This content is only available in german
Grundsätzlich sollte die morgendliche Gesichtsreinigung bei fast jedem Hauttyp zum täglichen Programm gehören. Da jedes Waschen einen Teil der schützenden Talgschicht der Gesichtshaut entfernt, sollte die Reinigung nicht öfter als zweimal pro Tag erfolgen. Zu intensives Schrubben trocknet die Gesichtshaut nicht nur aus, sondern fördert Hautrötungen und Irritationen. Gesichtshaut ist um einiges dünner als die restliche menschliche Haut. Dadurch ist sie weit anfälliger für Schäden. Die abendliche Gesichtsreinigung kann sich ruhig aus einem ausführlichen Pflegeprogramm zusammensetzen. Denn Make-up, Schmutzreste und das natürliche Hautfett können zu verstopften Poren führen, die wiederum das Entstehen von Mitessern und Pickeln begünstigen.
Keine Haut gleicht der anderen. Dadurch unterscheiden sich die Pflegebedürfnisse der unterschiedlichen Hauttypen. Während der eine Hauttyp auf eine Gesichtsreinigung verzichten kann, ist die gründliche, zweimal täglich durchgeführte Gesichtspflege für andere Hauttypen unerlässlich. Diese Hauttypen gibt es:
Solange die Poren der Haut verstopft sind, können die pflegenden Inhaltsstoffe einer Creme, eines Serums oder eines Hautöls ihre Wirkung nicht optimal entfalten. Wichtig ist auf jeden Fall die schonende Gesichtsreinigung, die auf Ihre Haut abgestimmt ist. Handelsübliche Seifen zerstören den natürlichen Säureschutzmantel Ihrer Haut. Auf sie sollten Sie gänzlich verzichten. Junge, ungeschminkte Haut lässt sich morgens ohne Probleme mit reinem Wasser waschen. Anspruchsvollere Haut oder Haut mit Make-up benötigt allerdings milde Reinigungsprodukte, um etwaige Make-up-Rückstände vollkommen zu entfernen.
Die Hautreinigung setzt sich aus zwei grundlegenden Schritten zusammen: Dem Reinigen der Gesichtshaut und dem Klären der Haut. So reinigen Sie Ihre Haut:
Schritt 1: Entfernen Sie anfangs mit einem Abschminkprodukt Ihr Make-up.
Schritt 2: Verteilen Sie mit leicht kreisenden Handbewegungen Ihr Reinigungsprodukt auf Ihrem Gesicht.
Schritt 3: Waschen Sie das Reinigungsprodukt mit lauwarmem Wasser von Ihrem Gesicht.
Schritt 4: Im Anschluss trocknen Sie die Haut mit einem Handtuch ab.
Schritt 5: Nehmen Sie ein Wattepad in die Hand und beträufeln Sie es mit ein wenig Gesichtstonikum.
Schritt 6: Das Wattepad streifen Sie nun mit leichtem Druck über die gesäuberte Haut.
Schritt 7: Lassen Sie Ihre Gesichtshaut trocknen, bevor Sie Ihre Gesichtspflege anwenden.
Wenn Sie unter unreiner Haut, Pickeln oder anderen Hautproblemen leiden, kann sich der Weg in ein Kosmetik-Institut lohnen. Bei local.ch finden Sie Kosmetikstudios, die sich professionell um Ihr Hautproblem kümmern. Sie erhalten von einem Kosmetik-Institut auch wertvolle Informationen über Ihre Haut und nützliche Pflegetipps. Lassen Sie sich und Ihre Haut zu einem angemessenen Preis verwöhnen.
Durchsuchen Sie local.ch nach Hautarzt in Ihrer Nähe
Es reicht vollkommen aus, wenn Sie Ihre Gesichtshaut ein- bis zweimal täglich reinigen und danach pflegen. Morgens können Sie die über Nacht ausgeschiedenen Giftstoffe und gleichzeitig die abgestorbenen Hautzellen von der Haut abwaschen. Mit der Abendreinigung befreien Sie Ihre Haut von den Tagesstrapazen und Luftverschmutzungen. Häufigeres Reinigen kann die Gesichtshaut reizen und ist daher nicht zu empfehlen.
Die verschiedenen Hauttypen benötigen jeweils unterschiedliche Reinigungs- und Pflegeprodukte. Mit einem Make-up-Entferner sollte zu Beginn eventuell aufgetragene Kosmetik entfernt werden. Erst danach soll das jeweilige Reinigungsprodukt auf die vorgereinigte Gesichtshaut aufgetragen und danach abgespült werden. Im Anschluss wird die Haut mit einem klärenden Gesichtstonikum, welches auf ein Wattepad geträufelt wird, nachgereinigt. Dieses Vorgehen reicht meist aus.
Ungeeignete Waschangewohnheiten können die Ursache für verschiedene Hautprobleme sein. Generell sollte sich das Reinigungsmittel für die eigene Haut eignen. Die Wassertemperatur sollte lauwarm sein, da zu heisses Leitungswasser die Hautfette durcheinanderbringen kann. Zu häufiges Waschen der Haut und zu häufig verwendete Peelings können ebenfalls zu Hautirritationen führen. Hier gilt: Weniger ist manchmal deutlich mehr.
Bei manchen Hauttypen wie der sensiblen Haut kann die morgendliche Gesichtsreinigung ruhig mit lauwarmem Leitungswasser durchgeführt werden. Schmutzpartikel, abgestorbenen Hautzellen und verwendete Kosmetikprodukte wie Wimperntusche oder eine getönte Tagescreme lassen sich jedoch nicht zur Gänze mithilfe von warmem Leitungswasser von der Haut entfernen. Dazu sollte ein passendes Reinigungsmittel verwendet werden, das die Haut effektiv reinigt.
Durchsuchen Sie local.ch nach Hautarzt in Ihrer Nähe
Top Städte für Hautarzt