Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Bar in Amriswil

: 60 Einträge

Ebenfalls empfohlen

Bar in Amriswil, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Romanshornerstrasse 223, 8580 Hefenhofen
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Diese Seite ist all unseren kleinen und grossen Lieblingen gewidmet, denen der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung helfen konnte und weiter helfen wird. Wir freuen uns über jeden Besuch - ob von Klein oder Gross. Unser Verein kümmert sich um vermisste sowie zugelaufene Tiere. Gerne unterstützen wir Halter/Innen und beraten Sie persönlich. Abhol- und Bringdienst kostenpflichtig. Wir verrechnen pauschal CHF 20.- in Bar. Gerne geben wir Auskunft und beraten Sie rund um das Thema Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung sowie bei Problemen mit Tieren. Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen Gründungsdatum: 6. September 1963 in Amriswil An diesem Tag ging ein langersehnter Wunsch der Tierfreunde Amriswil und Umgebung in Erfüllung. Im Restaurant Gambrinus wurde der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung ins Leben gerufen, der Zweck des Vereins bestimmt und der erste Vorstand gewählt. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Franken 3.- festgelegt. Somit konnte der Tierschutzverein seine Arbeit aufnehmen.In der Folge begann der Tierschutzverein mit seiner Arbeit. Sehr schnell wuchs die Mitgliederzahl auf über 100 an. Um das Vereinsleben zu fördern, veranstaltete man Vereinsausflüge und vieles mehr. Heute gehört zum regelmässigen Programm des Vereins die Kegelmeisterschaft, der Vereinsausflug, der Stand am Frühlingsmarkt, der Bazar und vieles mehr. Die gesetzten Aufgaben und Ziele des Vereins:Der Einsatz zugunsten der TiereÜber unsere Meldestelle nimmt der Verein Informationen von Missständen aller Art im Zusammenhang mit Tieren entgegen. Wir prüfen diese Meldungen und versuchen in persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen, die Zustände zu bessern. Bleibt dies ohne Wirkung, so werden je nach Fall die entsprechenden Behörden, Tierarzt, oder andere Stellen informiert. Informantinnen und Informanten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung bekannt gegeben.Die BeratungÜber die Meldestelle gibt der Vorstand gerne Auskunft in Fragen über und um die Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung, bei Problemen mit Tieren und verweist auf Fachleute, Fachliteratur und andere Beratungsstellen.Entlaufene oder zugelaufene TiereIn Zusammenarbeit mit den umliegenden Sektionen des Tierschutzvereins, mit der Polizei, den Amtsstellen und anderen Organisationen nimmt die Meldestelle Angaben über vermisste und gefundene oder zugelaufene Tiere entgegen. Wir sind stets bemüht, die Besitzer/-innen ausfindig zu machen. Wir nehmen auch Meldungen von ausserhalb unseres Zuständigkeitsgebiets entgegen und leiten diese den entsprechenden Sektionen weiter.TiervermittlungDer TSVA sucht für herrenlose und ausgesetzte Tiere gute Plätze. Alle durch den TSVA vermittelten Tiere werden an kontrollierte Plätze vergeben. Vereinsstruktur Vorstand besteht aus: Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar und 3 Beisitzern.Der Verein ist Mitglied beim Thurgauischen Tierschutzverband.

PremiumPremium Eintrag
TierschutzTiereVerein
Romanshornerstrasse 223, 8580 Hefenhofen
TierschutzTiereVerein
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Diese Seite ist all unseren kleinen und grossen Lieblingen gewidmet, denen der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung helfen konnte und weiter helfen wird. Wir freuen uns über jeden Besuch - ob von Klein oder Gross. Unser Verein kümmert sich um vermisste sowie zugelaufene Tiere. Gerne unterstützen wir Halter/Innen und beraten Sie persönlich. Abhol- und Bringdienst kostenpflichtig. Wir verrechnen pauschal CHF 20.- in Bar. Gerne geben wir Auskunft und beraten Sie rund um das Thema Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung sowie bei Problemen mit Tieren. Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen Gründungsdatum: 6. September 1963 in Amriswil An diesem Tag ging ein langersehnter Wunsch der Tierfreunde Amriswil und Umgebung in Erfüllung. Im Restaurant Gambrinus wurde der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung ins Leben gerufen, der Zweck des Vereins bestimmt und der erste Vorstand gewählt. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Franken 3.- festgelegt. Somit konnte der Tierschutzverein seine Arbeit aufnehmen.In der Folge begann der Tierschutzverein mit seiner Arbeit. Sehr schnell wuchs die Mitgliederzahl auf über 100 an. Um das Vereinsleben zu fördern, veranstaltete man Vereinsausflüge und vieles mehr. Heute gehört zum regelmässigen Programm des Vereins die Kegelmeisterschaft, der Vereinsausflug, der Stand am Frühlingsmarkt, der Bazar und vieles mehr. Die gesetzten Aufgaben und Ziele des Vereins:Der Einsatz zugunsten der TiereÜber unsere Meldestelle nimmt der Verein Informationen von Missständen aller Art im Zusammenhang mit Tieren entgegen. Wir prüfen diese Meldungen und versuchen in persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen, die Zustände zu bessern. Bleibt dies ohne Wirkung, so werden je nach Fall die entsprechenden Behörden, Tierarzt, oder andere Stellen informiert. Informantinnen und Informanten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung bekannt gegeben.Die BeratungÜber die Meldestelle gibt der Vorstand gerne Auskunft in Fragen über und um die Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung, bei Problemen mit Tieren und verweist auf Fachleute, Fachliteratur und andere Beratungsstellen.Entlaufene oder zugelaufene TiereIn Zusammenarbeit mit den umliegenden Sektionen des Tierschutzvereins, mit der Polizei, den Amtsstellen und anderen Organisationen nimmt die Meldestelle Angaben über vermisste und gefundene oder zugelaufene Tiere entgegen. Wir sind stets bemüht, die Besitzer/-innen ausfindig zu machen. Wir nehmen auch Meldungen von ausserhalb unseres Zuständigkeitsgebiets entgegen und leiten diese den entsprechenden Sektionen weiter.TiervermittlungDer TSVA sucht für herrenlose und ausgesetzte Tiere gute Plätze. Alle durch den TSVA vermittelten Tiere werden an kontrollierte Plätze vergeben. Vereinsstruktur Vorstand besteht aus: Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar und 3 Beisitzern.Der Verein ist Mitglied beim Thurgauischen Tierschutzverband.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
GR

giusis Restaurant

Rennweg 6, 8580 Amriswil
Restaurant
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PV

Pizzeria Vesuvio

Kreuzlingerstrasse 86, 8580 Amriswil
Restaurant
 Geschlossen – Öffnet in 48 Minuten
W

Weinberg

Egg 2, 8580 Amriswil
Restaurant
* Wünscht keine Werbung

Bar in Amriswil

Ebenfalls empfohlen

Bar in Amriswil, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
60 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Dienstleistung & Angebot
Kontaktformen
Spezialitäten & Gerichte
Unterhaltsreinigung
Sprachen
Ambiente
Küche
Wohnungsreinigung
Bodenreinigung
Baureinigung
Ausstattungen
Dienstleistungen
Glas-/Wandreinigung
Speisen
Spezialausrüstung
Getränke
Pflegeangebote und Wohnformen
Gastronomie & Events

Bar in Amriswil

: 60 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Romanshornerstrasse 223, 8580 Hefenhofen
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Diese Seite ist all unseren kleinen und grossen Lieblingen gewidmet, denen der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung helfen konnte und weiter helfen wird. Wir freuen uns über jeden Besuch - ob von Klein oder Gross. Unser Verein kümmert sich um vermisste sowie zugelaufene Tiere. Gerne unterstützen wir Halter/Innen und beraten Sie persönlich. Abhol- und Bringdienst kostenpflichtig. Wir verrechnen pauschal CHF 20.- in Bar. Gerne geben wir Auskunft und beraten Sie rund um das Thema Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung sowie bei Problemen mit Tieren. Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen Gründungsdatum: 6. September 1963 in Amriswil An diesem Tag ging ein langersehnter Wunsch der Tierfreunde Amriswil und Umgebung in Erfüllung. Im Restaurant Gambrinus wurde der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung ins Leben gerufen, der Zweck des Vereins bestimmt und der erste Vorstand gewählt. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Franken 3.- festgelegt. Somit konnte der Tierschutzverein seine Arbeit aufnehmen.In der Folge begann der Tierschutzverein mit seiner Arbeit. Sehr schnell wuchs die Mitgliederzahl auf über 100 an. Um das Vereinsleben zu fördern, veranstaltete man Vereinsausflüge und vieles mehr. Heute gehört zum regelmässigen Programm des Vereins die Kegelmeisterschaft, der Vereinsausflug, der Stand am Frühlingsmarkt, der Bazar und vieles mehr. Die gesetzten Aufgaben und Ziele des Vereins:Der Einsatz zugunsten der TiereÜber unsere Meldestelle nimmt der Verein Informationen von Missständen aller Art im Zusammenhang mit Tieren entgegen. Wir prüfen diese Meldungen und versuchen in persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen, die Zustände zu bessern. Bleibt dies ohne Wirkung, so werden je nach Fall die entsprechenden Behörden, Tierarzt, oder andere Stellen informiert. Informantinnen und Informanten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung bekannt gegeben.Die BeratungÜber die Meldestelle gibt der Vorstand gerne Auskunft in Fragen über und um die Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung, bei Problemen mit Tieren und verweist auf Fachleute, Fachliteratur und andere Beratungsstellen.Entlaufene oder zugelaufene TiereIn Zusammenarbeit mit den umliegenden Sektionen des Tierschutzvereins, mit der Polizei, den Amtsstellen und anderen Organisationen nimmt die Meldestelle Angaben über vermisste und gefundene oder zugelaufene Tiere entgegen. Wir sind stets bemüht, die Besitzer/-innen ausfindig zu machen. Wir nehmen auch Meldungen von ausserhalb unseres Zuständigkeitsgebiets entgegen und leiten diese den entsprechenden Sektionen weiter.TiervermittlungDer TSVA sucht für herrenlose und ausgesetzte Tiere gute Plätze. Alle durch den TSVA vermittelten Tiere werden an kontrollierte Plätze vergeben. Vereinsstruktur Vorstand besteht aus: Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar und 3 Beisitzern.Der Verein ist Mitglied beim Thurgauischen Tierschutzverband.

PremiumPremium Eintrag
TierschutzTiereVerein
Romanshornerstrasse 223, 8580 Hefenhofen
TierschutzTiereVerein
Tierschutzverein Amriswil und Umgebung

Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Diese Seite ist all unseren kleinen und grossen Lieblingen gewidmet, denen der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung helfen konnte und weiter helfen wird. Wir freuen uns über jeden Besuch - ob von Klein oder Gross. Unser Verein kümmert sich um vermisste sowie zugelaufene Tiere. Gerne unterstützen wir Halter/Innen und beraten Sie persönlich. Abhol- und Bringdienst kostenpflichtig. Wir verrechnen pauschal CHF 20.- in Bar. Gerne geben wir Auskunft und beraten Sie rund um das Thema Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung sowie bei Problemen mit Tieren. Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen zusammen Gründungsdatum: 6. September 1963 in Amriswil An diesem Tag ging ein langersehnter Wunsch der Tierfreunde Amriswil und Umgebung in Erfüllung. Im Restaurant Gambrinus wurde der Tierschutzverein Amriswil und Umgebung ins Leben gerufen, der Zweck des Vereins bestimmt und der erste Vorstand gewählt. Der Mitgliederbeitrag wurde auf Franken 3.- festgelegt. Somit konnte der Tierschutzverein seine Arbeit aufnehmen.In der Folge begann der Tierschutzverein mit seiner Arbeit. Sehr schnell wuchs die Mitgliederzahl auf über 100 an. Um das Vereinsleben zu fördern, veranstaltete man Vereinsausflüge und vieles mehr. Heute gehört zum regelmässigen Programm des Vereins die Kegelmeisterschaft, der Vereinsausflug, der Stand am Frühlingsmarkt, der Bazar und vieles mehr. Die gesetzten Aufgaben und Ziele des Vereins:Der Einsatz zugunsten der TiereÜber unsere Meldestelle nimmt der Verein Informationen von Missständen aller Art im Zusammenhang mit Tieren entgegen. Wir prüfen diese Meldungen und versuchen in persönlichen Gesprächen mit den Betroffenen, die Zustände zu bessern. Bleibt dies ohne Wirkung, so werden je nach Fall die entsprechenden Behörden, Tierarzt, oder andere Stellen informiert. Informantinnen und Informanten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung bekannt gegeben.Die BeratungÜber die Meldestelle gibt der Vorstand gerne Auskunft in Fragen über und um die Tiere, Tierbeschaffung, Tierhaltung, bei Problemen mit Tieren und verweist auf Fachleute, Fachliteratur und andere Beratungsstellen.Entlaufene oder zugelaufene TiereIn Zusammenarbeit mit den umliegenden Sektionen des Tierschutzvereins, mit der Polizei, den Amtsstellen und anderen Organisationen nimmt die Meldestelle Angaben über vermisste und gefundene oder zugelaufene Tiere entgegen. Wir sind stets bemüht, die Besitzer/-innen ausfindig zu machen. Wir nehmen auch Meldungen von ausserhalb unseres Zuständigkeitsgebiets entgegen und leiten diese den entsprechenden Sektionen weiter.TiervermittlungDer TSVA sucht für herrenlose und ausgesetzte Tiere gute Plätze. Alle durch den TSVA vermittelten Tiere werden an kontrollierte Plätze vergeben. Vereinsstruktur Vorstand besteht aus: Präsident, Vizepräsident, Kassier, Aktuar und 3 Beisitzern.Der Verein ist Mitglied beim Thurgauischen Tierschutzverband.

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst heute um 20:00
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
GR

giusis Restaurant

Rennweg 6, 8580 Amriswil
Restaurant
 Geschlossen – Öffnet in 2 Stunden
PV

Pizzeria Vesuvio

Kreuzlingerstrasse 86, 8580 Amriswil
Restaurant
 Geschlossen – Öffnet in 48 Minuten
W

Weinberg

Egg 2, 8580 Amriswil
Restaurant
* Wünscht keine Werbung