Questo contenuto è purtroppo disponibile solo in tedesco.
Für das störende Quietschen der Bremse kann es mehrere Ursachen geben. Manchmal ist es ein Warnsignal für Verschleiss, manchmal handelt es sich um einen Fehler in der Bremsanlage und in einigen Fällen sind die Bremsen intakt und quietschen trotzdem. Im Allgemeinen neigen Scheibenbremsen eher zum Quietschen als Trommelbremsen. Oft entsteht das Geräusch dadurch, dass die Bremsbeläge nicht richtig anliegen. Auslöser dafür ist beispielsweise Bremsstaub oder andere Partikel, die sich zwischen die Bremsbeläge und Bremsscheiben ablagern. Wenn die Bremsbeläge abgefahren sind, kommt es meistens nicht zum Quietschen, sondern zu einem dumpfen Schleifgeräusch. Für den Laien ist die Ursachenfindung schwierig, darum sollten Sie vorsichtshalber zu einer Kfz-Werkstatt fahren und hier eine Sichtprüfung durchführen lassen.
Um den Auslöser für das Quietschen der Bremse zu finden, hilft ein Blick auf den Aufbau der Bremsanlage. Die Bremsbeläge liegen direkt an den Bremsscheiben an. Beim Austausch der Beläge ist es nötig, die Bauteile anzuschleifen. Nur so können sich die Klötzchen an die bereits eingelaufenen Bremsscheiben schmiegen. Ohne das Einschleifen kommt es zum typischen Quietschgeräusch. Die Bremsen werden für mehr Gleitfähigkeit mit Zinkpaste behandelt, die ebenfalls dem Quietschen entgegenwirkt.
Wenn neue Bremsen quietschen, sind Bremsscheiben und Bremsklötze nicht richtig aufeinander angepasst. Nach dem behutsamen Einfahren der Bremsen hört das anfängliche Quietschen bald auf. Bei Bedarf ist ebenso wie beim Austausch der Beläge ein nachträgliches Anschleifen der Bremsklötze nötig.
Bei der Auswahl der neuen Bremsbeläge ist die richtige Kompatibilität ein sehr wichtiges Kriterium. Die Bremsbeläge sollten Originalqualität haben und perfekt zu der vorhandenen Anlage passen. In der Werkstatt geben die Mitarbeiter eine Empfehlung ab, welche Bremsbeläge und -scheiben zu Ihrem Auto passen.
Es gibt mehrere Ursachen, warum die Bremsen quietschen. Wenn Sie die typischen Gefahren kennen, haben Sie die Möglichkeit, dem Problem vorzubeugen. Unter anderem kann langes Stehen beim Bremssystem zu Schäden führen.
In den meisten Fällen ist es ungefährlich, wenn die Bremsen quietschen, sodass Sie bedenkenlos weiterfahren können. Doch Sie sollten vorsichtig sein und im Zweifelsfall lieber eine Autogarage aufsuchen, um die Ursache zu klären. Zudem ist es unangenehm, wenn andere Verkehrsteilnehmer Sie erschrocken ansehen, sobald Sie bremsen. Bei einem Verlust der Bremsleistung ist ein kurzfristiger Termin in der Werkstatt fällig, sonst ist die nötige Fahrsicherheit nicht mehr gegeben. Rost, Bremsstaub und leichter Schmutz auf den Bremsen lassen sich jedoch ohne grossen Aufwand entfernen, indem Sie behutsam anbremsen.
Nach dem Einbau von neuen Bremsen können selbst Bremsbeläge der Originalmarke ein quietschendes Geräusch von sich geben. Dieses sollte nach spätestens 100 km aufhören. Wenn es weiterhin quietscht, scheint ein Fehler vorzuliegen. Möglicherweise müssen die Kfz-Mechaniker die Bremsklötze richtig abschleifen, um das hässliche Geräusch zu beseitigen.
Gegen das Quietschen an den Bremsen dürfen Sie auf keinen Fall Fett auf die Reibeflächen geben. Es gibt jedoch spezielle Bremspaste, die hilfreich sein kann. Bevor Sie selbst aktiv werden, sollten Sie sich bewusst machen, wie wichtig die Bremsanlage für die Verkehrssicherheit ist. Darum lohnt sich der Weg zur Autowerkstatt.
Für Hobby-Mechaniker gibt es zudem eine Anleitung, wie sich das Quietschen beheben lässt.
Schritt 1: Eine stark verrostete Bremsscheibe sollte ausgebaut werden. Der grobe Rost lässt sich mit Schleifpapier entfernen. Danach montieren Sie die Scheibe wieder.
Schritt 2: Wenn nur noch wenige Rostflecken vorhanden sind, hilft die Selbstreinigungsfunktion der Bremse. Diese aktivieren Sie durch langsames Fahren und behutsame Bremsvorgänge. Dafür muss die Bremsscheibe allerdings dick genug sein. Die Mindestdicke der Bremsscheiben finden Sie in den Wartungsunterlagen Ihres Autos.
Schritt 3: Indem Sie Fahrtempo und Bremsdruck allmählich steigern, verstärkt sich die Schleifwirkung, sodass die Bremsscheibe allmählich frei wird.
Schritt 4: Im Anschluss spülen Sie die Bremsen mit einem speziellen Bremsenreiniger. Danach sollte nichts mehr quietschen.
Wenn die Bremsen quietschen, fühlen Sie sich davon gestört, ausserdem möchten Sie sichergehen, dass Ihr Auto noch die richtige Bremskraft hat. Warten Sie nicht zu lange, sondern fahren Sie zu einer Autogarage oder Kfz-Werkstatt, die Sie bei local.ch finden. Die Experten für Kfz haben das nötige Fachwissen, um die Ursache zu finden und das Problem zu beheben.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autowerkstätten in Ihrer Nähe
Bremsen quietschen aus verschiedenen Ursachen. Manchmal sind sie im intakten Zustand, trotzdem ist das Geräusch unangenehm. Vor allem sportliche Bremsbeläge können ein Quietschen verursachen. Meistens liegt das am Bremsstaub oder Schmutz, der sich festgesetzt hat. Bei einer Verglasung oder grösseren Problemen ist schnelle Hilfe gefragt, damit die Bremskraft erhalten bleibt.
Bremsscheiben in Original-Qualität schaffen oft eine Kilometerleistung von 100.000 bis 150.000. Bei einer geringeren Qualität ist jedoch schon früher ein Austausch nötig, beispielsweise bei 50.000 km. Die Haltbarkeit der Bremsanlage richtet sich nach der Beanspruchung sowie nach den Umgebungsbedingungen. Ein weiterer Faktor ist die regelmässige Wartung der Bremsen und des gesamten Autos.
Wenn Rost und Schmutz für das Quietschen verantwortlich sind, besteht keine Gefahr. Eine Abnutzung der Bremsbeläge kann jedoch die Bremsleistung verringern. Durch eine starke Überlastung kommt es womöglich zu Problemen mit der Bremszange, sodass die Beläge ständig an der Bremsscheibe schleifen und quietschen. Dies führt wiederum zu einer Überhitzung. Dann greifen die Bremsen weniger gut und das Unfallrisiko steigt an.
Grundsätzlich müssen Sie erst dann in die Werkstatt, wenn Ihr Auto an Bremskraft verliert. Das Quietschen ist jedoch ein Störfaktor und kann auf eine Beschädigung hinweisen, darum lohnt sich ggf. ein früherer Besuch der Autogarage. Hier checken die Mitarbeiter die Bremsen und erledigen die nötigen Arbeiten, um das technische und akustische Problem zu beheben.
Durchsuchen Sie local.ch nach Autowerkstatt in Ihrer Nähe
Top Städte für Autowerkstatt