Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Gemeindeverwaltung in Dorf

: 356 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltung
Ulmgasse 1, 7204 Untervaz
GemeindeGemeindeverwaltung
Herzlich willkommen in Untervaz

Die Wohngemeinde Untervaz liegt auf der linken Seite des Bündner Rheintals und schmiegt sich harmonisch, am Fusse des Calanda, in den Winkel des Val Cosenz. Abseits der grossen Verkehrsströme, aber trotzdem durch alle Verkehrsträger sehr gut erschlossen, hat sich die Einwohnerzahl unseres Dorfes in den vergangenen 40 Jahren nahezu verdoppelt, so zählen wir heute ca. 2620 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Dorf ist vom kleinen Bauerndorf kontinuierlich gewachsen. Industrie, Gewerbe und Handel nehmen einen grossen Stellenwert ein. Über 30 aktive Vereine in kulturellen und sportlichen Bereichen bezeugen, dass das Dorf lebt und nicht nur Schlafstätte der nahe gelegenen Hauptstadt Chur ist. Die vorhandenen Infrastrukturen und intakten Naherholungsgebiete ermöglichen jedermann eine sinnvolle Pflege der Freizeit und Gemeinschaften. Eine dörfliche Gemeinschaft lebt von der aktiven Bevölkerung und von den Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich in den Vereinen und anderswo engagieren. Wir freuen uns, Sie an einer Gemeindeversammlung, am Herbstmarkt oder bei einer anderen Gelegenheit kennen zu lernen. Blättern Sie zum Kennenlernen der Gemeinde im Fotoalbum oder wählen Sie einen Titel, resp. unter "Suchen" ein ganz bestimmtes Thema.

 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung

Im Zentrum 4, 9542 Münchwilen

• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Im Zentrum 4, 9542 Münchwilen
GemeindeverwaltungGemeinde

• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 10 Minuten
Gemeindeverwaltung Oberglatt

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Gemeindeverwaltung Oberglatt

Rümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZH
Gemeindeverwaltung Oberglatt

Im Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheGemeindeSteueramtBibliothek
Rümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZH
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheGemeindeSteueramtBibliothek
Gemeindeverwaltung Oberglatt

Im Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 10 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 12:00
PremiumPremium Eintrag
Gemeindeverwaltung
Landstrasse 4, 9497 Triesenberg
Gemeindeverwaltung
Liechtensteins Walsergemeinde

Hoch über dem Rheintal, wie ein Adlerhorst, liegt die Walsergemeinde Triesenberg. Die Sonnenterrasse Liechtensteins ist die höchstgelegene und flächenmässig grösste Gemeinde im Fürstentum. Triesenberg ist ein Dorf mit Geschichte: Um 1280 ist das Gemeindegebiet durch die Walser besiedelt worden. Diesem Erbe begegnet man noch heute überall. Die Einheimischen sind stolz auf ihre Walser-Herkunft und sprechen einen noch gut erhaltenen Walser-Dialekt. Rund 2’660 Personen wohnen in Triesenberg. Der grösste Reichtum der Gemeinde ist die intakte Natur. Auf 700 bis 2’000 m.ü.M. bietet das Gemeindegebiet alles, was das Herz begehrt. Die landschaftliche Vielfalt und der Ausblick auf das Rheintal und in die Ferne faszinieren immer wieder aufs Neue. Auch Wintersportfreunde kommen auf ihre Rechnung. Sie finden in Steg und Malbun attraktive Sportmöglichkeiten. Triesenberg ist kein Standort für grosse Industrie- oder Dienstleistungsbetriebe. Die Stärken der Berggemeinde sind eine attraktive Wohngemeinde und ein starkes heimisches Gewerbe, das Ausbildungs- und Arbeitsplätze bietet. Als Naherholungsgebiet für Liechtenstein und die Region kommt einem sanften, nachhaltigen Tourismus eine wachsende Bedeutung zu.

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
Gemeinde Zunzgen

Gemeinde Zunzgen

Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen
Willkommen in Zunzgen

1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheWerkhof
Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheWerkhof
Willkommen in Zunzgen

1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.

 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
 Offen – Schliesst heute um 11:45
Meggen

Meggen

Am Dorfplatz 3, 6045 Meggen
Aussergewöhnliche Lage und ein traumhafter Seeblick

In Meggen stehen alte Bauernhöfe neben mondänen Villen, trifft Tradition auf Weltoffenheit. Die Gemeinde besticht durch ihre spektakuläre Lage am Vierwaldstättersee, wo sich das Dorf an den Südhang zwischen Luzern und Küssnacht schmiegt. Milde Temperaturen, Seeanstoss, traumhafte Sonnenuntergänge und die idyllische Sicht auf Rigi und Pilatus sorgen für mediterranes Flair. Die Landschaft um Meggen wird gerne als Naherholungsgebiet genutzt – die Gemeinde ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schnell in der ganzen Schweiz Speziell für Pendler, die in den Grossraum Zürich und Luzern reisen oder nach Meggen zur Arbeit kommen, sind die Bedingungen optimal. Der öffentliche Verkehr ist hervorragend ausgebaut. Zwei Buslinien verbinden die Gemeinde mit der Stadt Luzern: In rund 15 Minuten ist man am Hauptbahnhof. Meggen verfügt in Hintermeggen und seit 2006 im Zentrum über einen Bahnhof. Mit der S-Bahn und dem Voralpenexpress erreicht man Luzern und Küssnacht in je rund zehn Minuten. Von Meggen aus gelangt man über Küssnacht (rund 6 km entfernt) mit dem Auto schnell auf die A4 in Richtung Zug (28 km) und Zürich (48 km) sowie über Luzern-Zentrum (6 km) auf die A2 in Richtung Basel (100 km) und in Richtung Lugano (172 km). Im Sommer halten Kursschiffe der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee an der Anlegestelle beim Fridolin-Hofer-Platz. Revolutionäre Ortsplanung Die attraktive Wohnlage und der tiefste Steuerfuss im Kanton Luzern machten das Dorf in der Neuzeit gerade für zahlungskräftige Zuzüger attraktiv. Wohnraum wurde in Meggen immer mehr zum Luxusgut, das sich nur wenige leisten konnten. Das war nicht im Sinn der Gemeinde, und hier wurde sie visionär: Im Juni 2010 genehmigten die Megger Stimmbürger mit grosser Mehrheit an der Urne die Totalrevision der Ortsplanung. Darin verankert ist eine revolutionäre Neuerung, die schweizweit für Aufmerksamkeit und Anerkennung gesorgt hat. Bauherren, die in den neu eingezonten Baugebieten Wohnraum erstellen, sind verpflichtet, einen Drittel davon zu moderaten Mietpreisen anzubieten. Der Gemeinderat fördert zudem den preisgünstigen Wohnungsbau und steuert bewusst gegen die rasant gestiegenen Bodenpreise. Ausserdem achtet Meggen, wie im Leitbild festgeschrieben, auf eine breite Bevölkerungsstruktur – unabhängig von Alter und sozialem Status. Die neue Ortsplanung sorgt nun langfristig für eine durchmischte Einwohnerschaft und ein buntes Dorfleben. Steuereinnahmen kommen allen zugute Heute sind sich alle Megger bewusst, dass sie von der positiven Steuersituation profitieren: Denn die Gemeinde investiert kontinuierlich in die Infrastruktur. In den Jahren 1991 bis 1994 entstand zwischen Piuskirche und Zentralschulhaus ein neues Zentrum mit Geschäften und moderner Gemeindeverwaltung. Das Strassennetz, der Anschluss an den öffentlichen Verkehr – 2006 wurde mit der S-Bahn-Station «Meggen Zentrum» ein zweiter Bahnhof eröffnet –, der öffentliche Dienst und die Freizeitanlagen sind auf höchstem Niveau. Meggen punktet damit mit einem zusätzlichen Standortvorteil. Die Finanzstärke kommt aber auch dem Kanton Luzern zugute: Meggen zahlt jährlich mehrere Millionen Franken in den kantonalen Finanzausgleich, wovon finanzschwächere Gemeinden direkt profitieren. Energieeffizienz und Naturschutz Als Trägerin des Labels «Energiestadt» fördert Meggen das Energiesparen und erneuerbare Energien. Die Fördermassnahmen werden laufend ausgebaut. Die Gemeinde unterstützt Projekte zur ökologischen Vernetzung und Aufwertung der Naturlandschaft. So wird die Artenvielfalt gefördert. Moderates Wachstum Wie sieht sich Meggen zukünftig? Neben dem Erhalt der Steuerattraktivität und dem qualitativen Ausbau der Infrastruktur strebt der Gemeinderat ein moderates Wachstum an. In den neuen Bauzonen darf nur in Etappen gebaut werden, so schreibt es die Ortsplanung vor. Der Schutz der bestehenden Landschaft lag der Gemeinde schon immer am Herzen: 1986 genehmigten die Stimmbürger die Seeuferplanung, durch die eine Parkzone geschaffen wurde. Die einzigartige Landschaft am See mit ihren herrschaftlichen Anwesen und grossen Parks ist seither geschützt. In den 1960er-Jahren präsentierte sich Meggen noch als ländlich geprägtes Dorf mit rund 2700 Einwohnern, bis 1985 verdoppelte sich die Bevölkerung auf 5411 Personen. Ende 2014 wohnten 6766 Personen in Meggen. Die Gemeinde ist gut gerüstet für die Zukunft. Sie hat den Weg geebnet für ein Dorf, in dem alle Platz haben und sich alle wohlfühlen. Das ist das wahre Meggen.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Am Dorfplatz 3, 6045 Meggen
GemeindeverwaltungGemeinde
Aussergewöhnliche Lage und ein traumhafter Seeblick

In Meggen stehen alte Bauernhöfe neben mondänen Villen, trifft Tradition auf Weltoffenheit. Die Gemeinde besticht durch ihre spektakuläre Lage am Vierwaldstättersee, wo sich das Dorf an den Südhang zwischen Luzern und Küssnacht schmiegt. Milde Temperaturen, Seeanstoss, traumhafte Sonnenuntergänge und die idyllische Sicht auf Rigi und Pilatus sorgen für mediterranes Flair. Die Landschaft um Meggen wird gerne als Naherholungsgebiet genutzt – die Gemeinde ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schnell in der ganzen Schweiz Speziell für Pendler, die in den Grossraum Zürich und Luzern reisen oder nach Meggen zur Arbeit kommen, sind die Bedingungen optimal. Der öffentliche Verkehr ist hervorragend ausgebaut. Zwei Buslinien verbinden die Gemeinde mit der Stadt Luzern: In rund 15 Minuten ist man am Hauptbahnhof. Meggen verfügt in Hintermeggen und seit 2006 im Zentrum über einen Bahnhof. Mit der S-Bahn und dem Voralpenexpress erreicht man Luzern und Küssnacht in je rund zehn Minuten. Von Meggen aus gelangt man über Küssnacht (rund 6 km entfernt) mit dem Auto schnell auf die A4 in Richtung Zug (28 km) und Zürich (48 km) sowie über Luzern-Zentrum (6 km) auf die A2 in Richtung Basel (100 km) und in Richtung Lugano (172 km). Im Sommer halten Kursschiffe der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee an der Anlegestelle beim Fridolin-Hofer-Platz. Revolutionäre Ortsplanung Die attraktive Wohnlage und der tiefste Steuerfuss im Kanton Luzern machten das Dorf in der Neuzeit gerade für zahlungskräftige Zuzüger attraktiv. Wohnraum wurde in Meggen immer mehr zum Luxusgut, das sich nur wenige leisten konnten. Das war nicht im Sinn der Gemeinde, und hier wurde sie visionär: Im Juni 2010 genehmigten die Megger Stimmbürger mit grosser Mehrheit an der Urne die Totalrevision der Ortsplanung. Darin verankert ist eine revolutionäre Neuerung, die schweizweit für Aufmerksamkeit und Anerkennung gesorgt hat. Bauherren, die in den neu eingezonten Baugebieten Wohnraum erstellen, sind verpflichtet, einen Drittel davon zu moderaten Mietpreisen anzubieten. Der Gemeinderat fördert zudem den preisgünstigen Wohnungsbau und steuert bewusst gegen die rasant gestiegenen Bodenpreise. Ausserdem achtet Meggen, wie im Leitbild festgeschrieben, auf eine breite Bevölkerungsstruktur – unabhängig von Alter und sozialem Status. Die neue Ortsplanung sorgt nun langfristig für eine durchmischte Einwohnerschaft und ein buntes Dorfleben. Steuereinnahmen kommen allen zugute Heute sind sich alle Megger bewusst, dass sie von der positiven Steuersituation profitieren: Denn die Gemeinde investiert kontinuierlich in die Infrastruktur. In den Jahren 1991 bis 1994 entstand zwischen Piuskirche und Zentralschulhaus ein neues Zentrum mit Geschäften und moderner Gemeindeverwaltung. Das Strassennetz, der Anschluss an den öffentlichen Verkehr – 2006 wurde mit der S-Bahn-Station «Meggen Zentrum» ein zweiter Bahnhof eröffnet –, der öffentliche Dienst und die Freizeitanlagen sind auf höchstem Niveau. Meggen punktet damit mit einem zusätzlichen Standortvorteil. Die Finanzstärke kommt aber auch dem Kanton Luzern zugute: Meggen zahlt jährlich mehrere Millionen Franken in den kantonalen Finanzausgleich, wovon finanzschwächere Gemeinden direkt profitieren. Energieeffizienz und Naturschutz Als Trägerin des Labels «Energiestadt» fördert Meggen das Energiesparen und erneuerbare Energien. Die Fördermassnahmen werden laufend ausgebaut. Die Gemeinde unterstützt Projekte zur ökologischen Vernetzung und Aufwertung der Naturlandschaft. So wird die Artenvielfalt gefördert. Moderates Wachstum Wie sieht sich Meggen zukünftig? Neben dem Erhalt der Steuerattraktivität und dem qualitativen Ausbau der Infrastruktur strebt der Gemeinderat ein moderates Wachstum an. In den neuen Bauzonen darf nur in Etappen gebaut werden, so schreibt es die Ortsplanung vor. Der Schutz der bestehenden Landschaft lag der Gemeinde schon immer am Herzen: 1986 genehmigten die Stimmbürger die Seeuferplanung, durch die eine Parkzone geschaffen wurde. Die einzigartige Landschaft am See mit ihren herrschaftlichen Anwesen und grossen Parks ist seither geschützt. In den 1960er-Jahren präsentierte sich Meggen noch als ländlich geprägtes Dorf mit rund 2700 Einwohnern, bis 1985 verdoppelte sich die Bevölkerung auf 5411 Personen. Ende 2014 wohnten 6766 Personen in Meggen. Die Gemeinde ist gut gerüstet für die Zukunft. Sie hat den Weg geebnet für ein Dorf, in dem alle Platz haben und sich alle wohlfühlen. Das ist das wahre Meggen.

 Offen – Schliesst heute um 11:45
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Gemeinde Gampel-Bratsch

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Gemeinde Gampel-Bratsch

Kirchstrasse 6, 3945 Gampel
Gampel-Bratsch: Wohnen, Wirtschaften, Wohlfühlen - mitten im Oberwallis

Gampel-Bratsch ist eine Wohngemeinde mit einer hervorragenden Infrastruktur. Entsprechend vielfältig und umfassend sind die Angebote der Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe. Zur Attraktivität der Wohngemeinde Gampel-Bratsch trägt darüber hinaus die verkehrstechnisch zentrale Lage bei - der Lötschberg ist in unmittelbarer Nähe; die Fahrzeiten zu den Zentren Visp, Brig oder Siders sind kurz und selbst die Kantonshauptstadt Sitten ist in einer halben Stunde zu erreichen. Die Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr mit Bus und Bahn ist optimal. Das Gebiet der Gemeinde Gampel-Bratsch reicht vom Rhonetal bis aufs Einig Alichji/Nivengrad (2'769 m.ü.M.). Durch den enormen Höhenunterschied vereinigen sich auf engstem Raum alle Gegensätze von Klima und Vegetation. Der trockene Talberg weist eine einzigartige Steppenvegetation auf. Das Gebiet von Gampel-Bratsch besteht aus den Dörfern Gampel (634 m.ü.M.), Niedergampel (640 m.ü.M.), Bratsch (1'090 m.ü.M.), Engersch (1'590 m.ü.M.) und Jeizinen (1'536 m.ü.M.). Besonders stolz sind wir, dass in unserer Gemeinde eines der grössten und bestimmt das schönste Musik-Festival der Schweiz stattfindet: www.openairgampel.ch

PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltungGemeindekanzlei
Kirchstrasse 6, 3945 Gampel
GemeindeGemeindeverwaltungGemeindekanzlei
Gampel-Bratsch: Wohnen, Wirtschaften, Wohlfühlen - mitten im Oberwallis

Gampel-Bratsch ist eine Wohngemeinde mit einer hervorragenden Infrastruktur. Entsprechend vielfältig und umfassend sind die Angebote der Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe. Zur Attraktivität der Wohngemeinde Gampel-Bratsch trägt darüber hinaus die verkehrstechnisch zentrale Lage bei - der Lötschberg ist in unmittelbarer Nähe; die Fahrzeiten zu den Zentren Visp, Brig oder Siders sind kurz und selbst die Kantonshauptstadt Sitten ist in einer halben Stunde zu erreichen. Die Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr mit Bus und Bahn ist optimal. Das Gebiet der Gemeinde Gampel-Bratsch reicht vom Rhonetal bis aufs Einig Alichji/Nivengrad (2'769 m.ü.M.). Durch den enormen Höhenunterschied vereinigen sich auf engstem Raum alle Gegensätze von Klima und Vegetation. Der trockene Talberg weist eine einzigartige Steppenvegetation auf. Das Gebiet von Gampel-Bratsch besteht aus den Dörfern Gampel (634 m.ü.M.), Niedergampel (640 m.ü.M.), Bratsch (1'090 m.ü.M.), Engersch (1'590 m.ü.M.) und Jeizinen (1'536 m.ü.M.). Besonders stolz sind wir, dass in unserer Gemeinde eines der grössten und bestimmt das schönste Musik-Festival der Schweiz stattfindet: www.openairgampel.ch

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
Stadtbüro Brig

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Stadtbüro Brig

3900 Brig
Stadtgemeinde Brig-Glis

Wo das Ursprünglich-Herbe der Alpenwelt mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens eine einzigartige Verbindung eingeht, da ist auch Raum für andere Allianzen. Kontrastreiche, eigensinnige, widersprüchliche vielleicht, ja - aber begründet nicht erst das eigentümliche Zusammenspiel von Gegensätzen den bleibenden Reiz? Und reizvoll ist die Stadtgemeinde Brig-Glis allemal, wo sich hier doch städtisches Pulsieren mit dörflicher Behaglichkeit und ländlicher Beschaulichkeit paart. Seit die Gemeinden Brig, Glis und Brigerbad 1973 einen gemeinsamen Weg eingeschlagen haben, verfolgen sie - bei all ihrer Andersartigkeit - auch ein gemeinsames Ziel: Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit für alle zu schaffen. Mit offenem Blick auf die Welt, und im Vertrauen auf die eigenen Wurzeln. Wenn man den hiesigen Charakter beschreiben müsste, ohne sich in Klischees und Gemeinplätzen zu verlieren, dann vielleicht so: Brig-Glis ist vernetzt mit der Welt, und verhaftet mit der Eigenständigkeit seiner Lebensart. LebensWert Wo Gegensätze sich anziehen - und harmonisch zu einem Ganzen mit ureigenem Kolorit verschmelzen: Brig, Glis und Brigerbad, prägen mit ihren lokalen Eigenheiten und reizvollen Kontrasten den unverwechselbaren Charakter der heutigen Stadtgemeinde Brig-Glis. Städtische Gewandtheit, dörfliche Behaglichkeit und ländliche Beschaulichkeit widersprechen sich nicht, sondern ergänzen sich vital. Unter Berücksichtigung von gelebter Andersartigkeit und Eigenständigkeit gemeinsam zum Ziel zu gelangen - das ist das Leitmotiv. MittelPunkt Der eigentümliche Charme der Stadt Brig-Glis wurzelt in ihrer geographischen Lage im Herzen der Alpen. Wo im Rhonetal auf 678 m. ü. M. im Norden der mächtige Aletschgletscher, im Süden aber der historische Simplonpass auf der Schwelle zu Italien liegen, geht das Ursprünglich-Herbe des Alpinen eine einzigartige Verbindung mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens ein. Eher südländisch denn schweizerisch mutet oftmals auch das ausserordentlich milde und trockene Klima an, das zur hohen Wohn- und Lebensqualität das Seine beiträgt. Nicht von Ungefähr gilt Brig-Glis als Mittelpunkt des Oberwallis schlechthin: Als Dienstleistungszentrum, Schulstadt und Verkehrsknotenpunkt ist es für Einheimische und Besucher gleichermassen attraktiv. Eine Attraktivität, die sich sowohl im Erscheinungsbild der Stadt als auch in dieser ganz besonderen Atmosphäre widerspiegelt, in der sich südländische Ausgelassenheit mit alpiner Bodenständigkeit vereint. VerkehrsGünstig Seit der Eröffnung des Simplontunnels 1906 verläuft die Entwicklung der Stadt zum Dienstleistungszentrum parallel zu ihrer verkehrstechnischen Erschliessung. Rund 80% der ansässigen Bevölkerung sind heute im Dienstleistungssektor tätig. Brig-Glis ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die internationalen Achsen auf der Strasse und der Schiene kreuzen. Die Eröffnung der NEAT Lötschberg hundert Jahre nach dem Bau des Simplontunnels ist ein weiterer Meilenstein in der verkehrstechnischen Entwicklung der Stadt: Durch den Endausbau der Neuen Eisenbahn Alpentransversalen verkürzt sich die Bahnreise in den Norden um ganze 40 Minuten - noch ein Grund für die wachsende Bedeutung von Brig-Glis als aufblühende Wohn- und Ferienregion. Die Verbundenheit mit der Welt einerseits und die Verhaftung mit den eigenen Wurzeln andererseits entsprechen der hiesigen Mentalität und Lebensart: Brig-Glis ist weltoffen aus Tradition. StadtLeben Wie über die geschichtsträchtigen Plätze von Brig-Glis schlendern, ohne sich von den blitzenden Schaufensterauslagen und belebten Strassencafés betören zu lassen! Die Stadt, deren Wahrzeichen der prachtvolle Stockalperpalast mit seinem weitläufigen Park ist, versprüht pure Lebenslust. Mit seiner pittoresken Altstadt und der autofreien Innenzone lädt Brig-Glis förmlich zum Shoppen und Flanieren, zum Schwelgen und Geniessen ein. Als historische Schulstadt, die Tausende von Studierenden beherbergt, ist Brig-Glis der Kultur besonders zugetan: Theater, Konzerte und Ausstellungen sind Tagesprogramm. Grosser Beliebtheit erfreut sich auch das Bibliotheks- und Medienzentrum Oberwallis, das nicht nur der Leselust Vorschub leistet, sondern auch Austragungsort von allerlei kulturellen Veranstaltungen ist. Als Kontrast zum pulsierenden Stadtleben bietet sich ein Ausflug in die malerischen Dorfquartiere von Glis, Gamsen oder Brigerbad an, wo Zeit noch Musse ist. BildungsHunger Dass die Bevölkerung von Brig-Glis seit 1990 um acht Prozent auf rund 12'700 Einwohner gewachsen ist, zeugt von der hohen Wohn- und Lebensqualität der Stadtgemeinde: Ruhige, gepflegte Wohnquartiere in einer intakten Berglandschaft, vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot sind ausschlaggebend dafür. Seit der Gründung des Kollegiums "Spiritus Sanctus" 1662 hat sich Brig-Glis zu einem Bildungszentrum mit internationaler Vernetzung entwickelt, das vom Kindergarten bis zur universitären Ausbildung den unterschiedlichsten Bedürfnissen entspricht. Daher - von den Studierenden aus aller Herren Länder - mag auch dieser multikulturelle Touch herrühren, welcher der Stadt so gut ansteht wie der gereiften Dame ein jugendlich-frischer Duft. Daher, und sicher auch von der Nähe zum italienischen und französischen Lebensraum, die das mediterrane Lebensgefühl nähren. FerienFeeling Wo sich prominente Berggipfel erheben und Kurorte von Weltruf thronen; wo sprudelnde Thermalwasser locken und die Natur mit ihren Schätzen glänzt, da ist kein Halten mehr. Ein Ferien- und Freizeiteldorado von fantastischer Bandbreite liegt in Brig-Glis sommers wie winters vor der Tür. Mit weit über tausend Gästebetten und einer gleichermassen bunten wie lebhaften Gastroszene bietet sich die Stadtgemeinde als Ausgangspunkt zu Ausflügen in die nahe Umgebung förmlich an: Ob Ski- oder Wandertouren, Langlauf oder Golf; ob Biken, Trecken oder Walken - Ihrem Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt. Ein Must ist freilich ein Abstecher - oder eher: ein Abtaucher - in die berühmten Thermalwasser von Brigerbad, die sich bei Jung und Alt ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Wer das Beschauliche dem Bewegten vorzieht, dem sei eine Sightseeingtour durch Brig-Glis ans Herz gelegt: eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart der Stadt, die Spuren hinterlässt.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungStadtverwaltung
3900 Brig
GemeindeverwaltungStadtverwaltung
Stadtgemeinde Brig-Glis

Wo das Ursprünglich-Herbe der Alpenwelt mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens eine einzigartige Verbindung eingeht, da ist auch Raum für andere Allianzen. Kontrastreiche, eigensinnige, widersprüchliche vielleicht, ja - aber begründet nicht erst das eigentümliche Zusammenspiel von Gegensätzen den bleibenden Reiz? Und reizvoll ist die Stadtgemeinde Brig-Glis allemal, wo sich hier doch städtisches Pulsieren mit dörflicher Behaglichkeit und ländlicher Beschaulichkeit paart. Seit die Gemeinden Brig, Glis und Brigerbad 1973 einen gemeinsamen Weg eingeschlagen haben, verfolgen sie - bei all ihrer Andersartigkeit - auch ein gemeinsames Ziel: Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit für alle zu schaffen. Mit offenem Blick auf die Welt, und im Vertrauen auf die eigenen Wurzeln. Wenn man den hiesigen Charakter beschreiben müsste, ohne sich in Klischees und Gemeinplätzen zu verlieren, dann vielleicht so: Brig-Glis ist vernetzt mit der Welt, und verhaftet mit der Eigenständigkeit seiner Lebensart. LebensWert Wo Gegensätze sich anziehen - und harmonisch zu einem Ganzen mit ureigenem Kolorit verschmelzen: Brig, Glis und Brigerbad, prägen mit ihren lokalen Eigenheiten und reizvollen Kontrasten den unverwechselbaren Charakter der heutigen Stadtgemeinde Brig-Glis. Städtische Gewandtheit, dörfliche Behaglichkeit und ländliche Beschaulichkeit widersprechen sich nicht, sondern ergänzen sich vital. Unter Berücksichtigung von gelebter Andersartigkeit und Eigenständigkeit gemeinsam zum Ziel zu gelangen - das ist das Leitmotiv. MittelPunkt Der eigentümliche Charme der Stadt Brig-Glis wurzelt in ihrer geographischen Lage im Herzen der Alpen. Wo im Rhonetal auf 678 m. ü. M. im Norden der mächtige Aletschgletscher, im Süden aber der historische Simplonpass auf der Schwelle zu Italien liegen, geht das Ursprünglich-Herbe des Alpinen eine einzigartige Verbindung mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens ein. Eher südländisch denn schweizerisch mutet oftmals auch das ausserordentlich milde und trockene Klima an, das zur hohen Wohn- und Lebensqualität das Seine beiträgt. Nicht von Ungefähr gilt Brig-Glis als Mittelpunkt des Oberwallis schlechthin: Als Dienstleistungszentrum, Schulstadt und Verkehrsknotenpunkt ist es für Einheimische und Besucher gleichermassen attraktiv. Eine Attraktivität, die sich sowohl im Erscheinungsbild der Stadt als auch in dieser ganz besonderen Atmosphäre widerspiegelt, in der sich südländische Ausgelassenheit mit alpiner Bodenständigkeit vereint. VerkehrsGünstig Seit der Eröffnung des Simplontunnels 1906 verläuft die Entwicklung der Stadt zum Dienstleistungszentrum parallel zu ihrer verkehrstechnischen Erschliessung. Rund 80% der ansässigen Bevölkerung sind heute im Dienstleistungssektor tätig. Brig-Glis ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die internationalen Achsen auf der Strasse und der Schiene kreuzen. Die Eröffnung der NEAT Lötschberg hundert Jahre nach dem Bau des Simplontunnels ist ein weiterer Meilenstein in der verkehrstechnischen Entwicklung der Stadt: Durch den Endausbau der Neuen Eisenbahn Alpentransversalen verkürzt sich die Bahnreise in den Norden um ganze 40 Minuten - noch ein Grund für die wachsende Bedeutung von Brig-Glis als aufblühende Wohn- und Ferienregion. Die Verbundenheit mit der Welt einerseits und die Verhaftung mit den eigenen Wurzeln andererseits entsprechen der hiesigen Mentalität und Lebensart: Brig-Glis ist weltoffen aus Tradition. StadtLeben Wie über die geschichtsträchtigen Plätze von Brig-Glis schlendern, ohne sich von den blitzenden Schaufensterauslagen und belebten Strassencafés betören zu lassen! Die Stadt, deren Wahrzeichen der prachtvolle Stockalperpalast mit seinem weitläufigen Park ist, versprüht pure Lebenslust. Mit seiner pittoresken Altstadt und der autofreien Innenzone lädt Brig-Glis förmlich zum Shoppen und Flanieren, zum Schwelgen und Geniessen ein. Als historische Schulstadt, die Tausende von Studierenden beherbergt, ist Brig-Glis der Kultur besonders zugetan: Theater, Konzerte und Ausstellungen sind Tagesprogramm. Grosser Beliebtheit erfreut sich auch das Bibliotheks- und Medienzentrum Oberwallis, das nicht nur der Leselust Vorschub leistet, sondern auch Austragungsort von allerlei kulturellen Veranstaltungen ist. Als Kontrast zum pulsierenden Stadtleben bietet sich ein Ausflug in die malerischen Dorfquartiere von Glis, Gamsen oder Brigerbad an, wo Zeit noch Musse ist. BildungsHunger Dass die Bevölkerung von Brig-Glis seit 1990 um acht Prozent auf rund 12'700 Einwohner gewachsen ist, zeugt von der hohen Wohn- und Lebensqualität der Stadtgemeinde: Ruhige, gepflegte Wohnquartiere in einer intakten Berglandschaft, vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot sind ausschlaggebend dafür. Seit der Gründung des Kollegiums "Spiritus Sanctus" 1662 hat sich Brig-Glis zu einem Bildungszentrum mit internationaler Vernetzung entwickelt, das vom Kindergarten bis zur universitären Ausbildung den unterschiedlichsten Bedürfnissen entspricht. Daher - von den Studierenden aus aller Herren Länder - mag auch dieser multikulturelle Touch herrühren, welcher der Stadt so gut ansteht wie der gereiften Dame ein jugendlich-frischer Duft. Daher, und sicher auch von der Nähe zum italienischen und französischen Lebensraum, die das mediterrane Lebensgefühl nähren. FerienFeeling Wo sich prominente Berggipfel erheben und Kurorte von Weltruf thronen; wo sprudelnde Thermalwasser locken und die Natur mit ihren Schätzen glänzt, da ist kein Halten mehr. Ein Ferien- und Freizeiteldorado von fantastischer Bandbreite liegt in Brig-Glis sommers wie winters vor der Tür. Mit weit über tausend Gästebetten und einer gleichermassen bunten wie lebhaften Gastroszene bietet sich die Stadtgemeinde als Ausgangspunkt zu Ausflügen in die nahe Umgebung förmlich an: Ob Ski- oder Wandertouren, Langlauf oder Golf; ob Biken, Trecken oder Walken - Ihrem Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt. Ein Must ist freilich ein Abstecher - oder eher: ein Abtaucher - in die berühmten Thermalwasser von Brigerbad, die sich bei Jung und Alt ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Wer das Beschauliche dem Bewegten vorzieht, dem sei eine Sightseeingtour durch Brig-Glis ans Herz gelegt: eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart der Stadt, die Spuren hinterlässt.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
* Wünscht keine Werbung

356 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Sprachen
Dienstleistungen
Kontaktformen

Gemeindeverwaltung in Dorf

: 356 Einträge
 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltung
Ulmgasse 1, 7204 Untervaz
GemeindeGemeindeverwaltung
Herzlich willkommen in Untervaz

Die Wohngemeinde Untervaz liegt auf der linken Seite des Bündner Rheintals und schmiegt sich harmonisch, am Fusse des Calanda, in den Winkel des Val Cosenz. Abseits der grossen Verkehrsströme, aber trotzdem durch alle Verkehrsträger sehr gut erschlossen, hat sich die Einwohnerzahl unseres Dorfes in den vergangenen 40 Jahren nahezu verdoppelt, so zählen wir heute ca. 2620 Einwohnerinnen und Einwohner. Das Dorf ist vom kleinen Bauerndorf kontinuierlich gewachsen. Industrie, Gewerbe und Handel nehmen einen grossen Stellenwert ein. Über 30 aktive Vereine in kulturellen und sportlichen Bereichen bezeugen, dass das Dorf lebt und nicht nur Schlafstätte der nahe gelegenen Hauptstadt Chur ist. Die vorhandenen Infrastrukturen und intakten Naherholungsgebiete ermöglichen jedermann eine sinnvolle Pflege der Freizeit und Gemeinschaften. Eine dörfliche Gemeinschaft lebt von der aktiven Bevölkerung und von den Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich in den Vereinen und anderswo engagieren. Wir freuen uns, Sie an einer Gemeindeversammlung, am Herbstmarkt oder bei einer anderen Gelegenheit kennen zu lernen. Blättern Sie zum Kennenlernen der Gemeinde im Fotoalbum oder wählen Sie einen Titel, resp. unter "Suchen" ein ganz bestimmtes Thema.

 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr
GemeindeverwaltungGemeindekanzleiGemeinde
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1150 Einwohnern, sie liegt im nebelarmen Hinteren Thal auf 700 m.ü.M., eingebettet zwischen der ersten und zweiten Jurakette. Das Dorf liegt in einem Naherholungsgebiet an sehr ruhiger Lage ohne Autobahn- und Eisenbahnlärm. Welschenrohr ist umgeben von einem grossen, vielfältigen Wandergebiet . Südlich liegt die erste Jurakette mit Balmberg und Weissenstein, nördlich die zweite Jurakette, die ebenfalls viele Wandermöglichkeiten bietet. Gut ausgebaute Wander- und Waldwege mit schönen Plätzen und Feuerstellen laden Naturverbundene zum Verweilen ein. Die Wolfsschlucht mit ihrer unberührten Natur ist besonders sehenswert. Welschenrohr ist von einem Waldgürtel umgeben, der viel zur guten Luft beiträgt. Welschenrohr bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern zur sinnvollen Gestaltung ihrer Freizeit ein intaktes Vereinsleben in sportlicher und kultureller Hinsicht. Die sehr gute Infrastruktur lockt Sportler aus dem ganzen Thal nach Welschenrohr. Die kulturellen Vereine bieten interessierten Bewohnern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Im Winter ermöglicht die Region verschiedene Wintersportmöglichkeiten. Kindergarten und Primarschule können im Dorf besucht werden. Industrie , Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe bieten der Grösse der Gemeinde entsprechend ein gutes Arbeitsplatz-Angebot. Erschlossenes Bauland kann zu einem günstigen Preis an bevorzugter Lage erworben werden. Welschenrohr bietet sich als attraktive Wohngemeinde an. Wer die Schönheiten der Landschaft und die Natur schätzt und trotzdem nahe bei den Zentren im Mittelland wohnen möchte, entscheidet sich für Welschenrohr.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung

Im Zentrum 4, 9542 Münchwilen

• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Im Zentrum 4, 9542 Münchwilen
GemeindeverwaltungGemeinde

• AHV-Zweigstelle • Arbeitsamt Bau und Umwelt • Bestattungsdienste • Einwohnerdienste • Feuerwehrdepot • Finanzverwaltung • Gemeindepräsident • Gemeindekanzlei • Hauswart • Soziale Dienste • Steueramt Werkhof Münchwilen befindet sich mit rund 5800 Einwohnern zwischen Winterthur und St. Gallen im südlichen Teil des Thurgaus. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 776 ha. Durch den direkten Autobahnanschluss ist Münchwilen aussergewöhnlich gut erschlossen. Ebenso verfügen wir über ein halbstündlich, teilweise gar viertelstündlich verkehrendes Zugangebot in die Herzen der beiden Regionalzentren Wil und Frauenfeld. Münchwilen ist eine familienfreundliche Gemeinde. Lebenswerte Wohnquartiere, aktives Vereinsleben und das Bildungsangebot mit örtlichen Unter- und Oberstufe erwarten Sie. Mittel- und Berufsschulen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Von Bedeutung ist das vielfältige Freizeitangebot, das gerne auch regional genutzt wird. Unsere Infrastruktur ist top. Wir verfügen vor Ort über eine moderne Dreifach-Sporthalle mit grosszügigen Aussensportanlagen, ein erlebnisreiches Freibad , ein Pumptrack , Bibliothek und Ludothek mit weit reichendem Angebot. Das Naherholungsgebiet mit einem gepflegten Netz von Spazier- und Wanderwegen, bis ins Herz unseres Dorfes, sind unmittelbar am historischen Pilgerweg von Süddeutschland und Santiago de Compostela gelegen. Die Kapelle St. Margarethen ist geschichtlich ein hervorragender Zeitzeuge dieser Epoche. Der «Alfred Sutter Park» liegt zentral mitten in Münchwilen und ist mit seinen über 16'000 Quadratmetern bedeutend in der Region. Arbeitsplätze insbesondere in der Maschinen-, Textil- und chemischen Industrie, Elektrotechnik und Gewerbe sichern unserer Gemeinde eine breite Erwerbsstruktur. Diese ausgewogene und gesunde Mannigfaltigkeit in Münchwilen sowie den angrenzenden Regionen erleichtert es, berufliche Perspektiven und Vorstellungen nach individuellen Bedürfnissen umzusetzen. In unserem Dorf bestehen rund 2'200 Arbeitsplätze. Münchwilen bietet überdurchschnittliche Lebensqualität – überzeugen Sie sich selbst - wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
 Geschlossen – Öffnet in 10 Minuten
Gemeindeverwaltung Oberglatt

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Gemeindeverwaltung Oberglatt

Rümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZH
Gemeindeverwaltung Oberglatt

Im Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheGemeindeSteueramtBibliothek
Rümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt ZH
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheGemeindeSteueramtBibliothek
Gemeindeverwaltung Oberglatt

Im Dienste aller... Das Gemeindehaus mit allen Verwaltungsabteilungen befindet sich im 1989 erbauten Gemeindehaus an der Rümlangstrasse 8 in Oberglatt. Die Werkdienste sind an der Bülachstrasse 17 zu finden. Seit 2010 befindet sich das Gemeindeammann- und Betreibungsamt in Rümlang. Das Zivilstandsamt befindet sich bei der Gemeindeverwaltung Dielsdorf, Mühlestrasse 4, 8157 Dielsdorf. Unser Team steht Ihnen für eine ganze Reihe von Dienstleistungen gerne zur Verfügung. Flexibel und unbürokratisch gehen wir auf Ihre Anliegen ein. Telefon: 044 852 37 00 Fax: 044 852 37 93 E-Mail: gemeinde@oberglatt.ch Kontaktformular Postadresse: Gemeindeverwaltung Rümlangstrasse 8 Postfach 170 8154 Oberglatt Direktzugriff • Login • Dienstleistungen • Vermietungen • GA-Tageskarten Reservation • eUmzugZH - Umzugsmeldung • Fristerstreckung Steuererklärung • eKonto - Steuern • Kontaktformular Oberglatt ist eine Agglomerationsgemeinde mit rund 7'300 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. Das Dorf verfügt über eine eigene Mehrzweckhalle mit Fussballplätzen, Aussensportanlagen und einem PumpTrack (Stand Juni 21 im Bau). Viele Wanderwege kreuzen unser Dorf, und das Naherholungsgebiet der alten und neuen Glattläufe gehört zu den bedeutendsten und attraktivsten Altwasserlandschaften des Kantons Zürich. Das Naturschutzgebiet rund um den Flughafen bietet eine Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bewertung 3.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 10 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 12:00
PremiumPremium Eintrag
Gemeindeverwaltung
Landstrasse 4, 9497 Triesenberg
Gemeindeverwaltung
Liechtensteins Walsergemeinde

Hoch über dem Rheintal, wie ein Adlerhorst, liegt die Walsergemeinde Triesenberg. Die Sonnenterrasse Liechtensteins ist die höchstgelegene und flächenmässig grösste Gemeinde im Fürstentum. Triesenberg ist ein Dorf mit Geschichte: Um 1280 ist das Gemeindegebiet durch die Walser besiedelt worden. Diesem Erbe begegnet man noch heute überall. Die Einheimischen sind stolz auf ihre Walser-Herkunft und sprechen einen noch gut erhaltenen Walser-Dialekt. Rund 2’660 Personen wohnen in Triesenberg. Der grösste Reichtum der Gemeinde ist die intakte Natur. Auf 700 bis 2’000 m.ü.M. bietet das Gemeindegebiet alles, was das Herz begehrt. Die landschaftliche Vielfalt und der Ausblick auf das Rheintal und in die Ferne faszinieren immer wieder aufs Neue. Auch Wintersportfreunde kommen auf ihre Rechnung. Sie finden in Steg und Malbun attraktive Sportmöglichkeiten. Triesenberg ist kein Standort für grosse Industrie- oder Dienstleistungsbetriebe. Die Stärken der Berggemeinde sind eine attraktive Wohngemeinde und ein starkes heimisches Gewerbe, das Ausbildungs- und Arbeitsplätze bietet. Als Naherholungsgebiet für Liechtenstein und die Region kommt einem sanften, nachhaltigen Tourismus eine wachsende Bedeutung zu.

 Offen – Schliesst heute um 12:00
 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
Gemeinde Zunzgen

Gemeinde Zunzgen

Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen
Willkommen in Zunzgen

1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheWerkhof
Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen
GemeindeverwaltungSchule, öffentlicheWerkhof
Willkommen in Zunzgen

1323 wird Zunzkon erstmals urkundlich erwähnt. Es handelt sich um einen frühmittelalterlichen Siedlungsnamen auf -ing, der mit dem nachfolgenden -hofen verschmolzen und zu -kon und -gen abgeschliffen wurde. Allerdings sprechen Flurnamen dafür, dass die Gegend von Zunzgen schon vorher besiedelt war. "Zunzger Büchel" oder "Heidenbüchel": Die kugelige Aufschüttung am südlichen Dorfausgang hat ein Volumen von ca. 6'000m3. Dorf und Burg gehörten wohl zur Herrschaft Homberg und fielen 1223 durch Erbschaft den Grafen von Habsburg-Laufenburg zu. Ihre Lehensleute waren zuerst die Edlen von Frick, seit 1406 die Eptinger. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde Zunzgen baslerisch und gehörte zum Farnsburger Amt, bis es 1803 zum Bezirk Sissach kam. Das Dorf besass bis nach der Reformation eine St. Johannes-Kapelle, war aber ein Teil der Pfarrei St. Jakob in Sissach. 1830 wurden Zunzgen und Tenniken zu einer Kirchgemeinde vereinigt. Sehenswürdigkeiten: Heidenbüchel, etwa 30 m hoher Schuttkegel, der im 10. oder 11. Jahrhundert eine Holzburg trug. Zunzgen heute Mit rund 2'600 Einwohnern zählt Zunzgen zu den grösseren Gemeinden im Oberbaselbiet und ist hinter Sissach und Gelterkinden die drittgrösste Gemeinde im Bezirk Sissach. Nebst einem tiefen Gemeindesteuerfuss bietet Zunzgen auch eine vorbildliche Infrastruktur und mehrere Einkaufsmöglichkeiten. Des Weiteren ist bei uns namhafte Industrie ansässig. Die Freizeitgestaltung lässt bei uns kaum Wünsche offen. Zig Vereine und das Vereinsleben zeichnen Zunzgen ebenso aus, wie unser kleines aber feines Schwimmbad, der Vita-Parcours auf der Hard, die Sportanlagen oder die Kunsteisbahn nebenan in Sissach. Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Für jeden ist etwas dabei. Die dorfeigene Primarschule und die beiden Kindergärten bieten Familien die naheliegenden Ausbildungsstätten für ihre Kleinen. Verkehrstechnisch, mit dem Autobahnanschluss in Sissach und Diegten und der sehr guten ÖV-Anbindung, liegt Zunzgen ideal.

 Geschlossen – Öffnet heute um 14:00
 Offen – Schliesst heute um 11:45
Meggen

Meggen

Am Dorfplatz 3, 6045 Meggen
Aussergewöhnliche Lage und ein traumhafter Seeblick

In Meggen stehen alte Bauernhöfe neben mondänen Villen, trifft Tradition auf Weltoffenheit. Die Gemeinde besticht durch ihre spektakuläre Lage am Vierwaldstättersee, wo sich das Dorf an den Südhang zwischen Luzern und Küssnacht schmiegt. Milde Temperaturen, Seeanstoss, traumhafte Sonnenuntergänge und die idyllische Sicht auf Rigi und Pilatus sorgen für mediterranes Flair. Die Landschaft um Meggen wird gerne als Naherholungsgebiet genutzt – die Gemeinde ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schnell in der ganzen Schweiz Speziell für Pendler, die in den Grossraum Zürich und Luzern reisen oder nach Meggen zur Arbeit kommen, sind die Bedingungen optimal. Der öffentliche Verkehr ist hervorragend ausgebaut. Zwei Buslinien verbinden die Gemeinde mit der Stadt Luzern: In rund 15 Minuten ist man am Hauptbahnhof. Meggen verfügt in Hintermeggen und seit 2006 im Zentrum über einen Bahnhof. Mit der S-Bahn und dem Voralpenexpress erreicht man Luzern und Küssnacht in je rund zehn Minuten. Von Meggen aus gelangt man über Küssnacht (rund 6 km entfernt) mit dem Auto schnell auf die A4 in Richtung Zug (28 km) und Zürich (48 km) sowie über Luzern-Zentrum (6 km) auf die A2 in Richtung Basel (100 km) und in Richtung Lugano (172 km). Im Sommer halten Kursschiffe der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee an der Anlegestelle beim Fridolin-Hofer-Platz. Revolutionäre Ortsplanung Die attraktive Wohnlage und der tiefste Steuerfuss im Kanton Luzern machten das Dorf in der Neuzeit gerade für zahlungskräftige Zuzüger attraktiv. Wohnraum wurde in Meggen immer mehr zum Luxusgut, das sich nur wenige leisten konnten. Das war nicht im Sinn der Gemeinde, und hier wurde sie visionär: Im Juni 2010 genehmigten die Megger Stimmbürger mit grosser Mehrheit an der Urne die Totalrevision der Ortsplanung. Darin verankert ist eine revolutionäre Neuerung, die schweizweit für Aufmerksamkeit und Anerkennung gesorgt hat. Bauherren, die in den neu eingezonten Baugebieten Wohnraum erstellen, sind verpflichtet, einen Drittel davon zu moderaten Mietpreisen anzubieten. Der Gemeinderat fördert zudem den preisgünstigen Wohnungsbau und steuert bewusst gegen die rasant gestiegenen Bodenpreise. Ausserdem achtet Meggen, wie im Leitbild festgeschrieben, auf eine breite Bevölkerungsstruktur – unabhängig von Alter und sozialem Status. Die neue Ortsplanung sorgt nun langfristig für eine durchmischte Einwohnerschaft und ein buntes Dorfleben. Steuereinnahmen kommen allen zugute Heute sind sich alle Megger bewusst, dass sie von der positiven Steuersituation profitieren: Denn die Gemeinde investiert kontinuierlich in die Infrastruktur. In den Jahren 1991 bis 1994 entstand zwischen Piuskirche und Zentralschulhaus ein neues Zentrum mit Geschäften und moderner Gemeindeverwaltung. Das Strassennetz, der Anschluss an den öffentlichen Verkehr – 2006 wurde mit der S-Bahn-Station «Meggen Zentrum» ein zweiter Bahnhof eröffnet –, der öffentliche Dienst und die Freizeitanlagen sind auf höchstem Niveau. Meggen punktet damit mit einem zusätzlichen Standortvorteil. Die Finanzstärke kommt aber auch dem Kanton Luzern zugute: Meggen zahlt jährlich mehrere Millionen Franken in den kantonalen Finanzausgleich, wovon finanzschwächere Gemeinden direkt profitieren. Energieeffizienz und Naturschutz Als Trägerin des Labels «Energiestadt» fördert Meggen das Energiesparen und erneuerbare Energien. Die Fördermassnahmen werden laufend ausgebaut. Die Gemeinde unterstützt Projekte zur ökologischen Vernetzung und Aufwertung der Naturlandschaft. So wird die Artenvielfalt gefördert. Moderates Wachstum Wie sieht sich Meggen zukünftig? Neben dem Erhalt der Steuerattraktivität und dem qualitativen Ausbau der Infrastruktur strebt der Gemeinderat ein moderates Wachstum an. In den neuen Bauzonen darf nur in Etappen gebaut werden, so schreibt es die Ortsplanung vor. Der Schutz der bestehenden Landschaft lag der Gemeinde schon immer am Herzen: 1986 genehmigten die Stimmbürger die Seeuferplanung, durch die eine Parkzone geschaffen wurde. Die einzigartige Landschaft am See mit ihren herrschaftlichen Anwesen und grossen Parks ist seither geschützt. In den 1960er-Jahren präsentierte sich Meggen noch als ländlich geprägtes Dorf mit rund 2700 Einwohnern, bis 1985 verdoppelte sich die Bevölkerung auf 5411 Personen. Ende 2014 wohnten 6766 Personen in Meggen. Die Gemeinde ist gut gerüstet für die Zukunft. Sie hat den Weg geebnet für ein Dorf, in dem alle Platz haben und sich alle wohlfühlen. Das ist das wahre Meggen.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungGemeinde
Am Dorfplatz 3, 6045 Meggen
GemeindeverwaltungGemeinde
Aussergewöhnliche Lage und ein traumhafter Seeblick

In Meggen stehen alte Bauernhöfe neben mondänen Villen, trifft Tradition auf Weltoffenheit. Die Gemeinde besticht durch ihre spektakuläre Lage am Vierwaldstättersee, wo sich das Dorf an den Südhang zwischen Luzern und Küssnacht schmiegt. Milde Temperaturen, Seeanstoss, traumhafte Sonnenuntergänge und die idyllische Sicht auf Rigi und Pilatus sorgen für mediterranes Flair. Die Landschaft um Meggen wird gerne als Naherholungsgebiet genutzt – die Gemeinde ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schnell in der ganzen Schweiz Speziell für Pendler, die in den Grossraum Zürich und Luzern reisen oder nach Meggen zur Arbeit kommen, sind die Bedingungen optimal. Der öffentliche Verkehr ist hervorragend ausgebaut. Zwei Buslinien verbinden die Gemeinde mit der Stadt Luzern: In rund 15 Minuten ist man am Hauptbahnhof. Meggen verfügt in Hintermeggen und seit 2006 im Zentrum über einen Bahnhof. Mit der S-Bahn und dem Voralpenexpress erreicht man Luzern und Küssnacht in je rund zehn Minuten. Von Meggen aus gelangt man über Küssnacht (rund 6 km entfernt) mit dem Auto schnell auf die A4 in Richtung Zug (28 km) und Zürich (48 km) sowie über Luzern-Zentrum (6 km) auf die A2 in Richtung Basel (100 km) und in Richtung Lugano (172 km). Im Sommer halten Kursschiffe der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee an der Anlegestelle beim Fridolin-Hofer-Platz. Revolutionäre Ortsplanung Die attraktive Wohnlage und der tiefste Steuerfuss im Kanton Luzern machten das Dorf in der Neuzeit gerade für zahlungskräftige Zuzüger attraktiv. Wohnraum wurde in Meggen immer mehr zum Luxusgut, das sich nur wenige leisten konnten. Das war nicht im Sinn der Gemeinde, und hier wurde sie visionär: Im Juni 2010 genehmigten die Megger Stimmbürger mit grosser Mehrheit an der Urne die Totalrevision der Ortsplanung. Darin verankert ist eine revolutionäre Neuerung, die schweizweit für Aufmerksamkeit und Anerkennung gesorgt hat. Bauherren, die in den neu eingezonten Baugebieten Wohnraum erstellen, sind verpflichtet, einen Drittel davon zu moderaten Mietpreisen anzubieten. Der Gemeinderat fördert zudem den preisgünstigen Wohnungsbau und steuert bewusst gegen die rasant gestiegenen Bodenpreise. Ausserdem achtet Meggen, wie im Leitbild festgeschrieben, auf eine breite Bevölkerungsstruktur – unabhängig von Alter und sozialem Status. Die neue Ortsplanung sorgt nun langfristig für eine durchmischte Einwohnerschaft und ein buntes Dorfleben. Steuereinnahmen kommen allen zugute Heute sind sich alle Megger bewusst, dass sie von der positiven Steuersituation profitieren: Denn die Gemeinde investiert kontinuierlich in die Infrastruktur. In den Jahren 1991 bis 1994 entstand zwischen Piuskirche und Zentralschulhaus ein neues Zentrum mit Geschäften und moderner Gemeindeverwaltung. Das Strassennetz, der Anschluss an den öffentlichen Verkehr – 2006 wurde mit der S-Bahn-Station «Meggen Zentrum» ein zweiter Bahnhof eröffnet –, der öffentliche Dienst und die Freizeitanlagen sind auf höchstem Niveau. Meggen punktet damit mit einem zusätzlichen Standortvorteil. Die Finanzstärke kommt aber auch dem Kanton Luzern zugute: Meggen zahlt jährlich mehrere Millionen Franken in den kantonalen Finanzausgleich, wovon finanzschwächere Gemeinden direkt profitieren. Energieeffizienz und Naturschutz Als Trägerin des Labels «Energiestadt» fördert Meggen das Energiesparen und erneuerbare Energien. Die Fördermassnahmen werden laufend ausgebaut. Die Gemeinde unterstützt Projekte zur ökologischen Vernetzung und Aufwertung der Naturlandschaft. So wird die Artenvielfalt gefördert. Moderates Wachstum Wie sieht sich Meggen zukünftig? Neben dem Erhalt der Steuerattraktivität und dem qualitativen Ausbau der Infrastruktur strebt der Gemeinderat ein moderates Wachstum an. In den neuen Bauzonen darf nur in Etappen gebaut werden, so schreibt es die Ortsplanung vor. Der Schutz der bestehenden Landschaft lag der Gemeinde schon immer am Herzen: 1986 genehmigten die Stimmbürger die Seeuferplanung, durch die eine Parkzone geschaffen wurde. Die einzigartige Landschaft am See mit ihren herrschaftlichen Anwesen und grossen Parks ist seither geschützt. In den 1960er-Jahren präsentierte sich Meggen noch als ländlich geprägtes Dorf mit rund 2700 Einwohnern, bis 1985 verdoppelte sich die Bevölkerung auf 5411 Personen. Ende 2014 wohnten 6766 Personen in Meggen. Die Gemeinde ist gut gerüstet für die Zukunft. Sie hat den Weg geebnet für ein Dorf, in dem alle Platz haben und sich alle wohlfühlen. Das ist das wahre Meggen.

 Offen – Schliesst heute um 11:45
 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
Gemeinde Gampel-Bratsch

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Gemeinde Gampel-Bratsch

Kirchstrasse 6, 3945 Gampel
Gampel-Bratsch: Wohnen, Wirtschaften, Wohlfühlen - mitten im Oberwallis

Gampel-Bratsch ist eine Wohngemeinde mit einer hervorragenden Infrastruktur. Entsprechend vielfältig und umfassend sind die Angebote der Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe. Zur Attraktivität der Wohngemeinde Gampel-Bratsch trägt darüber hinaus die verkehrstechnisch zentrale Lage bei - der Lötschberg ist in unmittelbarer Nähe; die Fahrzeiten zu den Zentren Visp, Brig oder Siders sind kurz und selbst die Kantonshauptstadt Sitten ist in einer halben Stunde zu erreichen. Die Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr mit Bus und Bahn ist optimal. Das Gebiet der Gemeinde Gampel-Bratsch reicht vom Rhonetal bis aufs Einig Alichji/Nivengrad (2'769 m.ü.M.). Durch den enormen Höhenunterschied vereinigen sich auf engstem Raum alle Gegensätze von Klima und Vegetation. Der trockene Talberg weist eine einzigartige Steppenvegetation auf. Das Gebiet von Gampel-Bratsch besteht aus den Dörfern Gampel (634 m.ü.M.), Niedergampel (640 m.ü.M.), Bratsch (1'090 m.ü.M.), Engersch (1'590 m.ü.M.) und Jeizinen (1'536 m.ü.M.). Besonders stolz sind wir, dass in unserer Gemeinde eines der grössten und bestimmt das schönste Musik-Festival der Schweiz stattfindet: www.openairgampel.ch

PremiumPremium Eintrag
GemeindeGemeindeverwaltungGemeindekanzlei
Kirchstrasse 6, 3945 Gampel
GemeindeGemeindeverwaltungGemeindekanzlei
Gampel-Bratsch: Wohnen, Wirtschaften, Wohlfühlen - mitten im Oberwallis

Gampel-Bratsch ist eine Wohngemeinde mit einer hervorragenden Infrastruktur. Entsprechend vielfältig und umfassend sind die Angebote der Gewerbe und Dienstleistungsbetriebe. Zur Attraktivität der Wohngemeinde Gampel-Bratsch trägt darüber hinaus die verkehrstechnisch zentrale Lage bei - der Lötschberg ist in unmittelbarer Nähe; die Fahrzeiten zu den Zentren Visp, Brig oder Siders sind kurz und selbst die Kantonshauptstadt Sitten ist in einer halben Stunde zu erreichen. Die Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr mit Bus und Bahn ist optimal. Das Gebiet der Gemeinde Gampel-Bratsch reicht vom Rhonetal bis aufs Einig Alichji/Nivengrad (2'769 m.ü.M.). Durch den enormen Höhenunterschied vereinigen sich auf engstem Raum alle Gegensätze von Klima und Vegetation. Der trockene Talberg weist eine einzigartige Steppenvegetation auf. Das Gebiet von Gampel-Bratsch besteht aus den Dörfern Gampel (634 m.ü.M.), Niedergampel (640 m.ü.M.), Bratsch (1'090 m.ü.M.), Engersch (1'590 m.ü.M.) und Jeizinen (1'536 m.ü.M.). Besonders stolz sind wir, dass in unserer Gemeinde eines der grössten und bestimmt das schönste Musik-Festival der Schweiz stattfindet: www.openairgampel.ch

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
Stadtbüro Brig

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Stadtbüro Brig

3900 Brig
Stadtgemeinde Brig-Glis

Wo das Ursprünglich-Herbe der Alpenwelt mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens eine einzigartige Verbindung eingeht, da ist auch Raum für andere Allianzen. Kontrastreiche, eigensinnige, widersprüchliche vielleicht, ja - aber begründet nicht erst das eigentümliche Zusammenspiel von Gegensätzen den bleibenden Reiz? Und reizvoll ist die Stadtgemeinde Brig-Glis allemal, wo sich hier doch städtisches Pulsieren mit dörflicher Behaglichkeit und ländlicher Beschaulichkeit paart. Seit die Gemeinden Brig, Glis und Brigerbad 1973 einen gemeinsamen Weg eingeschlagen haben, verfolgen sie - bei all ihrer Andersartigkeit - auch ein gemeinsames Ziel: Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit für alle zu schaffen. Mit offenem Blick auf die Welt, und im Vertrauen auf die eigenen Wurzeln. Wenn man den hiesigen Charakter beschreiben müsste, ohne sich in Klischees und Gemeinplätzen zu verlieren, dann vielleicht so: Brig-Glis ist vernetzt mit der Welt, und verhaftet mit der Eigenständigkeit seiner Lebensart. LebensWert Wo Gegensätze sich anziehen - und harmonisch zu einem Ganzen mit ureigenem Kolorit verschmelzen: Brig, Glis und Brigerbad, prägen mit ihren lokalen Eigenheiten und reizvollen Kontrasten den unverwechselbaren Charakter der heutigen Stadtgemeinde Brig-Glis. Städtische Gewandtheit, dörfliche Behaglichkeit und ländliche Beschaulichkeit widersprechen sich nicht, sondern ergänzen sich vital. Unter Berücksichtigung von gelebter Andersartigkeit und Eigenständigkeit gemeinsam zum Ziel zu gelangen - das ist das Leitmotiv. MittelPunkt Der eigentümliche Charme der Stadt Brig-Glis wurzelt in ihrer geographischen Lage im Herzen der Alpen. Wo im Rhonetal auf 678 m. ü. M. im Norden der mächtige Aletschgletscher, im Süden aber der historische Simplonpass auf der Schwelle zu Italien liegen, geht das Ursprünglich-Herbe des Alpinen eine einzigartige Verbindung mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens ein. Eher südländisch denn schweizerisch mutet oftmals auch das ausserordentlich milde und trockene Klima an, das zur hohen Wohn- und Lebensqualität das Seine beiträgt. Nicht von Ungefähr gilt Brig-Glis als Mittelpunkt des Oberwallis schlechthin: Als Dienstleistungszentrum, Schulstadt und Verkehrsknotenpunkt ist es für Einheimische und Besucher gleichermassen attraktiv. Eine Attraktivität, die sich sowohl im Erscheinungsbild der Stadt als auch in dieser ganz besonderen Atmosphäre widerspiegelt, in der sich südländische Ausgelassenheit mit alpiner Bodenständigkeit vereint. VerkehrsGünstig Seit der Eröffnung des Simplontunnels 1906 verläuft die Entwicklung der Stadt zum Dienstleistungszentrum parallel zu ihrer verkehrstechnischen Erschliessung. Rund 80% der ansässigen Bevölkerung sind heute im Dienstleistungssektor tätig. Brig-Glis ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die internationalen Achsen auf der Strasse und der Schiene kreuzen. Die Eröffnung der NEAT Lötschberg hundert Jahre nach dem Bau des Simplontunnels ist ein weiterer Meilenstein in der verkehrstechnischen Entwicklung der Stadt: Durch den Endausbau der Neuen Eisenbahn Alpentransversalen verkürzt sich die Bahnreise in den Norden um ganze 40 Minuten - noch ein Grund für die wachsende Bedeutung von Brig-Glis als aufblühende Wohn- und Ferienregion. Die Verbundenheit mit der Welt einerseits und die Verhaftung mit den eigenen Wurzeln andererseits entsprechen der hiesigen Mentalität und Lebensart: Brig-Glis ist weltoffen aus Tradition. StadtLeben Wie über die geschichtsträchtigen Plätze von Brig-Glis schlendern, ohne sich von den blitzenden Schaufensterauslagen und belebten Strassencafés betören zu lassen! Die Stadt, deren Wahrzeichen der prachtvolle Stockalperpalast mit seinem weitläufigen Park ist, versprüht pure Lebenslust. Mit seiner pittoresken Altstadt und der autofreien Innenzone lädt Brig-Glis förmlich zum Shoppen und Flanieren, zum Schwelgen und Geniessen ein. Als historische Schulstadt, die Tausende von Studierenden beherbergt, ist Brig-Glis der Kultur besonders zugetan: Theater, Konzerte und Ausstellungen sind Tagesprogramm. Grosser Beliebtheit erfreut sich auch das Bibliotheks- und Medienzentrum Oberwallis, das nicht nur der Leselust Vorschub leistet, sondern auch Austragungsort von allerlei kulturellen Veranstaltungen ist. Als Kontrast zum pulsierenden Stadtleben bietet sich ein Ausflug in die malerischen Dorfquartiere von Glis, Gamsen oder Brigerbad an, wo Zeit noch Musse ist. BildungsHunger Dass die Bevölkerung von Brig-Glis seit 1990 um acht Prozent auf rund 12'700 Einwohner gewachsen ist, zeugt von der hohen Wohn- und Lebensqualität der Stadtgemeinde: Ruhige, gepflegte Wohnquartiere in einer intakten Berglandschaft, vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot sind ausschlaggebend dafür. Seit der Gründung des Kollegiums "Spiritus Sanctus" 1662 hat sich Brig-Glis zu einem Bildungszentrum mit internationaler Vernetzung entwickelt, das vom Kindergarten bis zur universitären Ausbildung den unterschiedlichsten Bedürfnissen entspricht. Daher - von den Studierenden aus aller Herren Länder - mag auch dieser multikulturelle Touch herrühren, welcher der Stadt so gut ansteht wie der gereiften Dame ein jugendlich-frischer Duft. Daher, und sicher auch von der Nähe zum italienischen und französischen Lebensraum, die das mediterrane Lebensgefühl nähren. FerienFeeling Wo sich prominente Berggipfel erheben und Kurorte von Weltruf thronen; wo sprudelnde Thermalwasser locken und die Natur mit ihren Schätzen glänzt, da ist kein Halten mehr. Ein Ferien- und Freizeiteldorado von fantastischer Bandbreite liegt in Brig-Glis sommers wie winters vor der Tür. Mit weit über tausend Gästebetten und einer gleichermassen bunten wie lebhaften Gastroszene bietet sich die Stadtgemeinde als Ausgangspunkt zu Ausflügen in die nahe Umgebung förmlich an: Ob Ski- oder Wandertouren, Langlauf oder Golf; ob Biken, Trecken oder Walken - Ihrem Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt. Ein Must ist freilich ein Abstecher - oder eher: ein Abtaucher - in die berühmten Thermalwasser von Brigerbad, die sich bei Jung und Alt ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Wer das Beschauliche dem Bewegten vorzieht, dem sei eine Sightseeingtour durch Brig-Glis ans Herz gelegt: eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart der Stadt, die Spuren hinterlässt.

PremiumPremium Eintrag
GemeindeverwaltungStadtverwaltung
3900 Brig
GemeindeverwaltungStadtverwaltung
Stadtgemeinde Brig-Glis

Wo das Ursprünglich-Herbe der Alpenwelt mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens eine einzigartige Verbindung eingeht, da ist auch Raum für andere Allianzen. Kontrastreiche, eigensinnige, widersprüchliche vielleicht, ja - aber begründet nicht erst das eigentümliche Zusammenspiel von Gegensätzen den bleibenden Reiz? Und reizvoll ist die Stadtgemeinde Brig-Glis allemal, wo sich hier doch städtisches Pulsieren mit dörflicher Behaglichkeit und ländlicher Beschaulichkeit paart. Seit die Gemeinden Brig, Glis und Brigerbad 1973 einen gemeinsamen Weg eingeschlagen haben, verfolgen sie - bei all ihrer Andersartigkeit - auch ein gemeinsames Ziel: Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit für alle zu schaffen. Mit offenem Blick auf die Welt, und im Vertrauen auf die eigenen Wurzeln. Wenn man den hiesigen Charakter beschreiben müsste, ohne sich in Klischees und Gemeinplätzen zu verlieren, dann vielleicht so: Brig-Glis ist vernetzt mit der Welt, und verhaftet mit der Eigenständigkeit seiner Lebensart. LebensWert Wo Gegensätze sich anziehen - und harmonisch zu einem Ganzen mit ureigenem Kolorit verschmelzen: Brig, Glis und Brigerbad, prägen mit ihren lokalen Eigenheiten und reizvollen Kontrasten den unverwechselbaren Charakter der heutigen Stadtgemeinde Brig-Glis. Städtische Gewandtheit, dörfliche Behaglichkeit und ländliche Beschaulichkeit widersprechen sich nicht, sondern ergänzen sich vital. Unter Berücksichtigung von gelebter Andersartigkeit und Eigenständigkeit gemeinsam zum Ziel zu gelangen - das ist das Leitmotiv. MittelPunkt Der eigentümliche Charme der Stadt Brig-Glis wurzelt in ihrer geographischen Lage im Herzen der Alpen. Wo im Rhonetal auf 678 m. ü. M. im Norden der mächtige Aletschgletscher, im Süden aber der historische Simplonpass auf der Schwelle zu Italien liegen, geht das Ursprünglich-Herbe des Alpinen eine einzigartige Verbindung mit der leichtfüssigen Eleganz des Südens ein. Eher südländisch denn schweizerisch mutet oftmals auch das ausserordentlich milde und trockene Klima an, das zur hohen Wohn- und Lebensqualität das Seine beiträgt. Nicht von Ungefähr gilt Brig-Glis als Mittelpunkt des Oberwallis schlechthin: Als Dienstleistungszentrum, Schulstadt und Verkehrsknotenpunkt ist es für Einheimische und Besucher gleichermassen attraktiv. Eine Attraktivität, die sich sowohl im Erscheinungsbild der Stadt als auch in dieser ganz besonderen Atmosphäre widerspiegelt, in der sich südländische Ausgelassenheit mit alpiner Bodenständigkeit vereint. VerkehrsGünstig Seit der Eröffnung des Simplontunnels 1906 verläuft die Entwicklung der Stadt zum Dienstleistungszentrum parallel zu ihrer verkehrstechnischen Erschliessung. Rund 80% der ansässigen Bevölkerung sind heute im Dienstleistungssektor tätig. Brig-Glis ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, an dem sich die internationalen Achsen auf der Strasse und der Schiene kreuzen. Die Eröffnung der NEAT Lötschberg hundert Jahre nach dem Bau des Simplontunnels ist ein weiterer Meilenstein in der verkehrstechnischen Entwicklung der Stadt: Durch den Endausbau der Neuen Eisenbahn Alpentransversalen verkürzt sich die Bahnreise in den Norden um ganze 40 Minuten - noch ein Grund für die wachsende Bedeutung von Brig-Glis als aufblühende Wohn- und Ferienregion. Die Verbundenheit mit der Welt einerseits und die Verhaftung mit den eigenen Wurzeln andererseits entsprechen der hiesigen Mentalität und Lebensart: Brig-Glis ist weltoffen aus Tradition. StadtLeben Wie über die geschichtsträchtigen Plätze von Brig-Glis schlendern, ohne sich von den blitzenden Schaufensterauslagen und belebten Strassencafés betören zu lassen! Die Stadt, deren Wahrzeichen der prachtvolle Stockalperpalast mit seinem weitläufigen Park ist, versprüht pure Lebenslust. Mit seiner pittoresken Altstadt und der autofreien Innenzone lädt Brig-Glis förmlich zum Shoppen und Flanieren, zum Schwelgen und Geniessen ein. Als historische Schulstadt, die Tausende von Studierenden beherbergt, ist Brig-Glis der Kultur besonders zugetan: Theater, Konzerte und Ausstellungen sind Tagesprogramm. Grosser Beliebtheit erfreut sich auch das Bibliotheks- und Medienzentrum Oberwallis, das nicht nur der Leselust Vorschub leistet, sondern auch Austragungsort von allerlei kulturellen Veranstaltungen ist. Als Kontrast zum pulsierenden Stadtleben bietet sich ein Ausflug in die malerischen Dorfquartiere von Glis, Gamsen oder Brigerbad an, wo Zeit noch Musse ist. BildungsHunger Dass die Bevölkerung von Brig-Glis seit 1990 um acht Prozent auf rund 12'700 Einwohner gewachsen ist, zeugt von der hohen Wohn- und Lebensqualität der Stadtgemeinde: Ruhige, gepflegte Wohnquartiere in einer intakten Berglandschaft, vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot sind ausschlaggebend dafür. Seit der Gründung des Kollegiums "Spiritus Sanctus" 1662 hat sich Brig-Glis zu einem Bildungszentrum mit internationaler Vernetzung entwickelt, das vom Kindergarten bis zur universitären Ausbildung den unterschiedlichsten Bedürfnissen entspricht. Daher - von den Studierenden aus aller Herren Länder - mag auch dieser multikulturelle Touch herrühren, welcher der Stadt so gut ansteht wie der gereiften Dame ein jugendlich-frischer Duft. Daher, und sicher auch von der Nähe zum italienischen und französischen Lebensraum, die das mediterrane Lebensgefühl nähren. FerienFeeling Wo sich prominente Berggipfel erheben und Kurorte von Weltruf thronen; wo sprudelnde Thermalwasser locken und die Natur mit ihren Schätzen glänzt, da ist kein Halten mehr. Ein Ferien- und Freizeiteldorado von fantastischer Bandbreite liegt in Brig-Glis sommers wie winters vor der Tür. Mit weit über tausend Gästebetten und einer gleichermassen bunten wie lebhaften Gastroszene bietet sich die Stadtgemeinde als Ausgangspunkt zu Ausflügen in die nahe Umgebung förmlich an: Ob Ski- oder Wandertouren, Langlauf oder Golf; ob Biken, Trecken oder Walken - Ihrem Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt. Ein Must ist freilich ein Abstecher - oder eher: ein Abtaucher - in die berühmten Thermalwasser von Brigerbad, die sich bei Jung und Alt ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Wer das Beschauliche dem Bewegten vorzieht, dem sei eine Sightseeingtour durch Brig-Glis ans Herz gelegt: eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart der Stadt, die Spuren hinterlässt.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet in 40 Minuten
* Wünscht keine Werbung