Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Ein Umzug bedeutet nicht nur einen immensen Zeit- und Arbeitsaufwand. Auch kann er schnell zur Geduldsprobe werden, wenn man die wichtigsten Umzugstipps nicht kennt. Diverse Hilfestellungen, die Sie am besten in Checklisten festhalten, helfen bei einem Wohnortwechsel ebenso wie die Leistungen einer Umzugsfirma. Diese nimmt Ihnen einen Grossteil der anfallenden Arbeiten ab und ist somit eine echte Unterstützung.
Welche Leistungen übernimmt ein gutes Umzugsunternehmen für Sie? Diese erstrecken sich vom Abbauen der Möbelstücke in der alten Wohnung über den Möbeltransport bis hin zum Möbelaufbau in der neuen Wohnung. Der Einsatz eines Umzugsunternehmens ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie im oberen Stockwerk wohnen und sich viele Möbel in Ihrer alten Firma oder Ihrem Wohnhaus angesammelt haben. Umzugsunternehmen haben dann das passende Equipment wie Hebebühnen oder Kräne, um den Wohnungswechsel möglichst schnell über die Bühne zu bringen.
Wenn Sie diverse Umzugstipps berücksichtigen, können Sie Ihren Umzug hinter sich bringen, ohne dass Ihre Nerven unnötig strapaziert werden. Um das Packen der Umzugskartons können Sie sich selbst kümmern. Wahlweise können Sie damit ein Umzugsunternehmen beauftragen. Packen Sie Ihre Sachen aber selbst zusammen, sparen Sie Zeit und wissen in der neuen Wohnung genau, wo sich alles befindet. Schon beim Kauf der Kartons kann man allerdings viel falsch machen. Einer der wichtigsten Umzugstipps: Achten Sie unbedingt auf ein möglichst robustes Material aus Pappe. Bewährt haben sich Umzugskartons mit Griffen, da diese sich einfacher tragen lassen.
Packen Sie die Kartons nicht zu schwer: Ein Gewicht von mehr als 15 Kilogramm ist nicht zu empfehlen. Aus diesem Grund ist es ratsam, lieber mehrere kleine, als nur wenige grosse Kartons zu packen. Für zerbrechliche Gegenstände wie Gläser oder Tassen sollten Sie Packpapier verwenden; Zeitungspapier ist weniger ratsam. Um empfindliches Geschirr während des Transports aus der alten Wohnung nicht zu zerstören, nutzen Sie Handtücher oder ähnliche Artikel aus Stoff, um die Lücken im Karton zu füllen. Ebenfalls einer der beliebtesten Umzugstipps: Beschriften Sie die Umzugskartons nicht nur mit dem Inhalt, sondern auch mit dem Zimmer, in welches der Inhalt soll. So wissen Sie und Ihre Umzugsfirma beim Umzug genau, wo sie den entsprechenden Karton platzieren müssen. Wenn bei Ihnen ein Umzug ansteht, beginnen Sie am besten mindestens drei Monate vor dem geplanten Wohnungswechsel damit, Ihre alte Wohnung gründlich auszumisten. Je weniger Sie in die neue Wohnung mitnehmen müssen, desto schneller geht der Umzug vonstatten.
Haben Sie für Ihre alte Wohnung bereits einen Nachmieter gefunden? Dann sollten Sie eine Wohnungsübergabe einplanen. Übrigens: Online finden Sie zahlreiche Vordrucke für ein Übergabeprotokoll. Dieses zu nutzen, kann recht sinnvoll sein, da Sie so keine wichtigen Punkte vergessen. Eine Wohnungsübergabe müssen Sie zudem mit Ihrem Vermieter abhalten. Lesen Sie vorher in Ihrem Mietvertrag nach, welche Pflichten Sie als Mieter bei einem Auszug haben. In den meisten Mietverträgen ist vereinbart, dass der Mieter die alte Wohnung bei einem Umzug renoviert. „Bezugsfertig“ oder „im selben Zustand wie übernommen“ sind weitere Formulierungen, die man häufig in Mietverträgen liest. Bei der Wohnungsübergabe sind nicht nur alle sichtbaren Mängel und Schäden schriftlich zu protokollieren. Auch sollten Sie daran denken, alle Zählerstände von Strom- und Wasserzähler festzuhalten. Zudem sollten Sie an die Schlüsselübergabe denken und auch diese schriftlich aufführen. Ratsam kann es sein, dass Sie Fotos und Videos von Ihrer Wohnung machen. Sollte Ihr Vermieter oder der Nachmieter Schadenersatzansprüche geltend machen wollen, haben Sie so ein Beweismittel.
Bei Ihnen steht ein Wohnungswechsel an? Viel Ärger, Zeit und Mühe können Sie sich ersparen, wenn Sie ein renommiertes Umzugsunternehmen beauftragen und die bekanntesten Umzugstipps beherzigen. Solche Firmen haben sich auf die Planung und Ausführung von Umzügen spezialisiert. So stehen Sie mit dem ganzen Umzugsstress nicht alleine da und haben einen versierten Partner an Ihrer Seite. Auf local.ch finden Sie geeignete Firmen ganz in Ihrer Nähe!
Durchsuchen Sie local.ch nach Umzugsunternehmen in Ihrer Nähe
Planen Sie einen Umzug, sollten Sie die Dienstleistungen eines Umzugsunternehmens in Anspruch nehmen. Die Mitarbeiter nehmen Ihnen nicht nur einen Grossteil der Arbeit ab, sie helfen auch bei der Planung mit Umzugstipps. Sie können selbst entscheiden, ob Sie einen Komplettumzug oder einen Teilumzug beauftragen. In letztgenanntem Fall kümmern Sie sich um einen Grossteil des Umzugs selbst und sparen so Kosten.
Wer Kosten sparen möchte, plant und realisiert seinen Wohnungswechsel in Eigenregie. Sie müssen aber bedenken, dass Kosten für Umzugskartons und Mietwagen auf jeden Fall auf Sie zukommen. Ein Umzugsunternehmen dagegen stellt Ihnen alle erforderlichen Umzugskisten und kümmert sich um den Transport. Ebenso müssen Sie sich keine Gedanken um den Auf- und Abbau der Möbel machen.
Die Kosten eines Umzugs sind von zahlreichen Faktoren abhängig und können schnell über 1.000 CHF steigen. Hierzu zählen die Grösse Ihrer Wohnung und die Anzahl der Möbelstücke ebenso wie Ihr neuer Wohnort. Ein Langstreckenumzug ist kostenintensiver. Möchten Sie diese Kosten sparen, können Sie Ihren Wohnortwechsel in Eigenregie planen und ausführen. Dies ist ratsam, wenn Sie nicht sehr viele Möbel besitzen.
Die Beauftragung eines Umzugsunternehmens bedeutet zunächst eine Investition. Diese sollten Sie aber nicht scheuen, denn die versierten Mitarbeiter sorgen dank zahlreicher Umzugstipps für eine professionelle Abwicklung. Zudem haben sie das notwendige Equipment, um Ihren Wohnungswechsel schnell und reibungslos über die Bühne zu bringen. Ebenfalls von Vorteil: Ihre Möbel sind gegen Transportschäden aller Art abgesichert.
Haben Sie Ihre neue Wohnung bezogen und sind alle Umzugskisten ausgepackt, können Sie erst einmal durchatmen. Damit ist es aber leider noch nicht getan, denn nun stehen noch etliche Behördengänge an. Unter anderem müssen Sie Ihre neue Wohnadresse anmelden. Vergessen Sie nicht, sich Ihre Post an die neue Adresse Ihrer Wohnung schicken zu lassen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Umzug in Ihrer Nähe