This content is only available in german
Es gibt unterschiedliche Hausmittel, die zum entfernen von Tomatenflecken eingesetzt werden können, und zwar:
Bleichmittel: Vor allem, wenn es sich um weiße Wäsche handelt, eignen sich die Bleichmittel Gardinenweiß oder Vanish Oxi Action sehr gut zum Entfernen von unschönen Tomatenflecken. Heben Sie diesen vorsichtig mit einem Löffel von dem Stoff ab und sprühen Sie dann das Mittel auf die verunreinigte Stelle. Dieses sollte nun einige Minuten einwirken, bevor das Kleidungsstück dann in der Waschmaschine gereinigt wird.
Essig oder Essigessenz: Geben Sie den Essig beziehungsweise die Essigessenz auf den Fleck und drehen Sie das Kleidungsstück auf links. Nach einer Einwirkzeit von zehn Minuten reinigen Sie es unter fließendem Leistungswasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis der Tomatenfleck nicht mehr zu erkennen ist.
Kohlensäurehaltiges Mineralwasser: Wenn Sie Ihre Kleidung unterwegs mit Tomatensoße verschmutzen, haben Sie sicherlich viele der genannten Hausmittel nicht zur Hand. In einem solchen Fall können Sie zu normalem Mineralwasser greifen. Formen Sie die verunreinigte Stelle zu einer Mulde. In diese gießen Sie nun das Mineralwasser und warten so lange, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Dann tupfen sie die Stelle mit einigen Papiertüchern trocken.
Enzymhaltiges Waschmittel: Die in diesen Mitteln enthaltenen Enzyme helfen bei einem Waschgang mit niedrigeren Temperaturen die Tomatenflecken zu entfernen.
Gallseife: Gallseife ist die erste Wahl, wenn es sich um sehr hartnäckige Verschmutzungen handelt. Benetzen Sie die Stelle mit kaltem Wasser und reiben Sie sie dann vorsichtig mit der Gallseife ein. Dann sollte diese circa 30 Minuten einwirken, bevor Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine reinigen und so letztlich die Tomatenflecken entfernen.
Seifenlauge: Mischen Sie Flüssigseife mit etwas lauwarmem Leitungswasser, bis eine Lauge entsteht. Mit dieser betupfen Sie jetzt den Stoff und lassen sie einige Minuten einwirken. Zum Tomatenflecken Entfernen geben Sie das Kleidungsstück nun in die Waschmaschine.
Messer und Löffel: Frische Ketchupflecken lassen sich vielfach mit einem Messer oder einem Löffel entfernen. Reiben Sie dabei aber möglichst nicht, da Sie sie so eventuell noch stärker in Stoff einarbeiten.
Was zunächst etwas seltsam klingt, ist tatsächlich möglich: Auch mit Speiseöl und Spülmittel können Sie Tomatenflecken entfernen. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Bei frischen Flecken sollten Sie rasch handeln. Insbesondere dann, wenn es sich um weiße Kleidung oder andere weiße Textilien handelt. Denn auf diesen fallen die unschönen Tomaten- oder Ketchupflecken am meisten auf. Entfernen Sie zunächst vorsichtig mit einem Messer oder einem Löffel das Fruchtfleisch. Nun drehen Sie das Kleidungsstück auf links, um den Schmutz in die Richtung zu drücken.
Spülen Sie als nächstes die Tomatensoßenflecken mit kaltem Wasser aus. Wenn das nicht funktioniert, können Sie die Wäsche mit einem soda-haltigem Waschmittel in Ihrer Waschmaschine reinigen. Auch hierbei stellen Sie eine mittlere bis niedrige Temperatur ein. Alternativ können Sie das Kleidungsstück manuell weiter auswaschen.
Hierfür gibst Du ein wenig Gallseife und einen gut gehäuften Esslöffel Soda in eine Schüssel mit heißem Wasser und rühren Sie das Ganze gründlich mit diesem um. Dann sollte die Mischung erst einige Minuten abkühlen, bevor Du damit die betroffene Stelle betupfst. Zum Schluss waschen Sie das Kleidungsstück gründlich mit klarem Leitungswasser aus, um die Tomatenflecken entfernen zu können.
Wenn das Tomatenflecken Entfernen einfach nicht gelingen will, können Sie das Kleidungsstück in eine professionelle Wäscherei bringen. Bei local.ch finden Sie einige passende Anbieter, die in einer solchen Situation der richtige Ansprechpartner sind. Die Experten können die meisten Tomatenflecken entfernen, da Sie über professionelle Maschinen und Reinigungsmittel verfügen.
Durchsuchen Sie local.ch nach einer Textilreinigung in Ihrer Nähe
Nachdem Sie das Fruchtfleisch direkt nach der Verunreinigung mit einem Löffel oder einem Messer von der Oberfläche des Kleidungsstückes beziehungsweise des Teppichs entfernt haben, besprühen Sie den Fleck mit ganz normalem Rasierschaum. Massieren Sie diesen nun vorsichtig mit Ihren Fingerspitzen oder alternativ mit einer weichen Zahnbürste ein. Anschließend sollte der Schaum einige Minuten einwirken, bevor Sie ihn ganz einfach mit einem Staubsauger absaugen.
Es kann schnell passieren, dass beim Essen ein unschöner Fleck auf dem Teppich landet. Das ist zwar ärgerlich, aber keineswegs ein großes Problem. Tupfen Sie den Fleck direkt mit einem weichen Tuch ab und waschen Sie ihn dann gründlich aus. Hierfür eignen sich wiederum die beiden Hausmittel Mineralwasser und weißer Essig. Geben Sie das gewählte Mitte auf den Fleck und verharren, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Danach tupfen Sie den Fleck vorsichtig mit Küchenpapier oder einem weichen Tuch ab.
Scharfe Produkte könnten unter Umständen das Gewebe angreifen und eventuell sogar den Stoff beschädigen. Waschen Sie die Bluse zunächst mit der Hand und einem Feinwaschmittel aus. Lassen Sie dieses nur kurz einwirken und waschen Sie es dann wieder mit Leitungswasser aus, damit die Fasern nicht zu quellen beginnen. Anschließend sollte die Bluse an der frischen Luft trocknen.
Auch wenn die Flecken auf einem Gegenstand aus Kunststoff landen, ist das kein Problem. Stellen Sie einen Brei aus Leitungswasser und etwas Backpulver her. Dann tragen Sie die Mischung auf die Tomatensoßenflecken auf und lassen das Ganze circa 20 bis 30 Minuten einwirken. Reiben Sie die Flecken jetzt noch kurz mit dem Brei ab und entfernen Sie das Backpulver. Im letzten Schritt trocknen Sie den Kunststoff-Gegenstand gründlich ab.
Durchsuchen Sie local.ch nach Textilreinigung in Ihrer Nähe
Top Städte für Textilreinigung