Steinschlag Frontscheibe

Steinschlag Frontscheibe Autowerkstatt

Wenn Sie einen Steinschlag in der Frontscheibe feststellen, ist eine baldige Reparatur oder ein Austausch der Windschutzscheibe nötig. Ansonsten verwandelt sich der kleine Schaden womöglich in einen grossen Riss. Dieser wird zu einem Sicherheitsrisiko für Ihr Auto. Darum sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen, die sich um den Steinschlag kümmert. So haben Sie bald wieder gute Sicht und müssen keine weitere Rissbildung befürchten.
steinschlag frontscheibe

Steinschlag an der Scheibe

Schon kleine Beschädigungen an der Autoscheibe können die Sicht beeinträchtigen. Daher ist es sinnvoll, bei kleinen Schadstellen unverzüglich aktiv zu werden. In einer Autowerkstatt können Sie den Steinschlag-Schaden begutachten und reparieren lassen. Teilweise reicht eine Scheibenreparatur aus, in anderen Fällen ist ein kompletter Austausch der Scheibe nötig. Dies hängt vom Schweregrad und von der Position des Steinschlags ab.
Der typische Steinschlag entsteht durch hochgeschleuderte Steinchen. Mit hohem Tempo schlägt der kleine Stein auf die Windschutzscheibe und hinterlässt eine Vertiefung. In vielen Fällen führen die Glaser eine Scheibenreparatur durch. Dies ist allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.

  • Moderne Autoscheiben bestehen aus Verbundglas, das sich aus zwei Schichten und einer dazwischenliegenden Folie zusammensetzt. Wenn der Schaden nur die äussere Scheibe betrifft, ist eine Reparatur möglich.
  • Der Steinschlag darf nur einen kleinen Durchmesser haben und die Grösse eines 2-Franken-Stücks nicht überschreiten.
  • Das Sichtfeld des Fahrers sollte nicht betroffen sein.
  • Der Steinschlagschaden darf maximal 6 cm vom Scheibenrand entfernt sein.

Reparatur oder Austausch der Scheibe

Die Autoglas-Werkstätten führen in vielen Fällen eine Reparatur der Scheibe durch. Diese ist im Vergleich zum Komplettaustausch der Windschutzscheibe deutlich günstiger und ausserdem ökologischer. Auf jeden Fall sollten Sie die erforderlichen Reparaturmassnahmen nicht lange aufschieben.
Wenn das Glas an einer kleinen Stelle abplatzt, können sich von hier aus bald Risse ausbreiten. Dadurch wird der Steinschlag zu einem Risiko. Eine besondere Gefahr taucht auf, wenn die Fahrassistenzsysteme durch die Beschädigung nicht mehr funktionieren. Oft nutzen die optischen Assistenzsysteme Kameras, die oben in der Windschutzscheibe integriert sind. Wenn der Stein genau in diesen Bereich einschlägt, erhält das Assistenzsystem verfälschte Bilder. Dadurch verringert sich die Sicherheit im Auto deutlich.
Kratzer und Risse in der Autoscheibe können ebenfalls eine Gefahr darstellen. Bei der Autoglas-Reparatur lassen sich Kratzer nicht einfach entfernen, denn ein Abschleifen würde die Glasstruktur verändern.
Eine genaue Einschätzung des Steinschlags ist nur in der Fachwerkstatt möglich. Die Steinschlag-Reparatur bietet sich für kleine, punktuelle Schäden an, von denen keine Risse ausgehen. Fühlbare Kratzer oder sogar Sprünge machen hingegen einen Scheibenaustausch nötig. Ansonsten besteht das Risiko, dass sich der Sprung verschlimmert.

Versicherungstechnische Regelungen bei einem Steinschlag

Ein Steinschlag kann bei der Fahrzeugprüfung problematisch werden, denn Schäden an der Windschutzscheibe haben grossen Einfluss auf die Sicherheit. Im Normalfall übernimmt die Versicherung solche Glasschäden. Wenn die Teilkasko für den Steinschlag zahlt, bleibt Ihr Schadensfreiheitsrabatt erhalten.
Bei einem Steinschlag in der Frontscheibe durch Fremdverschulden kann die Haftpflicht eintreten. Hier ist es allerdings schwierig, die Schuld des Verursachers genau nachzuweisen.
Ohne eine entsprechende Kaskoversicherung müssen Sie die Reparatur beim Steinschlag selbst bezahlen. Wenn der Steinschlag an der Frontscheibe durch eine Glasreparatur behoben wird, bleiben die Kosten im moderaten Bereich zwischen 100 und 200 CHF.

Infos zur Reparatur

Wenn Sie bei einem kleinen Schaden in der Frontscheibe keinen kurzfristigen Reparaturtermin erhalten, können Sie zunächst ein Scheibenpflaster einsetzen. Dieser Aufkleber verhindert Folgeschäden, ist jedoch nur eine vorübergehende Massnahme. Die Scheibenreparatur sollten Sie nicht zu lange aufschieben.
Ein kleiner Steinschlag-Schaden lässt sich in relativ kurzer Zeit beheben. Die Mechaniker in der Autoglas-Werkstatt benötigen nur eine halbe Stunde, um alle erforderlichen Arbeitsschritte durchzuführen.

Schritt 1: Die betroffene Stelle im Glas wird gereinigt und ggf. von Glassplittern befreit.

Schritt 2: Nun kommt eine Vakuumpumpe über die beschädigte Stelle. Mithilfe dieses Gerätes kommt ein Spezialharz in das Loch hinein.

Schritt 3: Durch den Einsatz von UV-Licht erfolgt die Aushärtung des aufgefüllten Harzes.

Schritt 4: Zum Abschluss wird die Windschutzscheibe fachmännisch poliert.

Diese Art der Scheibenreparatur hat sich seit vielen Jahren bewährt. Sie ist praktisch, günstig und zuverlässig. In bestimmten Fällen ist allerdings ein Austausch der Frontscheibe erforderlich. Dieser kostet deutlich mehr Aufwand.
Vor dem Scheibenaustausch wird der Fahrzeuginnenraum gut abgedeckt, zudem demontieren die Mechaniker alle Verkleidungsteile um den Scheibenrahmen. Windfang, Rückspiegel, Scheibenwischer sowie Gummileisten dürfen nicht im Weg sein.
Nach dem Einsetzen einer neuen Scheibe im Auto ist diese noch nicht voll belastbar. Darum dürfen keine grossen Spannungen auf sie wirken. Erst nach etwa 48 Stunden hat die Autoscheibe die nötige Widerstandskraft. Bis dahin sollten Sie vorsichtig sein und nicht über Bordsteine oder durch Schlaglöcher fahren. Einseitiges Parken ist ebenfalls nicht empfehlenswert.
Für die ersten zwei Tage nach dem Scheibenaustausch sind Waschanlage und Hebebühne tabu. Nicht alle Gefahrenquellen lassen sich umgehen, dennoch sollten Sie Ihr Auto mit der neuen Windschutzscheibe pfleglich behandeln.

Bei der schnellen Fahrt über die Landstrasse schleudert der Wagen vor Ihnen kleine Steine hoch, von denen einer heftig an Ihre Windschutzscheibe knallt. Nach dem ersten Schreck kommt der Ärger über den Einschlag. Informieren Sie sofort Ihre Versicherung, suchen Sie über local.ch die nächste Werkstatt in der Umgebung und lassen Sie den Steinschlag in der Frontscheibe so bald wie möglich von den Experten beheben.

Die häufigsten Fragen zu Steinschlag in der Frontscheibe

Durchsuchen Sie local.ch nach Autowerkstätten in Ihrer Nähe

Wie kommt es zu einem Steinschlag?

Zumeist sind es kleine Steinchen, die vom vorherfahrenden Auto hochgeschleudert werden und auf der Windschutzscheibe einschlagen. Dies ist eine der häufigsten Gründe für einen Glasschaden. Split und Streusalz stellen daher eine gewisse Gefahr für Ihre Autoscheibe dar. An Baustellen sowie in ländlichen Gegenden erhöht sich das Risiko von Schmutz und Steinchen auf der Strasse.

Wann ist eine Reparatur bei Steinschlag an der Frontscheibe möglich?

Die Glasreparatur der Windschutzscheibe bietet sich an, wenn der Glasschaden recht klein ist und sich keine Risse bilden. Zudem darf nur die äussere Glasschicht beschädigt sein. Die Mitarbeiter bei der Autoverglasung prüfen die Stelle und empfehlen Ihnen entweder die einfache, schnelle Schadensbehebung oder einen Komplettaustausch. Im Vergleich zum Scheibenaustausch ist die Schnellreparatur deutlich preiswerter und ökologischer.

Wer übernimmt die Kosten beim Steinschlag-Schaden?

Im Allgemeinen trägt die Teilkaskoversicherung die Reparaturkosten bei Steinschlag. Bei Schäden an Scheinwerfern und Blinkern ist eine entsprechende Zusatzdeckung erforderlich. Wenn ausserdem Einschläge auf der Kühlerhaube auftreten, tritt die Vollkasko ein. Im Zusammenhang mit einem Scheibenaustausch sind Vignetten und anderen Plaketten zu ersetzen. Mit etwas Glück zeigt sich die Versicherung kulant und trägt die entsprechenden Zusatzkosten.

Kann ich einen Schaden in der Scheibe selbst reparieren?

Eine defekte Autoscheibe ist ein grosses Sicherheitsrisiko, daher kann das Strassenverkehrsamt einen Steinschlag-Schaden beanstanden. Von einer Ausbesserung in Eigenregie ist abzuraten, denn hierfür sind Spezialwerkzeuge, Spezialharz und handwerkliches Können erforderlich. Wenn Sie selbst versuchen, die Windschutzscheibe zu reparieren, riskieren Sie den Verlust des Versicherungsschutzes. Darum sollten Sie sich wegen des Steinschlags unbedingt an eine Fachwerkstatt wenden.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Autowerkstatt in Ihrer Nähe