Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Im Grunde ist es nicht schwer, ein Sofa zu reinigen. In manchen Fällen hilft der Gang zum Fachbetrieb dennoch weiter. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Für das Sofa Reinigen von einem Fachmann gibt es mehrere Gründe. Besonders teure hochwertige, edle neue oder antike Sofas mit empfindlichen Oberflächen sollten am besten in die Hände eines Experten gegeben werden. Insbesondere dann, wenn die Verschmutzungen tief sitzen und Sie allein den Aufwand nicht bewältigen können.
Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie durch das Sofa Reinigen in Eigenregie Beschädigungen herbeiführen, ist es ebenfalls empfehlenswert, einen Profi mit diesem Vorhaben zu betrauen. Tun Sie das, dann haben Sie gleichzeitig eine Garantieleistung. Entstehen Schäden, dann sind Sie über ein solches Fachteam versichert.
Die Kosten für das Sofa Reinigen variieren. Das hängt immer vom Reinigungsaufwand und der zu bearbeitenden Fläche sowie von eventuell auszuführenden Spezialarbeiten ab. Günstig ist ein Kostenvoranschlag oder eine Information über den Komplettpreis.
Polster von Sofas werden vielfach aus textilen Stoffen gefertigt. Obwohl diese weitgehend fleckgeschützt sind, lassen sich Verschmutzungen nicht immer vermeiden. Folgende Hinweise sind für das Sofa Reinigen zu beachten:
Sofas mit Microfaserbezügen lassen sich gleichfalls mit handelsüblichen Reinigungssets säubern. Diese beseitigen sogar ölige und fettige Flecken, ohne das Gewebe anzugreifen. Nach der Nassreinigung muss das Sofa gut trocknen. Am besten in einem gut belüfteten Raum, um Schimmel vorzubeugen.
Ein Echtledersofa sollte nur mit kalkfreiem (destilliertem) Wasser und einer neutralen Seife feucht gereinigt werden. Bevor Sie damit beginnen, saugen Sie Staub, Krümel oder Tierhaare ab. Nach Abschluss der Nassreinigung werden feuchte Rückstände mit einem nicht fusselnden, saugfähigen Tuch aufgenommen. Echtleder bedarf einer zusätzlichen Pflege mit einem Balsam, einem geeigneten Lederspray oder einer Ledermilch. Diese Produkte sorgen dafür, dass Echtleder nicht austrocknen und reissen kann.
Im Unterschied zu echtem Leder ist Kunstleder weniger pflegeintensiv. Die Sofareinigung bei einer Couch aus unechtem Leder bedarf zuerst des Absaugens. Auf ein weiches Reinigungstuch wird ein sogenanntes Kunstlederbalsam aufgetragen und dieses in das Leder sanft eingearbeitet. Mit einem trockenen Tuch werden überschüssige Rückstände entfernt. Flecken auf beiden Lederarten beseitigen Sie mit speziellen Fleckenmitteln, um keine Irritationen der Materialien hervorzurufen.
Unschöne Flecken auf dem Sofa beeinträchtigen die Optik und lassen es schmuddelig erscheinen. Grundsätzlich ist es ratsam, Flecken so frisch wie möglich abzunehmen. Je tiefer diese in die Strukturen eingedrungen sind und je trockener Flecken sind, desto schwieriger lassen sie sich beseitigen. Bevor Sie bei der Sofareinigung an einen Fleck herangehen möchten, testen Sie die Vorgehensweise inklusive der Reinigungsmittel wie Natron oder Waschbenzin an einem zunächst unauffälligen Bereich. Verfärbungen, ein Ausbleichen des Gewebes oder mechanische Beeinträchtigungen können dadurch vorzeitig erkannt werden.
Neben extrem wirkungsvollen, schonenden Fleckentfernern aus dem Handel gelingt die Sofareinigung einschliesslich einem Fleck gleichfalls mit preiswerten Hausmitteln wie Natron.
Ist ein Fleck auf der Couch bereits eingetrocknet, wird dieser vor der Reinigung mit Wasser eingeweicht. Vorteilhaft ist kalkfreies beziehungsweise destilliertes oder Mineralwasser. Bei einem hellen Sofa sollten für die Reinigung der Flecken Zitronensäure oder Essig benutzt werden. Gegen einen Fleck aus Blut benötigen Sie nur klares Wasser. Ein Fleck von Cola oder Kaffee verschwindet nach dem Benetzen mit Rasierschaum. Natron, Backpulver und Speisestärke saugen Fettflecken auf. Ein Spülmittel löst den Rest aus dem Gewebe. Üben Sie bei der Reinigung mit einem saugfähigen Lappen so wenig Druck wie möglich aus. Tupfen ist besser als reiben.
Tipp: Teppichreiniger sind so konzipiert, dass sie für die Reinigung aller Arten von Sofabezügen genutzt werden können.
Technische Hilfsmittel wie Dampfreiniger und Waschsauger erleichtern das Säubern von Polstermöbeln. Die Reinigung einer Couch mit diesen Geräten bedarf jedoch bestimmten Vorkenntnissen. Zur Reinigung sollten nur solche Dampfreiniger verwendet werden, deren Dampfdüsen über einen Schutzüberzug aus Textil verfügen. Bei der Reinigung sollten Sie nicht zu arg auf die Polster drücken und immer nur einmal über die entsprechenden Stellen gleiten. Wichtig sind die Angaben des Herstellers, ob das Sofa überhaupt mit einem Dampfreiniger und grosser Hitze gereinigt werden darf.
Ein Waschsauger ist ideal für die porentiefe Sofareinigung. In Kombination mit einem passenden Feuchtreiniger erzielen die Geräte auf dem Sofa eine tiefe Reinigung. Waschsauger haben den Vorteil, dass sie die Reinigungssubstanz abgeben und gleichzeitig wieder vom Sofa aufsaugen können. In ähnlicher Weise arbeiten die Nasssauger. Hierbei wird der Flüssigreiniger bei der Reinigung aber erst in einem weiteren Arbeitsgang abgesaugt.
Fällt Ihnen das Sofa Reinigen schwer oder möchten Sie keine kostbare Freizeit opfern, dann finden Sie bei local.ch eine Vielzahl an renommierten Dienstleistungsunternehmen. Diese professionellen Reinigungsfirmen arbeiten zeitlich und örtlich sehr flexibel, kostengünstig und kundenfreundlich. Dann müssen Sie sich nicht mit dieser aufwendigen Arbeit belasten.
Durchsuchen Sie local.ch nach einer Polsterreinigung in Ihrer Nähe
Verbreitet sind stets verfügbare Hausmittel wie Natron, Waschpulver, Gallseife und Fensterreiniger. Gegen widerspenstige Flecken helfen zusätzlich Waschbenzin, biologisch abbaubare Reinigungsmittel, Backpulver (enthält Natron) und Spülmittel. Babyfeuchttücher können insbesondere bei einem Sofa aus Leder zum Einsatz kommen. Informieren Sie sich vorher, ob die Polster unempfindlich gegenüber diesen Stoffen sind. Weiche Putztücher beugen einem mechanischen Zerstören der Polsteroberflächen beim Sofa reinigen vor.
Wer nicht auf Hausmittel für die Sofa Reinigung vertraut, kann sich für chemische Reinigungsprodukte entscheiden. Diese lassen Flecken und Grauschleier verschwinden. Bei einer chemischen Reinigung werden Reiniger mit Phosphaten und/oder Chlor verwendet. Allerdings befinden sich aggressive Substanzen wie Bleichmittel und Tenside in den Polsterreinigern, die Reizungen der Atemwege auslösen können. Achten Sie beim Einkauf auf unbedenkliche, biologisch abbaubare Spezialreiniger.
Das Sofa Reinigen ist bei fast allen Arten von Polstermaterialien problemlos realisierbar. Abweichungen bestehen lediglich in deren Robustheit, deren Verträglichkeit gegenüber den Reinigungsmitteln und der Methode sowie in der Anfälligkeit gegenüber Flecken und Verschmutzungen. Besonders anspruchsvoll und mit einer gewissen Vorsicht verbunden, ist die Sofareinigung bei textilen Polsterbezügen. Das gilt häufig sogar für das Benutzen von „sanften“ Hausmitteln.
Ein Sofa mit textilen Polstern oder eine Couch mit einem rauen Wildlederbezug nimmt unweigerlich Tierhaare an. Streichen Sie mit einem Gummihandschuh über die Flächen, bleiben Tierhaare daran haften. Dasselbe geschieht mit leicht feuchten Händen. Herkömmliches Klebeband sowie sogenannte Fussel- oder Kleiderbürsten und Fusselroller sind ebenso effektiv. Noch besser ist ein Staubsauger, der Tierhaare einsaugt.
Durchsuchen Sie local.ch nach Polsterreinigung in Ihrer Nähe
Top Städte für Polsterreinigung