Dachwohnung einrichten

Dachwohnung einrichten - Viele Möglichkeiten auf engem Raum

Das Leben in einer Wohnung unter dem Dach ist etwas Besonderes. Einerseits kann viel Licht in die Räume gelangen, andererseits gibt die Wohnung ein heimeliges Gefühl, weil sich die Dachschrägen wie schützende Hände über den Räumen befinden. Die Einrichtung einer solchen Wohnung kann durch einen Innenarchitekten unterstützt werden, der kreative Ideen und Lösungen für viel Stauraum und optische Highlights liefern kann.
Dachwohnung einrichten

Wohnung mit Dachschrägen möblieren: Begrenzten Raum kreativ und sinnvoll nutzen

Dachwohnungen haben einen romantischen Touch. Steht das Bett unter einem liegenden Dachfenster, kann man nachts den Sternenhimmel betrachten. Vor allem für Kinder ist der Himmel dann zum Greifen nah. Hobby-Astronomen können mit ihrem Teleskop den ungestörten Blick ins Universum geniessen. Oft gehören kleine Balkone oder grosse Dachterrassen zur Wohnung und können das Stadtleben auf kürzestem Weg ins Grüne verlegen. Lediglich das Einrichten einer Dachwohnung ist etwas schwierig. Mit cleveren Lösungen können Sie dennoch viel Stauraum schaffen und Ihrer Wohnung ein ansprechendes Ambiente verleihen.

Dachwohnung einrichten: Planung durch den Profi

Wenn Sie eine Dachwohnung einrichten möchten, sollten Sie sich fachgerecht beraten lassen. Sehr schnell kann eine solche Wohnung überfüllt und ungemütlich wirken. Die Wahl der passenden Möbel kann zu einem Geduldsspiel werden, wenn die Masse unter der Dachschräge ungünstig sind. Ein erfahrener Innenarchitekt kennt viele clevere Lösungen und den passenden Schreiner, der Ihnen auf Ihre Dachwohnung zugeschnittene Möbel herstellen kann.

Vor der eigentlichen Planung benötigen Sie alle Masse der einzelnen Räume, die Sie im Grund- und Aufriss Ihrer Wohnung ablesen können. Selbstverständlich können Sie die Masse auch vor Ort bestimmen, falls diese Dokumente nicht vorhanden sind. Die modernste Möglichkeit der Vermessung ist die Lasertechnologie, mit der ein Innenarchitekt Ihre Wohnung millimetergenau aufnehmen kann. Aus diesen Daten kann er mit Hilfe von geeigneten Computerprogrammen eine 3D-Visualisierung der einzelnen Räume generieren.

Die moderne Technik erlaubt es dem Fachmann zudem, Ihre Ideen in den vorhandenen Plan einzubinden. Ein Inneneinrichter kann Sie dabei unterstützen, die passenden Möbel zu finden und an die geeigneten Stellen zu setzen. Mit einer Simulation am Computer ist dies leicht möglich und Sie können noch vor dem Einzug imaginär durch Ihre Dachwohnung spazieren.

Kreative und smarte Ideen vom Innenarchitekten

Möchten Sie eine Dachwohnung einrichten, kommt es vor allem darauf an, den nach oben begrenzten Raum so zu gestalten, dass er nie gedrückt wirkt. Lichtdurchflutete Räume und helle Farben können selbst kleinste Zimmer grösser erscheinen lassen. Die Auswahl der Möbel sollte nach dem Prinzip „weniger ist mehr“ erfolgen, damit genug Luft zum Leben bleibt.
Offene Dachkonstruktionen, die harmonisch in den Raum eingebunden werden, bieten eine interessante Optik und lockern das Gesamtbild auf. Hierzu eignen sich Holzkonstruktionen besonders gut. Auch weitere Objekte, die sich an die vorhandene Geometrie des Daches anlehnen, unterstützen die Dachwohnung wunderbar. Stellen Sie sich eine Schrankkonstruktion vor, die entlang der Dachschräge passgenau produziert und eingebaut wurde. Sie bildet ein ausgewogenes Bild und liefert ausreichend Stauraum für Ihre Habseligkeiten. Ähnlich können Duschabtrennungen oder Türen angepasst werden. Ihr Inneneinrichter kann mit Hilfe moderner Computerprogramme diese Schranksysteme, Duschabtrennungen oder Türen zuverlässig berechnen und in Auftrag geben.

Kinder, die unter dem Dach wohnen, lieben vor allem die Gemütlichkeit des Zimmers. Je nach Anlage des Raumes können sie unter den Schrägen Höhlen bauen oder sich in einem darunter befindlichen Bett beschützt fühlen. Mit einem Blick aus dem darüberliegenden Fenster in den Sternenhimmel können kleine Mädchen träumen und zu Prinzessinnen werden. Auch ein Kinderzimmer kann von einem Inneneinrichter professionell geplant und umgesetzt werden.

Für das Wohn- und Schlafzimmer sind clevere Lösungen unter Dächern ebenso wichtig. In vielen Fällen stehen Sofas und Betten unter der Dachschräge, da das Sitzen und Liegen am wenigsten Platz in der Höhe benötigt. Wichtig ist hierbei nur, die Höhe der Möbel so zu wählen, dass zwischen Kopf und Dach ausreichend Luft ist. Räume mit Gauben, in denen die Fenster integriert sind, haben den Vorteil, dass man an dieser Stelle stehen kann.

Eine vom Innenarchitekten geplante Küche ist mittlerweile Standard für viele Wohnungen und ist für eine Dachwohnung selbstverständlich sehr ratsam. Auch hier kommen Computermodelle zum Einsatz, damit Sie Ihre Vorstellungen und Wünsche einbringen können, die der Profi anschliessend umsetzen wird. Besonders intelligente Raumnutzungs-Möglichkeiten sind der Einbau eines Apothekerschranks, eines Eckschranks mit Karussell oder sehr tiefer Schubladen.

Während der Planung wird der Fachmann Ihnen stets Vorschläge machen, die zu einem harmonischen Ambiente der Wohnung führen. Er wird Ihre Vorlieben und den gewünschten Einrichtungsstil berücksichtigen und die passenden Farben, Formen und Materialien mit Ihnen zusammen aussuchen.

Das Wohnen in einer Dachwohnung ist für viele Stadtmenschen ein Traum. Damit Sie Ihre neue Wohnung clever, ansprechend und gemütlich einrichten können, empfiehlt sich die Suche eines Innenarchitekten, die Sie ganz bequem auf local.ch ausführen können. Solche Büros stehen Ihnen zum Einrichten einer Dachwohnung mit fachgerechter Beratung kostengünstig zur Seite.

Durchsuchen Sie local.ch nach Inneneinrichtungen in Ihrer Nähe

Wer kann professionell eine Dachwohnung einrichten?

Um den Platz unter einer Dachschräge optimal ausnutzen zu können, benötigen Sie die Erfahrung eines Inneneinrichters. Er berät Sie zu allen Fragen rund um die clevere Einrichtung Ihrer Wohnung und empfiehlt zu Ihrem Stil geeignete Möbel, Materialien und Farben sowie passende Accessoires wie Vorhänge, Teppiche oder Lampen, um die einzelnen Räume gekonnt in Szene setzen zu können.

Warum sollte ein Innenarchitekt die Einrichtung übernehmen?

Neben der fachgerechten Beratung verfügt ein Fachmann über die nötige Ausstattung zum Ausmessen und Planen der Wohnung. Modernste Computertechnik ermöglicht dem Profi, ein auf die einzelnen Räume exakt zugeschnittenes Einrichtungskonzept zu erarbeiten, das Ihre Wünsche beinhaltet. Sie können per Simulation vorab alle Lösungen zur Einrichtung sehen und gegebenenfalls ändern lassen.

Wie kann eine Dachwohnung lichtdurchflutet eingerichtet werden?

Das Leben unter einer Dachschräge erscheint manchen Menschen beengend. Mit der richtigen Beleuchtung im Raum kann für helle Bereiche gesorgt werden. Vorrangig spenden die Dachfenster Licht, weshalb sie nicht unnötig mit Vorhängen bestückt werden sollten. Rollos können an heissen Tagen Schatten spenden und bei Nichtgebrauch zusammengerollt bleiben. Dunkle Raumbereiche können durch Lampen und Spiegel ausreichend beleuchtet und optisch vergrössert werden.

Wie entwirft der Profi Möbel nach Mass?

Jedem Innenarchitekten stehen spezielle Architektur- oder CAD-Programme zur Verfügung, mit denen er passende Möbel für das Wohnen unter dem Dach erstellen kann. Dazu wird die Wohnung mit ihren Massen dreidimensional am Bildschirm dargestellt. Nun kann der Profi beispielsweise Schranksysteme selbst konstruieren und die Schrankbausteine mit ihren entsprechenden Massen an einen Schreiner weitergeben.

Wobei hilft Ihnen der Innenarchitekt ausserdem?

Möchten Sie eine Dachwohnung einrichten, die möbliert vermietet werden soll, dann können Sie ebenfalls Kontakt zum Inneneinrichter aufnehmen. Dieser berät Sie kompetent, welches Inventar für welche Zielgruppe, zum Beispiel Studenten, Aussendienstmitarbeiter oder Monteure, benötigt wird. Das Aufgabengebiet eines Innenarchitekten umfasst zudem die Einrichtung eines Büros, einer Kita, einer Arztpraxis oder ähnlichen Dienstleistern unter einer Dachschräge.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Inneneinrichtungen in Ihrer Nähe