaben für unsere Klientel speditiv an die Hand zu nehmen und effizient zu lösen. Unser Büro hat sich über Jahrzehnte im Bereich der Beratung und Prozessführung eine kompetente Position erarbeitet. Zu unseren Kernkompetenzen gehören auch alternative Konfliktbearbeitungsmethoden (Mediation und Collaborative Law Practice) und Verhandlungstechnik auch in hoch eskalierten Konflikten. Internationale Zusammenhänge nehmen an Bedeutung zu. Unsere Kanzlei verfügt auch in diesem Bereich über ausgewiesene Spezialisten und dank Mehrsprachigkeit unserer Partner und langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet über ein gut ausgebautes internationales Netzwerk. Wir offerieren die für das Notariat typischen Dienstleistungen (Ehe- und Erbverträge, Firmengründungen, Kaufverträge und Hypotheken etc.). Unsere Teammitglieder pflegen Kontakte zu Universitäten und sind in Verwaltungsgremien sowie gerichtlichen Behörden engagiert, was unseren breiten Beratungshorizont und unser gut ausgebautes Netzwerk unterstreicht. Unser Ziel ist es, unsere Klientinnen und Klienten kompetent, seriös, engagiert und effizient zu beraten. Wir sind überzeugt, dass anwaltliche Dienste, weit über die blosse Rechtsberatung hinaus, auch menschliche, gesellschaftliche, wirtschaftliche, taktische und strategische Unterstützung beinhalten müssen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Sonja Humbel Mediale Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Sonja Humbel Mediale Beratung

Jonenbachstrasse 20B, 8911 Rifferswil
Sonja Humbel Mediale Beratung Rifferswil/Zürich/Zug

WOHLBEFINDEN AUS TIEFSTER SEELE Alles hat seinen Ursprung und beruht auf dem Gesetz der Resonanz. Vieles liegt dabei im Unbewussten. Genau das ziehen wir in unser Leben. Körpersymptome, Begegnungen, Partnerschaften, Wohnungen, Arbeitsplätze; alles beruht auf seelisch-emotionalen Themen. Ich verfüge über die Gabe über das Unterbewusstsein in kleine wie grosse Systeme zu sehen und Irritationen festzustellen. Diese male ich in einem Bild. Über die Darstellung kannst du die Situation quasi von aussen betrachten. Zusammenhänge sind so zu erkennen und besser zu verstehen. Dank meiner Ausbildungen im energetischen Heilen und meiner langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Menschen, ist es mir möglich, die sich als Blockade, Ängste oder Krankheiten zeigenden Themen sowie allenfalls Manipulationen am Ursprung aufzulösen. Wir steigen dabei in deinen unbewussten Teil der Geschichte ein. Die Auswirkungen im realen Leben erzählst du nur soweit du magst und kannst. Eine Re-Traumatisierung findet so nicht statt. Dies ist mir sehr wichtig, denn Worte sind Energie. … am Anfang war das Wort… oder, wie es auch heisst: deine Gedanken werden deine Worte und deine Worte werden zur Realität. Durch die im Unbewussten laufenden Prozesse fühlt es sich nachher ganz natürlich an, neue Worte zu finden. Neue innere Gefühle zu formulieren. Gerne erzähle ich dir mehr über meine Arbeit und freue mich auf deine Kontaktnahme, dich in dein freies, autonomes Leben zu führen. Herzlich, Sonja

PremiumPremium Eintrag
Energetische TherapieGeistiges HeilenLebensberatung LebenshilfeGesundheitsberatungKonfliktberatungPersönlichkeitsentfaltungBeratung
Jonenbachstrasse 20B, 8911 Rifferswil
Energetische TherapieGeistiges HeilenLebensberatung LebenshilfeGesundheitsberatungKonfliktberatungPersönlichkeitsentfaltungBeratung
Sonja Humbel Mediale Beratung Rifferswil/Zürich/Zug

WOHLBEFINDEN AUS TIEFSTER SEELE Alles hat seinen Ursprung und beruht auf dem Gesetz der Resonanz. Vieles liegt dabei im Unbewussten. Genau das ziehen wir in unser Leben. Körpersymptome, Begegnungen, Partnerschaften, Wohnungen, Arbeitsplätze; alles beruht auf seelisch-emotionalen Themen. Ich verfüge über die Gabe über das Unterbewusstsein in kleine wie grosse Systeme zu sehen und Irritationen festzustellen. Diese male ich in einem Bild. Über die Darstellung kannst du die Situation quasi von aussen betrachten. Zusammenhänge sind so zu erkennen und besser zu verstehen. Dank meiner Ausbildungen im energetischen Heilen und meiner langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Menschen, ist es mir möglich, die sich als Blockade, Ängste oder Krankheiten zeigenden Themen sowie allenfalls Manipulationen am Ursprung aufzulösen. Wir steigen dabei in deinen unbewussten Teil der Geschichte ein. Die Auswirkungen im realen Leben erzählst du nur soweit du magst und kannst. Eine Re-Traumatisierung findet so nicht statt. Dies ist mir sehr wichtig, denn Worte sind Energie. … am Anfang war das Wort… oder, wie es auch heisst: deine Gedanken werden deine Worte und deine Worte werden zur Realität. Durch die im Unbewussten laufenden Prozesse fühlt es sich nachher ganz natürlich an, neue Worte zu finden. Neue innere Gefühle zu formulieren. Gerne erzähle ich dir mehr über meine Arbeit und freue mich auf deine Kontaktnahme, dich in dein freies, autonomes Leben zu führen. Herzlich, Sonja

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
WE

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

PremiumPremium Eintrag
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungTeamentwicklungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungTeamentwicklungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung

575 Ergebnisse filtern
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Kompetenzbereiche
Psychotherapeutische Leistungen
Zahlungskonditionen
Behandlungsschwerpunkte
Therapieform
Therapieschwerpunkte
Analysen, Bewertungen & Schätzungen

Mediation in Deutschschweiz (Region)

: 575 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Gaensli Kurt

Gaensli Kurt

Seestrasse 22, 3700 Spiez
Rechtsanwälte Kurt Gaensli & Partner

Kurt Gaensli , Rechtsanwalt / Fürsprecher mit Nachdiplomstudium Wirtschaftspädagogik (NDW) ist seit 29 Jahren Geschäftsinhaber und führt die Kanzlei persönlich mit seinen Mitarbeitenden. Unsere Anwalts-Dienstleistungen Dienstleistungen Wir sind für Sie tätig, als • Rechtsanwalt oder Fürsprecher im Kt. Bern • Berater • Rechtsvertreter • Mediator • Rechtsverteidiger • Strafverteidiger • Opferhilfeanwalt • Inkassostelle • Verwalter • Willensvollstrecker Wir arbeiten für Sie ... • als unabhängige Rechtsanwälte mit Kompetenz, unter Wahrung des Anwaltsgeheimnisses und aller Rechts-grundsätze des Rechtsstaates. • vor allen Gerichten in der Schweiz. Unsere verschiedenen Rechtsgebiete finden Sie in der Rubrik "Rechtsgebiete". • zielorientiert und im Namen unserer Klienten. Wenn nötig sind wir auch als "Anwalt der ersten Stunde" und rund um die Uhr für Sie tätig. In Partnerschaften mit einem Treuhandbüro, einem Notaren und Steuerexperten können wir Sie umfassend beraten und vertreten. Durch unsere juristische Verbindung mit einer Londoner Anwaltskanzlei im Grey's Inn vertreten wir auch mit dem Ausland vernetzte Fälle in der Schweiz oder sind Bindeglied in ausländischen Fällen im englischsprachigen Raum. • mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassender Aus- und Weiterbildung. Dies verbürgt die hohe Qualität unserer Dienstleistungen. Unser Büro blickt mit 3 Anwälten auf über 100 Jahre Rechtstradition zurück, die sich teilweise auch in Bundesgerichtsurteilen widerspiegelt. Angehörige des Familiengeschlechts sind seit dem 14. Jh. mit dem Recht verbunden (siehe Gaensli unter www.gaensli.ch) Auch nach dem Urteil sind wir für Sie weiter da. Wir setzen das errungene Recht zielstrebig und rasch um, bzw. durch. Und: Unsere Klienten entscheiden, ob ein Fall aussergerichtlich, gerichtlich oder über die Mediation zu lösen ist. Rechtsgebiete Unsere bevorzugten Rechtsgebiete sind : • Arbeitsrecht • Bau- und Planungsrecht • Bäuerliches Scheidungsrecht • Ehe-, Partnerschafts- u. Konkubinatsrecht • Erbrecht • Haftpflicht- und Versicherungsrecht • Gesellschafts- und Firmenrecht • Kindsrecht • Kriegsmaterialrecht • Militärstrafrecht • Steuerrecht • Strafrecht, Strafverteidigung • Sachenrecht (Eigentum, Besitz) • Scheidungsrecht • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht • Vertragsrecht (Arbeits-, Kauf-, Miet-, Werkvertrags- und Auftragsrecht) • Waffenrecht • Wirtschaftskriminalfälle mit Buchhaltungsvorgängen • Verwaltungsrecht (Verfügungen jeder Art) Der Anwalt Die Aufgabe des Anwaltes ist es, vor allem Rechtsfragen zu prüfen. Darüber hinaus hilft er seinen Klienten in Lebens- schwierigkeiten verschiedenster Art mit Rat und Tat beizustehen. Diese Tätigkeit erstreckt sich auf alle möglichen Rechtsgebiete.

PremiumPremium Eintrag
AdvokaturbüroAnwaltAnwaltsbüro
Seestrasse 22, 3700 Spiez
AdvokaturbüroAnwaltAnwaltsbüro
Rechtsanwälte Kurt Gaensli & Partner

Kurt Gaensli , Rechtsanwalt / Fürsprecher mit Nachdiplomstudium Wirtschaftspädagogik (NDW) ist seit 29 Jahren Geschäftsinhaber und führt die Kanzlei persönlich mit seinen Mitarbeitenden. Unsere Anwalts-Dienstleistungen Dienstleistungen Wir sind für Sie tätig, als • Rechtsanwalt oder Fürsprecher im Kt. Bern • Berater • Rechtsvertreter • Mediator • Rechtsverteidiger • Strafverteidiger • Opferhilfeanwalt • Inkassostelle • Verwalter • Willensvollstrecker Wir arbeiten für Sie ... • als unabhängige Rechtsanwälte mit Kompetenz, unter Wahrung des Anwaltsgeheimnisses und aller Rechts-grundsätze des Rechtsstaates. • vor allen Gerichten in der Schweiz. Unsere verschiedenen Rechtsgebiete finden Sie in der Rubrik "Rechtsgebiete". • zielorientiert und im Namen unserer Klienten. Wenn nötig sind wir auch als "Anwalt der ersten Stunde" und rund um die Uhr für Sie tätig. In Partnerschaften mit einem Treuhandbüro, einem Notaren und Steuerexperten können wir Sie umfassend beraten und vertreten. Durch unsere juristische Verbindung mit einer Londoner Anwaltskanzlei im Grey's Inn vertreten wir auch mit dem Ausland vernetzte Fälle in der Schweiz oder sind Bindeglied in ausländischen Fällen im englischsprachigen Raum. • mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassender Aus- und Weiterbildung. Dies verbürgt die hohe Qualität unserer Dienstleistungen. Unser Büro blickt mit 3 Anwälten auf über 100 Jahre Rechtstradition zurück, die sich teilweise auch in Bundesgerichtsurteilen widerspiegelt. Angehörige des Familiengeschlechts sind seit dem 14. Jh. mit dem Recht verbunden (siehe Gaensli unter www.gaensli.ch) Auch nach dem Urteil sind wir für Sie weiter da. Wir setzen das errungene Recht zielstrebig und rasch um, bzw. durch. Und: Unsere Klienten entscheiden, ob ein Fall aussergerichtlich, gerichtlich oder über die Mediation zu lösen ist. Rechtsgebiete Unsere bevorzugten Rechtsgebiete sind : • Arbeitsrecht • Bau- und Planungsrecht • Bäuerliches Scheidungsrecht • Ehe-, Partnerschafts- u. Konkubinatsrecht • Erbrecht • Haftpflicht- und Versicherungsrecht • Gesellschafts- und Firmenrecht • Kindsrecht • Kriegsmaterialrecht • Militärstrafrecht • Steuerrecht • Strafrecht, Strafverteidigung • Sachenrecht (Eigentum, Besitz) • Scheidungsrecht • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht • Vertragsrecht (Arbeits-, Kauf-, Miet-, Werkvertrags- und Auftragsrecht) • Waffenrecht • Wirtschaftskriminalfälle mit Buchhaltungsvorgängen • Verwaltungsrecht (Verfügungen jeder Art) Der Anwalt Die Aufgabe des Anwaltes ist es, vor allem Rechtsfragen zu prüfen. Darüber hinaus hilft er seinen Klienten in Lebens- schwierigkeiten verschiedenster Art mit Rat und Tat beizustehen. Diese Tätigkeit erstreckt sich auf alle möglichen Rechtsgebiete.

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Ganzheitliche Gesundheitspraxis Anita Paul

Ganzheitliche Gesundheitspraxis Anita Paul

Unterer Chruchenberg 12, 8505 Pfyn

Mein Angebot : Eidg. dipl. KomplementärTherapie, Polarity Therapie inkl. Biodyn. Craniosacral Therapie, Astro-Polarity, Astrologische Psychologie, Numerologie, Personal Yoga, Somatic Experiencing (SE) Traumatherapie, Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie/Traumatherapie, System-, Organisations- und Familienaufstellungen, systemische Familientherapie, Paarberatung/Paarcoaching/Mediation, Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung/Einzelcoaching, Geistiges Heilen/Lichtarbeit/Spirituelle Lebensberatung/Heilmeditationen, Trauer- und Sterbebegleitung, EFT/MET (Energetische Psychologie) Energiearbeit mit Tieren (wenn möglich in der gewohnten Umgebung des Tieres z.B. Pferden im Stall, Hunde auch bei mir) Polarity Reinigungstee Weitere Infos auf meiner Homepage: www.lebeheute.ch . Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung). Ziel meiner Arbeit ist , mit Hingabe, Fachwissen, Talent, (Lebens)Erfahrung, Kreativität, gutem Gespür sowie vielfältigen, bewährten und teilweise selber entwickelten Methoden zur Unterstützung der Selbstheilung, Persönlichkeitsentwicklung und allfälligen Neuorientierung beizutragen. Der Mensch wird dabei als Einheit von körperlichen, seelischen, geistigen und energetischen Aspekten betrachtet. Lebensorientierung wird vermittelt und fördert Bewusstsein, Achtsamkeit, Eigenverantwortung und Gesundheit.

PremiumPremium Eintrag
GesundheitspraxisKomplementärtherapiePsychotherapeutische TraumatherapieKörperarbeitCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Unterer Chruchenberg 12, 8505 Pfyn
GesundheitspraxisKomplementärtherapiePsychotherapeutische TraumatherapieKörperarbeitCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Mein Angebot : Eidg. dipl. KomplementärTherapie, Polarity Therapie inkl. Biodyn. Craniosacral Therapie, Astro-Polarity, Astrologische Psychologie, Numerologie, Personal Yoga, Somatic Experiencing (SE) Traumatherapie, Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie/Traumatherapie, System-, Organisations- und Familienaufstellungen, systemische Familientherapie, Paarberatung/Paarcoaching/Mediation, Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung/Einzelcoaching, Geistiges Heilen/Lichtarbeit/Spirituelle Lebensberatung/Heilmeditationen, Trauer- und Sterbebegleitung, EFT/MET (Energetische Psychologie) Energiearbeit mit Tieren (wenn möglich in der gewohnten Umgebung des Tieres z.B. Pferden im Stall, Hunde auch bei mir) Polarity Reinigungstee Weitere Infos auf meiner Homepage: www.lebeheute.ch . Ich bin von den meisten Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherung). Ziel meiner Arbeit ist , mit Hingabe, Fachwissen, Talent, (Lebens)Erfahrung, Kreativität, gutem Gespür sowie vielfältigen, bewährten und teilweise selber entwickelten Methoden zur Unterstützung der Selbstheilung, Persönlichkeitsentwicklung und allfälligen Neuorientierung beizutragen. Der Mensch wird dabei als Einheit von körperlichen, seelischen, geistigen und energetischen Aspekten betrachtet. Lebensorientierung wird vermittelt und fördert Bewusstsein, Achtsamkeit, Eigenverantwortung und Gesundheit.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Glaus Gabathuler AG

Glaus Gabathuler AG

Obergasse 28, 8730 Uznach
PremiumPremium Eintrag
AnwaltAnwaltsbüroNotar
praxisdialog

praxisdialog

Bodanstrasse 8, 8280 Kreuzlingen
Paartherapie & Eheberatung in Kreuzlingen

Das Leben ist nicht immer einfach. Manche Lebensphasen sind dabei so schwierig, dass ein Weitergehen unmöglich erscheint. Gerne wird vorschnell nach einem Schuldigen oder einer Schuld gesucht. Die Paarberatung von praxisdialog sieht in Paarkrisen eine gute Möglichkeit verselbstständigte und festgefahrene Lebensmuster und Verhaltensstrukturen bewusst zu machen und diese in Frage zu stellen. Diese oft unbewussten Regeln zu hinterfragen erlaubt dem Paar sich neueTore zu öffnen und Neuland zu betreten. «Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.» Paartherapie Wir betrachten – gemeinsam von Paar zu Paar – Geschlechterdifferenzen und deren unterschiedliche Ausdrucksweise um wechselseitig versperrte Türen zu öffnen. Gelingende Kommunikation und der Wille, Ihrer Beziehung eine neue Richtung zu geben, sind dabei der Schlüssel zu einer erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit Paar-Mediation Mediation ist kein Therapieverfahren, sondern eine Methode, offene Streitfragen und Konfliktpunkte auf einer sachlichen Ebene anzuschauen und gemeinsam Lösungsoptionen zu erarbeiten. Und zwar zusammen mit einer unparteiischen und neutralen Drittperson (Mediator), deren Aufgabe es ist, den beiden Parteien zu einer Lebenssituation zu verhelfen, die beide sich vorstellen können. Paartherapie ist eine gute Möglichkeit – unabhängig vom Ausgang – in einem gemeinsamen Prozess Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, um Klarheit für den weiteren Weg zu finden Sie bekommen es mit uns zu tun. Katalin Kermendi-Mayer Marcel Möri Wie wir arbeiten Von Paar zu Paar oder in Einzelbegleitung Wir sind der Überzeugung das sich Paarthemen im Team – also von Paar zu Paar – besser oder effizienter erfassen lassen als in Einzelbegleitung. Frau und Mann findet sein Gegenüber in unserer Paararbeit, weibliche und männliche Perspektiven sind gleichgewichtig vertreten. Trotzdem gibt es auch Aufgabenstellungen für die eine Einzelbegleitung der idealere Weg ist. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was für Sie persönlich die ideale Begleitung ist. Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung : Wir können Ihnen Termine von Montag bis Freitag jeweils den ganzen Tag anbieten und Samstags am Vormittag.

PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Bodanstrasse 8, 8280 Kreuzlingen
Eheberatung PaarberatungPsychotherapiePsychologische BeratungPaar- und FamilientherapieSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Paartherapie & Eheberatung in Kreuzlingen

Das Leben ist nicht immer einfach. Manche Lebensphasen sind dabei so schwierig, dass ein Weitergehen unmöglich erscheint. Gerne wird vorschnell nach einem Schuldigen oder einer Schuld gesucht. Die Paarberatung von praxisdialog sieht in Paarkrisen eine gute Möglichkeit verselbstständigte und festgefahrene Lebensmuster und Verhaltensstrukturen bewusst zu machen und diese in Frage zu stellen. Diese oft unbewussten Regeln zu hinterfragen erlaubt dem Paar sich neueTore zu öffnen und Neuland zu betreten. «Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.» Paartherapie Wir betrachten – gemeinsam von Paar zu Paar – Geschlechterdifferenzen und deren unterschiedliche Ausdrucksweise um wechselseitig versperrte Türen zu öffnen. Gelingende Kommunikation und der Wille, Ihrer Beziehung eine neue Richtung zu geben, sind dabei der Schlüssel zu einer erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit Paar-Mediation Mediation ist kein Therapieverfahren, sondern eine Methode, offene Streitfragen und Konfliktpunkte auf einer sachlichen Ebene anzuschauen und gemeinsam Lösungsoptionen zu erarbeiten. Und zwar zusammen mit einer unparteiischen und neutralen Drittperson (Mediator), deren Aufgabe es ist, den beiden Parteien zu einer Lebenssituation zu verhelfen, die beide sich vorstellen können. Paartherapie ist eine gute Möglichkeit – unabhängig vom Ausgang – in einem gemeinsamen Prozess Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten, um Klarheit für den weiteren Weg zu finden Sie bekommen es mit uns zu tun. Katalin Kermendi-Mayer Marcel Möri Wie wir arbeiten Von Paar zu Paar oder in Einzelbegleitung Wir sind der Überzeugung das sich Paarthemen im Team – also von Paar zu Paar – besser oder effizienter erfassen lassen als in Einzelbegleitung. Frau und Mann findet sein Gegenüber in unserer Paararbeit, weibliche und männliche Perspektiven sind gleichgewichtig vertreten. Trotzdem gibt es auch Aufgabenstellungen für die eine Einzelbegleitung der idealere Weg ist. Gerne besprechen wir mit Ihnen, was für Sie persönlich die ideale Begleitung ist. Sprechstundenzeiten nach Vereinbarung : Wir können Ihnen Termine von Montag bis Freitag jeweils den ganzen Tag anbieten und Samstags am Vormittag.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
LP

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Liatowitsch & Partner

Elisabethenstrasse 28, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel

Liatowitsch & Partner ist ein regional ausgerichtetes Advokatur- und Notariatsbüro mittlerer Grösse, welches auch internationale Kundschaft mit ihren spezifischen Problemen berät und vertritt. Unser Team nimmt sich fachkundig sowohl der Probleme Privater als auch von Unternehmen kleiner und mittlerer Grösse an. Unsere Praxisräumlichkeiten befinden sich an zentraler Lage in Basel. Wir pflegen zu unseren Klienten einen persönlichen, individuellen Kontakt, der auf gegenseitigem Vertrauen aufbaut. Gleichzeitig sind wir mit unserem Teamwork in der Lage, grössere sowie auch logistisch komplexe Aufgaben für unsere Klientel speditiv an die Hand zu nehmen und effizient zu lösen. Unser Büro hat sich über Jahrzehnte im Bereich der Beratung und Prozessführung eine kompetente Position erarbeitet. Zu unseren Kernkompetenzen gehören auch alternative Konfliktbearbeitungsmethoden (Mediation und Collaborative Law Practice) und Verhandlungstechnik auch in hoch eskalierten Konflikten. Internationale Zusammenhänge nehmen an Bedeutung zu. Unsere Kanzlei verfügt auch in diesem Bereich über ausgewiesene Spezialisten und dank Mehrsprachigkeit unserer Partner und langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet über ein gut ausgebautes internationales Netzwerk. Wir offerieren die für das Notariat typischen Dienstleistungen (Ehe- und Erbverträge, Firmengründungen, Kaufverträge und Hypotheken etc.). Unsere Teammitglieder pflegen Kontakte zu Universitäten und sind in Verwaltungsgremien sowie gerichtlichen Behörden engagiert, was unseren breiten Beratungshorizont und unser gut ausgebautes Netzwerk unterstreicht. Unser Ziel ist es, unsere Klientinnen und Klienten kompetent, seriös, engagiert und effizient zu beraten. Wir sind überzeugt, dass anwaltliche Dienste, weit über die blosse Rechtsberatung hinaus, auch menschliche, gesellschaftliche, wirtschaftliche, taktische und strategische Unterstützung beinhalten müssen.

PremiumPremium Eintrag
AnwaltAdvokatur- und Notariatsbüro
Elisabethenstrasse 28, 4051 BaselPostfach, 4010 Basel
AnwaltAdvokatur- und Notariatsbüro

Liatowitsch & Partner ist ein regional ausgerichtetes Advokatur- und Notariatsbüro mittlerer Grösse, welches auch internationale Kundschaft mit ihren spezifischen Problemen berät und vertritt. Unser Team nimmt sich fachkundig sowohl der Probleme Privater als auch von Unternehmen kleiner und mittlerer Grösse an. Unsere Praxisräumlichkeiten befinden sich an zentraler Lage in Basel. Wir pflegen zu unseren Klienten einen persönlichen, individuellen Kontakt, der auf gegenseitigem Vertrauen aufbaut. Gleichzeitig sind wir mit unserem Teamwork in der Lage, grössere sowie auch logistisch komplexe Aufgaben für unsere Klientel speditiv an die Hand zu nehmen und effizient zu lösen. Unser Büro hat sich über Jahrzehnte im Bereich der Beratung und Prozessführung eine kompetente Position erarbeitet. Zu unseren Kernkompetenzen gehören auch alternative Konfliktbearbeitungsmethoden (Mediation und Collaborative Law Practice) und Verhandlungstechnik auch in hoch eskalierten Konflikten. Internationale Zusammenhänge nehmen an Bedeutung zu. Unsere Kanzlei verfügt auch in diesem Bereich über ausgewiesene Spezialisten und dank Mehrsprachigkeit unserer Partner und langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet über ein gut ausgebautes internationales Netzwerk. Wir offerieren die für das Notariat typischen Dienstleistungen (Ehe- und Erbverträge, Firmengründungen, Kaufverträge und Hypotheken etc.). Unsere Teammitglieder pflegen Kontakte zu Universitäten und sind in Verwaltungsgremien sowie gerichtlichen Behörden engagiert, was unseren breiten Beratungshorizont und unser gut ausgebautes Netzwerk unterstreicht. Unser Ziel ist es, unsere Klientinnen und Klienten kompetent, seriös, engagiert und effizient zu beraten. Wir sind überzeugt, dass anwaltliche Dienste, weit über die blosse Rechtsberatung hinaus, auch menschliche, gesellschaftliche, wirtschaftliche, taktische und strategische Unterstützung beinhalten müssen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt

Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

PremiumPremium Eintrag
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Rittergasse 3, 4051 BaselPostfach, 4001 Basel
KircheEvangelischKirchgemeinde Evang.-Ref.Pfarramt Evang.-Ref.Pfarramt
Herzlich Willkommen bei uns

Ich und die Kirche Wie werde ich Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Durch Abstammung • Wenn die Eltern Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirche sind • Wenn die Mutter Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist • Bei verheirateten Eltern, wenn der Vater Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche ist und die Mutter keiner anderen Kirche angehört Durch Zuzug • Wenn Sie sich bei Ihrem Zuzug nach Basel beim Kanton als "evangelisch-reformiert" anmelden Durch Beitritt • Wenn Sie unserer Kirche zu einem späteren Zeitpunkt beitreten Wie trete ich der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt bei? Durch eine Beitrittserklärung, welche an den/die Gemeindepfarrer/in oder an die Kirchenverwaltung zu senden ist. Sie finden das Beitrittsformular als PDF am Ende dieser Seite. Wann endet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt? Ihre Mitgliedschaft bei der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt endet bei Wegzug aus dem Kantonsgebiet oder durch den schriftlich erklärten Austritt an die Kirchenverwaltung. Die Kirchensteuerpflicht endet am letzten Tag der dem Austritt vorangehenden Steuerperiode. Wieviele Mitglieder hat die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt? Unsere Kirche hat rund 23'941 Mitglieder. Diese sind in sieben Kirchgemeinden zuhause, welche sich geografisch über das gesamte Kantonsgebiet verteilen. Was bedeutet die Mitgliedschaft? Warum ist sie wichtig? Unsere Kirche hat den Auftrag, den Frieden Gottes im Geist des Evangeliums in Wort und Tat zu bezeugen. Ihre Mitglieder tragen diesen Auftrag ideell und materiell mit. Sie helfen mit, einen wichtigen kulturellen Wurzelstrang unserer Gesellschaft zu erhalten. Zudem unterstützen sie das Engagement der Kirche im sozialen Bereich und die Erhaltung der historischen Bauten. Was bringt die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt dem Mitglied konkret? Sie können in unserer Kirche Ihren Glauben in Freiheit leben und gestalten. Dazu bietet das kirchliche Leben vielfältige Möglichkeiten: im gemeinsamen Feiern des Gottesdienstes und der christlichen Festtage, in Andachten und Meditationen, in der Erwachsenenbildung, in der Kinder-, Jugend- und Altersarbeit, in der Diakonie. Sie können sich gemeinsam mit anderen Menschen mit religiösen, spirituellen, persönlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander setzen. Bezugspunkt dafür ist die biblische und christliche Überlieferung. Sie liefert wichtige Impulse für die Gestaltung unseres Lebens und unserer Gesellschaft. An verschiedenen wichtigen Lebensstationen bietet Ihnen die Kirche Begleitung an und kann dabei aus einem reichen Fundus ritueller Gestaltungsformen schöpfen: bei der Taufe als Feier des Lebensanfangs, bei der Konfirmation im Prozess des Erwachsenwerdens, bei der Trauung als Segnung der Beziehung zweier Menschen und beim Abschiednehmen. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen besteht das Angebot von Seelsorge und Beratung durch Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Kirche, sei es in der Gemeinde, im Spital oder in den verschiedenen Beratungsstellen. Bei zahlreichen Anlässen in den Gemeinden gibt es regelmässig die Möglichkeit für zwischenmenschliche Kontakte. Über die verschiedenen Angebote können Sie sich im kirchlichen Publikationsorgan, dem Kirchenboten, der allen reformierten Haushaltungen zugestellt wird oder hier informieren. Informationen zum Gottesdienstangebot können Sie auch der Freitagsausgabe der «Basler Zeitung» entnehmen. Wie kann ich mich in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt engagieren? Unsere Kirche beschäftigt zwar eine Reihe von bezahlten Mitarbeitenden, sie wird jedoch hauptsächlich von der Arbeit Freiwilliger mitgetragen, die sich im Kirchgemeindevorstand engagieren, Anlässe organisieren, Gottesdienste mitgestalten, im Sozialbereich tätig sind u.v.m. Auch mit ihrer Kirchensteuer unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Was kostet die Mitgliedschaft in der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt Der Steuersatz unserer Kirche wird jährlich neu bestimmt. Er liegt momentan bei acht Prozent der staatlichen Einkommenssteuer. Wie kann ich mich auch als Nichtmitglied für unsere Kirche engagieren? Wer sich nicht mit der Kirche als ganzes identifizieren kann oder will, gewisse Aufgaben der Kirche aber für unterstützungswürdig hält, kann auch als Nichtmitglied spenden oder mithelfen. Das soziale Engagement der Kirche ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Gemeinnützige ökumenische Stiftungen der Kirche: » Basler Stiftung für Diakonie » Basler Stiftung für Kirchliche Denkmalpflege Einzelne Kirchgemeinden oder Fachstellen der Kirche können direkt unterstützt werden. Organisation der ERK-BS Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt versteht sich als Teil der weltweiten Christenheit. «Die Grundlage ihrer Lehre ist Jesus Christus und sein Evangelium» – so hält es die Kirchenverfassung fest. Zum Selbstverständnis der reformierten Kirche zählt, dass sich ihre Mitglieder «eine persönliche, auf Überlegung und Erfahrung gegründete Überzeugung bilden». Kirche ist somit keine vorgefasste Doktrin, sondern entsteht immer wieder neu aus dem lebendigen Beispiel ihrer Mitglieder. Die drei zentralen Säulen einer christlichen Kirche sind Verkündigung, Diakonie und Gemeinschaft. Selbstständige Kirche Im Jahre 1529 wurde die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt unter Mitwirkung des Basler Reformators Johannes Oekolampad begründet. Fast 400 Jahre lang war sie Staatskirche. Seit 1911 ist sie – als öffentlich-rechtliche Körperschaft mit eigener Steuerhoheit – unabhängig. Reformator An der Wiege der reformierten Kirche unseres Kantons steht der Basler Reformator Johannes Oekolampad (1482–1531). Aus seinen Predigten vernehmen wir auch heute noch den leidenschaftlichen Ruf nach innerer Erneuerung: «Die Erhöhung der Kirche besteht nicht in Gold und Silber, in der üppigen Prachtentfaltung dieser Welt, sondern im Glauben, im Durchhalten, in der Liebe, in der Kraft der Werke, in lebendigen Taten, in Gaben und Gnade.» Baudenkmäler Zu den sichtbaren Zeichen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt gehören 85 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser und Sigristenwohnungen. Darunter hat es zahlreiche Baudenkmäler, die das Gesicht unserer Stadt prägen: Dazu zählen neben dem Münster, als Wahrzeichen von Basel, die Innerstadtkirchen der Kirchgemeinde Basel West, St. Theodor, sowie zahlreiche Kirchen und Kirchgemeindehäuser in den Aussenquartieren. Struktur Mit ihren rund 31'400 Mitgliedern erreicht die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt die Einwohnerzahl eines kleinen schweizerischen Kantons: Sie käme in der Rangliste zwischen Glarus und Appenzell Ausserrhoden zu liegen. Der Vergleich mit einem Kanton kommt nicht von ungefähr: In ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise ist die Evangelisch-reformierte Kirche einem demokratischen Staatswesen nachgebildet. Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt ist, wer in der Kirche getauft wurde oder ihr beigetreten ist. Die Mitgliedschaft wird aufgehoben durch Tod, Wegzug oder schriftlich erklärten Austritt. Die Kirche ist in sieben Kirchgemeinden gegliedert, die jeweils von einem Kirchenvorstand geführt werden. Das Parlament der Kirche ist die Synode. Sie besteht aus 80 Frauen und Männern (Synodalen), die von allen stimmberechtigten Kirchenmitgliedern für jeweils vier Jahre gewählt werden. Die Synode wählt ihrerseits den neunköpfigen Kirchenrat, die Exekutive, die einer Kantonsregierung entspricht. Dem Kirchenrat unterstehen die kantonalkirchlichen Dienste und die Kirchenverwaltung. Diese Abteilungen, Ämter und Dienste entsprechen der Verwaltung und den Departementen eines Kantons. Eine besondere Stellung gibt die Kirchenverfassung den offiziellen Versammlungen zweier Berufsgruppen: Die gewählten Pfarrerinnen und Pfarrer bilden das so genannte «Pfarrkapitel», die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Aufgaben im Sozialbereich gehören dem «Diakoniekapitel» an. Früher war in der Verfassung nur vom «Pfarrkapitel» die Rede. Seit einigen Jahren sind die beiden «Kapitel» nun gleichberechtigt, was in der Schweizer Kirchenlandschaft einmalig ist. Kirchliches Leben durchzieht vielfach unsichtbar Bereiche unseres Kantons. Einrichtungen wie beispielsweise der Verein für Drogenhilfe, der Verein Gassenarbeit und die Gassenküche sind aus kirchlicher Initiative entstanden. Kirchenverwaltung Die Kirchenverwaltung ist das Dienstleistungszentrum der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Ihr Domizil ist im Münsterhof und im Bischofshof, dem ehemaligen Basler Bischofssitz, neben dem Münster. Insgesamt sind dort 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorwiegend in Teilzeit beschäftigt. Steuerabteilung Die Steuerabteilung betreut die steuerpflichtigen Mitglieder und berät sie in Kirchensteuerfragen sowie in allen Belangen, die ihre Mitgliedschaft betreffen. Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Anerkennung durch den Staat ist die Evangelisch-reformierte Kirche berechtigt, von ihren Mitgliedern Kirchensteuern zu erheben. Der Beitrag ist abhängig von ihrem Einkommen. Er wird jedes Jahr neu festgelegt und beträgt seit einigen Jahren unverändert 8 Prozent der kantonalen Einkommenssteuer. Rechnungswesen und Finanzen In der Abteilung Rechnungswesen werden die Planung, das Budget sowie die Jahresrechnung nach Kostenarten und Funktionen erstellt. Ebenso werden die Buchungsvorgänge der kirchlichen Stiftungen erfasst und Jahresrechnungen erstellt. Die Abteilung Rechnungswesen ist verantwortlich für die ordnungsgemässe Buchführung der geldwirksamen Geschäftsfälle. In ihr wird die Jahresrechnung nach Kostenarten und nach Funktionen erstellt. Ausserdem untersteht ihr die Aufgabe zur Erstellung des Budgets sowie der Finanz-Planung. Neben der Jahresrechnung der ERK bestehen mehrere kirchliche Stiftungen und Fondsrechnungen. Ausserdem unterstützt die Abteilung Rechnungswesen bei Bedarf die Gemeinden oder andere kirchennahe Organisationen. Die Abteilung hat eine Finanzbuchhaltung, eine Lohn-, Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Sie überwacht ausserdem die Finanzen der Kirche. Personal Die Lohnbuchhaltung sorgt für die Auszahlung der Löhne an die Mitarbeitenden, die mehrheitlich teilzeitlich angestellt sind, sowie für die Auszahlung der Renten. Die Anstellungsverträge werden durch die Personalabteilung erstellt. Die Personalkoordinatorin steht für Personalfragen zur Verfügung. Als anerkannte Mediatorin des schweizerischen Dachverbandes für Mediation vermittelt sie auch in Konflikten. Liegenschaftsverwaltung Die Liegenschaftsverwaltung bewirtschaftet und verwaltet sämtliche kirchlichen Gebäude und Liegenschaften in administrativer und planerischer Hinsicht nach Vorgaben des Kirchenrates. Die Liegenschaftsverwaltung arbeitet eng mit den Bauverwaltern und dem Rechnungswesen der Kirchenverwaltung zusammen, aber sie ist auch im steten Kontakt mit den Kirchenvorständen und mit dem zuständigen Mitglied des Kirchenrates. Zuhanden des Kirchenrates stellt die Liegenschaftsverwaltung Entscheidungsgrundlagen bereit für die mittel- und langfristige Planung des Liegenschaftsbestandes. Die Bauverwaltung, die in vielen Bereichen unmittelbar mit der Kirchenverwaltung zusammenarbeitet, ist aus organisatorischen Gründen hier nicht aufgeführt.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Sonja Humbel Mediale Beratung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Sonja Humbel Mediale Beratung

Jonenbachstrasse 20B, 8911 Rifferswil
Sonja Humbel Mediale Beratung Rifferswil/Zürich/Zug

WOHLBEFINDEN AUS TIEFSTER SEELE Alles hat seinen Ursprung und beruht auf dem Gesetz der Resonanz. Vieles liegt dabei im Unbewussten. Genau das ziehen wir in unser Leben. Körpersymptome, Begegnungen, Partnerschaften, Wohnungen, Arbeitsplätze; alles beruht auf seelisch-emotionalen Themen. Ich verfüge über die Gabe über das Unterbewusstsein in kleine wie grosse Systeme zu sehen und Irritationen festzustellen. Diese male ich in einem Bild. Über die Darstellung kannst du die Situation quasi von aussen betrachten. Zusammenhänge sind so zu erkennen und besser zu verstehen. Dank meiner Ausbildungen im energetischen Heilen und meiner langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Menschen, ist es mir möglich, die sich als Blockade, Ängste oder Krankheiten zeigenden Themen sowie allenfalls Manipulationen am Ursprung aufzulösen. Wir steigen dabei in deinen unbewussten Teil der Geschichte ein. Die Auswirkungen im realen Leben erzählst du nur soweit du magst und kannst. Eine Re-Traumatisierung findet so nicht statt. Dies ist mir sehr wichtig, denn Worte sind Energie. … am Anfang war das Wort… oder, wie es auch heisst: deine Gedanken werden deine Worte und deine Worte werden zur Realität. Durch die im Unbewussten laufenden Prozesse fühlt es sich nachher ganz natürlich an, neue Worte zu finden. Neue innere Gefühle zu formulieren. Gerne erzähle ich dir mehr über meine Arbeit und freue mich auf deine Kontaktnahme, dich in dein freies, autonomes Leben zu führen. Herzlich, Sonja

PremiumPremium Eintrag
Energetische TherapieGeistiges HeilenLebensberatung LebenshilfeGesundheitsberatungKonfliktberatungPersönlichkeitsentfaltungBeratung
Jonenbachstrasse 20B, 8911 Rifferswil
Energetische TherapieGeistiges HeilenLebensberatung LebenshilfeGesundheitsberatungKonfliktberatungPersönlichkeitsentfaltungBeratung
Sonja Humbel Mediale Beratung Rifferswil/Zürich/Zug

WOHLBEFINDEN AUS TIEFSTER SEELE Alles hat seinen Ursprung und beruht auf dem Gesetz der Resonanz. Vieles liegt dabei im Unbewussten. Genau das ziehen wir in unser Leben. Körpersymptome, Begegnungen, Partnerschaften, Wohnungen, Arbeitsplätze; alles beruht auf seelisch-emotionalen Themen. Ich verfüge über die Gabe über das Unterbewusstsein in kleine wie grosse Systeme zu sehen und Irritationen festzustellen. Diese male ich in einem Bild. Über die Darstellung kannst du die Situation quasi von aussen betrachten. Zusammenhänge sind so zu erkennen und besser zu verstehen. Dank meiner Ausbildungen im energetischen Heilen und meiner langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Menschen, ist es mir möglich, die sich als Blockade, Ängste oder Krankheiten zeigenden Themen sowie allenfalls Manipulationen am Ursprung aufzulösen. Wir steigen dabei in deinen unbewussten Teil der Geschichte ein. Die Auswirkungen im realen Leben erzählst du nur soweit du magst und kannst. Eine Re-Traumatisierung findet so nicht statt. Dies ist mir sehr wichtig, denn Worte sind Energie. … am Anfang war das Wort… oder, wie es auch heisst: deine Gedanken werden deine Worte und deine Worte werden zur Realität. Durch die im Unbewussten laufenden Prozesse fühlt es sich nachher ganz natürlich an, neue Worte zu finden. Neue innere Gefühle zu formulieren. Gerne erzähle ich dir mehr über meine Arbeit und freue mich auf deine Kontaktnahme, dich in dein freies, autonomes Leben zu führen. Herzlich, Sonja

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
WE

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Winizki Eva

Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

PremiumPremium Eintrag
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungTeamentwicklungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich
OrganisationsentwicklungCoachingUnternehmensberatungKonfliktberatungTeamentwicklungSupervisionPaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)

Online Buchen unter: https://www.sanasearch.ch/de/fachperson/eva-winizki/?bookingOpen=1 Beratet: • Firmen • Dienstleistungsbetriebe • Jugendeinrichtungen • Einrichtungen der Justiz • Schulen • Beratungsstellen • Psychiatrische Einrichtungen • Frauenstellen • Psychotherapiefachstellen • Industrie • Bauernhöfe mit Sozialbereich • Kirchliche Einrichtungen • Vereine • interkulturelle Einrichtungen in den Bereichen: • Coaching für Führungsleute • Teamentwicklung • Analysen • Konfliktberatung • Paarberatung • Organisationsentwicklung • Psychotherapie – für Jugendliche ab 16, Erwachsene und Paare • Supervision + Caseconsulting • Netzwerk Nachhaltiges Coaching – persönliches oder von Führungskräften Sie erkennen Ihre Visionen für eine Aufgabe und bauen für Projektleitungen oder in Ihrer Linienfunktion ein positives und wirksames Führungsverhalten auf, wenn Eva Winizki Sie coacht. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbsteinschätzung wachsen, weil Sie Bedürfnisse und Strukturen klarer sehen. Sie entwickeln ein Gefühl für den Umgang mit unterschiedlichen Vorstellungen. Sie sehen, was Sie selber entscheiden müssen und wo Sie Ihre Mitarbeitenden einbeziehen wollen. Sie können Prozesse der Entscheidungsfindung moderieren. Durch Transparenz erleichtern Sie den Mitarbeitenden die Arbeit und erhöhen das Vertrauen. Sie lernen, das Mass des Möglichen richtig einzuschätzen, Abläufe zu vereinfachen und Auseinandersetzungen zu führen. Sie können sich abgrenzen, müssen es nicht "allen recht machen". Sie wissen mit Ihrer Autorität umzugehen, haben einen sachlichen und direkten Kontakt, sowohl zu Mitarbeitenden als auch zu Vorgesetzten. Sie können Arbeiten delegieren, und Sie lernen, gutes - auch kritisches - Feedback zu geben und einzufordern, im Team konstruktive Diskussionen zu führen und aus Mitarbeitergesprächen sowohl Lehren als auch Anerkennung zu ziehen. Das können Sie nachher besser: • Führungsaufträge klar definieren, kommunizieren und weiterentwickeln den eigenen Führungsstil erkennen • Informationsflüsse klären • Transparente Entscheidungsprozedere entwickeln • Aufgabenvolumen adäquat einschätzen und, falls nötig, neu anpassen • delegieren, Kontroll- und Bewertungsaufgaben übernehmen, Standort bestimmen • Leitbilder entwickeln • Konflikte früh erkennen, geschickt ansprechen und deeskalieren • die eigene "Sandwichposition" reflektieren und das Handeln sachlich integrieren Erfolgreiche Teamentwicklung Aus der Sicht von Eva Winizki sollen sich Mitglieder eines Teams die fachlichen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen, sich nach Möglichkeiten fördern und unterstützen, die Kernaufgabe gemeinsam reflektieren, Abläufe und Zielsetzungen entwickeln und überprüfen. Sie sollen Visionen austauschen und zusammen ein angenehmes Klima schaffen, auf der Grundlage von Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Toleranz. Wissen und Informationen werden im Team weitergegeben. Abweichende Meinungen und Unzufriedenheit werden benannt, unterschiedliches Vorgehen als Bereicherung gesehen. Jedes Teammitglied ist interessiert, dass sowohl Druck als auch Privilegien für alle gleich sind. KollegInnen erhalten und geben Einblick in Projekte, kritische Feedbacks sind willkommen. Regelmässig findet fachlicher Austausch statt. Fehler werden diskutiert, und es wird daraus gelernt. Das Team ist ein sicherer Ort, wo auch Spass Platz hat. Weiterbildungsangebote gehören zur Firmenkultur und gelten für alle. Die Saläre sind bei gleicher Arbeit gleich. Ferien werden abgesprochen. Ideen haben Copyright. Aufgabenverteilung, Kompetenzen und Funktionen sind für alle klar. Bei Entscheidungen stimmen alle überein und halten sich dann daran. Jede(r) akzeptiert die gewählte Führungsform des Teams und unveränderbare Rahmenbedingungen. Sie profitieren, denn es werden: • Synergien gebildet • Kommunikation gefördert • Kooperation entwickelt • Qualität gesichert • Anreize geschaffen • Arbeitsleistungen verbessert • Konflikte angegangen • die Steuerung der Prozesse wird klar • und Humor hat seinen Platz Mit Analysen in die Tiefe gehen Es lohnt sich, bei Schwierigkeiten die wahren Gründe zu finden. Oft werden in Organisationen Lösungen am falschen Ort gesucht, nämlich lediglich da, wo ein Problem gerade aufblitzt. Organisationen sind an sich träge, wenn es ums Verändern geht. So wird gerne versucht, Lösungsansätze beim Wesen von Individuen oder kleinen Gruppen zu finden statt bei Funktionen, Rollen, Entscheidungs- und Informationsabläufen, Visionen oder unterschiedlichen Zielsetzungen. Veränderungen gehören jedoch zu den ganz normalen Vorgängen. Werden sie nicht geplant, so kommen sie ungerufen. Meist können alle Mitarbeitenden sie durchaus mittragen. Mit schnellen Entlassungen gehen bloss aufgebaute Ressourcen verloren. So können Sie profitieren: • bei Schwierigkeiten die realen Ursachen finden • Schwächen lokalisieren und in Stärken verwandeln • gute, aber unzufriedene MitarbeiterInnen zu zufriedenen machen • Abteilungen, in denen es rumort, beruhigen und stabilisieren • Linienvorgesetzte in ihren Führungsaufgaben unterstützen Gut mit Konflikten umgehen Konflikte gehören zur Tagesordnung. Während jedoch für die einen bereits unterschiedliche Meinungen einen Konflikt darstellen, ist für andere ein Konflikt erst gegeben, wenn eine(r) das Handtuch wirft. Diese Einschätzungen gilt es zunächst zu klären. Sie hängen von subjektiven Wahrnehmungen ab, von der Beurteilung einer Situation im Rahmen der Umstände, von individuellen Erfahrungen und den jeweiligen Positionen. Auch die Zielsetzungen und Visionen des Unternehmens spielen dabei ihre Rolle. Gelegentlich kollidieren die subjektiven Sehweisen, respektive unterschiedlichen Realitäten, und der Konflikt ist da. Soll er wieder deeskalieren, ist es wichtig, die Hintergründe der Spannungen erkennen zu können und offen zu legen. So können Sie profitieren: • den Hintergrund des Konflikts verstehen • Ihre Interessen deutlich machen • Ihre Wahrnehmung der Situation eingeben • emotionale Faktoren einordnen und auf die sachliche Ebene bringen • wo nötig, Entscheidungen treffen Optimale Organisationsentwicklung Lassen Sie sich von Eva Winizki begleiten bei der Entwicklung einer neuen Firmenkultur, in Teamentwicklung, bei Schulung, in Struktur- oder Personalfragen. Ebenso bei der Gestaltung eines Firmenleitbilds, vermittelt in Organisations-Seminaren. Ihre Mitarbeitenden werden zu aktiven und initiativen PartnerInnen in diesem Prozess. Eva Winizki erarbeitet mit Ihnen ein Konfliktdispositiv: Konflikte kommen früh ans Licht und werden mit allen Betroffenen angegangen. Sie wirkt für Sie als Moderatorin in akuten Konfliktgesprächen oder als Workshop-Leiterin von Konfliktmanagement-Seminaren.Dank eines Diagramms der Funktionen wird bei jeder Aufgabe klar, wer wie dafür zuständig ist. Damit verfügen Sie über ein transparentes Führungsinstrument, das auch von Ihren Mitarbeitenden getragen wird. Manch ein Konflikt wird so verhindert. Ihre MitarbeiterInnen werden Ihre Organisation als Ganzes erkennen und sich als Teil mit spezieller Aufgabe erleben. Damit wird klar werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen wesentlich ist für optimale Ergebnisse. Das werden Sie erzielen: • Unterstützung im Human-Ressource-Bereich bei Strukturveränderungen • Änderung der Firmenkultur • Konfliktdispositiv • Leitbilder erarbeiten und umsetzen • Funktionendiagramm als Steuerungsinstrument der Führung • systemisches Denken, systemische Arbeit Psychotherapie Unser Körper spiegelt den Zustand unserer Befindlichkeit, drückt unsere Erfahrungen aus. Er ist wie eine Leinwand, auf die mehrere Filme gleichzeitig projiziert werden: Filme aus unserer Familiengeschichte, unserer Kindheit, unserer Jugend, unserem Erwachsenen-Alltag oder aus Beziehungen. Gelingt es uns nicht, diese Filme in jene Lebensphasen einordnen, in denen sie ihren Ursprung haben, kann dies für unser Leben negative Folgen haben, wie Verlust der Lebendigkeit in unseren Beziehungen, körperliche Verspannungen, Schmerzen, Leistungs- oder soziale Schwierigkeiten. Ziel der Körperpsychotherapie ist es, durch den Bezug zum eigenen Körper wieder volle Lebenskraft und Lebensfreude zu gewinnen. Die Integration von unsern "Filmen" in den Körper lässt wieder Interesse wachsen, lässt uns Antworten finden über den Sinn des Lebens, gibt dem Leben Richtung und Form. Es kann ganz allgemein Wohlbefinden aufkommen, und es können neue Liebesbeziehungen entstehen. Unser Körper trägt uns, oder er trägt uns nicht. In der Psychotherapie lernen Sie, Ungemach, Unstimmiges, unerfüllte Sehnsüchte, Konflikte zu erkennen, auszuhalten, anzunehmen und ihren Sinn zu sehen. Das kann Ihr Gewinn sein: • volle Kraft und Lebensfreude • mehr und wacheres Interesse • Lebendigkeit in den Beziehungen Paartherapie Beide Teile sind so sehr in Ängste und Verletzungen verstrickt, dass sie keine Worte mehr finden. Kommunizieren aber ist unumgänglich – und zwar so, dass Erinnerungen an die Vergangenheit sich möglichst nicht ins gegenwärtige Geschehen drängen. Die Wünsche nach Autonomie werden mit den Wünschen nach Bindung nicht ins Gleichgewicht gebracht. Dies aber sollte gelernt, und miteinander darüber gesprochen werden. Es kommt vor, dass eine Person immer führt, die andere immer geführt wird. Führen und sich führen lassen sollte abwechselnd geschehen. Es kann zum Beispiel sein, dass nach einer Familiengründung kein neues gemeinsames Projekt mehr besteht. Gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu verfolgen ist jedoch meist sehr wichtig. Eine Paartherapie-Sitzung dauert bei Eva Winizki 90 Minuten. Von Sitzung zu Sitzung vergehen je nach Bedarf 2 bis 6 Wochen. Die Zeit dazwischen ist wichtig für neue Erfahrungen. Krankenkassen-Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen die Kosten. Was Sie aus der Paartherapie mitnehmen können: • sich klar und direkt zu äussern • Ihre Worte, Körperhaltung, Mimik und Gesten in Einklang zu bringen • die Beziehung als eine Sache zu sehen, Ihren Selbstwert als eine andere • Gefühle zuzulassen und zu zeigen • die eigenen Grenzen zu benennen, und seine/ihre nicht zu überschreiten • zu erkennen, was an Ihrem Verhalten in Ihrer Vergangenheit gründet, und dies, wenn nötig, verändern zu können • zu entscheiden, wie viel an Nähe und Distanz Sie haben wollen • „nicht für den andern da“, sondern „mit dem anderen“ zu sein • Gemeinsamkeiten pflegen und entwickeln zu können • Entscheidungen gemeinsam treffen zu können, ohne einseitige Vor- oder Nachteile Fallsupervision + Caseconsulting Optimieren Sie mit Eva Winizki Ihre Wahrnehmung, vertrauen Sie Ihren Eingebungen und teilen Sie sich mit. Schärfen Sie Ihre Fähigkeit, Kundensysteme realistisch zu analysieren. Werden Sie selbstsicherer, indem Sie Ihre Wirkung besser kennen und handhaben lernen. Seien Sie glaubwürdig. Dies ist die Basis für Vertrauen. Ihr Kontakt mit Menschen, das Erarbeiten von Projekten verlangen Ihr ganzes Wissen. Bauen Sie Hindernisse ab statt auf. Lernen Sie, sich flexibel auf Neues einzulassen. Erweitern Sie ihre Menschenkenntnisse. Lernen Sie, Ihren eigenen Raum zu wahren und gleichzeitig mit Ihrem Gegenüber in lebendiger Kommunikation zu bleiben. Manchmal verliert die Kundschaft ihre Visionen aus den Augen. Sie aber kennen diese und behalten auch in schwierigen Momenten den Überblick. Für den Verlauf des an Sie gestellten Auftrages ist es wichtig, umsetzbare Schritte zu planen, die Ihrer Kundschaft nützen und ihr eine Weiterentwicklung ermöglichen. Diese Schritte sollen nachhaltig sein. Vielleicht reagiert Ihr Visavis Neuem gegenüber zunächst skeptisch. Lernen Sie, es dennoch zu überzeugen. So können Sie punkten • Attunement zur Kundschaft verbessern • Kundensystem erkennen • fachliche Kompetenz erhöhen, persönliche aufbauen • Grenzen setzen im Kontakt • tragende Visionen entwickeln, HoffnungsträgerIn sein • optimale Interventionen planen Ein Netzwerk, das trägt Suchen Sie jemanden, der mit Ihnen für Ihre Firma eine Vision entwickelt? Möchten Sie eine interne Führungsschulung für Ihre Kader aufziehen? Denken Sie an eine Grossgruppenintervention im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer oder der Verbesserung bestehender Projekte? Suchen Sie Finanzberatung, Fachleute für ein Interimsmanagement, Evaluationsspezialisten oder eine Fachperson, die Sie in Ihren Auftriten schult? Möchten Sie über ein Outplacementbüro eine neue Stelle finden? Wollen Sie eine persönliche Beratung nach einem Akuttrauma? Oder suchen Sie einfach einen schönen Erholungsort, eine Gesangslehrerin oder Sängerin für Ihren privaten Geburtstag, ein besonderes Catering zuhause? Sollten Sie diese oder ähnliche Anliegen haben: Eva Winizki arbeitet mit Fachleuten vieler Gebiete zusammen, die sie dank persönlicher Erfahrung empfehlen kann.

Bewertung 2.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

* Wünscht keine Werbung