Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Beschichtungen in Thurgau (Kanton)

: 51 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Maler Erb

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Maler Erb

Kanzleistrasse 7, 8451 Kleinandelfingen
Maler Erb

Wir bringen Farbe in ihr Leben - schon seit Generationen! Seit über 100 Jahren verschönern, schützen und gestalten wir Bauten und Räume, lassen uns auf Kundenwünsche ein oder beraten kompetent. Wir entwickeln unsere Kenntnisse und unsere Angebote immer weiter um Ihnen zeitgemässe Lösungen mit besten Materialien bieten zu können. Wir bilden unseren Erfolg auf Werte wie Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz. Fugenlos Pandomo: Der moderne Stil in Neubauten und die ideale Lösung bei Umbauten. Kreative Ideen lassen sich mit fugenlos «panDOMO» gestalterisch, farblich wie auch strukturmässig frei umsetzen. Mit fugenlos pandomo gestalten wir nahtlose Flächen und setzten indiviudelle Akzente. Der mineralische Spachtellook mit edler Ausstrahlung fügt sich harmonisch in Ihren Wohnraum ein. Ob neu und modern oder antik und industrial, fugenlose Pandomobläge erzeugen geschmakvolle und charakterstarke Wohnträume. Durch die geringe Einbauhöhe eignet sich fugenlos pandomo ideal für Neubauten und Renovationen. Dienstleistungen: Malerarbeiten Fassaden Fassadenrenovationen Bodenbeläge Untergrundanalysen Farbberatung Flickarbeiten Neubau Gerüstbau Renovationsarbeiten Umbauarbeiten Gipserarbeiten Privatumbau Elementbau Isolationen - Innen mit Redstone Mineraldämmplatten Rissüberbrückung Beseitigung von Schimmel Beseitgung von Feuchtigkeit Umweltschutz Beratung Planung Ausstellung Raumgestaltung: Effektlacke Gewebe / Tapeten Spachteltechniken Schablonierarbeiten Marmor-/Holzimitationen Sprinkellacke Ölfarben Mineralfarben Vergolden Fugenlos Pandomo Lasurtechniken Wir freuen uns auf Ihre Anfrage oder Ihren Besuch. Ihr Maler Erb Team Unsere Webseite

PremiumPremium Eintrag
MalerMalergeschäftGipserGipsergeschäft
Kanzleistrasse 7, 8451 Kleinandelfingen
MalerMalergeschäftGipserGipsergeschäft
Maler Erb

Wir bringen Farbe in ihr Leben - schon seit Generationen! Seit über 100 Jahren verschönern, schützen und gestalten wir Bauten und Räume, lassen uns auf Kundenwünsche ein oder beraten kompetent. Wir entwickeln unsere Kenntnisse und unsere Angebote immer weiter um Ihnen zeitgemässe Lösungen mit besten Materialien bieten zu können. Wir bilden unseren Erfolg auf Werte wie Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz. Fugenlos Pandomo: Der moderne Stil in Neubauten und die ideale Lösung bei Umbauten. Kreative Ideen lassen sich mit fugenlos «panDOMO» gestalterisch, farblich wie auch strukturmässig frei umsetzen. Mit fugenlos pandomo gestalten wir nahtlose Flächen und setzten indiviudelle Akzente. Der mineralische Spachtellook mit edler Ausstrahlung fügt sich harmonisch in Ihren Wohnraum ein. Ob neu und modern oder antik und industrial, fugenlose Pandomobläge erzeugen geschmakvolle und charakterstarke Wohnträume. Durch die geringe Einbauhöhe eignet sich fugenlos pandomo ideal für Neubauten und Renovationen. Dienstleistungen: Malerarbeiten Fassaden Fassadenrenovationen Bodenbeläge Untergrundanalysen Farbberatung Flickarbeiten Neubau Gerüstbau Renovationsarbeiten Umbauarbeiten Gipserarbeiten Privatumbau Elementbau Isolationen - Innen mit Redstone Mineraldämmplatten Rissüberbrückung Beseitigung von Schimmel Beseitgung von Feuchtigkeit Umweltschutz Beratung Planung Ausstellung Raumgestaltung: Effektlacke Gewebe / Tapeten Spachteltechniken Schablonierarbeiten Marmor-/Holzimitationen Sprinkellacke Ölfarben Mineralfarben Vergolden Fugenlos Pandomo Lasurtechniken Wir freuen uns auf Ihre Anfrage oder Ihren Besuch. Ihr Maler Erb Team Unsere Webseite

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Pan San Nord-West AG

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Pan San Nord-West AG

Industriestrasse 4, 5303 Würenlingen
PAN SAN NORD-WEST AG - MOBILES SANDSTRAHLEN UND SCHLEIFEN VON OBERFLÄCHEN

Unsere DL: Sichtbetonstrahlen / Schleifen v. Anhydrit / Brandsanierungen / Sandstrahlen / Sichtbeton Die Firma Pan San Nord-West AG wurde 1999 gegründet und beschäftigen zur Zeit 10 Mitarbeitende.Wir sind spezialisiert auf das mobile Strahlen bei Ihnen vor Ort. Verwitterte, alte Oberflächen sehen nach getaner Arbeit aus wie neu. Dazu verwenden wir die neuste Technologie.In Würenlingen verfügen wir zudem über eine grosse Strahlhalle, in der wir Ihre beweglichen Objekte strahlen - von Mofarahmen über Traktorenteile bis hin zu Lastwagenaufbauten. Auch Gartentische, Oldtimer, Skulpturen oder Antikmöbel sind für uns kein Problem. Ihre Lieblingsstücke sind bei uns in guten Händen.Dank langjähriger Erfahrung strahlen wir praktisch jeden Gegenstand und jede Oberfläche.Der Umwelt zuliebe verwenden wir ausschliesslich schadstofffreie Strahlmittel.Mit unseren leistungsstarken Schleifgeräten bearbeiten wir Sichtestrich- und Terrazzoböden, können Plan- und Anschleifen sowie diverse Beschichtungen entfernen. Das Wichtigste in Kürze: HOME STRAHLEN SCHLEIFEN FOTOGALERIE Weitere Informationen zu uns finden Sie auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Youtube. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne auch für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
SandstrahlereiBodenschleifen VersiegelnBrandschadensanierungOberflächenbearbeitungKorrosionsschutz
Industriestrasse 4, 5303 Würenlingen
SandstrahlereiBodenschleifen VersiegelnBrandschadensanierungOberflächenbearbeitungKorrosionsschutz
PAN SAN NORD-WEST AG - MOBILES SANDSTRAHLEN UND SCHLEIFEN VON OBERFLÄCHEN

Unsere DL: Sichtbetonstrahlen / Schleifen v. Anhydrit / Brandsanierungen / Sandstrahlen / Sichtbeton Die Firma Pan San Nord-West AG wurde 1999 gegründet und beschäftigen zur Zeit 10 Mitarbeitende.Wir sind spezialisiert auf das mobile Strahlen bei Ihnen vor Ort. Verwitterte, alte Oberflächen sehen nach getaner Arbeit aus wie neu. Dazu verwenden wir die neuste Technologie.In Würenlingen verfügen wir zudem über eine grosse Strahlhalle, in der wir Ihre beweglichen Objekte strahlen - von Mofarahmen über Traktorenteile bis hin zu Lastwagenaufbauten. Auch Gartentische, Oldtimer, Skulpturen oder Antikmöbel sind für uns kein Problem. Ihre Lieblingsstücke sind bei uns in guten Händen.Dank langjähriger Erfahrung strahlen wir praktisch jeden Gegenstand und jede Oberfläche.Der Umwelt zuliebe verwenden wir ausschliesslich schadstofffreie Strahlmittel.Mit unseren leistungsstarken Schleifgeräten bearbeiten wir Sichtestrich- und Terrazzoböden, können Plan- und Anschleifen sowie diverse Beschichtungen entfernen. Das Wichtigste in Kürze: HOME STRAHLEN SCHLEIFEN FOTOGALERIE Weitere Informationen zu uns finden Sie auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Youtube. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne auch für Sie da.

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
ALMU TECH AG

ALMU TECH AG

Wisental 768, 9313 Muolen
ALMU TECH AG

CNC-Fräsen und -Drehen: CNC Fräsen und Drehen sind Schlüsselverfahren in der Metallverarbeitung. Sie ermöglichen die präzise Bearbeitung von Werkstücken durch computergesteuerte Maschinen. Diese Technologien sind in der Lage, komplexe Formen und Konturen in Metallteilen zu erstellen, wodurch die Fertigungseffizienz und -genauigkeit erheblich gesteigert werden. Blech- und Rohrbiegen: Blech- und Rohrbiegen sind entscheidend für die Herstellung von Gehäusen, Rahmen und anderen Teilen, die eine gekrümmte Form erfordern. Durch die Anwendung von Druck und Hitze werden Metallbleche und Rohre in die gewünschten Formen gebogen, wodurch solide und langlebige Konstruktionen entstehen. 3D-Laserbearbeitung: Die 3D-Laserbearbeitung ist eine äußerst präzise Methode zur Bearbeitung von Metallteilen. Ein Laserstrahl wird verwendet, um präzise Schnitte, Bohrungen und Gravuren durchzuführen. Diese Technik ermöglicht es, komplexe Designs und feinste Details in die Werkstücke einzuarbeiten. Schweißkonstruktionen: Schweißkonstruktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Metallteilen. Von kleinen Baugruppen bis hin zu großen Stahlkonstruktionen - Schweißverfahren ermöglichen eine robuste und dauerhafte Verbindung. Erfahrene Schweißer sorgen für eine hochwertige Ausführung, die den strengsten Qualitätsstandards entspricht. Pulverbeschichten: Die Pulverbeschichtung ist eine Oberflächenbehandlungsmethode, bei der ein Pulver auf die zu beschichtenden Teile aufgetragen wird und dann in einem Ofen eingebrannt wird. Dies ergibt eine dauerhafte, gleichmäßige und attraktive Oberflächenbeschichtung, die sowohl dekorative als auch schützende Zwecke erfüllen kann. In der heutigen Metallverarbeitungsindustrie sind diese Technologien unverzichtbar, um Produkte von höchster Qualität herzustellen. Sie ermöglichen die Anpassung an die spezifischen Anforderungen von Kunden und Projekten und tragen zur Effizienz, Präzision und Haltbarkeit der hergestellten Teile bei. Von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt, vom Maschinenbau bis zur Architektur - diese fortschrittlichen Fertigungsverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Produktion.

PremiumPremium Eintrag
Rohrbiegerei3DLasertechnikSchweisstechnikCNC
Wisental 768, 9313 Muolen
Rohrbiegerei3DLasertechnikSchweisstechnikCNC
ALMU TECH AG

CNC-Fräsen und -Drehen: CNC Fräsen und Drehen sind Schlüsselverfahren in der Metallverarbeitung. Sie ermöglichen die präzise Bearbeitung von Werkstücken durch computergesteuerte Maschinen. Diese Technologien sind in der Lage, komplexe Formen und Konturen in Metallteilen zu erstellen, wodurch die Fertigungseffizienz und -genauigkeit erheblich gesteigert werden. Blech- und Rohrbiegen: Blech- und Rohrbiegen sind entscheidend für die Herstellung von Gehäusen, Rahmen und anderen Teilen, die eine gekrümmte Form erfordern. Durch die Anwendung von Druck und Hitze werden Metallbleche und Rohre in die gewünschten Formen gebogen, wodurch solide und langlebige Konstruktionen entstehen. 3D-Laserbearbeitung: Die 3D-Laserbearbeitung ist eine äußerst präzise Methode zur Bearbeitung von Metallteilen. Ein Laserstrahl wird verwendet, um präzise Schnitte, Bohrungen und Gravuren durchzuführen. Diese Technik ermöglicht es, komplexe Designs und feinste Details in die Werkstücke einzuarbeiten. Schweißkonstruktionen: Schweißkonstruktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Metallteilen. Von kleinen Baugruppen bis hin zu großen Stahlkonstruktionen - Schweißverfahren ermöglichen eine robuste und dauerhafte Verbindung. Erfahrene Schweißer sorgen für eine hochwertige Ausführung, die den strengsten Qualitätsstandards entspricht. Pulverbeschichten: Die Pulverbeschichtung ist eine Oberflächenbehandlungsmethode, bei der ein Pulver auf die zu beschichtenden Teile aufgetragen wird und dann in einem Ofen eingebrannt wird. Dies ergibt eine dauerhafte, gleichmäßige und attraktive Oberflächenbeschichtung, die sowohl dekorative als auch schützende Zwecke erfüllen kann. In der heutigen Metallverarbeitungsindustrie sind diese Technologien unverzichtbar, um Produkte von höchster Qualität herzustellen. Sie ermöglichen die Anpassung an die spezifischen Anforderungen von Kunden und Projekten und tragen zur Effizienz, Präzision und Haltbarkeit der hergestellten Teile bei. Von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt, vom Maschinenbau bis zur Architektur - diese fortschrittlichen Fertigungsverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Produktion.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Fischer Verfahrenstechnik GmbH

Fischer Verfahrenstechnik GmbH

Unterdorf 31A, 9312 Häggenschwil

Home Holz ist in seiner ursprünglichen Form einmalig und nicht austauschbar. EinBeweis für die Existenz von Individualität.Holz – Wohnwert für Generationen verspricht Dauer. Holz als Baustoff ist uns seit Jahrhunderten bekannt und als solcher sehr angenehm. Es vermitteltuns Geborgenheit und ein gutes Wohlbefinden, sei es in der Natur oder in Räumen. Die Verwendung als Baumaterial, Bodenbelag oder auch für Möbel ist problemlos möglich. Von derNatur wissen wir, dass die Oberfläche dieses Werkstoffes nur bedingt geschützt werden muss. Umdie Kaft des Holzes auf uns wirken zu lassen, bedarf es einer Voraussetzung – wir dürfen seineOberfläche nicht mit artfremden Materialien isolieren. Durch die Behandlung mit pflanzlichen Holzschutzmitteln (und Farben) wird das Holz in seinenpositiven Auswirkungen unterstützt, es bleibt durchlässig und behält seinen eigenen wertvollenCharakter. In der Vergangenheit wurde das Holz mit Ölen und Wachsen geschützt, was zu einer Erhöhung derWiderstandsfähigkeit und Wasserabweisenheit, jedoch zu einer Allfälligkeit gegen Flecken führte.Ende der 30er Jahre kamen die ersten synthetischen Lacke auf den Markt, welche von Architekten,Handwerkern und auch Endverbrauchern sehr geschätzt wurden. Sie waren einfacher in derVerarbeitung, widerstandsfähiger und pflegeleichter. Die Problematik der chemischen Stoffe kannte man zu jener Zeit noch nicht, einzig der Geruch desSäurehärterlackes wirkte störend. Da die Nachfrage enorm hoch war, wurde der Fortschritt derLacke stark vorangetrieben und so kamen die formaldehydfreien DD-Lacke, auch PU-Lackegenannt, auf den Markt. In den 60er Jahren erkannte man die Umweltbelastung dieser Lacksysteme, welche einen sehrhohen Lösungsmittelgehalt und schädigende Stoffe aufweisen. Nicht nur bei der Herstellung,sondern auch bei der Verarbeitung und während der Aushärtungszeit über Jahre werden giftigeStoffe freigesetzt. (Sick-Building) Mit dem Acryllack, auch Wasserlack genannt da er mit Wasser verdünnt wird, reagierte diesynthetische Lackindustrie auf die neuen Anforderungen: In den agressiven Lacken wird dasTerpentinöl durch Wasser ersetzt und mit Glykole und Aziridine ergänzt. Mit weniger als 10%Lösemittelanteil erhielten sie das Zeichen vom „Blauen-Engel“ (geringer Schadstoffgehalt).Anfangs der 70er Jahren wurde erstmals Naturlacke und Öle für die industrielle Produktionentwickelt. Durch neue Technologien und Erkenntnisse der Pflanzenchemie wurden Naturprodukteveredelt und verarbeitungsfreundlich. Neue Ergebnisse zeigen, dass solche Systeme den DDLackenebenbürtig, wenn nicht sogar betreffend Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit zu bevorzugensind. Bei der Behandlung mit Produkten aus der Pflanzenchemie werden die natürlichen Abwehrkräfte dieder Baum aufgebaut hat, durch artverwandte Stoffe geschützt, und schützen ähnlich wie zuvor dieBaumrinde. Das Bedürfnis, sich mit natürlichen Stoffen zu umgeben und die Umwelt zu schützen, eineAnforderung, der wir mit unseren Produkten und Verfahren gerecht werden.Lassen auch Sie sich beraten und überzeugen Sie sich von den Vorteilen pflanzenchemischerProdukte. Fischer-System NATÜRLICHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IN ÖL UND WACHS Holz ist ein Naturprodukt und somit ein nachwachsender Rohstoff.Aus diesem Grunde umgeben wir uns gerne mit diesem Baustoff, der über eine hoheFiltrationswirkung verfügt, atmungsaktiv ist, die Luftfeuchtigkeit reguliert und somitWärme und Geborgenheit vermittelt. Um diese naturgegebene Eigenschaften nicht zu zerstören und die Schönheit undPflegeleichtigkeit auf längere Zeit zu erhalten, verwenden wir mit dem FISCHER-SYSTEMauch nachwachsende Naturprodukte zum Schutz des Holzes alsOberflächenbehandlung. Durch das FISCHER-SYSTEM wird das Holz mit einem Öl, das hauptsächlich aus Leinölbesteht, gesättigt. Durch diese Imprägnierung dringen die Öle besonders tief in das Holzein (Moleküle sind ca. 10 mal kleiner als die engste Passage im Zellsystem des Holzes).Diese offenporige Behandlung hat eine elastische, wasserdampfdurchlässige undwasserabweisende Wirkung, die jede Dehnung und Volumenschwindung des Holzesmitmacht. Es schützt das Holz von innen, macht es widerstandsfähiger und belebt dieStruktur. Um das aufwendige Nachölen zu vermeiden und die Reinigung zu vereinfachen, wirdzum Abschluss ein Heisswachs (Bienen- Carnaubawachs) hauchdünn aufgetragen undeinpoliert. Ohne die Poren zu verstopfen geht das Wachs mit dem Holz eine Bindungein. Die ausgewogene Kombination von Pflanzenwachsen- und ölen ergeben einegeschlossene, tritt- und rutschfeste Oberfläche. Die Voraussetzung für das FISCHER-SYSTEM ist ein sehr guter Schliff der Holzoberfläche.Da bei diesem Verfahren keine Beschichtung entsteht, dürfen nach dem Feinschliff (Korn150) keine Schleifspuren mehr sichtbar sein. Die Fischer-Verfahrenstechnik verwendet zudiesem Zweck modernste Maschinen für Grob- und Feinschliff, bei neuem- wie auch beizu renovierendem Parkett. Öl – Wachs behandelte Oberflächen sind pflegeleicht und bieten einallergienfreies, angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima.

PremiumPremium Eintrag
ParkettBodenschleifen VersiegelnRenovation
Unterdorf 31A, 9312 Häggenschwil
ParkettBodenschleifen VersiegelnRenovation

Home Holz ist in seiner ursprünglichen Form einmalig und nicht austauschbar. EinBeweis für die Existenz von Individualität.Holz – Wohnwert für Generationen verspricht Dauer. Holz als Baustoff ist uns seit Jahrhunderten bekannt und als solcher sehr angenehm. Es vermitteltuns Geborgenheit und ein gutes Wohlbefinden, sei es in der Natur oder in Räumen. Die Verwendung als Baumaterial, Bodenbelag oder auch für Möbel ist problemlos möglich. Von derNatur wissen wir, dass die Oberfläche dieses Werkstoffes nur bedingt geschützt werden muss. Umdie Kaft des Holzes auf uns wirken zu lassen, bedarf es einer Voraussetzung – wir dürfen seineOberfläche nicht mit artfremden Materialien isolieren. Durch die Behandlung mit pflanzlichen Holzschutzmitteln (und Farben) wird das Holz in seinenpositiven Auswirkungen unterstützt, es bleibt durchlässig und behält seinen eigenen wertvollenCharakter. In der Vergangenheit wurde das Holz mit Ölen und Wachsen geschützt, was zu einer Erhöhung derWiderstandsfähigkeit und Wasserabweisenheit, jedoch zu einer Allfälligkeit gegen Flecken führte.Ende der 30er Jahre kamen die ersten synthetischen Lacke auf den Markt, welche von Architekten,Handwerkern und auch Endverbrauchern sehr geschätzt wurden. Sie waren einfacher in derVerarbeitung, widerstandsfähiger und pflegeleichter. Die Problematik der chemischen Stoffe kannte man zu jener Zeit noch nicht, einzig der Geruch desSäurehärterlackes wirkte störend. Da die Nachfrage enorm hoch war, wurde der Fortschritt derLacke stark vorangetrieben und so kamen die formaldehydfreien DD-Lacke, auch PU-Lackegenannt, auf den Markt. In den 60er Jahren erkannte man die Umweltbelastung dieser Lacksysteme, welche einen sehrhohen Lösungsmittelgehalt und schädigende Stoffe aufweisen. Nicht nur bei der Herstellung,sondern auch bei der Verarbeitung und während der Aushärtungszeit über Jahre werden giftigeStoffe freigesetzt. (Sick-Building) Mit dem Acryllack, auch Wasserlack genannt da er mit Wasser verdünnt wird, reagierte diesynthetische Lackindustrie auf die neuen Anforderungen: In den agressiven Lacken wird dasTerpentinöl durch Wasser ersetzt und mit Glykole und Aziridine ergänzt. Mit weniger als 10%Lösemittelanteil erhielten sie das Zeichen vom „Blauen-Engel“ (geringer Schadstoffgehalt).Anfangs der 70er Jahren wurde erstmals Naturlacke und Öle für die industrielle Produktionentwickelt. Durch neue Technologien und Erkenntnisse der Pflanzenchemie wurden Naturprodukteveredelt und verarbeitungsfreundlich. Neue Ergebnisse zeigen, dass solche Systeme den DDLackenebenbürtig, wenn nicht sogar betreffend Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit zu bevorzugensind. Bei der Behandlung mit Produkten aus der Pflanzenchemie werden die natürlichen Abwehrkräfte dieder Baum aufgebaut hat, durch artverwandte Stoffe geschützt, und schützen ähnlich wie zuvor dieBaumrinde. Das Bedürfnis, sich mit natürlichen Stoffen zu umgeben und die Umwelt zu schützen, eineAnforderung, der wir mit unseren Produkten und Verfahren gerecht werden.Lassen auch Sie sich beraten und überzeugen Sie sich von den Vorteilen pflanzenchemischerProdukte. Fischer-System NATÜRLICHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IN ÖL UND WACHS Holz ist ein Naturprodukt und somit ein nachwachsender Rohstoff.Aus diesem Grunde umgeben wir uns gerne mit diesem Baustoff, der über eine hoheFiltrationswirkung verfügt, atmungsaktiv ist, die Luftfeuchtigkeit reguliert und somitWärme und Geborgenheit vermittelt. Um diese naturgegebene Eigenschaften nicht zu zerstören und die Schönheit undPflegeleichtigkeit auf längere Zeit zu erhalten, verwenden wir mit dem FISCHER-SYSTEMauch nachwachsende Naturprodukte zum Schutz des Holzes alsOberflächenbehandlung. Durch das FISCHER-SYSTEM wird das Holz mit einem Öl, das hauptsächlich aus Leinölbesteht, gesättigt. Durch diese Imprägnierung dringen die Öle besonders tief in das Holzein (Moleküle sind ca. 10 mal kleiner als die engste Passage im Zellsystem des Holzes).Diese offenporige Behandlung hat eine elastische, wasserdampfdurchlässige undwasserabweisende Wirkung, die jede Dehnung und Volumenschwindung des Holzesmitmacht. Es schützt das Holz von innen, macht es widerstandsfähiger und belebt dieStruktur. Um das aufwendige Nachölen zu vermeiden und die Reinigung zu vereinfachen, wirdzum Abschluss ein Heisswachs (Bienen- Carnaubawachs) hauchdünn aufgetragen undeinpoliert. Ohne die Poren zu verstopfen geht das Wachs mit dem Holz eine Bindungein. Die ausgewogene Kombination von Pflanzenwachsen- und ölen ergeben einegeschlossene, tritt- und rutschfeste Oberfläche. Die Voraussetzung für das FISCHER-SYSTEM ist ein sehr guter Schliff der Holzoberfläche.Da bei diesem Verfahren keine Beschichtung entsteht, dürfen nach dem Feinschliff (Korn150) keine Schleifspuren mehr sichtbar sein. Die Fischer-Verfahrenstechnik verwendet zudiesem Zweck modernste Maschinen für Grob- und Feinschliff, bei neuem- wie auch beizu renovierendem Parkett. Öl – Wachs behandelte Oberflächen sind pflegeleicht und bieten einallergienfreies, angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
* Wünscht keine Werbung

51 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Arbeitsbereich
Kontaktformen
Lage
Sprachen
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Oberfläche
Zahlungskonditionen
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Techniken
Gipserarbeiten / Trockenbau
Bereich
Dienstleistungen
Einsatzbereiche
Putz-Techniken
Tätigkeitsbereich
Reparaturen & Service
Leistungen
Fachgebiete
Planung
Bodenbeläge
Angebot
Umbau & Modifikationen

Beschichtungen in Thurgau (Kanton)

: 51 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Maler Erb

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Maler Erb

Kanzleistrasse 7, 8451 Kleinandelfingen
Maler Erb

Wir bringen Farbe in ihr Leben - schon seit Generationen! Seit über 100 Jahren verschönern, schützen und gestalten wir Bauten und Räume, lassen uns auf Kundenwünsche ein oder beraten kompetent. Wir entwickeln unsere Kenntnisse und unsere Angebote immer weiter um Ihnen zeitgemässe Lösungen mit besten Materialien bieten zu können. Wir bilden unseren Erfolg auf Werte wie Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz. Fugenlos Pandomo: Der moderne Stil in Neubauten und die ideale Lösung bei Umbauten. Kreative Ideen lassen sich mit fugenlos «panDOMO» gestalterisch, farblich wie auch strukturmässig frei umsetzen. Mit fugenlos pandomo gestalten wir nahtlose Flächen und setzten indiviudelle Akzente. Der mineralische Spachtellook mit edler Ausstrahlung fügt sich harmonisch in Ihren Wohnraum ein. Ob neu und modern oder antik und industrial, fugenlose Pandomobläge erzeugen geschmakvolle und charakterstarke Wohnträume. Durch die geringe Einbauhöhe eignet sich fugenlos pandomo ideal für Neubauten und Renovationen. Dienstleistungen: Malerarbeiten Fassaden Fassadenrenovationen Bodenbeläge Untergrundanalysen Farbberatung Flickarbeiten Neubau Gerüstbau Renovationsarbeiten Umbauarbeiten Gipserarbeiten Privatumbau Elementbau Isolationen - Innen mit Redstone Mineraldämmplatten Rissüberbrückung Beseitigung von Schimmel Beseitgung von Feuchtigkeit Umweltschutz Beratung Planung Ausstellung Raumgestaltung: Effektlacke Gewebe / Tapeten Spachteltechniken Schablonierarbeiten Marmor-/Holzimitationen Sprinkellacke Ölfarben Mineralfarben Vergolden Fugenlos Pandomo Lasurtechniken Wir freuen uns auf Ihre Anfrage oder Ihren Besuch. Ihr Maler Erb Team Unsere Webseite

PremiumPremium Eintrag
MalerMalergeschäftGipserGipsergeschäft
Kanzleistrasse 7, 8451 Kleinandelfingen
MalerMalergeschäftGipserGipsergeschäft
Maler Erb

Wir bringen Farbe in ihr Leben - schon seit Generationen! Seit über 100 Jahren verschönern, schützen und gestalten wir Bauten und Räume, lassen uns auf Kundenwünsche ein oder beraten kompetent. Wir entwickeln unsere Kenntnisse und unsere Angebote immer weiter um Ihnen zeitgemässe Lösungen mit besten Materialien bieten zu können. Wir bilden unseren Erfolg auf Werte wie Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und fachliche Kompetenz. Fugenlos Pandomo: Der moderne Stil in Neubauten und die ideale Lösung bei Umbauten. Kreative Ideen lassen sich mit fugenlos «panDOMO» gestalterisch, farblich wie auch strukturmässig frei umsetzen. Mit fugenlos pandomo gestalten wir nahtlose Flächen und setzten indiviudelle Akzente. Der mineralische Spachtellook mit edler Ausstrahlung fügt sich harmonisch in Ihren Wohnraum ein. Ob neu und modern oder antik und industrial, fugenlose Pandomobläge erzeugen geschmakvolle und charakterstarke Wohnträume. Durch die geringe Einbauhöhe eignet sich fugenlos pandomo ideal für Neubauten und Renovationen. Dienstleistungen: Malerarbeiten Fassaden Fassadenrenovationen Bodenbeläge Untergrundanalysen Farbberatung Flickarbeiten Neubau Gerüstbau Renovationsarbeiten Umbauarbeiten Gipserarbeiten Privatumbau Elementbau Isolationen - Innen mit Redstone Mineraldämmplatten Rissüberbrückung Beseitigung von Schimmel Beseitgung von Feuchtigkeit Umweltschutz Beratung Planung Ausstellung Raumgestaltung: Effektlacke Gewebe / Tapeten Spachteltechniken Schablonierarbeiten Marmor-/Holzimitationen Sprinkellacke Ölfarben Mineralfarben Vergolden Fugenlos Pandomo Lasurtechniken Wir freuen uns auf Ihre Anfrage oder Ihren Besuch. Ihr Maler Erb Team Unsere Webseite

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Pan San Nord-West AG

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Pan San Nord-West AG

Industriestrasse 4, 5303 Würenlingen
PAN SAN NORD-WEST AG - MOBILES SANDSTRAHLEN UND SCHLEIFEN VON OBERFLÄCHEN

Unsere DL: Sichtbetonstrahlen / Schleifen v. Anhydrit / Brandsanierungen / Sandstrahlen / Sichtbeton Die Firma Pan San Nord-West AG wurde 1999 gegründet und beschäftigen zur Zeit 10 Mitarbeitende.Wir sind spezialisiert auf das mobile Strahlen bei Ihnen vor Ort. Verwitterte, alte Oberflächen sehen nach getaner Arbeit aus wie neu. Dazu verwenden wir die neuste Technologie.In Würenlingen verfügen wir zudem über eine grosse Strahlhalle, in der wir Ihre beweglichen Objekte strahlen - von Mofarahmen über Traktorenteile bis hin zu Lastwagenaufbauten. Auch Gartentische, Oldtimer, Skulpturen oder Antikmöbel sind für uns kein Problem. Ihre Lieblingsstücke sind bei uns in guten Händen.Dank langjähriger Erfahrung strahlen wir praktisch jeden Gegenstand und jede Oberfläche.Der Umwelt zuliebe verwenden wir ausschliesslich schadstofffreie Strahlmittel.Mit unseren leistungsstarken Schleifgeräten bearbeiten wir Sichtestrich- und Terrazzoböden, können Plan- und Anschleifen sowie diverse Beschichtungen entfernen. Das Wichtigste in Kürze: HOME STRAHLEN SCHLEIFEN FOTOGALERIE Weitere Informationen zu uns finden Sie auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Youtube. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne auch für Sie da.

PremiumPremium Eintrag
SandstrahlereiBodenschleifen VersiegelnBrandschadensanierungOberflächenbearbeitungKorrosionsschutz
Industriestrasse 4, 5303 Würenlingen
SandstrahlereiBodenschleifen VersiegelnBrandschadensanierungOberflächenbearbeitungKorrosionsschutz
PAN SAN NORD-WEST AG - MOBILES SANDSTRAHLEN UND SCHLEIFEN VON OBERFLÄCHEN

Unsere DL: Sichtbetonstrahlen / Schleifen v. Anhydrit / Brandsanierungen / Sandstrahlen / Sichtbeton Die Firma Pan San Nord-West AG wurde 1999 gegründet und beschäftigen zur Zeit 10 Mitarbeitende.Wir sind spezialisiert auf das mobile Strahlen bei Ihnen vor Ort. Verwitterte, alte Oberflächen sehen nach getaner Arbeit aus wie neu. Dazu verwenden wir die neuste Technologie.In Würenlingen verfügen wir zudem über eine grosse Strahlhalle, in der wir Ihre beweglichen Objekte strahlen - von Mofarahmen über Traktorenteile bis hin zu Lastwagenaufbauten. Auch Gartentische, Oldtimer, Skulpturen oder Antikmöbel sind für uns kein Problem. Ihre Lieblingsstücke sind bei uns in guten Händen.Dank langjähriger Erfahrung strahlen wir praktisch jeden Gegenstand und jede Oberfläche.Der Umwelt zuliebe verwenden wir ausschliesslich schadstofffreie Strahlmittel.Mit unseren leistungsstarken Schleifgeräten bearbeiten wir Sichtestrich- und Terrazzoböden, können Plan- und Anschleifen sowie diverse Beschichtungen entfernen. Das Wichtigste in Kürze: HOME STRAHLEN SCHLEIFEN FOTOGALERIE Weitere Informationen zu uns finden Sie auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Youtube. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne auch für Sie da.

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
ALMU TECH AG

ALMU TECH AG

Wisental 768, 9313 Muolen
ALMU TECH AG

CNC-Fräsen und -Drehen: CNC Fräsen und Drehen sind Schlüsselverfahren in der Metallverarbeitung. Sie ermöglichen die präzise Bearbeitung von Werkstücken durch computergesteuerte Maschinen. Diese Technologien sind in der Lage, komplexe Formen und Konturen in Metallteilen zu erstellen, wodurch die Fertigungseffizienz und -genauigkeit erheblich gesteigert werden. Blech- und Rohrbiegen: Blech- und Rohrbiegen sind entscheidend für die Herstellung von Gehäusen, Rahmen und anderen Teilen, die eine gekrümmte Form erfordern. Durch die Anwendung von Druck und Hitze werden Metallbleche und Rohre in die gewünschten Formen gebogen, wodurch solide und langlebige Konstruktionen entstehen. 3D-Laserbearbeitung: Die 3D-Laserbearbeitung ist eine äußerst präzise Methode zur Bearbeitung von Metallteilen. Ein Laserstrahl wird verwendet, um präzise Schnitte, Bohrungen und Gravuren durchzuführen. Diese Technik ermöglicht es, komplexe Designs und feinste Details in die Werkstücke einzuarbeiten. Schweißkonstruktionen: Schweißkonstruktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Metallteilen. Von kleinen Baugruppen bis hin zu großen Stahlkonstruktionen - Schweißverfahren ermöglichen eine robuste und dauerhafte Verbindung. Erfahrene Schweißer sorgen für eine hochwertige Ausführung, die den strengsten Qualitätsstandards entspricht. Pulverbeschichten: Die Pulverbeschichtung ist eine Oberflächenbehandlungsmethode, bei der ein Pulver auf die zu beschichtenden Teile aufgetragen wird und dann in einem Ofen eingebrannt wird. Dies ergibt eine dauerhafte, gleichmäßige und attraktive Oberflächenbeschichtung, die sowohl dekorative als auch schützende Zwecke erfüllen kann. In der heutigen Metallverarbeitungsindustrie sind diese Technologien unverzichtbar, um Produkte von höchster Qualität herzustellen. Sie ermöglichen die Anpassung an die spezifischen Anforderungen von Kunden und Projekten und tragen zur Effizienz, Präzision und Haltbarkeit der hergestellten Teile bei. Von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt, vom Maschinenbau bis zur Architektur - diese fortschrittlichen Fertigungsverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Produktion.

PremiumPremium Eintrag
Rohrbiegerei3DLasertechnikSchweisstechnikCNC
Wisental 768, 9313 Muolen
Rohrbiegerei3DLasertechnikSchweisstechnikCNC
ALMU TECH AG

CNC-Fräsen und -Drehen: CNC Fräsen und Drehen sind Schlüsselverfahren in der Metallverarbeitung. Sie ermöglichen die präzise Bearbeitung von Werkstücken durch computergesteuerte Maschinen. Diese Technologien sind in der Lage, komplexe Formen und Konturen in Metallteilen zu erstellen, wodurch die Fertigungseffizienz und -genauigkeit erheblich gesteigert werden. Blech- und Rohrbiegen: Blech- und Rohrbiegen sind entscheidend für die Herstellung von Gehäusen, Rahmen und anderen Teilen, die eine gekrümmte Form erfordern. Durch die Anwendung von Druck und Hitze werden Metallbleche und Rohre in die gewünschten Formen gebogen, wodurch solide und langlebige Konstruktionen entstehen. 3D-Laserbearbeitung: Die 3D-Laserbearbeitung ist eine äußerst präzise Methode zur Bearbeitung von Metallteilen. Ein Laserstrahl wird verwendet, um präzise Schnitte, Bohrungen und Gravuren durchzuführen. Diese Technik ermöglicht es, komplexe Designs und feinste Details in die Werkstücke einzuarbeiten. Schweißkonstruktionen: Schweißkonstruktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Metallteilen. Von kleinen Baugruppen bis hin zu großen Stahlkonstruktionen - Schweißverfahren ermöglichen eine robuste und dauerhafte Verbindung. Erfahrene Schweißer sorgen für eine hochwertige Ausführung, die den strengsten Qualitätsstandards entspricht. Pulverbeschichten: Die Pulverbeschichtung ist eine Oberflächenbehandlungsmethode, bei der ein Pulver auf die zu beschichtenden Teile aufgetragen wird und dann in einem Ofen eingebrannt wird. Dies ergibt eine dauerhafte, gleichmäßige und attraktive Oberflächenbeschichtung, die sowohl dekorative als auch schützende Zwecke erfüllen kann. In der heutigen Metallverarbeitungsindustrie sind diese Technologien unverzichtbar, um Produkte von höchster Qualität herzustellen. Sie ermöglichen die Anpassung an die spezifischen Anforderungen von Kunden und Projekten und tragen zur Effizienz, Präzision und Haltbarkeit der hergestellten Teile bei. Von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt, vom Maschinenbau bis zur Architektur - diese fortschrittlichen Fertigungsverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Produktion.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Fischer Verfahrenstechnik GmbH

Fischer Verfahrenstechnik GmbH

Unterdorf 31A, 9312 Häggenschwil

Home Holz ist in seiner ursprünglichen Form einmalig und nicht austauschbar. EinBeweis für die Existenz von Individualität.Holz – Wohnwert für Generationen verspricht Dauer. Holz als Baustoff ist uns seit Jahrhunderten bekannt und als solcher sehr angenehm. Es vermitteltuns Geborgenheit und ein gutes Wohlbefinden, sei es in der Natur oder in Räumen. Die Verwendung als Baumaterial, Bodenbelag oder auch für Möbel ist problemlos möglich. Von derNatur wissen wir, dass die Oberfläche dieses Werkstoffes nur bedingt geschützt werden muss. Umdie Kaft des Holzes auf uns wirken zu lassen, bedarf es einer Voraussetzung – wir dürfen seineOberfläche nicht mit artfremden Materialien isolieren. Durch die Behandlung mit pflanzlichen Holzschutzmitteln (und Farben) wird das Holz in seinenpositiven Auswirkungen unterstützt, es bleibt durchlässig und behält seinen eigenen wertvollenCharakter. In der Vergangenheit wurde das Holz mit Ölen und Wachsen geschützt, was zu einer Erhöhung derWiderstandsfähigkeit und Wasserabweisenheit, jedoch zu einer Allfälligkeit gegen Flecken führte.Ende der 30er Jahre kamen die ersten synthetischen Lacke auf den Markt, welche von Architekten,Handwerkern und auch Endverbrauchern sehr geschätzt wurden. Sie waren einfacher in derVerarbeitung, widerstandsfähiger und pflegeleichter. Die Problematik der chemischen Stoffe kannte man zu jener Zeit noch nicht, einzig der Geruch desSäurehärterlackes wirkte störend. Da die Nachfrage enorm hoch war, wurde der Fortschritt derLacke stark vorangetrieben und so kamen die formaldehydfreien DD-Lacke, auch PU-Lackegenannt, auf den Markt. In den 60er Jahren erkannte man die Umweltbelastung dieser Lacksysteme, welche einen sehrhohen Lösungsmittelgehalt und schädigende Stoffe aufweisen. Nicht nur bei der Herstellung,sondern auch bei der Verarbeitung und während der Aushärtungszeit über Jahre werden giftigeStoffe freigesetzt. (Sick-Building) Mit dem Acryllack, auch Wasserlack genannt da er mit Wasser verdünnt wird, reagierte diesynthetische Lackindustrie auf die neuen Anforderungen: In den agressiven Lacken wird dasTerpentinöl durch Wasser ersetzt und mit Glykole und Aziridine ergänzt. Mit weniger als 10%Lösemittelanteil erhielten sie das Zeichen vom „Blauen-Engel“ (geringer Schadstoffgehalt).Anfangs der 70er Jahren wurde erstmals Naturlacke und Öle für die industrielle Produktionentwickelt. Durch neue Technologien und Erkenntnisse der Pflanzenchemie wurden Naturprodukteveredelt und verarbeitungsfreundlich. Neue Ergebnisse zeigen, dass solche Systeme den DDLackenebenbürtig, wenn nicht sogar betreffend Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit zu bevorzugensind. Bei der Behandlung mit Produkten aus der Pflanzenchemie werden die natürlichen Abwehrkräfte dieder Baum aufgebaut hat, durch artverwandte Stoffe geschützt, und schützen ähnlich wie zuvor dieBaumrinde. Das Bedürfnis, sich mit natürlichen Stoffen zu umgeben und die Umwelt zu schützen, eineAnforderung, der wir mit unseren Produkten und Verfahren gerecht werden.Lassen auch Sie sich beraten und überzeugen Sie sich von den Vorteilen pflanzenchemischerProdukte. Fischer-System NATÜRLICHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IN ÖL UND WACHS Holz ist ein Naturprodukt und somit ein nachwachsender Rohstoff.Aus diesem Grunde umgeben wir uns gerne mit diesem Baustoff, der über eine hoheFiltrationswirkung verfügt, atmungsaktiv ist, die Luftfeuchtigkeit reguliert und somitWärme und Geborgenheit vermittelt. Um diese naturgegebene Eigenschaften nicht zu zerstören und die Schönheit undPflegeleichtigkeit auf längere Zeit zu erhalten, verwenden wir mit dem FISCHER-SYSTEMauch nachwachsende Naturprodukte zum Schutz des Holzes alsOberflächenbehandlung. Durch das FISCHER-SYSTEM wird das Holz mit einem Öl, das hauptsächlich aus Leinölbesteht, gesättigt. Durch diese Imprägnierung dringen die Öle besonders tief in das Holzein (Moleküle sind ca. 10 mal kleiner als die engste Passage im Zellsystem des Holzes).Diese offenporige Behandlung hat eine elastische, wasserdampfdurchlässige undwasserabweisende Wirkung, die jede Dehnung und Volumenschwindung des Holzesmitmacht. Es schützt das Holz von innen, macht es widerstandsfähiger und belebt dieStruktur. Um das aufwendige Nachölen zu vermeiden und die Reinigung zu vereinfachen, wirdzum Abschluss ein Heisswachs (Bienen- Carnaubawachs) hauchdünn aufgetragen undeinpoliert. Ohne die Poren zu verstopfen geht das Wachs mit dem Holz eine Bindungein. Die ausgewogene Kombination von Pflanzenwachsen- und ölen ergeben einegeschlossene, tritt- und rutschfeste Oberfläche. Die Voraussetzung für das FISCHER-SYSTEM ist ein sehr guter Schliff der Holzoberfläche.Da bei diesem Verfahren keine Beschichtung entsteht, dürfen nach dem Feinschliff (Korn150) keine Schleifspuren mehr sichtbar sein. Die Fischer-Verfahrenstechnik verwendet zudiesem Zweck modernste Maschinen für Grob- und Feinschliff, bei neuem- wie auch beizu renovierendem Parkett. Öl – Wachs behandelte Oberflächen sind pflegeleicht und bieten einallergienfreies, angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima.

PremiumPremium Eintrag
ParkettBodenschleifen VersiegelnRenovation
Unterdorf 31A, 9312 Häggenschwil
ParkettBodenschleifen VersiegelnRenovation

Home Holz ist in seiner ursprünglichen Form einmalig und nicht austauschbar. EinBeweis für die Existenz von Individualität.Holz – Wohnwert für Generationen verspricht Dauer. Holz als Baustoff ist uns seit Jahrhunderten bekannt und als solcher sehr angenehm. Es vermitteltuns Geborgenheit und ein gutes Wohlbefinden, sei es in der Natur oder in Räumen. Die Verwendung als Baumaterial, Bodenbelag oder auch für Möbel ist problemlos möglich. Von derNatur wissen wir, dass die Oberfläche dieses Werkstoffes nur bedingt geschützt werden muss. Umdie Kaft des Holzes auf uns wirken zu lassen, bedarf es einer Voraussetzung – wir dürfen seineOberfläche nicht mit artfremden Materialien isolieren. Durch die Behandlung mit pflanzlichen Holzschutzmitteln (und Farben) wird das Holz in seinenpositiven Auswirkungen unterstützt, es bleibt durchlässig und behält seinen eigenen wertvollenCharakter. In der Vergangenheit wurde das Holz mit Ölen und Wachsen geschützt, was zu einer Erhöhung derWiderstandsfähigkeit und Wasserabweisenheit, jedoch zu einer Allfälligkeit gegen Flecken führte.Ende der 30er Jahre kamen die ersten synthetischen Lacke auf den Markt, welche von Architekten,Handwerkern und auch Endverbrauchern sehr geschätzt wurden. Sie waren einfacher in derVerarbeitung, widerstandsfähiger und pflegeleichter. Die Problematik der chemischen Stoffe kannte man zu jener Zeit noch nicht, einzig der Geruch desSäurehärterlackes wirkte störend. Da die Nachfrage enorm hoch war, wurde der Fortschritt derLacke stark vorangetrieben und so kamen die formaldehydfreien DD-Lacke, auch PU-Lackegenannt, auf den Markt. In den 60er Jahren erkannte man die Umweltbelastung dieser Lacksysteme, welche einen sehrhohen Lösungsmittelgehalt und schädigende Stoffe aufweisen. Nicht nur bei der Herstellung,sondern auch bei der Verarbeitung und während der Aushärtungszeit über Jahre werden giftigeStoffe freigesetzt. (Sick-Building) Mit dem Acryllack, auch Wasserlack genannt da er mit Wasser verdünnt wird, reagierte diesynthetische Lackindustrie auf die neuen Anforderungen: In den agressiven Lacken wird dasTerpentinöl durch Wasser ersetzt und mit Glykole und Aziridine ergänzt. Mit weniger als 10%Lösemittelanteil erhielten sie das Zeichen vom „Blauen-Engel“ (geringer Schadstoffgehalt).Anfangs der 70er Jahren wurde erstmals Naturlacke und Öle für die industrielle Produktionentwickelt. Durch neue Technologien und Erkenntnisse der Pflanzenchemie wurden Naturprodukteveredelt und verarbeitungsfreundlich. Neue Ergebnisse zeigen, dass solche Systeme den DDLackenebenbürtig, wenn nicht sogar betreffend Reparaturfähigkeit und Langlebigkeit zu bevorzugensind. Bei der Behandlung mit Produkten aus der Pflanzenchemie werden die natürlichen Abwehrkräfte dieder Baum aufgebaut hat, durch artverwandte Stoffe geschützt, und schützen ähnlich wie zuvor dieBaumrinde. Das Bedürfnis, sich mit natürlichen Stoffen zu umgeben und die Umwelt zu schützen, eineAnforderung, der wir mit unseren Produkten und Verfahren gerecht werden.Lassen auch Sie sich beraten und überzeugen Sie sich von den Vorteilen pflanzenchemischerProdukte. Fischer-System NATÜRLICHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IN ÖL UND WACHS Holz ist ein Naturprodukt und somit ein nachwachsender Rohstoff.Aus diesem Grunde umgeben wir uns gerne mit diesem Baustoff, der über eine hoheFiltrationswirkung verfügt, atmungsaktiv ist, die Luftfeuchtigkeit reguliert und somitWärme und Geborgenheit vermittelt. Um diese naturgegebene Eigenschaften nicht zu zerstören und die Schönheit undPflegeleichtigkeit auf längere Zeit zu erhalten, verwenden wir mit dem FISCHER-SYSTEMauch nachwachsende Naturprodukte zum Schutz des Holzes alsOberflächenbehandlung. Durch das FISCHER-SYSTEM wird das Holz mit einem Öl, das hauptsächlich aus Leinölbesteht, gesättigt. Durch diese Imprägnierung dringen die Öle besonders tief in das Holzein (Moleküle sind ca. 10 mal kleiner als die engste Passage im Zellsystem des Holzes).Diese offenporige Behandlung hat eine elastische, wasserdampfdurchlässige undwasserabweisende Wirkung, die jede Dehnung und Volumenschwindung des Holzesmitmacht. Es schützt das Holz von innen, macht es widerstandsfähiger und belebt dieStruktur. Um das aufwendige Nachölen zu vermeiden und die Reinigung zu vereinfachen, wirdzum Abschluss ein Heisswachs (Bienen- Carnaubawachs) hauchdünn aufgetragen undeinpoliert. Ohne die Poren zu verstopfen geht das Wachs mit dem Holz eine Bindungein. Die ausgewogene Kombination von Pflanzenwachsen- und ölen ergeben einegeschlossene, tritt- und rutschfeste Oberfläche. Die Voraussetzung für das FISCHER-SYSTEM ist ein sehr guter Schliff der Holzoberfläche.Da bei diesem Verfahren keine Beschichtung entsteht, dürfen nach dem Feinschliff (Korn150) keine Schleifspuren mehr sichtbar sein. Die Fischer-Verfahrenstechnik verwendet zudiesem Zweck modernste Maschinen für Grob- und Feinschliff, bei neuem- wie auch beizu renovierendem Parkett. Öl – Wachs behandelte Oberflächen sind pflegeleicht und bieten einallergienfreies, angenehmes und gesundheitsförderndes Raumklima.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
* Wünscht keine Werbung