Mit einer soliden Grundkondition können Sie auf überwiegend festen Wegen Velotouren im Tessin von Tenero nach Bellinzona unternehmen. Der Startpunkt der im Tessin gelegenen Gemeinde Tenero lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Sie liegt idyllisch am Ufer des Lago Maggiore und ist von einer herrlichen Hügellandschaft umgeben. Obwohl es sich hier um ein bedeutendes Industriezentrum im Kanton Tessin handelt, sollten Sie nicht versäumen, den meist ebenen Radweg nach Bellinzona zu nutzen.
In dem Örtchen finden Sie nahe einem Wohngebiet eine kleine Hütte, in der Sie selbstgemachte Konfitüre, Pesto, Sirup und diverse Gewürze kaufen können. Vor der nächsten Etappe haben Sie die Möglichkeit, sich im Ristorante Campofelice zu stärken.
Fotofreunde finden auf dem Weg nach Bellinzona ausreichend Gelegenheit für eindrucksvolle Aufnahmen. Vom Ufer aus haben Sie einen tollen Überblick über den Lago Maggiore. Hier zeigt der Kanton Tessin sich von seiner besonders schönen Seite.
Touren-Details:
Etappe etwa 45 km
leichte bis mittelschwere Touren
Steigungen bis 100 m Höhe
Entdecken Sie auf Ihren Velotouren im Tessin die Piano di Magadino, die als Magadinoebene im Tessin bekannt ist. Hier sind die Ortschaften Bellinzona, Giubiasco, S. Antonino und Cadenazzo angesiedelt. Die Ebene grenzt ebenfalls an den Maggiore Lago und führt Sie nicht nur durch eine verhältnismässig ebene Landschaft, sondern ebenso durch historische Städtchen. Hier macht es richtig Spass anzuhalten und in den urigen Geschäften zu bummeln. Die überwiegend festen Wege sind für E-Bikes ideal geeignet.
Sie können diese Velotouren durch das Tessin sehr gut als Rundstrecke nutzen. Unterwegs haben Sie wieder reichlich Gelegenheit für eindrucksvolle Fotomotive, unter anderem vom Maggiore Lago. In Giubiasco finden Sie ein überaus gemütliches Restaurant, in welchem Sie einkehren können. Hierbei handelt es sich um das Osteria degli Amici, in welchem Sie lokale Spezialitäten verkosten können.
Gemeinsam mit Freunden oder der Familie fahren Sie durch die Piano di Magadino meist auf ruhigen Landstrassen. Mit mässiger Steigung müssen Sie hin und wieder rechnen, sodass eine gute Kondition von Vorteil ist. Der Blick auf den Lago entschädigt jedoch.
Touren-Details:
Etappe etwa 21 km
leichte bis mittelschwere Routen
Steigungen bis etwa 250 m Höhe
Die Touren im Tessin nach Cavergno sind relativ leicht zu bewältigen. Sie fahren hier meist auf Naturboden und Landstrassen. Die gut ausgebauten Radwege führen über kleine Brücken, vorbei an wunderschönen Wiesen, Wälder sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl. Ein Highlight finden Sie gleich am Startpunkt. Hier sollten Sie unbedingt die Piazza Grande, also den Marktplatz, besichtigen.
Flanieren Sie einmal unter den eindrucksvollen Arkaden in Locarno. Bevor die Route durch das Kanton Tessin weitergeht, bietet es sich an, sich im Ristorante Pizzeria Perbacco zu stärken. Das familiengeführte Restaurant entführt Sie in die Geheimnisse der italienischen Küche.
Von dort geht es durch das längste Tal im Tessin. Hier kommen Sie wieder durch die Magadinoebene, die als Gemüsegarten des Tessin bezeichnet wird. Machen Sie einen Halt im Dorf Maggia, in dem Sie in der kleinen Kirche Santa Maria delle Grazie die Abbildung des heiligen Lugozonus bewundern können.
Touren-Details:
Routen etwa 36 km lang
leichte Touren
Steigungen bis etwa 100 m Höhe
Mit guter Kondition sollten Sie sich auf den Weg zu den im Tessin liegenden drei Burgen von Bellinzona wagen. Diese gehören zum UNESCO Weltkulturerbe und bestehen aus dem Castelgrande, Montebello und Sasso Corbara. Einst waren sie in Besitz der mailändischen Herzöge, die sich gegen die Schweizer Eidgenossen zur Wehr setzten.
Zu beiden Seiten der Burganlagen führen verschiedene Radwege zum Lago Maggiore. Auf diese Weise wird die Radtour recht abwechslungsreich. Sie können übrigens direkt am Castelgrande ein hervorragendes Restaurant finden. Hierbei handelt es sich um das Ristorante Castelgrande e Grott San Michele. Von dort haben Sie einen atemberaubenden Ausblick. Folglich kommen hier wieder Fotofreunde auf ihre Kosten. Die alten Burganlagen bieten eine Vielzahl von tollen Fotomotiven. Von dort kann es dann direkt zum Maggiore Lago weitergehen. Diese Route ist auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen.
Touren-Details:
Routen etwa 50 km lang
mittelschwere Touren
Steigungen bis etwa 280 m Höhe
Tenero im Tessin ist ein beliebter Ausgangspunkt für eine Radtour nach Ascona. Sie können hier auf wunderschön angelegten Uferpromenaden radeln und haben dabei einen tollen Ausblick auf den Maggiore Lago. Der Weg ist von vielen Restaurants und Cafés gesäumt. Ein kleiner Geheimtipp ist das in Locarno ansässige Restaurant Altalupanobianco, in dem Sie die regionalen Gerichte geniessen können.
Die Radtour führt anschliessend nach Ascona, welches eine kleine Gemeinde im Kanton Tessin darstellt. Die Ortschaft liegt ebenfalls am Lago Maggiore und hat sich einst aus einem kleinen Fischerdorf zu einer Kleinstadt mit 5.000 Einwohnern entwickelt. Radfahrer sind hier gern gesehene Gäste, zumal der gesamte Ortskern absolut autofrei gehalten ist. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Uferpromenade am Maggiore Lage zu den schönsten Flaniermeilen in dieser Region zählt.
Am Zielort können Sie einen Stadtrundgang unternehmen, der zur Kirche Pietro e Paolo mit ihrer Säulenbasilika führt. Interessant ist das Altarbild, welches die Krönung Mariens von Giovanni Serodine zeigt. Darüber hinaus lohnt sich hier ein Besuch der Kirche Santa Maria della Misericordia mit spätgotischen Freskenbildern. Fotofreunde können hier eindrucksvolle Aufnahmen machen.
Touren-Details:
Tour etwa 34 km
mittelschwere Radtour
Steigungen bis etwa 120 m Höhe
Von Locarno im Tessin können Sie die unterschiedlichsten Velotouren im Tessin unternehmen. Wer eine gute Kondition besitzt, der sollte das kleine Dorf Maggia im Maggiatal besuchen. Hier geht es über eine eindrucksvolle Hängebrücke über die Melezza und später über die Brücke über der Maggia. Sie fahren auf verschlungenen Wegen, teils auf festen und natürlichen Radwegen. Im Sommer bietet der Radweg durch den Wald entlang der Maggia ausreichend Schatten.
Wenn Sie in Maggia im Tessin angekommen sind, können Sie sich im Ristorant eil Quadrifoglio Magga Sagl wieder für den Rückweg stärken. Hier haben Sie die Gelegenheit, einen der regionalen Weine zu verkosten.
Bevor Sie die Rückfahrt antreten, sollten Sie der eindrucksvollen Kirche im Ort einen Besuch abstatten. Sie stammt aus dem Jahr 1881 und repräsentiert ein Mittelschiff mit Tonnengewölben und schönen Seitenkapellen. Auch wenn Maggia im Kanton Tessin recht klein und beschaulich ist, werden Sie von den landschaftlichen Schönheiten auf Ihrer Tour belohnt.
Touren-Details:
Tour etwa 60 km
schwere Radtour
Steigungen bis etwa 470 m Höhe
Durchsuchen Sie local.ch nach Reisebüro in Ihrer Nähe
Top Städte für Reisebüro