Wer hilft bei Sondertransporten?

Fahrzeuge, Genehmigung und Co. – was bei einem Sondertransport zu beachten ist

Ob aus privaten oder gewerblichen Gründen: Manchmal sind Dinge zu transportieren, die für ein Auto mit den üblichen Abmessungen selbst mit Anhänger zu gross sind. Wer Fracht mit einem hohen Volumen oder mit einer aussergewöhnlichen Länge auf der Strasse transportieren will, muss bestimmte Vorgaben beachten. Für die Transporte ist unter anderem eine Anmeldung erforderlich, gelegentlich sind ganze Strassenzüge zu sperren. Deshalb gehört ein Sondertransport in die Hand von Fachleuten.
Wer hilft bei Sondertransporten?

Transport mit hoher Achslast oder grosser Länge: So gehen Sie vor

Der lange ersehnte Umzug in eine neue Stadt steht an, doch die Möbel passen nicht in ein Fahrzeug mit normaler Kapazität? Als Unternehmer haben Sie ein Maschinenteil an einen anderen Standort zu bewegen, allerdings reicht ein Lastkraftwagen dafür nicht aus? Vielleicht stehen sogar verschiedene Transporte mit Überlänge, mit Überbreite oder mit Überhöhe an und Sie wissen nicht, wie Sie am besten vorgehen? Ein Sondertransport sollte immer von einem Spezialisten durchgeführt werden. Er weiss, worauf er zu achten hat. Er kennt die lokalen Vorschriften und verfügt über die nötige Erfahrung rund um die Antragstellung. Vor allem aber hat er Zugriff auf das richtige Werkzeug einschliesslich der Fahrzeuge. Damit bei einem solchen Transport auf der Strasse alles reibungslos abläuft, geht ein Fachmann schon bei der Planung sehr sorgfältig vor. Sie steht im Mittelpunkt, denn mit einer guten Vorbereitung kann man im Vorfeld viele Herausforderungen in den Griff bekommen.

1. Schritt: Eine gute Planung ist das A und O

Damit es bei einem Sondertransport nicht zu unerwünschten Problemen kommt, konzentriert sich ein Fachmann zunächst auf die Vorbereitung. Er prüft, welche Abmessungen die zu transportierende Fracht hat. Dabei beachtet er die Länge, die Höhe und die Breite. Er wählt die optimalen Fahrzeuge aus und beachtet dabei die zulässige Achslast und das Gesamtgewicht. So stellt er schon bei der Vorbereitung sicher, dass es bei der Durchführung nicht zu unerwarteten Schwierigkeiten kommt. Im Rahmen der Vorbereitung prüft er die Strecke, die für den Transit vorgesehen ist. Ein Experte weiss, welche Strassen und Wege er mit einem Fahrzeug mit Übermass nicht fahren darf und für welche Abschnitte eine besondere Genehmigung erforderlich ist. Auch bei einem dringend erforderlichen Sondertransport achtet ein Profi auf eine sorgfältige Vorbereitung, denn sie ist die Voraussetzung dafür, dass der Ablauf später wie geplant erfolgen kann.

2. Schritt: Ohne Genehmigung geht es nicht

Ein erfahrener Transporteur weiss, dass für einen Sondertransport in der Regel besondere Vorschriften einzuhalten sind. Er kennt diese Vorgaben und prüft sie vorab, sofern irgendwelche Unklarheiten bestehen. Er bereitet die Antragstellung für die zuständigen Behörden vor und spricht sich bei Bedarf mit den dort zuständigen Mitarbeitern ab. In dringenden Fällen verfügt er häufig über einen besonderen Draht zu der genehmigenden Fachstelle, um im Notfall kurzfristig noch eine Erlaubnis einzuholen. Ein Experte weiss, welche Daten in das Antragsformular einzugeben sind, ob es nun die Achslast, das Gesamtgewicht oder die Abmessungen sind. Auch die zu befahrene Strasse wird im Antrag erfasst, so dass die zuständige Behörde über alle nötigen Informationen verfügt, um den Transport schnell und ohne weitere Rückfragen zu genehmigen. Erst wenn alle juristischen Vorgaben erfüllt sind und sämtliche Unterlagen vorliegen, steht die Durchführung des Transports an.

3. Schritt: Jeder Transport erfordert Spezialwerkzeug

Die Fracht, die mit einem Sondertransport auf der Strasse bewegt wird, mag unterschiedlich sein, doch in aller Regel ist Spezialwerkzeug erforderlich. Vielleicht ist ein Fahrzeug mit entsprechender Achslast und einem hohen Gesamtgewicht nötig. Vielleicht muss ein Anhänger Überlänge haben, vielleicht ist die Ware sehr hoch und will besonders gesichert werden. Nicht selten ist ein Kran zum Be- und Entladen gefordert. Ein Transporteur verfügt selbst über das nötige Werkzeug oder er arbeitet mit Partnern zusammen, die die erforderlichen Hilfsmittel im Zugriff haben. Für einen Laien ist es häufig schwer, das nötige Werkzeug zu besorgen und Fachkräfte zu finden, die professionell damit umgehen.

Ein Experte hingegen arbeitet täglich damit und stellt das erfahrene Personal für den Arbeitseinsatz zusammen, das den Sondertransport zuverlässig und umsichtig durchführt. Die Kosten dafür sind in jedem Fall individuell zu berechnen. Sie hängen unter anderem von der Art und der Länge des Transports, aber ebenso von der Dringlichkeit ab. Als Anhaltspunkt gilt, dass die Kosten steigen, wenn ein sehr dringender oder umfassender Transport ansteht, für den Spezialwerkzeug zu besorgen ist oder spezielle Vorschriften einzuhalten sind und somit besondere Behördengenehmigungen erforderlich sind.

Für einen Sondertransport sind Fachleute zuständig. Sie führen das Vorhaben schnell, professionell und günstig durch und halten dabei die nötigen behördlichen Vorgaben ein. Der richtige Ansprechpartner für einen Transport mit besonderen Erfordernissen ist ein Spezialist für Transporte. Bei local.ch finden Sie den passenden Experten für Ihr Projekt.

Durchsuchen Sie local.ch nach Transporte in Ihrer Nähe

Wer ist für einen Sondertransport zuständig?

Ein Sondertransport wird von einem Spezialisten für Transporte übernommen. Er verfügt über die Fahrzeuge, über die Hilfsmittel und ist zudem der Fachmann für die Antragstellung bei den Behörden. Er kümmert sich um die zeitliche Planung und legt die Strecke fest. Dabei achtet er auf lokale Besonderheiten und plant Umwege ein, wenn Wege nicht passierbar sind.

Warum sollten Sie einen Profi mit dem Sondertransport beauftragen?

Nur ein Fachbetrieb verfügt über die nötigen Fahrzeuge für einen Sondertransport und über kompetentes Personal. Er ist mit der Beantragung vertraut und steht meist im Kontakt mit den zuständigen Behörden. Er weiss selbst in schwierigen Fällen, wie er vorgehen muss, damit die Fracht pünktlich, zuverlässig und ohne Schäden am Ziel ankommt.

Was muss man bei einem solchen Transport beachten?

In erster Linie muss das Transportfahrzeug für die Güter geeignet sein. Es muss über die nötigen Abmessungen verfügen, das zulässige Gesamtgewicht muss eingehalten sein. Häufig müssen Hilfsmittel für die Be- und Entladung vorgesehen und bereitgestellt werden. Ausserdem sollte man die Besonderheiten der Strecke kennen und eine Fahrtroute wählen, die der Schwertransporter problemlos bewältigen kann.

Welche Hilfsmittel sind für den Transport nötig?

Welche Werkzeuge und welche Wagen für den Transport erforderlich sind, hängt immer vom Einzelfall ab. Üblich ist ein Lastkraftwagen mit entsprechend langer Abmessung und einem hohen zulässigen Transportgewicht. Hinzu kommen meist Krane in unterschiedlicher Höhe, die schwere Lasten heben können, so dass die Be- und Entladung des Transportfahrzeugs möglich ist. Auch die Sicherung während der Fahrt ist zu bedenken.

Wie lässt sich ein Schwerlasttransport vermeiden?

Häufig ist es im gewerblichen Bereich nicht möglich, einen Schwerlasttransport zu umgehen. Das liegt daran, dass einzelne Maschinenteile oder vollständige Anlagen nicht an dem Ort hergestellt werden, an dem sie eingesetzt werden. Eine Alternative könnte ein Bahn- oder Schiffstransport sein, doch damit ist der Transporteur nicht flexibel genug. Deshalb gibt es keine Alternative zu den Fahrten über die Strassen.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Transporte in Ihrer Nähe