Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Zug

: 30 Einträge

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Zug, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Zug, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologieGesundheitspraxisPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Dr. med. Dudova - Nakazi Kamila

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Dudova - Nakazi Kamila

Bahnhofstrasse 18, 6300 Zug
Praxis für psychische Gesundheit

Eine ganzheitliche Betrachtung Ihres bisherigen Lebens und Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen eine gründliche Abklärung und Behandlung unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Konzeptes.Ein individueller Behandlungsplan mit unterschiedlichen Therapieverfahren steht Ihnen zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Der Therapieplan kann optional durch externe Therapien ergänzt werden (Homöopathie, Ernährungsberatung, Kunsttherapie). Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörige auf dem Weg zur Stabilität und Genesung. Wir arbeiten eng zusammen mit Hausärzten, Spezialärzten, Naturärzten, psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken und somatischen Spitälern. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Slovakisch Grundangebot Diagnostische Abklärung, Beratung und Behandlung bei Ängsten und Panik, inkl. Zahnarztphobie Zwängen Depressionen manisch-depressiver Krankheit Psychosen Persönlichkeitsstörungen Essstörungen körperdysmorphen Störungen chronischen Schmerzen Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Schlafstörungen Burnout Traumatisierungen Problemen am Arbeitsplatz Mobbing Stalking Stresserkrankungen Beziehungsproblemen Psychotherapie mit Ressourcen und lösungsorientiertem Ansatz auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage (Einzel-, Paar-, Familientherapie) unter Berücksichtigung tiefenpsychologischer, systemischer und hypnotherapeutischer Ansätze Psychoedukation Medikamente medikamentöse Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungStressmanagementStressbewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Bahnhofstrasse 18, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungStressmanagementStressbewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis für psychische Gesundheit

Eine ganzheitliche Betrachtung Ihres bisherigen Lebens und Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen eine gründliche Abklärung und Behandlung unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Konzeptes.Ein individueller Behandlungsplan mit unterschiedlichen Therapieverfahren steht Ihnen zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Der Therapieplan kann optional durch externe Therapien ergänzt werden (Homöopathie, Ernährungsberatung, Kunsttherapie). Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörige auf dem Weg zur Stabilität und Genesung. Wir arbeiten eng zusammen mit Hausärzten, Spezialärzten, Naturärzten, psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken und somatischen Spitälern. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Slovakisch Grundangebot Diagnostische Abklärung, Beratung und Behandlung bei Ängsten und Panik, inkl. Zahnarztphobie Zwängen Depressionen manisch-depressiver Krankheit Psychosen Persönlichkeitsstörungen Essstörungen körperdysmorphen Störungen chronischen Schmerzen Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Schlafstörungen Burnout Traumatisierungen Problemen am Arbeitsplatz Mobbing Stalking Stresserkrankungen Beziehungsproblemen Psychotherapie mit Ressourcen und lösungsorientiertem Ansatz auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage (Einzel-, Paar-, Familientherapie) unter Berücksichtigung tiefenpsychologischer, systemischer und hypnotherapeutischer Ansätze Psychoedukation Medikamente medikamentöse Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vorstadt 26A, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Individueller, ganzheitlicher Therapieansatz

Mein Therapieansatz ist lösungsorientiert und integrativ. Ich benütze sowohl systemische als auch psychodynamische und verhaltenstherapeutische Elemente. Mein Therapieansatz ist individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Dabei spielt das gegenseitige Vertrauen eine wichtige Rolle.Ich besitze eine langjährige Erfahrung als Oberarzt Psychiatrie und Psychothearpie in verschiedenen psychiatrischen Diensten der Kantone Zug und Uri. Zudem verfüge ich über 300 Stunden Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ich diagnostiziere und behandle: Burnout Depressionen Zwangsstörungen Psychosen und Schizophrenien Suchterkrankungen Angst und Panikstörungen ADHS bei Erwachsenen Persönlichkeitsstörungen Traumatisierungen Lebenskrisen Mobbing Die Behandlung wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt. Es gelten die üblichen Regelungen für Franchisen und Selbstbehalt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Durchgehend geöffnet
Klinik Meissenberg AG

Klinik Meissenberg AG

Meisenbergstrasse 17, 6300 Zug
Frauenklinik am Meissenberg Zug

Exklusiv für Frauen – Gesund werden an bester Lage Die Klinik Meissenberg AG ist eine anerkannte psychiatrische und psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen und verfügt über 74 Betten. Wir behandeln zusatz- und allgemein versicherte Patientinnen aus dem In- und Ausland aufgrund unserer Leistungsaufträge der Kantone Zug, Zürich und Glarus. DEPRESSION UND BURNOUTFür affektive Störungen und Stressfolgeerkrankungen – durch beziehungsorientiertes Arbeiten versuchen wir, den Zugang auf verschiedenen Ebenen mit der Patientin zu finden, um damit die Achtsamkeit und Selbstfürsorge der Betroffenen zu fördern. PSYCHOSOMATIK UND SCHMERZFür psychosomatische Störungen mit Fokus auf frauenspezifische sowie gynäkologische Aspekte und Schmerzstörungen – vertraut mit Frauenthemen, bieten wir eine intensive, umfassende und massgeschneiderte Psychotherapie, umrahmt von einer behutsamen medizinischen Begleitung. ANGST UND EMOTIONSREGULATIONFür junge Frauen mit Persönlichkeitsstörungen (Borderline- Typus), Angsterkrankungen, Zwangsstörungen sowie posttraumatischen Belastungsstörungen – der Fokus liegt auf einer nachhaltigen Therapie mit intensiven, verhaltenstherapeutischen und integrativen Ansätzen. AKUTABTEILUNGDie fakultativ schliessbare Akutabteilung leistet sofortige Hilfe und bietet engmaschige Betreuung. Je nach Fortschritt der Genesung können die Patientinnen nach der Akutphase ihre Behandlung auf einer unserer Schwerpunktabteilungen fortsetzen. PRIVATABTEILUNGFür zusatzversicherte Patientinnen mit unterschiedlichen psychischen Störungen haben wir im Haus Paracelsus komfortable und modern ausgestattete Einbett- bzw. Zweibettzimmer eingerichtet. Die Villa besitzt einen eigenen Garten und eine grosse Terrasse mit einem traumhaften Blick auf den Zugersee. Hier können sie ein exklusives, gehobenes Ambiente sowie ein erweitertes Hotellerie- und Wohlfühlangebot geniessen.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPsychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Meisenbergstrasse 17, 6300 Zug
KlinikPsychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauenklinik am Meissenberg Zug

Exklusiv für Frauen – Gesund werden an bester Lage Die Klinik Meissenberg AG ist eine anerkannte psychiatrische und psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen und verfügt über 74 Betten. Wir behandeln zusatz- und allgemein versicherte Patientinnen aus dem In- und Ausland aufgrund unserer Leistungsaufträge der Kantone Zug, Zürich und Glarus. DEPRESSION UND BURNOUTFür affektive Störungen und Stressfolgeerkrankungen – durch beziehungsorientiertes Arbeiten versuchen wir, den Zugang auf verschiedenen Ebenen mit der Patientin zu finden, um damit die Achtsamkeit und Selbstfürsorge der Betroffenen zu fördern. PSYCHOSOMATIK UND SCHMERZFür psychosomatische Störungen mit Fokus auf frauenspezifische sowie gynäkologische Aspekte und Schmerzstörungen – vertraut mit Frauenthemen, bieten wir eine intensive, umfassende und massgeschneiderte Psychotherapie, umrahmt von einer behutsamen medizinischen Begleitung. ANGST UND EMOTIONSREGULATIONFür junge Frauen mit Persönlichkeitsstörungen (Borderline- Typus), Angsterkrankungen, Zwangsstörungen sowie posttraumatischen Belastungsstörungen – der Fokus liegt auf einer nachhaltigen Therapie mit intensiven, verhaltenstherapeutischen und integrativen Ansätzen. AKUTABTEILUNGDie fakultativ schliessbare Akutabteilung leistet sofortige Hilfe und bietet engmaschige Betreuung. Je nach Fortschritt der Genesung können die Patientinnen nach der Akutphase ihre Behandlung auf einer unserer Schwerpunktabteilungen fortsetzen. PRIVATABTEILUNGFür zusatzversicherte Patientinnen mit unterschiedlichen psychischen Störungen haben wir im Haus Paracelsus komfortable und modern ausgestattete Einbett- bzw. Zweibettzimmer eingerichtet. Die Villa besitzt einen eigenen Garten und eine grosse Terrasse mit einem traumhaften Blick auf den Zugersee. Hier können sie ein exklusives, gehobenes Ambiente sowie ein erweitertes Hotellerie- und Wohlfühlangebot geniessen.

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Aegeristrasse 24, 6300 Zug
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) AD(H)S Schul- und Lernschwierigkeiten Verhaltensstörungen Anpassungsstörungen Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung Posttraumatische Belastungsreaktionen Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung Psychosomatische Störungen Angststörungen Essstörungen Depressionen Adoleszenzkrisen Erwachsene Postpartale Depression Depressionen Psychosomatische Erkrankungen Angststörungen Essstörungen Posttraumatische Belastungsreaktionen Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Aegeristrasse 24, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) AD(H)S Schul- und Lernschwierigkeiten Verhaltensstörungen Anpassungsstörungen Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung Posttraumatische Belastungsreaktionen Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung Psychosomatische Störungen Angststörungen Essstörungen Depressionen Adoleszenzkrisen Erwachsene Postpartale Depression Depressionen Psychosomatische Erkrankungen Angststörungen Essstörungen Posttraumatische Belastungsreaktionen Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
JI

Jenni Ines

Schmidgasse 2, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
DM

Dr. med. Keller Martin

Unter Altstadt 28, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
SH

Susanne Hürlimann

Brüggliweg 6, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Durchgehend geöffnet
HN

Humphreys Nadia

Chamerstrasse 172, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
PF

Praxis für Biodynamik Craniosacral Therapie

Poststrasse 13, 6300 Zug
Psychotherapeutische TraumatherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Dorfstrasse 13, 6340 Baar
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

In unseren Praxen für ambulante Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen wir uns intensiv mit psychischen Erkrankungen. Der Mensch und dessen individuelle Bedürfnisse stehen für uns im Mittelpunkt. Unsere Fachärztinnen und -ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie unsere Psychotherapeutinnen und -therapeuten beraten und behandeln Sie persönlich und auf Augenhöhe und bieten kompetente und wertschätzende Hilfe. DepressionDepressionen zeigen ein sehr komplexes Krankheitsbild, das sich meist schleichend entwickelt und spät erkannt wird. Dabei kann es Menschen in jedem Alter treffen. Häufig bestehen bei Depressionen starke Wechselwirkungen zwischen physischen und psychischen Erkrankungen, weshalb eine ganzheitliche medikamentöse und psychosomatische Behandlung den grössten Erfolg verspricht. Burnout / Erschöpfungssyndrom Beim Burnout / Erschöpfungssyndrom haben sich Menschen meist über lange Zeit völlig verausgabt – ob in Beruf, Familie oder Gesellschaft. Auf eine ausgeprägte intensive leistungsstarke Phase folgt nun plötzlich ein Leistungsabfall. Psychotherapie, Entspannung und Sport sind wesentliche Bestandteile der Therapie.

RM

Riedle Manfred

Kirchenstrasse 13, 6300 Zug
Paar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
RH

Roulet Huber Chantal

Poststrasse 10, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
SG

Scholtz Gabriele

Erlenstrasse 14a, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Zug

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Zug, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Zug, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
30 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungsschwerpunkte
Sprachen
Lage
Kontaktformen
Psychotherapeutische Leistungen
Zahlungskonditionen
Psychotherapeutische Verfahren
Kostenübernahme & Finanzierung
Schwerpunkte
Behandlung

Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten) in Zug

: 30 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologieGesundheitspraxisPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Dr. med. Dudova - Nakazi Kamila

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Dr. med. Dudova - Nakazi Kamila

Bahnhofstrasse 18, 6300 Zug
Praxis für psychische Gesundheit

Eine ganzheitliche Betrachtung Ihres bisherigen Lebens und Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen eine gründliche Abklärung und Behandlung unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Konzeptes.Ein individueller Behandlungsplan mit unterschiedlichen Therapieverfahren steht Ihnen zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Der Therapieplan kann optional durch externe Therapien ergänzt werden (Homöopathie, Ernährungsberatung, Kunsttherapie). Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörige auf dem Weg zur Stabilität und Genesung. Wir arbeiten eng zusammen mit Hausärzten, Spezialärzten, Naturärzten, psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken und somatischen Spitälern. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Slovakisch Grundangebot Diagnostische Abklärung, Beratung und Behandlung bei Ängsten und Panik, inkl. Zahnarztphobie Zwängen Depressionen manisch-depressiver Krankheit Psychosen Persönlichkeitsstörungen Essstörungen körperdysmorphen Störungen chronischen Schmerzen Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Schlafstörungen Burnout Traumatisierungen Problemen am Arbeitsplatz Mobbing Stalking Stresserkrankungen Beziehungsproblemen Psychotherapie mit Ressourcen und lösungsorientiertem Ansatz auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage (Einzel-, Paar-, Familientherapie) unter Berücksichtigung tiefenpsychologischer, systemischer und hypnotherapeutischer Ansätze Psychoedukation Medikamente medikamentöse Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungStressmanagementStressbewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Bahnhofstrasse 18, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungStressmanagementStressbewältigungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Praxis für psychische Gesundheit

Eine ganzheitliche Betrachtung Ihres bisherigen Lebens und Ihrer bisherigen Bewältigungsstrategien ist uns wichtig. Wir bieten Ihnen eine gründliche Abklärung und Behandlung unter Berücksichtigung des bio-psycho-sozialen Konzeptes.Ein individueller Behandlungsplan mit unterschiedlichen Therapieverfahren steht Ihnen zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Der Therapieplan kann optional durch externe Therapien ergänzt werden (Homöopathie, Ernährungsberatung, Kunsttherapie). Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörige auf dem Weg zur Stabilität und Genesung. Wir arbeiten eng zusammen mit Hausärzten, Spezialärzten, Naturärzten, psychiatrisch-psychotherapeutischen Kliniken und somatischen Spitälern. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Slovakisch Grundangebot Diagnostische Abklärung, Beratung und Behandlung bei Ängsten und Panik, inkl. Zahnarztphobie Zwängen Depressionen manisch-depressiver Krankheit Psychosen Persönlichkeitsstörungen Essstörungen körperdysmorphen Störungen chronischen Schmerzen Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Schlafstörungen Burnout Traumatisierungen Problemen am Arbeitsplatz Mobbing Stalking Stresserkrankungen Beziehungsproblemen Psychotherapie mit Ressourcen und lösungsorientiertem Ansatz auf kognitiv-verhaltenstherapeutischer Grundlage (Einzel-, Paar-, Familientherapie) unter Berücksichtigung tiefenpsychologischer, systemischer und hypnotherapeutischer Ansätze Psychoedukation Medikamente medikamentöse Therapie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft

Bewertung 3.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Kurse für Psychotherapeuten und Psychiater

Schanz 4, 6300 Zug
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

PremiumPremium Eintrag
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Schanz 4, 6300 Zug
KursePsychotherapiePsychotherapie (Generell)WeiterbildungCoachingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Kursangebot

Kurse für Psychotherapeuten und PsychiaterDie Kurse sind für Psychiater und Psychologen mit psychotherapeutischer Aktivität vorgesehen. Die Berechtigung wird in den offiziellen Registern überprüft. Kosten auf Anfrage. Die Kurse werden ab 6 Anmeldungen durchgeführt.Kursangebot der PraxisDie nicht-hypnotische Regression mit Löschen von SymptomenInhalt des Kurses: Erlernen der nicht-hypnotischen Regression mit Löschen von Symptomen, mit praktischen Übungen in der Kleingruppe (max. 8 Personen), Besprechung der Übungsresultate. Anwendung der nicht-hypnotischen Regression: Therapie einzelner Symptome, z.B. von Schlafstörungen, Müdigkeit, Stress, Problemen mit dem Loslassen. Therapie psychosomatischer Symptome, wie z.B. Zähneknirschen, Kopfweh, Schmerzen, Verspannung. Teilearbeit bzw. Therapie dissoziativer Symptome. Lektion am Morgen, 10:00-12:00 Uhr Vorstellung der Methode, detaillierte Vorgehensweise, Löschen von Symptomen, Vorgehensweise in der Regression. Häufig auftretende Stolpersteine, Ausweichmethoden. Der kopflastige Patient und die dadurch auftretenden Probleme in der Psychotherapie, hyp-notische Strategie bzw. Therapie unbewusster Konflikte mit wichtigen Bezugspersonen. Präsentation von Fällen und der Resultate. Vorteile der Methode im Vergleich zur Hypnose. Unterstützende medikamentöse Therapie. Lektion am Nachmittag, 13-17:00 UhrEinüben der Regression in 2-er Gruppen, 2x 45 Minuten, die vorgängige Auswahl eines Themas ist empfehlenswert.Diskussion der aufgetretenen Probleme. Bei Bedarf Demonstration der Methode. Yogamatten und Decken werden zur Verfügung gestellt. UnterlagenNotizen werden durch die Teilnehmer erstellt. Eine Vorlage der nicht hypnotischen Regres-sion wird ausgehändigt. Die Methode darf ohne Bewilligung der Kursleitung nicht weiterge-geben werden. Dauer:Samstag oder Wochentag 10 – 16:00 Uhr, mit einer Mittagspause von 12-13 Uhr, gemein-sames Mittagessen ausserhalb der Praxis. Zugelassene Teilnehmer:Psychiater und Psychologen mit abgeschlossener psychotherapeutischer Ausbildung (wird überprüft). Kursbuchung und -kosten:Bei genügend Anmeldungen erfolgt die Terminauswahl über einen Doodle-Link.Kurskosten 450 Fr..

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Vorstadt 26A, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungSuchttherapieStressmanagementStressbewältigungSuchtpräventionKognitive VerhaltenstherapieMobbingPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Individueller, ganzheitlicher Therapieansatz

Mein Therapieansatz ist lösungsorientiert und integrativ. Ich benütze sowohl systemische als auch psychodynamische und verhaltenstherapeutische Elemente. Mein Therapieansatz ist individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Dabei spielt das gegenseitige Vertrauen eine wichtige Rolle.Ich besitze eine langjährige Erfahrung als Oberarzt Psychiatrie und Psychothearpie in verschiedenen psychiatrischen Diensten der Kantone Zug und Uri. Zudem verfüge ich über 300 Stunden Psychotherapieausbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ich diagnostiziere und behandle: Burnout Depressionen Zwangsstörungen Psychosen und Schizophrenien Suchterkrankungen Angst und Panikstörungen ADHS bei Erwachsenen Persönlichkeitsstörungen Traumatisierungen Lebenskrisen Mobbing Die Behandlung wird von Ihrer Krankenkasse bezahlt. Es gelten die üblichen Regelungen für Franchisen und Selbstbehalt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Durchgehend geöffnet
Klinik Meissenberg AG

Klinik Meissenberg AG

Meisenbergstrasse 17, 6300 Zug
Frauenklinik am Meissenberg Zug

Exklusiv für Frauen – Gesund werden an bester Lage Die Klinik Meissenberg AG ist eine anerkannte psychiatrische und psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen und verfügt über 74 Betten. Wir behandeln zusatz- und allgemein versicherte Patientinnen aus dem In- und Ausland aufgrund unserer Leistungsaufträge der Kantone Zug, Zürich und Glarus. DEPRESSION UND BURNOUTFür affektive Störungen und Stressfolgeerkrankungen – durch beziehungsorientiertes Arbeiten versuchen wir, den Zugang auf verschiedenen Ebenen mit der Patientin zu finden, um damit die Achtsamkeit und Selbstfürsorge der Betroffenen zu fördern. PSYCHOSOMATIK UND SCHMERZFür psychosomatische Störungen mit Fokus auf frauenspezifische sowie gynäkologische Aspekte und Schmerzstörungen – vertraut mit Frauenthemen, bieten wir eine intensive, umfassende und massgeschneiderte Psychotherapie, umrahmt von einer behutsamen medizinischen Begleitung. ANGST UND EMOTIONSREGULATIONFür junge Frauen mit Persönlichkeitsstörungen (Borderline- Typus), Angsterkrankungen, Zwangsstörungen sowie posttraumatischen Belastungsstörungen – der Fokus liegt auf einer nachhaltigen Therapie mit intensiven, verhaltenstherapeutischen und integrativen Ansätzen. AKUTABTEILUNGDie fakultativ schliessbare Akutabteilung leistet sofortige Hilfe und bietet engmaschige Betreuung. Je nach Fortschritt der Genesung können die Patientinnen nach der Akutphase ihre Behandlung auf einer unserer Schwerpunktabteilungen fortsetzen. PRIVATABTEILUNGFür zusatzversicherte Patientinnen mit unterschiedlichen psychischen Störungen haben wir im Haus Paracelsus komfortable und modern ausgestattete Einbett- bzw. Zweibettzimmer eingerichtet. Die Villa besitzt einen eigenen Garten und eine grosse Terrasse mit einem traumhaften Blick auf den Zugersee. Hier können sie ein exklusives, gehobenes Ambiente sowie ein erweitertes Hotellerie- und Wohlfühlangebot geniessen.

PremiumPremium Eintrag
KlinikPsychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Meisenbergstrasse 17, 6300 Zug
KlinikPsychologische BeratungPsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Frauenklinik am Meissenberg Zug

Exklusiv für Frauen – Gesund werden an bester Lage Die Klinik Meissenberg AG ist eine anerkannte psychiatrische und psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen und verfügt über 74 Betten. Wir behandeln zusatz- und allgemein versicherte Patientinnen aus dem In- und Ausland aufgrund unserer Leistungsaufträge der Kantone Zug, Zürich und Glarus. DEPRESSION UND BURNOUTFür affektive Störungen und Stressfolgeerkrankungen – durch beziehungsorientiertes Arbeiten versuchen wir, den Zugang auf verschiedenen Ebenen mit der Patientin zu finden, um damit die Achtsamkeit und Selbstfürsorge der Betroffenen zu fördern. PSYCHOSOMATIK UND SCHMERZFür psychosomatische Störungen mit Fokus auf frauenspezifische sowie gynäkologische Aspekte und Schmerzstörungen – vertraut mit Frauenthemen, bieten wir eine intensive, umfassende und massgeschneiderte Psychotherapie, umrahmt von einer behutsamen medizinischen Begleitung. ANGST UND EMOTIONSREGULATIONFür junge Frauen mit Persönlichkeitsstörungen (Borderline- Typus), Angsterkrankungen, Zwangsstörungen sowie posttraumatischen Belastungsstörungen – der Fokus liegt auf einer nachhaltigen Therapie mit intensiven, verhaltenstherapeutischen und integrativen Ansätzen. AKUTABTEILUNGDie fakultativ schliessbare Akutabteilung leistet sofortige Hilfe und bietet engmaschige Betreuung. Je nach Fortschritt der Genesung können die Patientinnen nach der Akutphase ihre Behandlung auf einer unserer Schwerpunktabteilungen fortsetzen. PRIVATABTEILUNGFür zusatzversicherte Patientinnen mit unterschiedlichen psychischen Störungen haben wir im Haus Paracelsus komfortable und modern ausgestattete Einbett- bzw. Zweibettzimmer eingerichtet. Die Villa besitzt einen eigenen Garten und eine grosse Terrasse mit einem traumhaften Blick auf den Zugersee. Hier können sie ein exklusives, gehobenes Ambiente sowie ein erweitertes Hotellerie- und Wohlfühlangebot geniessen.

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Praxis für Psychiatrie - Rita Nussbaumer

Aegeristrasse 24, 6300 Zug
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) AD(H)S Schul- und Lernschwierigkeiten Verhaltensstörungen Anpassungsstörungen Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung Posttraumatische Belastungsreaktionen Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung Psychosomatische Störungen Angststörungen Essstörungen Depressionen Adoleszenzkrisen Erwachsene Postpartale Depression Depressionen Psychosomatische Erkrankungen Angststörungen Essstörungen Posttraumatische Belastungsreaktionen Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

PremiumPremium Eintrag
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Aegeristrasse 24, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Kinder- und JugendtherapieErwachsenentherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Ihre Praxis für Psychiatrie in Zug

Ich begrüße Sie herzlich auf der Webseite meiner Praxis für Psychiatrie in Zug. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Eltern offen zu. Ich leiste Unterstützung bei persönliche Krisen sowie Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Auf den folgenden Seiten können Sie meine Praxis einschließlich ihres Beratungs- und Behandlungsangebots bereits kennenlernen. Bei Unklarheiten, Fragen oder Terminwünschen bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Rita Nussbaumer Kinder und Jugendliche Entwicklungsprobleme (Sprache, Schlaf, Wahrnehmung) AD(H)S Schul- und Lernschwierigkeiten Verhaltensstörungen Anpassungsstörungen Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung Posttraumatische Belastungsreaktionen Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung Psychosomatische Störungen Angststörungen Essstörungen Depressionen Adoleszenzkrisen Erwachsene Postpartale Depression Depressionen Psychosomatische Erkrankungen Angststörungen Essstörungen Posttraumatische Belastungsreaktionen Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
JI

Jenni Ines

Schmidgasse 2, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
DM

Dr. med. Keller Martin

Unter Altstadt 28, 6300 Zug
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieKognitive VerhaltenstherapiePaar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
SH

Susanne Hürlimann

Brüggliweg 6, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Durchgehend geöffnet
HN

Humphreys Nadia

Chamerstrasse 172, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:30
PF

Praxis für Biodynamik Craniosacral Therapie

Poststrasse 13, 6300 Zug
Psychotherapeutische TraumatherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
Dorfstrasse 13, 6340 Baar
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychologische BeratungPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte

In unseren Praxen für ambulante Psychiatrie und Psychotherapie beschäftigen wir uns intensiv mit psychischen Erkrankungen. Der Mensch und dessen individuelle Bedürfnisse stehen für uns im Mittelpunkt. Unsere Fachärztinnen und -ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie unsere Psychotherapeutinnen und -therapeuten beraten und behandeln Sie persönlich und auf Augenhöhe und bieten kompetente und wertschätzende Hilfe. DepressionDepressionen zeigen ein sehr komplexes Krankheitsbild, das sich meist schleichend entwickelt und spät erkannt wird. Dabei kann es Menschen in jedem Alter treffen. Häufig bestehen bei Depressionen starke Wechselwirkungen zwischen physischen und psychischen Erkrankungen, weshalb eine ganzheitliche medikamentöse und psychosomatische Behandlung den grössten Erfolg verspricht. Burnout / Erschöpfungssyndrom Beim Burnout / Erschöpfungssyndrom haben sich Menschen meist über lange Zeit völlig verausgabt – ob in Beruf, Familie oder Gesellschaft. Auf eine ausgeprägte intensive leistungsstarke Phase folgt nun plötzlich ein Leistungsabfall. Psychotherapie, Entspannung und Sport sind wesentliche Bestandteile der Therapie.

RM

Riedle Manfred

Kirchenstrasse 13, 6300 Zug
Paar- und FamilientherapiePsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
RH

Roulet Huber Chantal

Poststrasse 10, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
SG

Scholtz Gabriele

Erlenstrasse 14a, 6300 Zug
PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
* Wünscht keine Werbung