Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Rehabilitation in St. Gallen

: 90 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
Wohlgenannt-Müller Isabelle

Wohlgenannt-Müller Isabelle

Rorschacher Strasse 238, 9016 St. Gallen
Sind Sie auf der Suche nach innerem Wohlbefinden und Gesundheit?

Finden Sie zu Ihrer inneren Kraft und individuellen Gesundheit. Ich unterstütze Sie mit ganzheitlichen Ansätzen in all Ihren Gesundheitsfragen.Über 25 Jahre Erfahrung in eigener Praxis habe ich meine Kernmethoden verfeinert, ergänzt und neu verbunden. Daraus sind sehr individuelle Behandlungsstrategien gewachsen. Ich hole Sie genau dort ab, wo Sie jetzt sind. Gemeinsam finden wir den besten Weg zur Stärkung Ihrer Selbstheilungskräfte, stabilem Wohlbefinden und Ihrer individuellen Gesundheit.Buchen Sie direkt online Ihren ersten Termin.Ausserdem biete ich unterschiedliche Kursformate für Gruppen und Firmen zur Selbstregulation, Gesundheitsförderung, energetischem Heilen und mehr an.Bewährte Anwendungsgebiete meiner Behandlungen (eine Auswahl)Praktisch bei jeder Gesundheitsfrage kann ich sie, falls nicht grundlegend, meist auch ergänzend zur Schulmedizin und anderen Therapien unterstützen. Auf jeden Fall stärke ich ihre Fähigkeit zur Selbstregulation und ihre Selbstheilungskräfte:Schmerzen (chronisch oder akut)Rücken, Nacken, Gelenke, Schulter, MuskulaturBauchorgane, VerdauungMigräne und KopfschmerzenKiefer (inkl. Knacken oder Sperre)Sinusitis Stabilisierung und Ausgleich finden bei Skoliose, BeckenschiefstandRheumatische SchmerzenFunktionale und psychosomatische Problemeim Verdauungstrakt und im Nervensystem , Reizdarmsyndrom, ObstipationRegulierung und Ausgleich der Funktion des Bewegungsapparates, des Hormonsystems, dem Lymphfluss und der Organe (Herz, Atmung, Ausscheidung, Stoffwechsel)Ausgleich und Stärkung des ImmunsystemsFunktionelle Herzbeschwerden, Stärkung ihres Herzens, funktionaler BluthochdruckGallensteine ​​oder Behandlung nach EntfernungHerpes Labialis (Fieberblasen) rezidivierend,AphtenReizblaseBefindlichkeitsstörungen/Unterstützung der PsycheBrainfog, Schwindel unklarer Ursache, unklarer/wuseliger KopfWetterfühligkeitKonzentrationsstörungenAngststörungen, PanikattackenVeränderungen im Bereich Gehirn und RückenmarkEpilepsieMultiple SkleroseParkinsonEmpfindungsstörungen, Geruchs- und Geschmackssinn-StörungenNeuralgienAsthma, Allergien und HauterkrankungenFrauenDysbalance im Hormonhaushalt wie prämenstruelles Syndrom (PMS) oder WechseljahrbeschwerdenMenstruationsbeschwerdenBegleitung in der SchwangerschaftGeburtsvorbereitung, Optimierung der BeckenfunktionRückenschmerzenGeburtsverarbeitungBegleitung in der Umstellung von der Frau zur Mutter, vom Mann zum Vater oder vom Paar zur Familie, emotionale StärkungSäuglinge, Kinder und JugendlicheÜbermässiges Schreien, traumatische Geburt verarbeiten (Kaiserschnitt, Saugglocke, Narkose usw.), Koliken, Schlafprobleme, Erbrechen, Saugprobleme,TonusproblemeSchiefhals und Unterstützung bei SchädelasymmetrienSchulische Probleme (auch bei Jugendlichen), Entwicklungsauffälligkeiten/-schwierigkeiten, Wahrnehmungsprobleme, Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS/ADS)Schulstress, ÄngsteBettnässenAutistisches VerhaltenZahn- und Kieferregulation, auch unterstützend zum ZahnarztSchielenHäufige Infekte, Stärkung des Immunsystems, häufige MittelohrentzündungenEntwicklungsförderung bei schwachen bis schweren BehinderungenBelastende Lebenssituationen/StressStressabbau und Stressmanagement, innere Stressursachen an der Wurzel lösenBegleitung nach Verlust, Scheidung, anderen belastenden LebenssituationenBurnout-Syndrom, DepressionenSchlafprobleme, ErschöpfungszuständeRegulation des NervensystemsTinnitus und SchwindelDemenzerkrankungenUnfall/Trauma/OperationenSchleuder-, Sturz- und StauchraumaNachbehandlung/Integration nach Unfällen, Stürzen, Operationen, schweren Krankheiten und TraumaereignissenUnterstützung einer Rehabilitationposttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)orthopädische Probleme vor/nach OperationenProzessbegleitung/ PräventionWunsch nach Veränderung: beruflich oder privatEntwicklung und Stärkung der Persönlichkeit, inneres WachstumPartnerschaftsprobleme, EheproblemeErziehungsfragenRollenfindung als Mutter,Vater oder andere HerausforderungenDen passenden Platz finden nach Scheidung oder Verlust für alle BeteiligtenBegleitung bei Wahrnehmungsschwierigkeiten/Autismus/AD(H)SStärkung ihrer eigenen Ressourcen und WiderstandskraftStärkung und Regulierung ihrer Energiesysteme, Schlafplatzoptimierung, Reinigung ihres Hauses/ihrer Wohnung von StörfeldernErhöhung der LebensqualitätEntspannungsbehandlungen und/oder Übungen für zu HauseGerne arbeite ich mit ihrem Arzt/ihrer Ärztin oder einer/m anderen für sie bewährten TherapeutIn zusammen oder mache ihnen Vorschläge zur Unterstützung durch weitere Fachpersonen.METHODENCraniosacral TherapiePrä- und Perinatale Integration nach Ray CastellinoTraditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN)ENERGETIK Musterauflösung, Ausgleich der Energiesysteme, Störfelder beheben, Coaching

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieAlternativmedizinEnergetische TherapieBachblütenNaturheilpraxisNaturheilkunde
Rorschacher Strasse 238, 9016 St. Gallen
Craniosacral TherapieAlternativmedizinEnergetische TherapieBachblütenNaturheilpraxisNaturheilkunde
Sind Sie auf der Suche nach innerem Wohlbefinden und Gesundheit?

Finden Sie zu Ihrer inneren Kraft und individuellen Gesundheit. Ich unterstütze Sie mit ganzheitlichen Ansätzen in all Ihren Gesundheitsfragen.Über 25 Jahre Erfahrung in eigener Praxis habe ich meine Kernmethoden verfeinert, ergänzt und neu verbunden. Daraus sind sehr individuelle Behandlungsstrategien gewachsen. Ich hole Sie genau dort ab, wo Sie jetzt sind. Gemeinsam finden wir den besten Weg zur Stärkung Ihrer Selbstheilungskräfte, stabilem Wohlbefinden und Ihrer individuellen Gesundheit.Buchen Sie direkt online Ihren ersten Termin.Ausserdem biete ich unterschiedliche Kursformate für Gruppen und Firmen zur Selbstregulation, Gesundheitsförderung, energetischem Heilen und mehr an.Bewährte Anwendungsgebiete meiner Behandlungen (eine Auswahl)Praktisch bei jeder Gesundheitsfrage kann ich sie, falls nicht grundlegend, meist auch ergänzend zur Schulmedizin und anderen Therapien unterstützen. Auf jeden Fall stärke ich ihre Fähigkeit zur Selbstregulation und ihre Selbstheilungskräfte:Schmerzen (chronisch oder akut)Rücken, Nacken, Gelenke, Schulter, MuskulaturBauchorgane, VerdauungMigräne und KopfschmerzenKiefer (inkl. Knacken oder Sperre)Sinusitis Stabilisierung und Ausgleich finden bei Skoliose, BeckenschiefstandRheumatische SchmerzenFunktionale und psychosomatische Problemeim Verdauungstrakt und im Nervensystem , Reizdarmsyndrom, ObstipationRegulierung und Ausgleich der Funktion des Bewegungsapparates, des Hormonsystems, dem Lymphfluss und der Organe (Herz, Atmung, Ausscheidung, Stoffwechsel)Ausgleich und Stärkung des ImmunsystemsFunktionelle Herzbeschwerden, Stärkung ihres Herzens, funktionaler BluthochdruckGallensteine ​​oder Behandlung nach EntfernungHerpes Labialis (Fieberblasen) rezidivierend,AphtenReizblaseBefindlichkeitsstörungen/Unterstützung der PsycheBrainfog, Schwindel unklarer Ursache, unklarer/wuseliger KopfWetterfühligkeitKonzentrationsstörungenAngststörungen, PanikattackenVeränderungen im Bereich Gehirn und RückenmarkEpilepsieMultiple SkleroseParkinsonEmpfindungsstörungen, Geruchs- und Geschmackssinn-StörungenNeuralgienAsthma, Allergien und HauterkrankungenFrauenDysbalance im Hormonhaushalt wie prämenstruelles Syndrom (PMS) oder WechseljahrbeschwerdenMenstruationsbeschwerdenBegleitung in der SchwangerschaftGeburtsvorbereitung, Optimierung der BeckenfunktionRückenschmerzenGeburtsverarbeitungBegleitung in der Umstellung von der Frau zur Mutter, vom Mann zum Vater oder vom Paar zur Familie, emotionale StärkungSäuglinge, Kinder und JugendlicheÜbermässiges Schreien, traumatische Geburt verarbeiten (Kaiserschnitt, Saugglocke, Narkose usw.), Koliken, Schlafprobleme, Erbrechen, Saugprobleme,TonusproblemeSchiefhals und Unterstützung bei SchädelasymmetrienSchulische Probleme (auch bei Jugendlichen), Entwicklungsauffälligkeiten/-schwierigkeiten, Wahrnehmungsprobleme, Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS/ADS)Schulstress, ÄngsteBettnässenAutistisches VerhaltenZahn- und Kieferregulation, auch unterstützend zum ZahnarztSchielenHäufige Infekte, Stärkung des Immunsystems, häufige MittelohrentzündungenEntwicklungsförderung bei schwachen bis schweren BehinderungenBelastende Lebenssituationen/StressStressabbau und Stressmanagement, innere Stressursachen an der Wurzel lösenBegleitung nach Verlust, Scheidung, anderen belastenden LebenssituationenBurnout-Syndrom, DepressionenSchlafprobleme, ErschöpfungszuständeRegulation des NervensystemsTinnitus und SchwindelDemenzerkrankungenUnfall/Trauma/OperationenSchleuder-, Sturz- und StauchraumaNachbehandlung/Integration nach Unfällen, Stürzen, Operationen, schweren Krankheiten und TraumaereignissenUnterstützung einer Rehabilitationposttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)orthopädische Probleme vor/nach OperationenProzessbegleitung/ PräventionWunsch nach Veränderung: beruflich oder privatEntwicklung und Stärkung der Persönlichkeit, inneres WachstumPartnerschaftsprobleme, EheproblemeErziehungsfragenRollenfindung als Mutter,Vater oder andere HerausforderungenDen passenden Platz finden nach Scheidung oder Verlust für alle BeteiligtenBegleitung bei Wahrnehmungsschwierigkeiten/Autismus/AD(H)SStärkung ihrer eigenen Ressourcen und WiderstandskraftStärkung und Regulierung ihrer Energiesysteme, Schlafplatzoptimierung, Reinigung ihres Hauses/ihrer Wohnung von StörfeldernErhöhung der LebensqualitätEntspannungsbehandlungen und/oder Übungen für zu HauseGerne arbeite ich mit ihrem Arzt/ihrer Ärztin oder einer/m anderen für sie bewährten TherapeutIn zusammen oder mache ihnen Vorschläge zur Unterstützung durch weitere Fachpersonen.METHODENCraniosacral TherapiePrä- und Perinatale Integration nach Ray CastellinoTraditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN)ENERGETIK Musterauflösung, Ausgleich der Energiesysteme, Störfelder beheben, Coaching

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
ERGOVIVA Wittenbach

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

ERGOVIVA Wittenbach

Romanshornerstrasse 21, 9300 Wittenbach
Wir unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters...

...die in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dies kann z. B. in Folge einer Krankheit, eines Unfalls, aus psychischen Gründen oder wegen einer Entwicklungsstörung sein. Wir stellen bei der Therapie die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt und tragen so zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei, mit dem Ziel an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzunehmen. THERAPIEFORMEN: Handtherapie Speziell - Bei Verletzungen oder Operationen der Sehnen, Knochen und Nerven Durch die detaillierte Befundung und das Erfassen der krankheits- oder unfallbedingten Einschränkung findet in der Ergotherapie eine individuelle zugeschnittene Rehabilitation statt. Wir unterstützen Sie mit Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungstraining, dazu Schmerzbehandlung, Sensibilitätstraining, Wundversorgung, Narben- und Ödembehandlung. - Das Spiralprinzip - Bewegung zwischen zwei Polen Geometrisch gesehen ist sie ein Objekt, das sich zwischen zwei Polen dreht. Drei Rotationsrichtungen um drei Raumachsen - volle Beweglichkeit und maximale Stabilität. Der Raum ist dreidimensional und hat drei Achsen. Ein Ball kann entlang den drei Achsen gleiten oder sich um die drei Achsen drehen, ohne dabei seinen Platz zu verändern. Für die menschliche Bewegung gilt das gleiche. Die 3D - Bewegungsvielfalt. Orthopädie - SAMT - Therapie Schweizerische Arbeitsgruppe für Manuelle TherapieManuelle Techniken gehören zu den ältesten medizinischen Therapien und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen auf unterschiedlicher Weise. Man kann sie bis in die Antike zurückverfolgen. Schon Hippokrates war die Traktionstechnik bekannt.In der Manuellen Therapie sind die Hände das wichtigste Untersuchungs- und Behandlungsinstrument. Mit den Händen ertastet der Therapeut sorgfältig Ihre Muskeln, Sehnen und Gelenke. Er spürt Blockaden und Funktionsstörungen an Hand-, Ellenbogen-, Schultergelenk sowie Ihrer Wirbelsäule und ertastet Verspannungen im Gewebe, die Ihnen Schmerzen bereiten können. - Therapie nach Boeger Narbenmobilisation und GelenkmobilisationDie Boeger-Therapie widmet sich seit 1994 einem ganzheitlichen Ansatz der Physiotherapie und Ergotherapie. Es fokussiert das bislang weitgehend unbeachtete Thema im Fasziensystem sowie der Narbenproblematik. Die Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen systematisch zu diagnostizieren und dauerhaft zu lösen ist das Ziel der Boeger-Therapie. - BOWTECH - Therapie Die Bowen-Technik ist eine dynamische Muskel-und Bindegewebe-Technik. Sie wird seit mehr als 40 Jahren erfolgreich angewendet. Bowen-Griffe erfolgen sanft an bestimmten Muskelpartien. Zwischen einzelnen Griff-Folgen liegen kurze Pausen. Diese charakteristischen Pausen helfen dem Körper seine eigenen Energien zu balancieren. Die Griffe beschränken sich auf die obere Gewebeschicht und erfordern nur einen sanften Druck. Es handelt sich also nicht um Massage. Pädiatrie - Psychomotorik - Therapie für Kinder Prof. Dr. E. Jonny Kiphard auch "Vater der Psychomotorik" genannt, arbeitete in den 40-ziger und 50-ziger Jahren als Zirkusartist bei Althoff und studierte danach Sport, Psychologie und Pädagogik an einer Sporthochschule. In der folgenden Zeit arbeitete er in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hamm, in der er auch die "psychomotorischen Übungsbehandlung" entwickelte, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das Wahrnehmung und Bewegung gleichermassen fördert. Was bedeutet Psychomotorik: In der lebendigen psychomotorischen Praxis gehören Bewegungsgeschichten, rhythmische Elemente, variationsreiche Bewegungs- und Spielangebote oder Bewegungsbaustellen zum Alltag. Soziale Erfahrungen sind ein grundlegender Bestandteil der psychomotorischen Praxis. Das Ziel ist, Kindern vielfältige Körper-, Material- und Sozialerfahrungen (z. B. durch die Gruppe) zu ermöglichen. Kinder lernen dadurch voneinander und helfen sich gegenseitig wenn sie z. B. eine Bewegungsbaustelle gestalten.Die Ergotherapie setzt Schwerpunkte in den Bereichen Körperwahrnehmung, räumliche Orientierung, Handlungsplanung und Organisation des Alltags. - LRS - Lese - Rechtschreib - Schwäche LRS ist eine Störung der Fähigkeit zu Lesen oder zu Schreiben. Erkennen und Fördern von Störungen die zu einer LRS mit beitragen können Wenn eine dieser Funktionen nicht voll entwickelt ist, bleibt das Kind sozusagen auf einer Entwicklungsstufe stehen und kann nicht sein volles Potential entfalten.Je früher eine solche "Entwicklungslücke" erkannt wird, um so schneller kann das Kind den fehlenden Entwicklungsbaustein nachholen und sich mit höheren kognitiven Funktionen wie lesen und schreiben auseinandersetzen.Deshalb ist es notwendig, den Kindern bereits im Kindergartenalter durch Beobachtung, Erkennen und Fördern zu einer vollständigen Entwicklung zu verhelfen. Diese Förderung fehlender Entwicklungsschritte findet in der Ergotherapie statt. Neurologie - Ergotherapie nach Bobath Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in der Therapie und Pflege von Menschen mit Schädigungen des Zentralen Nervensystems oder des Rückenmarks.Benannt ist es nach seinen Entwicklern Berta Bobath und ihrem Ehemann Dr. Karl Bobath, die dieses Rehabilitationskonzept zur Behandlung von Patienten mit zentralen Lähmungen im Jahre 1943 entwickelten. Inhalt und Ziele des Bobath-Konzeptes: Das Bobath-Konzept ist das weltweit in allen therapeutischen Bereichen erfolgreich angewandte Konzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen.Das Bobath-Konzept strebt einen Lernprozess des Patienten an, um mit ihm die Kontrolle über die Muskelspannung (Muskeltonus) und Bewegungsfunktionen wieder zu erarbeiten. Die Arbeitsprinzipien sind Regulation des Muskeltonus und Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe. - Hirnleistungstraining in der Ergotherapie Hirnleistungstraining ist eine neuropsychologisch orientierte Behandlung und dient der gezielten Förderung von Hirnleistungen. Geriatrie Älter werden kann richtig schön sein Ich werde nicht schlechter im Alter – Ich werde besser . . . Der ältere Mensch, der ein grosses Stück Lebenserfahrung mitbringt, besitzt einen unglaublichen Schatz an zwischenmenschlicher Begabung und Erfahrung. Dies bewundere ich als Therapeutin sehr, da ich selbst daraus schöpfen kann. Meine Arbeit mit älter werdenden Menschen: Ein fortgeschrittenes Alter bringt körperliche, psychische und soziale Veränderungen mit sich, die sich auf das tägliche Leben auswirken. So kann es plötzlich Schwierigkeiten bereiten, zu sich selber oder anderen zu schauen, wie zum Beispiel, sein zu Hause aufzuräumen, eine Fernsehsendung zu verfolgen, aus dem Haus zu gehen oder bei einem Bankomaten Geld abzuheben. Dazu können auch Ängste auftreten wie das Gefühl, die Kontrolle über seine Zukunft zu verlieren. Diese Schwierigkeiten können in Zusammenhang stehen mit einer Kräfte- oder Demotivation oder chronischer Schmerzen.Auch kann es sein, dass die bauliche Umgebung oder das Zuhause nicht mehr den eigenen Möglichkeiten entspricht. Rheumatologie Der Begriff "Rheuma" fasst eine Vielzahl verschiedener rheumatischer Erkrankungen zusammen. Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Form von Rheuma. Das Immunsystem, die körpereigene Abwehr, greift fälschlicherweise die eigenen Gelenke und verschiedenen Gewebe an und zerstört sie. Rheuma tritt überwiegend an Gelenken auf, seltener auch an inneren Organen, den Augen und der Haut. Betrifft das Rheuma mehr als fünf Gelenke, sprechen Mediziner auch von einer chronischen Polyarthritis.Im Verlauf entwickelt sich die rheumatoide Arthritis fast immer zu einer Polyarthritis da mit der Zeit an immer mehr Gelenken Beschwerden auftreten.Die Ergotherapie (ET) verfolgt die Förderung oder Wiederherstellung fehlender oder verloren gegangener körperlicher Funktionen mit dem Ziel der Erhaltung und Erlangung einer grösstmöglichen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Betroffenen in ihrem Alltags- und/oder Berufsleben. Die ET bildet einen unverzichtbaren Bestandteil der komplexen Therapie und Rehabilitation bei bestimmten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie verfolgt dabei Ziele und erfüllt Funktionen, die von keiner anderen therapeutischen Disziplin stellvertretend übernommen werden können. Psychosomatik Die Ergotherapie in der Kunst schafft Raum für kreative Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten und fördert die Fähigkeit sich und seine Umwelt über die Sinne wahrzunehmen und zu begreifen. Die Prozesse sind aktiv, fördern die Handlungsfähigkeit und die Erkenntnis selbst etwas bewirken zu können.In der Ergotherapie hat die Werk- und Gestaltungstherapie einen sehr umfassenden Therapieansatz. Die Therapie will den ganzen Menschen zur Entfaltung kommen lassen und fördern, also sowohl den werkenden wie auch den schöpferischen Menschen und dabei werden die Ergebnisse vorgewiesen, die Gebrauchswert haben, wie Darstellungen mit Farben und Papier oder Tonarbeiten.Dazu verfolgt die Ergotherapie das Ziel, die Wahrnehmung, das Selbstbewusstsein und die Lebenskraft des Klienten zu stärken. Dabei werden körperliche, seelische, soziale und kognitive Fähigkeiten gefördert.Die ergotherapeutische Arbeit orientiert sich an den aktuellen Alltagsproblemen und Lebensgewohnheiten der Klienten. Sie lenkt die Wahrnehmung und das Tun und die Ressourcen des Einzelnen. So hat jeder Klient die Möglichkeit seine Ziele und Wünsche für den Therapieverlauf aktiv mitzugestalten. Hilfsmittel Alltagshilfen sind ein grosser Bestandteil bei gesundheitsspezifischen Beschwerden damit man in der eigenen Häuslichkeit selbständig agieren kann.Alltagshilfen werden erst dann empfohlen, wenn sie sinnvoll sind.Ihre Einschränkungen werden gründlich von der Ergotherapie abgeklärt und Wege zur Verbesserung der Eigenständigkeit im Alltag werden aufgezeichnet.Durch die ergotherapeutische Beratung bei Ihnen zu Hause werden Alltagshilfen genauestens auf Ihre Bedürfnisse angepasst.Die Ergotherapeuten sind in der Lage, besser als andere Behandler die Notwendigkeit der Verordnung technischer Hilfen einzuschätzen, die Patienten in ihrem Gebrauch zu unterweisen und das Üben mit den Geräten zu überwachen.

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieRehabilitationPsychomotorische Therapie
Romanshornerstrasse 21, 9300 Wittenbach
ErgotherapieRehabilitationPsychomotorische Therapie
Wir unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters...

...die in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dies kann z. B. in Folge einer Krankheit, eines Unfalls, aus psychischen Gründen oder wegen einer Entwicklungsstörung sein. Wir stellen bei der Therapie die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt und tragen so zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei, mit dem Ziel an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzunehmen. THERAPIEFORMEN: Handtherapie Speziell - Bei Verletzungen oder Operationen der Sehnen, Knochen und Nerven Durch die detaillierte Befundung und das Erfassen der krankheits- oder unfallbedingten Einschränkung findet in der Ergotherapie eine individuelle zugeschnittene Rehabilitation statt. Wir unterstützen Sie mit Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungstraining, dazu Schmerzbehandlung, Sensibilitätstraining, Wundversorgung, Narben- und Ödembehandlung. - Das Spiralprinzip - Bewegung zwischen zwei Polen Geometrisch gesehen ist sie ein Objekt, das sich zwischen zwei Polen dreht. Drei Rotationsrichtungen um drei Raumachsen - volle Beweglichkeit und maximale Stabilität. Der Raum ist dreidimensional und hat drei Achsen. Ein Ball kann entlang den drei Achsen gleiten oder sich um die drei Achsen drehen, ohne dabei seinen Platz zu verändern. Für die menschliche Bewegung gilt das gleiche. Die 3D - Bewegungsvielfalt. Orthopädie - SAMT - Therapie Schweizerische Arbeitsgruppe für Manuelle TherapieManuelle Techniken gehören zu den ältesten medizinischen Therapien und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen auf unterschiedlicher Weise. Man kann sie bis in die Antike zurückverfolgen. Schon Hippokrates war die Traktionstechnik bekannt.In der Manuellen Therapie sind die Hände das wichtigste Untersuchungs- und Behandlungsinstrument. Mit den Händen ertastet der Therapeut sorgfältig Ihre Muskeln, Sehnen und Gelenke. Er spürt Blockaden und Funktionsstörungen an Hand-, Ellenbogen-, Schultergelenk sowie Ihrer Wirbelsäule und ertastet Verspannungen im Gewebe, die Ihnen Schmerzen bereiten können. - Therapie nach Boeger Narbenmobilisation und GelenkmobilisationDie Boeger-Therapie widmet sich seit 1994 einem ganzheitlichen Ansatz der Physiotherapie und Ergotherapie. Es fokussiert das bislang weitgehend unbeachtete Thema im Fasziensystem sowie der Narbenproblematik. Die Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen systematisch zu diagnostizieren und dauerhaft zu lösen ist das Ziel der Boeger-Therapie. - BOWTECH - Therapie Die Bowen-Technik ist eine dynamische Muskel-und Bindegewebe-Technik. Sie wird seit mehr als 40 Jahren erfolgreich angewendet. Bowen-Griffe erfolgen sanft an bestimmten Muskelpartien. Zwischen einzelnen Griff-Folgen liegen kurze Pausen. Diese charakteristischen Pausen helfen dem Körper seine eigenen Energien zu balancieren. Die Griffe beschränken sich auf die obere Gewebeschicht und erfordern nur einen sanften Druck. Es handelt sich also nicht um Massage. Pädiatrie - Psychomotorik - Therapie für Kinder Prof. Dr. E. Jonny Kiphard auch "Vater der Psychomotorik" genannt, arbeitete in den 40-ziger und 50-ziger Jahren als Zirkusartist bei Althoff und studierte danach Sport, Psychologie und Pädagogik an einer Sporthochschule. In der folgenden Zeit arbeitete er in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hamm, in der er auch die "psychomotorischen Übungsbehandlung" entwickelte, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das Wahrnehmung und Bewegung gleichermassen fördert. Was bedeutet Psychomotorik: In der lebendigen psychomotorischen Praxis gehören Bewegungsgeschichten, rhythmische Elemente, variationsreiche Bewegungs- und Spielangebote oder Bewegungsbaustellen zum Alltag. Soziale Erfahrungen sind ein grundlegender Bestandteil der psychomotorischen Praxis. Das Ziel ist, Kindern vielfältige Körper-, Material- und Sozialerfahrungen (z. B. durch die Gruppe) zu ermöglichen. Kinder lernen dadurch voneinander und helfen sich gegenseitig wenn sie z. B. eine Bewegungsbaustelle gestalten.Die Ergotherapie setzt Schwerpunkte in den Bereichen Körperwahrnehmung, räumliche Orientierung, Handlungsplanung und Organisation des Alltags. - LRS - Lese - Rechtschreib - Schwäche LRS ist eine Störung der Fähigkeit zu Lesen oder zu Schreiben. Erkennen und Fördern von Störungen die zu einer LRS mit beitragen können Wenn eine dieser Funktionen nicht voll entwickelt ist, bleibt das Kind sozusagen auf einer Entwicklungsstufe stehen und kann nicht sein volles Potential entfalten.Je früher eine solche "Entwicklungslücke" erkannt wird, um so schneller kann das Kind den fehlenden Entwicklungsbaustein nachholen und sich mit höheren kognitiven Funktionen wie lesen und schreiben auseinandersetzen.Deshalb ist es notwendig, den Kindern bereits im Kindergartenalter durch Beobachtung, Erkennen und Fördern zu einer vollständigen Entwicklung zu verhelfen. Diese Förderung fehlender Entwicklungsschritte findet in der Ergotherapie statt. Neurologie - Ergotherapie nach Bobath Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in der Therapie und Pflege von Menschen mit Schädigungen des Zentralen Nervensystems oder des Rückenmarks.Benannt ist es nach seinen Entwicklern Berta Bobath und ihrem Ehemann Dr. Karl Bobath, die dieses Rehabilitationskonzept zur Behandlung von Patienten mit zentralen Lähmungen im Jahre 1943 entwickelten. Inhalt und Ziele des Bobath-Konzeptes: Das Bobath-Konzept ist das weltweit in allen therapeutischen Bereichen erfolgreich angewandte Konzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen.Das Bobath-Konzept strebt einen Lernprozess des Patienten an, um mit ihm die Kontrolle über die Muskelspannung (Muskeltonus) und Bewegungsfunktionen wieder zu erarbeiten. Die Arbeitsprinzipien sind Regulation des Muskeltonus und Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe. - Hirnleistungstraining in der Ergotherapie Hirnleistungstraining ist eine neuropsychologisch orientierte Behandlung und dient der gezielten Förderung von Hirnleistungen. Geriatrie Älter werden kann richtig schön sein Ich werde nicht schlechter im Alter – Ich werde besser . . . Der ältere Mensch, der ein grosses Stück Lebenserfahrung mitbringt, besitzt einen unglaublichen Schatz an zwischenmenschlicher Begabung und Erfahrung. Dies bewundere ich als Therapeutin sehr, da ich selbst daraus schöpfen kann. Meine Arbeit mit älter werdenden Menschen: Ein fortgeschrittenes Alter bringt körperliche, psychische und soziale Veränderungen mit sich, die sich auf das tägliche Leben auswirken. So kann es plötzlich Schwierigkeiten bereiten, zu sich selber oder anderen zu schauen, wie zum Beispiel, sein zu Hause aufzuräumen, eine Fernsehsendung zu verfolgen, aus dem Haus zu gehen oder bei einem Bankomaten Geld abzuheben. Dazu können auch Ängste auftreten wie das Gefühl, die Kontrolle über seine Zukunft zu verlieren. Diese Schwierigkeiten können in Zusammenhang stehen mit einer Kräfte- oder Demotivation oder chronischer Schmerzen.Auch kann es sein, dass die bauliche Umgebung oder das Zuhause nicht mehr den eigenen Möglichkeiten entspricht. Rheumatologie Der Begriff "Rheuma" fasst eine Vielzahl verschiedener rheumatischer Erkrankungen zusammen. Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Form von Rheuma. Das Immunsystem, die körpereigene Abwehr, greift fälschlicherweise die eigenen Gelenke und verschiedenen Gewebe an und zerstört sie. Rheuma tritt überwiegend an Gelenken auf, seltener auch an inneren Organen, den Augen und der Haut. Betrifft das Rheuma mehr als fünf Gelenke, sprechen Mediziner auch von einer chronischen Polyarthritis.Im Verlauf entwickelt sich die rheumatoide Arthritis fast immer zu einer Polyarthritis da mit der Zeit an immer mehr Gelenken Beschwerden auftreten.Die Ergotherapie (ET) verfolgt die Förderung oder Wiederherstellung fehlender oder verloren gegangener körperlicher Funktionen mit dem Ziel der Erhaltung und Erlangung einer grösstmöglichen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Betroffenen in ihrem Alltags- und/oder Berufsleben. Die ET bildet einen unverzichtbaren Bestandteil der komplexen Therapie und Rehabilitation bei bestimmten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie verfolgt dabei Ziele und erfüllt Funktionen, die von keiner anderen therapeutischen Disziplin stellvertretend übernommen werden können. Psychosomatik Die Ergotherapie in der Kunst schafft Raum für kreative Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten und fördert die Fähigkeit sich und seine Umwelt über die Sinne wahrzunehmen und zu begreifen. Die Prozesse sind aktiv, fördern die Handlungsfähigkeit und die Erkenntnis selbst etwas bewirken zu können.In der Ergotherapie hat die Werk- und Gestaltungstherapie einen sehr umfassenden Therapieansatz. Die Therapie will den ganzen Menschen zur Entfaltung kommen lassen und fördern, also sowohl den werkenden wie auch den schöpferischen Menschen und dabei werden die Ergebnisse vorgewiesen, die Gebrauchswert haben, wie Darstellungen mit Farben und Papier oder Tonarbeiten.Dazu verfolgt die Ergotherapie das Ziel, die Wahrnehmung, das Selbstbewusstsein und die Lebenskraft des Klienten zu stärken. Dabei werden körperliche, seelische, soziale und kognitive Fähigkeiten gefördert.Die ergotherapeutische Arbeit orientiert sich an den aktuellen Alltagsproblemen und Lebensgewohnheiten der Klienten. Sie lenkt die Wahrnehmung und das Tun und die Ressourcen des Einzelnen. So hat jeder Klient die Möglichkeit seine Ziele und Wünsche für den Therapieverlauf aktiv mitzugestalten. Hilfsmittel Alltagshilfen sind ein grosser Bestandteil bei gesundheitsspezifischen Beschwerden damit man in der eigenen Häuslichkeit selbständig agieren kann.Alltagshilfen werden erst dann empfohlen, wenn sie sinnvoll sind.Ihre Einschränkungen werden gründlich von der Ergotherapie abgeklärt und Wege zur Verbesserung der Eigenständigkeit im Alltag werden aufgezeichnet.Durch die ergotherapeutische Beratung bei Ihnen zu Hause werden Alltagshilfen genauestens auf Ihre Bedürfnisse angepasst.Die Ergotherapeuten sind in der Lage, besser als andere Behandler die Notwendigkeit der Verordnung technischer Hilfen einzuschätzen, die Patienten in ihrem Gebrauch zu unterweisen und das Üben mit den Geräten zu überwachen.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Schwizer Haustechnik AG

Schwizer Haustechnik AG

St. Jakob-Strasse 64, 9000 St. Gallen
Herzlich Willkommen bei der Schwizer Haustechnik AG in St. Gallen

Wir planen, gestalten, installieren, unterhalten und reparieren. Langjährige Erfahrung, ständige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum führenden Unternehmen in der Region gemacht. Unser Angebot ist in die folgenden vier Kernkompetenzen aufgeteilt. BadeWelten steht für die professionelle Planung und Realisierung von Privatbädern. Badarchitektur und Sanitärtechnik sind unsere Kernkompetenzen und eine fundierte Basis für die Realisierung individueller Traumbäder. Stets im Mittelpunkt: Die persönliche Beratung und umfassende Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. KlimaWelten (Heizung / Lüftung)verseht sich als Dienstleister mit Energieberatern und Gebäudetechnikern, die dem Hausbesitzer eine optimale Lösung für die Haustechnik vorschlagen – und realisieren. Von der Beratung über die Planung bis zur Realisierung behalten wir den gewünschten Komfort-Standard im Auge und liefern die Grundlagen, damit ihr Projekt kosten- und zeitgerecht in Erfüllung gehen kann. Wir führen für Sie Wartungsarbeiten durch, besorgen Ersatzteile und stehen für allfällige Garantieleistungen ein. Gebäudetechnik Wenn es um den Schutz Ihres Hauses vor Wasser geht, oder um Transport und Verteilung von Wasser im Haus, oder um die Gestaltung der Wassernutzung in Ihrer Badewelt – dann sind wir in unserem Element. Da macht uns so schnell keiner was vor! Langjährige Erfahrung, ständige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum führenden Unternehmen in der Region gemacht.24 Std NotfalldienstSie haben zu Unzeiten ein Leitungsbruch, ein tropfender Hahn oder ein Öl- oder Gasbrenner der Sie im Stich lässt – ein Spezialist ist schnell vor Ort, wenn etwas schief läuft. Unser Kundendienst bietet auf Wunsch eine periodische Instandhaltung und Wartung Ihrer Gebäudetechnikanlagen an und gewährleistet damit den Werterhalt Ihrer Installationen und Geräte.Mehr Infos über uns finden Sie hier: Gerade AktuellHOMEKOMPETENZENMEDIATHEKAKTUELLESKONTAKT

PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitäre Anlagen und Installationen
St. Jakob-Strasse 64, 9000 St. Gallen
SanitärSanitäre Anlagen und Installationen
Herzlich Willkommen bei der Schwizer Haustechnik AG in St. Gallen

Wir planen, gestalten, installieren, unterhalten und reparieren. Langjährige Erfahrung, ständige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum führenden Unternehmen in der Region gemacht. Unser Angebot ist in die folgenden vier Kernkompetenzen aufgeteilt. BadeWelten steht für die professionelle Planung und Realisierung von Privatbädern. Badarchitektur und Sanitärtechnik sind unsere Kernkompetenzen und eine fundierte Basis für die Realisierung individueller Traumbäder. Stets im Mittelpunkt: Die persönliche Beratung und umfassende Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. KlimaWelten (Heizung / Lüftung)verseht sich als Dienstleister mit Energieberatern und Gebäudetechnikern, die dem Hausbesitzer eine optimale Lösung für die Haustechnik vorschlagen – und realisieren. Von der Beratung über die Planung bis zur Realisierung behalten wir den gewünschten Komfort-Standard im Auge und liefern die Grundlagen, damit ihr Projekt kosten- und zeitgerecht in Erfüllung gehen kann. Wir führen für Sie Wartungsarbeiten durch, besorgen Ersatzteile und stehen für allfällige Garantieleistungen ein. Gebäudetechnik Wenn es um den Schutz Ihres Hauses vor Wasser geht, oder um Transport und Verteilung von Wasser im Haus, oder um die Gestaltung der Wassernutzung in Ihrer Badewelt – dann sind wir in unserem Element. Da macht uns so schnell keiner was vor! Langjährige Erfahrung, ständige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum führenden Unternehmen in der Region gemacht.24 Std NotfalldienstSie haben zu Unzeiten ein Leitungsbruch, ein tropfender Hahn oder ein Öl- oder Gasbrenner der Sie im Stich lässt – ein Spezialist ist schnell vor Ort, wenn etwas schief läuft. Unser Kundendienst bietet auf Wunsch eine periodische Instandhaltung und Wartung Ihrer Gebäudetechnikanlagen an und gewährleistet damit den Werterhalt Ihrer Installationen und Geräte.Mehr Infos über uns finden Sie hier: Gerade AktuellHOMEKOMPETENZENMEDIATHEKAKTUELLESKONTAKT

 Offen – Schliesst in 14 Minuten
Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Kugelgasse 3, 9000 St. GallenPostfach, 9004 St. Gallen
Über uns

Wir wissen weiter, wenn Alkohol und Sucht ein Thema sind; kompetent, vertraulich und kostenlos.Haben Sie oder Angehörige Probleme mit dem Alkohol, sind Sie bei unserer Fachstelle Alkoholberatung am richtigen Ort. Rufen Sie uns an und wir vereinbaren ein erstes unverbindliches Gespräch. Gemeinsam klären wir die nächsten hilfreichen Schritte.Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, EnglischBeratungsangebot Beratung zu Fragen rund um die Alkohol- und Suchtproblematik Einzel-, Paar- und Familiengespräche spezifische Beratung für Frauen und Familien Fachberatung bei FiaZ-Auflagen (Fahren in angetrunkenem Zustand) Hausbesuche bei Bedarf Gesprächsgruppen Information zu Suchtfragen Vermittlung von anderen Hilfsangeboten Präventionsangebot Blue Cocktail Bar - die mobile alkoholfrei Bar Ferienlager - für Kinder und Jugendliche roundabout - Streetdance-Tanzgruppen für Mädchen ab 8 Jahren Be my Angel tonight - Prävention im Strassenverkehr Jugendschutz - Alkohol und Tabaktestkäufe Schoggikäfer-Verkaufsaktionen (Ferienjob) Weitere Angebote Wohnheim Felsengrund, Stein SG Blaukreuz-Vereine Brassband Blaukreuz-Musik Herisau Jugend- und Freizeithaus Hirschboden Blaukreuz-Brockis St.Gallen, Gais, Berneck

PremiumPremium Eintrag
Blaues KreuzBeratungAlkoholberatungSelbsthilfegruppeSuchttherapieSuchtpräventionPsychologische Beratung
Kugelgasse 3, 9000 St. GallenPostfach, 9004 St. Gallen
Blaues KreuzBeratungAlkoholberatungSelbsthilfegruppeSuchttherapieSuchtpräventionPsychologische Beratung
Über uns

Wir wissen weiter, wenn Alkohol und Sucht ein Thema sind; kompetent, vertraulich und kostenlos.Haben Sie oder Angehörige Probleme mit dem Alkohol, sind Sie bei unserer Fachstelle Alkoholberatung am richtigen Ort. Rufen Sie uns an und wir vereinbaren ein erstes unverbindliches Gespräch. Gemeinsam klären wir die nächsten hilfreichen Schritte.Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, EnglischBeratungsangebot Beratung zu Fragen rund um die Alkohol- und Suchtproblematik Einzel-, Paar- und Familiengespräche spezifische Beratung für Frauen und Familien Fachberatung bei FiaZ-Auflagen (Fahren in angetrunkenem Zustand) Hausbesuche bei Bedarf Gesprächsgruppen Information zu Suchtfragen Vermittlung von anderen Hilfsangeboten Präventionsangebot Blue Cocktail Bar - die mobile alkoholfrei Bar Ferienlager - für Kinder und Jugendliche roundabout - Streetdance-Tanzgruppen für Mädchen ab 8 Jahren Be my Angel tonight - Prävention im Strassenverkehr Jugendschutz - Alkohol und Tabaktestkäufe Schoggikäfer-Verkaufsaktionen (Ferienjob) Weitere Angebote Wohnheim Felsengrund, Stein SG Blaukreuz-Vereine Brassband Blaukreuz-Musik Herisau Jugend- und Freizeithaus Hirschboden Blaukreuz-Brockis St.Gallen, Gais, Berneck

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 14 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Hirslanden Klinik Stephanshorn

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hirslanden Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete Allergologie und klinische Immunologie Allgemeine Innere Medizin Angiologie (Gefässmedizin) Anästhesiologie Chirurgie Dermatologie und Venerologie Endokrinologie / Diabetologie Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) Gefässchirurgie Gynäkologie Gynäkologie und Geburtshilfe Hals- und Gesichtschirurgie Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten Handchirurgie Hämatologie Infektiologie Intensivmedizin Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) Kardiologie Kinderchirurgie Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Medizinische Genetik Medizinische Onkologie Nephrologie (Nierenkrankheiten) Neuro-Urologie Neurochirurgie Neurologie Notarzt (SGNOR) Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Operative Urologie Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Phlebologie (USGG) Physikalische Medizin und Rehabilitation Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Pneumologie (Lungenkrankheiten) Psychiatrie und Psychotherapie Radio-Onkologie (Strahlentherapie) Radiologie Rheumatologie Senologie / Brustmedizin Urologie Viszeralchirurgie Wirbelsäulenchirurgie

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)GeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)GeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete Allergologie und klinische Immunologie Allgemeine Innere Medizin Angiologie (Gefässmedizin) Anästhesiologie Chirurgie Dermatologie und Venerologie Endokrinologie / Diabetologie Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) Gefässchirurgie Gynäkologie Gynäkologie und Geburtshilfe Hals- und Gesichtschirurgie Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten Handchirurgie Hämatologie Infektiologie Intensivmedizin Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) Kardiologie Kinderchirurgie Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Medizinische Genetik Medizinische Onkologie Nephrologie (Nierenkrankheiten) Neuro-Urologie Neurochirurgie Neurologie Notarzt (SGNOR) Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Operative Urologie Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Phlebologie (USGG) Physikalische Medizin und Rehabilitation Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Pneumologie (Lungenkrankheiten) Psychiatrie und Psychotherapie Radio-Onkologie (Strahlentherapie) Radiologie Rheumatologie Senologie / Brustmedizin Urologie Viszeralchirurgie Wirbelsäulenchirurgie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 20:00
 Offen – Schliesst in 14 Minuten
Dauti Immo GmbH

Dauti Immo GmbH

Krontalstrasse 8A, 9000 St. Gallen
ÜBER DAUTI IMMO GMBH

Wir sind leidenschaftlich und erzielen für unsere Kunden immer bessere Ergebnisse.Herzlich willkommen bei Dauti Immo GmbHIhrem Spezialisten für herausragende Bodenbeläge. Mit einem Fundament aus Präzision und Leidenschaft sind wir auf Teppich, Parkett, Linoleum und PVC spezialisiert. Bei Dauti Immo steht Handwerkskunst im Mittelpunkt unseres Schaffens. Unser engagiertes Team von Kunsthandwerkern vereint Schweizer Präzision mit kreativer Finesse, um sicherzustellen, dass jedes Projekt den einzigartigen Stil und die Vision unserer Kunden widerspiegelt.Bereitstellung von maßgeschneiderten Designs und Lösungen die in jeden Raum passen.Entdecken Sie die perfekte Synergie von Qualität und Design, während wir Räume mit auffälligen Teppichen, elegantem Parkett, vielseitigem Linoleum und modernen PVC-Lösungen verwandeln. Von Wohn- bis Gewerbeprojekten sind wir stolz darauf, in jedem Detail Exzellenz zu liefern.Was wir anbieten:Auffälliges DesignEntfesseln Sie die Kraft des Designs, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit einem Fokus auf Qualität und Kreativität spezialisiert sich unser Schweizer Unternehmen auf Teppich, Parkett, Linoleum und PVC-Dienstleistungen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre InnenräumeMit Liebe gefertigtJede Kreation ist ein Zeugnis unserer Verpflichtung zu Qualität und Leidenschaft. Mit Liebe gefertigt, verkörpern unsere Produkte Präzision, Fürsorge und eine Prise Kunstfertigkeit, die Ihr alltägliches Erlebnis bereichert.In Stil Perfektioniert:Unsere Hingabe zur Exzellenz zeigt sich in jedem Detail. 'In Stil perfektioniert' spiegelt unsere Verpflichtung wider, Produkte zu schaffen, die nicht nur höchsten Standards entsprechen, sondern auch einen unverwechselbaren und raffinierten Stil verkörpern.Weltklasse Qualität.Bei Dauti Immo GmbH setzen wir uns dafür ein, Weltklasse-Qualität in jedem Bereich unserer Dienstleistungen zu bieten. Von akribisch gefertigten Bodenbelagslösungen über die fachkundige Planung und Ausführung von Projekten ist unser Streben nach Exzellenz in jedem unserer Projekte deutlich spürbar. Unser Team von Fachleuten stellt sicher, dass jedes Detail perfektioniert wird, um lang anhaltende Haltbarkeit und ästhetische Anziehungskraft zu gewährleisten. Erleben Sie die Spitze von Weltklasse-Qualität mit Dauti Immo GmbH.

PremiumPremium Eintrag
Bodenbeläge WandbelägeParkettLaminatTeppicheKork
Krontalstrasse 8A, 9000 St. Gallen
Bodenbeläge WandbelägeParkettLaminatTeppicheKork
ÜBER DAUTI IMMO GMBH

Wir sind leidenschaftlich und erzielen für unsere Kunden immer bessere Ergebnisse.Herzlich willkommen bei Dauti Immo GmbHIhrem Spezialisten für herausragende Bodenbeläge. Mit einem Fundament aus Präzision und Leidenschaft sind wir auf Teppich, Parkett, Linoleum und PVC spezialisiert. Bei Dauti Immo steht Handwerkskunst im Mittelpunkt unseres Schaffens. Unser engagiertes Team von Kunsthandwerkern vereint Schweizer Präzision mit kreativer Finesse, um sicherzustellen, dass jedes Projekt den einzigartigen Stil und die Vision unserer Kunden widerspiegelt.Bereitstellung von maßgeschneiderten Designs und Lösungen die in jeden Raum passen.Entdecken Sie die perfekte Synergie von Qualität und Design, während wir Räume mit auffälligen Teppichen, elegantem Parkett, vielseitigem Linoleum und modernen PVC-Lösungen verwandeln. Von Wohn- bis Gewerbeprojekten sind wir stolz darauf, in jedem Detail Exzellenz zu liefern.Was wir anbieten:Auffälliges DesignEntfesseln Sie die Kraft des Designs, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit einem Fokus auf Qualität und Kreativität spezialisiert sich unser Schweizer Unternehmen auf Teppich, Parkett, Linoleum und PVC-Dienstleistungen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre InnenräumeMit Liebe gefertigtJede Kreation ist ein Zeugnis unserer Verpflichtung zu Qualität und Leidenschaft. Mit Liebe gefertigt, verkörpern unsere Produkte Präzision, Fürsorge und eine Prise Kunstfertigkeit, die Ihr alltägliches Erlebnis bereichert.In Stil Perfektioniert:Unsere Hingabe zur Exzellenz zeigt sich in jedem Detail. 'In Stil perfektioniert' spiegelt unsere Verpflichtung wider, Produkte zu schaffen, die nicht nur höchsten Standards entsprechen, sondern auch einen unverwechselbaren und raffinierten Stil verkörpern.Weltklasse Qualität.Bei Dauti Immo GmbH setzen wir uns dafür ein, Weltklasse-Qualität in jedem Bereich unserer Dienstleistungen zu bieten. Von akribisch gefertigten Bodenbelagslösungen über die fachkundige Planung und Ausführung von Projekten ist unser Streben nach Exzellenz in jedem unserer Projekte deutlich spürbar. Unser Team von Fachleuten stellt sicher, dass jedes Detail perfektioniert wird, um lang anhaltende Haltbarkeit und ästhetische Anziehungskraft zu gewährleisten. Erleben Sie die Spitze von Weltklasse-Qualität mit Dauti Immo GmbH.

 Offen – Schliesst in 14 Minuten
 Durchgehend geöffnet
Notfallaufnahme 24 Stunden - 365 Tage

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Notfallaufnahme 24 Stunden - 365 Tage

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
24-H Notfallaufnahme Klinik Stephanshorn

In der Notfallaufnahme der Klinik Stephanshorn betreuen wir sowohl privat-, halbprivat- als auch allgemeinversicherte Patienten während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr Was tun in Notfallsituationen? Für alle Notfallkonsultationen ist primär Ihr Hausarzt der erste Ansprechpartner, da er Ihre Krankengeschichte genau kennt und mit Ihnen entscheidet, ob eine weitergehende Diagnostik oder Behandlung in der Klinik notwendig ist und wann diese erfolgen muss. Ist Ihr Hausarzt oder seine Vertretung nicht erreichbar, so stehen wir Ihnen jederzeit in Notfallsituationen gerne zur Verfügung. Soweit möglich, ist es immer ratsam sich vorher telefonisch in der Notfallaufnahme zu melden, um so eine schnelle und effiziente Notfallversorgung zu gewährleisten und lange Wartezeiten zu vermeiden. Unsere Praxisassistentin nimmt zuerst Ihre Personalien auf und verbindet Sie in komplexen Fällen direkt mit dem Notarzt. In lebensbedrohlichen Situationen können Sie Hilfe über die offizielle Notfallnummer 144 anfordern. Das bringen Sie bitte mit zum Notfall - Versicherungskarte - Medikamentenliste und Medikamente in Originalverpackung - Allergiepass, Blutgruppenkarte, Marcoumarausweis sowie Diabetesheft (falls vorhanden)

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpital
Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
KlinikSpital
24-H Notfallaufnahme Klinik Stephanshorn

In der Notfallaufnahme der Klinik Stephanshorn betreuen wir sowohl privat-, halbprivat- als auch allgemeinversicherte Patienten während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr Was tun in Notfallsituationen? Für alle Notfallkonsultationen ist primär Ihr Hausarzt der erste Ansprechpartner, da er Ihre Krankengeschichte genau kennt und mit Ihnen entscheidet, ob eine weitergehende Diagnostik oder Behandlung in der Klinik notwendig ist und wann diese erfolgen muss. Ist Ihr Hausarzt oder seine Vertretung nicht erreichbar, so stehen wir Ihnen jederzeit in Notfallsituationen gerne zur Verfügung. Soweit möglich, ist es immer ratsam sich vorher telefonisch in der Notfallaufnahme zu melden, um so eine schnelle und effiziente Notfallversorgung zu gewährleisten und lange Wartezeiten zu vermeiden. Unsere Praxisassistentin nimmt zuerst Ihre Personalien auf und verbindet Sie in komplexen Fällen direkt mit dem Notarzt. In lebensbedrohlichen Situationen können Sie Hilfe über die offizielle Notfallnummer 144 anfordern. Das bringen Sie bitte mit zum Notfall - Versicherungskarte - Medikamentenliste und Medikamente in Originalverpackung - Allergiepass, Blutgruppenkarte, Marcoumarausweis sowie Diabetesheft (falls vorhanden)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

90 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Service und Reparatur
Kontaktformen
Lage
Sprachen
Bereich
Zahlungskonditionen
Dienstleistungen
Einsatzbereiche
Gipserarbeiten / Trockenbau
Heizen mit erneuerbaren Energien
Arbeitsbereich
Spenglerei und Metalldach
Einsatzbereiche (same for heating system)
Tätigkeitsbereich
Leistungen
Heizen mit fossilen Energien
Putz-Techniken
Reinigung, Beseitigung, Renovationen
Zimmerei
Aktivierungsangebot
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Massageart
Oberfläche
Sonstiges
Raumgestaltung & dekorative Arbeiten
Wärmeverteilung
Techniken
Marken
Schreinerei / Innenausbau
Angebot
Objekttyp
Kurzzeitpflege
Renovation
Betreuungsschwerpunkte
Pflegeangebote und Wohnformen
Maschinen- und Anlagenbau, Produktentwicklung
Behandlung durch
Beratung
Praxis
Ambiente
Behandlungen & Therapien
Wandverkleidungen
Spezialausrüstung
Wohnungsreinigung
Arbeiten in der Pflege
Gastronomie & Events

Rehabilitation in St. Gallen

: 90 Einträge
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
Wohlgenannt-Müller Isabelle

Wohlgenannt-Müller Isabelle

Rorschacher Strasse 238, 9016 St. Gallen
Sind Sie auf der Suche nach innerem Wohlbefinden und Gesundheit?

Finden Sie zu Ihrer inneren Kraft und individuellen Gesundheit. Ich unterstütze Sie mit ganzheitlichen Ansätzen in all Ihren Gesundheitsfragen.Über 25 Jahre Erfahrung in eigener Praxis habe ich meine Kernmethoden verfeinert, ergänzt und neu verbunden. Daraus sind sehr individuelle Behandlungsstrategien gewachsen. Ich hole Sie genau dort ab, wo Sie jetzt sind. Gemeinsam finden wir den besten Weg zur Stärkung Ihrer Selbstheilungskräfte, stabilem Wohlbefinden und Ihrer individuellen Gesundheit.Buchen Sie direkt online Ihren ersten Termin.Ausserdem biete ich unterschiedliche Kursformate für Gruppen und Firmen zur Selbstregulation, Gesundheitsförderung, energetischem Heilen und mehr an.Bewährte Anwendungsgebiete meiner Behandlungen (eine Auswahl)Praktisch bei jeder Gesundheitsfrage kann ich sie, falls nicht grundlegend, meist auch ergänzend zur Schulmedizin und anderen Therapien unterstützen. Auf jeden Fall stärke ich ihre Fähigkeit zur Selbstregulation und ihre Selbstheilungskräfte:Schmerzen (chronisch oder akut)Rücken, Nacken, Gelenke, Schulter, MuskulaturBauchorgane, VerdauungMigräne und KopfschmerzenKiefer (inkl. Knacken oder Sperre)Sinusitis Stabilisierung und Ausgleich finden bei Skoliose, BeckenschiefstandRheumatische SchmerzenFunktionale und psychosomatische Problemeim Verdauungstrakt und im Nervensystem , Reizdarmsyndrom, ObstipationRegulierung und Ausgleich der Funktion des Bewegungsapparates, des Hormonsystems, dem Lymphfluss und der Organe (Herz, Atmung, Ausscheidung, Stoffwechsel)Ausgleich und Stärkung des ImmunsystemsFunktionelle Herzbeschwerden, Stärkung ihres Herzens, funktionaler BluthochdruckGallensteine ​​oder Behandlung nach EntfernungHerpes Labialis (Fieberblasen) rezidivierend,AphtenReizblaseBefindlichkeitsstörungen/Unterstützung der PsycheBrainfog, Schwindel unklarer Ursache, unklarer/wuseliger KopfWetterfühligkeitKonzentrationsstörungenAngststörungen, PanikattackenVeränderungen im Bereich Gehirn und RückenmarkEpilepsieMultiple SkleroseParkinsonEmpfindungsstörungen, Geruchs- und Geschmackssinn-StörungenNeuralgienAsthma, Allergien und HauterkrankungenFrauenDysbalance im Hormonhaushalt wie prämenstruelles Syndrom (PMS) oder WechseljahrbeschwerdenMenstruationsbeschwerdenBegleitung in der SchwangerschaftGeburtsvorbereitung, Optimierung der BeckenfunktionRückenschmerzenGeburtsverarbeitungBegleitung in der Umstellung von der Frau zur Mutter, vom Mann zum Vater oder vom Paar zur Familie, emotionale StärkungSäuglinge, Kinder und JugendlicheÜbermässiges Schreien, traumatische Geburt verarbeiten (Kaiserschnitt, Saugglocke, Narkose usw.), Koliken, Schlafprobleme, Erbrechen, Saugprobleme,TonusproblemeSchiefhals und Unterstützung bei SchädelasymmetrienSchulische Probleme (auch bei Jugendlichen), Entwicklungsauffälligkeiten/-schwierigkeiten, Wahrnehmungsprobleme, Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS/ADS)Schulstress, ÄngsteBettnässenAutistisches VerhaltenZahn- und Kieferregulation, auch unterstützend zum ZahnarztSchielenHäufige Infekte, Stärkung des Immunsystems, häufige MittelohrentzündungenEntwicklungsförderung bei schwachen bis schweren BehinderungenBelastende Lebenssituationen/StressStressabbau und Stressmanagement, innere Stressursachen an der Wurzel lösenBegleitung nach Verlust, Scheidung, anderen belastenden LebenssituationenBurnout-Syndrom, DepressionenSchlafprobleme, ErschöpfungszuständeRegulation des NervensystemsTinnitus und SchwindelDemenzerkrankungenUnfall/Trauma/OperationenSchleuder-, Sturz- und StauchraumaNachbehandlung/Integration nach Unfällen, Stürzen, Operationen, schweren Krankheiten und TraumaereignissenUnterstützung einer Rehabilitationposttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)orthopädische Probleme vor/nach OperationenProzessbegleitung/ PräventionWunsch nach Veränderung: beruflich oder privatEntwicklung und Stärkung der Persönlichkeit, inneres WachstumPartnerschaftsprobleme, EheproblemeErziehungsfragenRollenfindung als Mutter,Vater oder andere HerausforderungenDen passenden Platz finden nach Scheidung oder Verlust für alle BeteiligtenBegleitung bei Wahrnehmungsschwierigkeiten/Autismus/AD(H)SStärkung ihrer eigenen Ressourcen und WiderstandskraftStärkung und Regulierung ihrer Energiesysteme, Schlafplatzoptimierung, Reinigung ihres Hauses/ihrer Wohnung von StörfeldernErhöhung der LebensqualitätEntspannungsbehandlungen und/oder Übungen für zu HauseGerne arbeite ich mit ihrem Arzt/ihrer Ärztin oder einer/m anderen für sie bewährten TherapeutIn zusammen oder mache ihnen Vorschläge zur Unterstützung durch weitere Fachpersonen.METHODENCraniosacral TherapiePrä- und Perinatale Integration nach Ray CastellinoTraditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN)ENERGETIK Musterauflösung, Ausgleich der Energiesysteme, Störfelder beheben, Coaching

PremiumPremium Eintrag
Craniosacral TherapieAlternativmedizinEnergetische TherapieBachblütenNaturheilpraxisNaturheilkunde
Rorschacher Strasse 238, 9016 St. Gallen
Craniosacral TherapieAlternativmedizinEnergetische TherapieBachblütenNaturheilpraxisNaturheilkunde
Sind Sie auf der Suche nach innerem Wohlbefinden und Gesundheit?

Finden Sie zu Ihrer inneren Kraft und individuellen Gesundheit. Ich unterstütze Sie mit ganzheitlichen Ansätzen in all Ihren Gesundheitsfragen.Über 25 Jahre Erfahrung in eigener Praxis habe ich meine Kernmethoden verfeinert, ergänzt und neu verbunden. Daraus sind sehr individuelle Behandlungsstrategien gewachsen. Ich hole Sie genau dort ab, wo Sie jetzt sind. Gemeinsam finden wir den besten Weg zur Stärkung Ihrer Selbstheilungskräfte, stabilem Wohlbefinden und Ihrer individuellen Gesundheit.Buchen Sie direkt online Ihren ersten Termin.Ausserdem biete ich unterschiedliche Kursformate für Gruppen und Firmen zur Selbstregulation, Gesundheitsförderung, energetischem Heilen und mehr an.Bewährte Anwendungsgebiete meiner Behandlungen (eine Auswahl)Praktisch bei jeder Gesundheitsfrage kann ich sie, falls nicht grundlegend, meist auch ergänzend zur Schulmedizin und anderen Therapien unterstützen. Auf jeden Fall stärke ich ihre Fähigkeit zur Selbstregulation und ihre Selbstheilungskräfte:Schmerzen (chronisch oder akut)Rücken, Nacken, Gelenke, Schulter, MuskulaturBauchorgane, VerdauungMigräne und KopfschmerzenKiefer (inkl. Knacken oder Sperre)Sinusitis Stabilisierung und Ausgleich finden bei Skoliose, BeckenschiefstandRheumatische SchmerzenFunktionale und psychosomatische Problemeim Verdauungstrakt und im Nervensystem , Reizdarmsyndrom, ObstipationRegulierung und Ausgleich der Funktion des Bewegungsapparates, des Hormonsystems, dem Lymphfluss und der Organe (Herz, Atmung, Ausscheidung, Stoffwechsel)Ausgleich und Stärkung des ImmunsystemsFunktionelle Herzbeschwerden, Stärkung ihres Herzens, funktionaler BluthochdruckGallensteine ​​oder Behandlung nach EntfernungHerpes Labialis (Fieberblasen) rezidivierend,AphtenReizblaseBefindlichkeitsstörungen/Unterstützung der PsycheBrainfog, Schwindel unklarer Ursache, unklarer/wuseliger KopfWetterfühligkeitKonzentrationsstörungenAngststörungen, PanikattackenVeränderungen im Bereich Gehirn und RückenmarkEpilepsieMultiple SkleroseParkinsonEmpfindungsstörungen, Geruchs- und Geschmackssinn-StörungenNeuralgienAsthma, Allergien und HauterkrankungenFrauenDysbalance im Hormonhaushalt wie prämenstruelles Syndrom (PMS) oder WechseljahrbeschwerdenMenstruationsbeschwerdenBegleitung in der SchwangerschaftGeburtsvorbereitung, Optimierung der BeckenfunktionRückenschmerzenGeburtsverarbeitungBegleitung in der Umstellung von der Frau zur Mutter, vom Mann zum Vater oder vom Paar zur Familie, emotionale StärkungSäuglinge, Kinder und JugendlicheÜbermässiges Schreien, traumatische Geburt verarbeiten (Kaiserschnitt, Saugglocke, Narkose usw.), Koliken, Schlafprobleme, Erbrechen, Saugprobleme,TonusproblemeSchiefhals und Unterstützung bei SchädelasymmetrienSchulische Probleme (auch bei Jugendlichen), Entwicklungsauffälligkeiten/-schwierigkeiten, Wahrnehmungsprobleme, Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS/ADS)Schulstress, ÄngsteBettnässenAutistisches VerhaltenZahn- und Kieferregulation, auch unterstützend zum ZahnarztSchielenHäufige Infekte, Stärkung des Immunsystems, häufige MittelohrentzündungenEntwicklungsförderung bei schwachen bis schweren BehinderungenBelastende Lebenssituationen/StressStressabbau und Stressmanagement, innere Stressursachen an der Wurzel lösenBegleitung nach Verlust, Scheidung, anderen belastenden LebenssituationenBurnout-Syndrom, DepressionenSchlafprobleme, ErschöpfungszuständeRegulation des NervensystemsTinnitus und SchwindelDemenzerkrankungenUnfall/Trauma/OperationenSchleuder-, Sturz- und StauchraumaNachbehandlung/Integration nach Unfällen, Stürzen, Operationen, schweren Krankheiten und TraumaereignissenUnterstützung einer Rehabilitationposttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)orthopädische Probleme vor/nach OperationenProzessbegleitung/ PräventionWunsch nach Veränderung: beruflich oder privatEntwicklung und Stärkung der Persönlichkeit, inneres WachstumPartnerschaftsprobleme, EheproblemeErziehungsfragenRollenfindung als Mutter,Vater oder andere HerausforderungenDen passenden Platz finden nach Scheidung oder Verlust für alle BeteiligtenBegleitung bei Wahrnehmungsschwierigkeiten/Autismus/AD(H)SStärkung ihrer eigenen Ressourcen und WiderstandskraftStärkung und Regulierung ihrer Energiesysteme, Schlafplatzoptimierung, Reinigung ihres Hauses/ihrer Wohnung von StörfeldernErhöhung der LebensqualitätEntspannungsbehandlungen und/oder Übungen für zu HauseGerne arbeite ich mit ihrem Arzt/ihrer Ärztin oder einer/m anderen für sie bewährten TherapeutIn zusammen oder mache ihnen Vorschläge zur Unterstützung durch weitere Fachpersonen.METHODENCraniosacral TherapiePrä- und Perinatale Integration nach Ray CastellinoTraditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN)ENERGETIK Musterauflösung, Ausgleich der Energiesysteme, Störfelder beheben, Coaching

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
ERGOVIVA Wittenbach

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

ERGOVIVA Wittenbach

Romanshornerstrasse 21, 9300 Wittenbach
Wir unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters...

...die in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dies kann z. B. in Folge einer Krankheit, eines Unfalls, aus psychischen Gründen oder wegen einer Entwicklungsstörung sein. Wir stellen bei der Therapie die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt und tragen so zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei, mit dem Ziel an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzunehmen. THERAPIEFORMEN: Handtherapie Speziell - Bei Verletzungen oder Operationen der Sehnen, Knochen und Nerven Durch die detaillierte Befundung und das Erfassen der krankheits- oder unfallbedingten Einschränkung findet in der Ergotherapie eine individuelle zugeschnittene Rehabilitation statt. Wir unterstützen Sie mit Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungstraining, dazu Schmerzbehandlung, Sensibilitätstraining, Wundversorgung, Narben- und Ödembehandlung. - Das Spiralprinzip - Bewegung zwischen zwei Polen Geometrisch gesehen ist sie ein Objekt, das sich zwischen zwei Polen dreht. Drei Rotationsrichtungen um drei Raumachsen - volle Beweglichkeit und maximale Stabilität. Der Raum ist dreidimensional und hat drei Achsen. Ein Ball kann entlang den drei Achsen gleiten oder sich um die drei Achsen drehen, ohne dabei seinen Platz zu verändern. Für die menschliche Bewegung gilt das gleiche. Die 3D - Bewegungsvielfalt. Orthopädie - SAMT - Therapie Schweizerische Arbeitsgruppe für Manuelle TherapieManuelle Techniken gehören zu den ältesten medizinischen Therapien und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen auf unterschiedlicher Weise. Man kann sie bis in die Antike zurückverfolgen. Schon Hippokrates war die Traktionstechnik bekannt.In der Manuellen Therapie sind die Hände das wichtigste Untersuchungs- und Behandlungsinstrument. Mit den Händen ertastet der Therapeut sorgfältig Ihre Muskeln, Sehnen und Gelenke. Er spürt Blockaden und Funktionsstörungen an Hand-, Ellenbogen-, Schultergelenk sowie Ihrer Wirbelsäule und ertastet Verspannungen im Gewebe, die Ihnen Schmerzen bereiten können. - Therapie nach Boeger Narbenmobilisation und GelenkmobilisationDie Boeger-Therapie widmet sich seit 1994 einem ganzheitlichen Ansatz der Physiotherapie und Ergotherapie. Es fokussiert das bislang weitgehend unbeachtete Thema im Fasziensystem sowie der Narbenproblematik. Die Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen systematisch zu diagnostizieren und dauerhaft zu lösen ist das Ziel der Boeger-Therapie. - BOWTECH - Therapie Die Bowen-Technik ist eine dynamische Muskel-und Bindegewebe-Technik. Sie wird seit mehr als 40 Jahren erfolgreich angewendet. Bowen-Griffe erfolgen sanft an bestimmten Muskelpartien. Zwischen einzelnen Griff-Folgen liegen kurze Pausen. Diese charakteristischen Pausen helfen dem Körper seine eigenen Energien zu balancieren. Die Griffe beschränken sich auf die obere Gewebeschicht und erfordern nur einen sanften Druck. Es handelt sich also nicht um Massage. Pädiatrie - Psychomotorik - Therapie für Kinder Prof. Dr. E. Jonny Kiphard auch "Vater der Psychomotorik" genannt, arbeitete in den 40-ziger und 50-ziger Jahren als Zirkusartist bei Althoff und studierte danach Sport, Psychologie und Pädagogik an einer Sporthochschule. In der folgenden Zeit arbeitete er in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hamm, in der er auch die "psychomotorischen Übungsbehandlung" entwickelte, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das Wahrnehmung und Bewegung gleichermassen fördert. Was bedeutet Psychomotorik: In der lebendigen psychomotorischen Praxis gehören Bewegungsgeschichten, rhythmische Elemente, variationsreiche Bewegungs- und Spielangebote oder Bewegungsbaustellen zum Alltag. Soziale Erfahrungen sind ein grundlegender Bestandteil der psychomotorischen Praxis. Das Ziel ist, Kindern vielfältige Körper-, Material- und Sozialerfahrungen (z. B. durch die Gruppe) zu ermöglichen. Kinder lernen dadurch voneinander und helfen sich gegenseitig wenn sie z. B. eine Bewegungsbaustelle gestalten.Die Ergotherapie setzt Schwerpunkte in den Bereichen Körperwahrnehmung, räumliche Orientierung, Handlungsplanung und Organisation des Alltags. - LRS - Lese - Rechtschreib - Schwäche LRS ist eine Störung der Fähigkeit zu Lesen oder zu Schreiben. Erkennen und Fördern von Störungen die zu einer LRS mit beitragen können Wenn eine dieser Funktionen nicht voll entwickelt ist, bleibt das Kind sozusagen auf einer Entwicklungsstufe stehen und kann nicht sein volles Potential entfalten.Je früher eine solche "Entwicklungslücke" erkannt wird, um so schneller kann das Kind den fehlenden Entwicklungsbaustein nachholen und sich mit höheren kognitiven Funktionen wie lesen und schreiben auseinandersetzen.Deshalb ist es notwendig, den Kindern bereits im Kindergartenalter durch Beobachtung, Erkennen und Fördern zu einer vollständigen Entwicklung zu verhelfen. Diese Förderung fehlender Entwicklungsschritte findet in der Ergotherapie statt. Neurologie - Ergotherapie nach Bobath Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in der Therapie und Pflege von Menschen mit Schädigungen des Zentralen Nervensystems oder des Rückenmarks.Benannt ist es nach seinen Entwicklern Berta Bobath und ihrem Ehemann Dr. Karl Bobath, die dieses Rehabilitationskonzept zur Behandlung von Patienten mit zentralen Lähmungen im Jahre 1943 entwickelten. Inhalt und Ziele des Bobath-Konzeptes: Das Bobath-Konzept ist das weltweit in allen therapeutischen Bereichen erfolgreich angewandte Konzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen.Das Bobath-Konzept strebt einen Lernprozess des Patienten an, um mit ihm die Kontrolle über die Muskelspannung (Muskeltonus) und Bewegungsfunktionen wieder zu erarbeiten. Die Arbeitsprinzipien sind Regulation des Muskeltonus und Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe. - Hirnleistungstraining in der Ergotherapie Hirnleistungstraining ist eine neuropsychologisch orientierte Behandlung und dient der gezielten Förderung von Hirnleistungen. Geriatrie Älter werden kann richtig schön sein Ich werde nicht schlechter im Alter – Ich werde besser . . . Der ältere Mensch, der ein grosses Stück Lebenserfahrung mitbringt, besitzt einen unglaublichen Schatz an zwischenmenschlicher Begabung und Erfahrung. Dies bewundere ich als Therapeutin sehr, da ich selbst daraus schöpfen kann. Meine Arbeit mit älter werdenden Menschen: Ein fortgeschrittenes Alter bringt körperliche, psychische und soziale Veränderungen mit sich, die sich auf das tägliche Leben auswirken. So kann es plötzlich Schwierigkeiten bereiten, zu sich selber oder anderen zu schauen, wie zum Beispiel, sein zu Hause aufzuräumen, eine Fernsehsendung zu verfolgen, aus dem Haus zu gehen oder bei einem Bankomaten Geld abzuheben. Dazu können auch Ängste auftreten wie das Gefühl, die Kontrolle über seine Zukunft zu verlieren. Diese Schwierigkeiten können in Zusammenhang stehen mit einer Kräfte- oder Demotivation oder chronischer Schmerzen.Auch kann es sein, dass die bauliche Umgebung oder das Zuhause nicht mehr den eigenen Möglichkeiten entspricht. Rheumatologie Der Begriff "Rheuma" fasst eine Vielzahl verschiedener rheumatischer Erkrankungen zusammen. Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Form von Rheuma. Das Immunsystem, die körpereigene Abwehr, greift fälschlicherweise die eigenen Gelenke und verschiedenen Gewebe an und zerstört sie. Rheuma tritt überwiegend an Gelenken auf, seltener auch an inneren Organen, den Augen und der Haut. Betrifft das Rheuma mehr als fünf Gelenke, sprechen Mediziner auch von einer chronischen Polyarthritis.Im Verlauf entwickelt sich die rheumatoide Arthritis fast immer zu einer Polyarthritis da mit der Zeit an immer mehr Gelenken Beschwerden auftreten.Die Ergotherapie (ET) verfolgt die Förderung oder Wiederherstellung fehlender oder verloren gegangener körperlicher Funktionen mit dem Ziel der Erhaltung und Erlangung einer grösstmöglichen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Betroffenen in ihrem Alltags- und/oder Berufsleben. Die ET bildet einen unverzichtbaren Bestandteil der komplexen Therapie und Rehabilitation bei bestimmten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie verfolgt dabei Ziele und erfüllt Funktionen, die von keiner anderen therapeutischen Disziplin stellvertretend übernommen werden können. Psychosomatik Die Ergotherapie in der Kunst schafft Raum für kreative Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten und fördert die Fähigkeit sich und seine Umwelt über die Sinne wahrzunehmen und zu begreifen. Die Prozesse sind aktiv, fördern die Handlungsfähigkeit und die Erkenntnis selbst etwas bewirken zu können.In der Ergotherapie hat die Werk- und Gestaltungstherapie einen sehr umfassenden Therapieansatz. Die Therapie will den ganzen Menschen zur Entfaltung kommen lassen und fördern, also sowohl den werkenden wie auch den schöpferischen Menschen und dabei werden die Ergebnisse vorgewiesen, die Gebrauchswert haben, wie Darstellungen mit Farben und Papier oder Tonarbeiten.Dazu verfolgt die Ergotherapie das Ziel, die Wahrnehmung, das Selbstbewusstsein und die Lebenskraft des Klienten zu stärken. Dabei werden körperliche, seelische, soziale und kognitive Fähigkeiten gefördert.Die ergotherapeutische Arbeit orientiert sich an den aktuellen Alltagsproblemen und Lebensgewohnheiten der Klienten. Sie lenkt die Wahrnehmung und das Tun und die Ressourcen des Einzelnen. So hat jeder Klient die Möglichkeit seine Ziele und Wünsche für den Therapieverlauf aktiv mitzugestalten. Hilfsmittel Alltagshilfen sind ein grosser Bestandteil bei gesundheitsspezifischen Beschwerden damit man in der eigenen Häuslichkeit selbständig agieren kann.Alltagshilfen werden erst dann empfohlen, wenn sie sinnvoll sind.Ihre Einschränkungen werden gründlich von der Ergotherapie abgeklärt und Wege zur Verbesserung der Eigenständigkeit im Alltag werden aufgezeichnet.Durch die ergotherapeutische Beratung bei Ihnen zu Hause werden Alltagshilfen genauestens auf Ihre Bedürfnisse angepasst.Die Ergotherapeuten sind in der Lage, besser als andere Behandler die Notwendigkeit der Verordnung technischer Hilfen einzuschätzen, die Patienten in ihrem Gebrauch zu unterweisen und das Üben mit den Geräten zu überwachen.

PremiumPremium Eintrag
ErgotherapieRehabilitationPsychomotorische Therapie
Romanshornerstrasse 21, 9300 Wittenbach
ErgotherapieRehabilitationPsychomotorische Therapie
Wir unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters...

...die in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dies kann z. B. in Folge einer Krankheit, eines Unfalls, aus psychischen Gründen oder wegen einer Entwicklungsstörung sein. Wir stellen bei der Therapie die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt und tragen so zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei, mit dem Ziel an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzunehmen. THERAPIEFORMEN: Handtherapie Speziell - Bei Verletzungen oder Operationen der Sehnen, Knochen und Nerven Durch die detaillierte Befundung und das Erfassen der krankheits- oder unfallbedingten Einschränkung findet in der Ergotherapie eine individuelle zugeschnittene Rehabilitation statt. Wir unterstützen Sie mit Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungstraining, dazu Schmerzbehandlung, Sensibilitätstraining, Wundversorgung, Narben- und Ödembehandlung. - Das Spiralprinzip - Bewegung zwischen zwei Polen Geometrisch gesehen ist sie ein Objekt, das sich zwischen zwei Polen dreht. Drei Rotationsrichtungen um drei Raumachsen - volle Beweglichkeit und maximale Stabilität. Der Raum ist dreidimensional und hat drei Achsen. Ein Ball kann entlang den drei Achsen gleiten oder sich um die drei Achsen drehen, ohne dabei seinen Platz zu verändern. Für die menschliche Bewegung gilt das gleiche. Die 3D - Bewegungsvielfalt. Orthopädie - SAMT - Therapie Schweizerische Arbeitsgruppe für Manuelle TherapieManuelle Techniken gehören zu den ältesten medizinischen Therapien und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen auf unterschiedlicher Weise. Man kann sie bis in die Antike zurückverfolgen. Schon Hippokrates war die Traktionstechnik bekannt.In der Manuellen Therapie sind die Hände das wichtigste Untersuchungs- und Behandlungsinstrument. Mit den Händen ertastet der Therapeut sorgfältig Ihre Muskeln, Sehnen und Gelenke. Er spürt Blockaden und Funktionsstörungen an Hand-, Ellenbogen-, Schultergelenk sowie Ihrer Wirbelsäule und ertastet Verspannungen im Gewebe, die Ihnen Schmerzen bereiten können. - Therapie nach Boeger Narbenmobilisation und GelenkmobilisationDie Boeger-Therapie widmet sich seit 1994 einem ganzheitlichen Ansatz der Physiotherapie und Ergotherapie. Es fokussiert das bislang weitgehend unbeachtete Thema im Fasziensystem sowie der Narbenproblematik. Die Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen systematisch zu diagnostizieren und dauerhaft zu lösen ist das Ziel der Boeger-Therapie. - BOWTECH - Therapie Die Bowen-Technik ist eine dynamische Muskel-und Bindegewebe-Technik. Sie wird seit mehr als 40 Jahren erfolgreich angewendet. Bowen-Griffe erfolgen sanft an bestimmten Muskelpartien. Zwischen einzelnen Griff-Folgen liegen kurze Pausen. Diese charakteristischen Pausen helfen dem Körper seine eigenen Energien zu balancieren. Die Griffe beschränken sich auf die obere Gewebeschicht und erfordern nur einen sanften Druck. Es handelt sich also nicht um Massage. Pädiatrie - Psychomotorik - Therapie für Kinder Prof. Dr. E. Jonny Kiphard auch "Vater der Psychomotorik" genannt, arbeitete in den 40-ziger und 50-ziger Jahren als Zirkusartist bei Althoff und studierte danach Sport, Psychologie und Pädagogik an einer Sporthochschule. In der folgenden Zeit arbeitete er in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hamm, in der er auch die "psychomotorischen Übungsbehandlung" entwickelte, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das Wahrnehmung und Bewegung gleichermassen fördert. Was bedeutet Psychomotorik: In der lebendigen psychomotorischen Praxis gehören Bewegungsgeschichten, rhythmische Elemente, variationsreiche Bewegungs- und Spielangebote oder Bewegungsbaustellen zum Alltag. Soziale Erfahrungen sind ein grundlegender Bestandteil der psychomotorischen Praxis. Das Ziel ist, Kindern vielfältige Körper-, Material- und Sozialerfahrungen (z. B. durch die Gruppe) zu ermöglichen. Kinder lernen dadurch voneinander und helfen sich gegenseitig wenn sie z. B. eine Bewegungsbaustelle gestalten.Die Ergotherapie setzt Schwerpunkte in den Bereichen Körperwahrnehmung, räumliche Orientierung, Handlungsplanung und Organisation des Alltags. - LRS - Lese - Rechtschreib - Schwäche LRS ist eine Störung der Fähigkeit zu Lesen oder zu Schreiben. Erkennen und Fördern von Störungen die zu einer LRS mit beitragen können Wenn eine dieser Funktionen nicht voll entwickelt ist, bleibt das Kind sozusagen auf einer Entwicklungsstufe stehen und kann nicht sein volles Potential entfalten.Je früher eine solche "Entwicklungslücke" erkannt wird, um so schneller kann das Kind den fehlenden Entwicklungsbaustein nachholen und sich mit höheren kognitiven Funktionen wie lesen und schreiben auseinandersetzen.Deshalb ist es notwendig, den Kindern bereits im Kindergartenalter durch Beobachtung, Erkennen und Fördern zu einer vollständigen Entwicklung zu verhelfen. Diese Förderung fehlender Entwicklungsschritte findet in der Ergotherapie statt. Neurologie - Ergotherapie nach Bobath Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in der Therapie und Pflege von Menschen mit Schädigungen des Zentralen Nervensystems oder des Rückenmarks.Benannt ist es nach seinen Entwicklern Berta Bobath und ihrem Ehemann Dr. Karl Bobath, die dieses Rehabilitationskonzept zur Behandlung von Patienten mit zentralen Lähmungen im Jahre 1943 entwickelten. Inhalt und Ziele des Bobath-Konzeptes: Das Bobath-Konzept ist das weltweit in allen therapeutischen Bereichen erfolgreich angewandte Konzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen.Das Bobath-Konzept strebt einen Lernprozess des Patienten an, um mit ihm die Kontrolle über die Muskelspannung (Muskeltonus) und Bewegungsfunktionen wieder zu erarbeiten. Die Arbeitsprinzipien sind Regulation des Muskeltonus und Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe. - Hirnleistungstraining in der Ergotherapie Hirnleistungstraining ist eine neuropsychologisch orientierte Behandlung und dient der gezielten Förderung von Hirnleistungen. Geriatrie Älter werden kann richtig schön sein Ich werde nicht schlechter im Alter – Ich werde besser . . . Der ältere Mensch, der ein grosses Stück Lebenserfahrung mitbringt, besitzt einen unglaublichen Schatz an zwischenmenschlicher Begabung und Erfahrung. Dies bewundere ich als Therapeutin sehr, da ich selbst daraus schöpfen kann. Meine Arbeit mit älter werdenden Menschen: Ein fortgeschrittenes Alter bringt körperliche, psychische und soziale Veränderungen mit sich, die sich auf das tägliche Leben auswirken. So kann es plötzlich Schwierigkeiten bereiten, zu sich selber oder anderen zu schauen, wie zum Beispiel, sein zu Hause aufzuräumen, eine Fernsehsendung zu verfolgen, aus dem Haus zu gehen oder bei einem Bankomaten Geld abzuheben. Dazu können auch Ängste auftreten wie das Gefühl, die Kontrolle über seine Zukunft zu verlieren. Diese Schwierigkeiten können in Zusammenhang stehen mit einer Kräfte- oder Demotivation oder chronischer Schmerzen.Auch kann es sein, dass die bauliche Umgebung oder das Zuhause nicht mehr den eigenen Möglichkeiten entspricht. Rheumatologie Der Begriff "Rheuma" fasst eine Vielzahl verschiedener rheumatischer Erkrankungen zusammen. Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Form von Rheuma. Das Immunsystem, die körpereigene Abwehr, greift fälschlicherweise die eigenen Gelenke und verschiedenen Gewebe an und zerstört sie. Rheuma tritt überwiegend an Gelenken auf, seltener auch an inneren Organen, den Augen und der Haut. Betrifft das Rheuma mehr als fünf Gelenke, sprechen Mediziner auch von einer chronischen Polyarthritis.Im Verlauf entwickelt sich die rheumatoide Arthritis fast immer zu einer Polyarthritis da mit der Zeit an immer mehr Gelenken Beschwerden auftreten.Die Ergotherapie (ET) verfolgt die Förderung oder Wiederherstellung fehlender oder verloren gegangener körperlicher Funktionen mit dem Ziel der Erhaltung und Erlangung einer grösstmöglichen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Betroffenen in ihrem Alltags- und/oder Berufsleben. Die ET bildet einen unverzichtbaren Bestandteil der komplexen Therapie und Rehabilitation bei bestimmten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie verfolgt dabei Ziele und erfüllt Funktionen, die von keiner anderen therapeutischen Disziplin stellvertretend übernommen werden können. Psychosomatik Die Ergotherapie in der Kunst schafft Raum für kreative Gestaltungs- und Ausdrucksmöglichkeiten und fördert die Fähigkeit sich und seine Umwelt über die Sinne wahrzunehmen und zu begreifen. Die Prozesse sind aktiv, fördern die Handlungsfähigkeit und die Erkenntnis selbst etwas bewirken zu können.In der Ergotherapie hat die Werk- und Gestaltungstherapie einen sehr umfassenden Therapieansatz. Die Therapie will den ganzen Menschen zur Entfaltung kommen lassen und fördern, also sowohl den werkenden wie auch den schöpferischen Menschen und dabei werden die Ergebnisse vorgewiesen, die Gebrauchswert haben, wie Darstellungen mit Farben und Papier oder Tonarbeiten.Dazu verfolgt die Ergotherapie das Ziel, die Wahrnehmung, das Selbstbewusstsein und die Lebenskraft des Klienten zu stärken. Dabei werden körperliche, seelische, soziale und kognitive Fähigkeiten gefördert.Die ergotherapeutische Arbeit orientiert sich an den aktuellen Alltagsproblemen und Lebensgewohnheiten der Klienten. Sie lenkt die Wahrnehmung und das Tun und die Ressourcen des Einzelnen. So hat jeder Klient die Möglichkeit seine Ziele und Wünsche für den Therapieverlauf aktiv mitzugestalten. Hilfsmittel Alltagshilfen sind ein grosser Bestandteil bei gesundheitsspezifischen Beschwerden damit man in der eigenen Häuslichkeit selbständig agieren kann.Alltagshilfen werden erst dann empfohlen, wenn sie sinnvoll sind.Ihre Einschränkungen werden gründlich von der Ergotherapie abgeklärt und Wege zur Verbesserung der Eigenständigkeit im Alltag werden aufgezeichnet.Durch die ergotherapeutische Beratung bei Ihnen zu Hause werden Alltagshilfen genauestens auf Ihre Bedürfnisse angepasst.Die Ergotherapeuten sind in der Lage, besser als andere Behandler die Notwendigkeit der Verordnung technischer Hilfen einzuschätzen, die Patienten in ihrem Gebrauch zu unterweisen und das Üben mit den Geräten zu überwachen.

Bewertung 4.8 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Schwizer Haustechnik AG

Schwizer Haustechnik AG

St. Jakob-Strasse 64, 9000 St. Gallen
Herzlich Willkommen bei der Schwizer Haustechnik AG in St. Gallen

Wir planen, gestalten, installieren, unterhalten und reparieren. Langjährige Erfahrung, ständige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum führenden Unternehmen in der Region gemacht. Unser Angebot ist in die folgenden vier Kernkompetenzen aufgeteilt. BadeWelten steht für die professionelle Planung und Realisierung von Privatbädern. Badarchitektur und Sanitärtechnik sind unsere Kernkompetenzen und eine fundierte Basis für die Realisierung individueller Traumbäder. Stets im Mittelpunkt: Die persönliche Beratung und umfassende Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. KlimaWelten (Heizung / Lüftung)verseht sich als Dienstleister mit Energieberatern und Gebäudetechnikern, die dem Hausbesitzer eine optimale Lösung für die Haustechnik vorschlagen – und realisieren. Von der Beratung über die Planung bis zur Realisierung behalten wir den gewünschten Komfort-Standard im Auge und liefern die Grundlagen, damit ihr Projekt kosten- und zeitgerecht in Erfüllung gehen kann. Wir führen für Sie Wartungsarbeiten durch, besorgen Ersatzteile und stehen für allfällige Garantieleistungen ein. Gebäudetechnik Wenn es um den Schutz Ihres Hauses vor Wasser geht, oder um Transport und Verteilung von Wasser im Haus, oder um die Gestaltung der Wassernutzung in Ihrer Badewelt – dann sind wir in unserem Element. Da macht uns so schnell keiner was vor! Langjährige Erfahrung, ständige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum führenden Unternehmen in der Region gemacht.24 Std NotfalldienstSie haben zu Unzeiten ein Leitungsbruch, ein tropfender Hahn oder ein Öl- oder Gasbrenner der Sie im Stich lässt – ein Spezialist ist schnell vor Ort, wenn etwas schief läuft. Unser Kundendienst bietet auf Wunsch eine periodische Instandhaltung und Wartung Ihrer Gebäudetechnikanlagen an und gewährleistet damit den Werterhalt Ihrer Installationen und Geräte.Mehr Infos über uns finden Sie hier: Gerade AktuellHOMEKOMPETENZENMEDIATHEKAKTUELLESKONTAKT

PremiumPremium Eintrag
SanitärSanitäre Anlagen und Installationen
St. Jakob-Strasse 64, 9000 St. Gallen
SanitärSanitäre Anlagen und Installationen
Herzlich Willkommen bei der Schwizer Haustechnik AG in St. Gallen

Wir planen, gestalten, installieren, unterhalten und reparieren. Langjährige Erfahrung, ständige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum führenden Unternehmen in der Region gemacht. Unser Angebot ist in die folgenden vier Kernkompetenzen aufgeteilt. BadeWelten steht für die professionelle Planung und Realisierung von Privatbädern. Badarchitektur und Sanitärtechnik sind unsere Kernkompetenzen und eine fundierte Basis für die Realisierung individueller Traumbäder. Stets im Mittelpunkt: Die persönliche Beratung und umfassende Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. KlimaWelten (Heizung / Lüftung)verseht sich als Dienstleister mit Energieberatern und Gebäudetechnikern, die dem Hausbesitzer eine optimale Lösung für die Haustechnik vorschlagen – und realisieren. Von der Beratung über die Planung bis zur Realisierung behalten wir den gewünschten Komfort-Standard im Auge und liefern die Grundlagen, damit ihr Projekt kosten- und zeitgerecht in Erfüllung gehen kann. Wir führen für Sie Wartungsarbeiten durch, besorgen Ersatzteile und stehen für allfällige Garantieleistungen ein. Gebäudetechnik Wenn es um den Schutz Ihres Hauses vor Wasser geht, oder um Transport und Verteilung von Wasser im Haus, oder um die Gestaltung der Wassernutzung in Ihrer Badewelt – dann sind wir in unserem Element. Da macht uns so schnell keiner was vor! Langjährige Erfahrung, ständige Weiterbildung und das Erkennen von Trends haben uns zum führenden Unternehmen in der Region gemacht.24 Std NotfalldienstSie haben zu Unzeiten ein Leitungsbruch, ein tropfender Hahn oder ein Öl- oder Gasbrenner der Sie im Stich lässt – ein Spezialist ist schnell vor Ort, wenn etwas schief läuft. Unser Kundendienst bietet auf Wunsch eine periodische Instandhaltung und Wartung Ihrer Gebäudetechnikanlagen an und gewährleistet damit den Werterhalt Ihrer Installationen und Geräte.Mehr Infos über uns finden Sie hier: Gerade AktuellHOMEKOMPETENZENMEDIATHEKAKTUELLESKONTAKT

 Offen – Schliesst in 14 Minuten
Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Blaues Kreuz St. Gallen - Appenzell

Kugelgasse 3, 9000 St. GallenPostfach, 9004 St. Gallen
Über uns

Wir wissen weiter, wenn Alkohol und Sucht ein Thema sind; kompetent, vertraulich und kostenlos.Haben Sie oder Angehörige Probleme mit dem Alkohol, sind Sie bei unserer Fachstelle Alkoholberatung am richtigen Ort. Rufen Sie uns an und wir vereinbaren ein erstes unverbindliches Gespräch. Gemeinsam klären wir die nächsten hilfreichen Schritte.Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, EnglischBeratungsangebot Beratung zu Fragen rund um die Alkohol- und Suchtproblematik Einzel-, Paar- und Familiengespräche spezifische Beratung für Frauen und Familien Fachberatung bei FiaZ-Auflagen (Fahren in angetrunkenem Zustand) Hausbesuche bei Bedarf Gesprächsgruppen Information zu Suchtfragen Vermittlung von anderen Hilfsangeboten Präventionsangebot Blue Cocktail Bar - die mobile alkoholfrei Bar Ferienlager - für Kinder und Jugendliche roundabout - Streetdance-Tanzgruppen für Mädchen ab 8 Jahren Be my Angel tonight - Prävention im Strassenverkehr Jugendschutz - Alkohol und Tabaktestkäufe Schoggikäfer-Verkaufsaktionen (Ferienjob) Weitere Angebote Wohnheim Felsengrund, Stein SG Blaukreuz-Vereine Brassband Blaukreuz-Musik Herisau Jugend- und Freizeithaus Hirschboden Blaukreuz-Brockis St.Gallen, Gais, Berneck

PremiumPremium Eintrag
Blaues KreuzBeratungAlkoholberatungSelbsthilfegruppeSuchttherapieSuchtpräventionPsychologische Beratung
Kugelgasse 3, 9000 St. GallenPostfach, 9004 St. Gallen
Blaues KreuzBeratungAlkoholberatungSelbsthilfegruppeSuchttherapieSuchtpräventionPsychologische Beratung
Über uns

Wir wissen weiter, wenn Alkohol und Sucht ein Thema sind; kompetent, vertraulich und kostenlos.Haben Sie oder Angehörige Probleme mit dem Alkohol, sind Sie bei unserer Fachstelle Alkoholberatung am richtigen Ort. Rufen Sie uns an und wir vereinbaren ein erstes unverbindliches Gespräch. Gemeinsam klären wir die nächsten hilfreichen Schritte.Beratungen sind in folgenden Sprachen möglich: Deutsch, EnglischBeratungsangebot Beratung zu Fragen rund um die Alkohol- und Suchtproblematik Einzel-, Paar- und Familiengespräche spezifische Beratung für Frauen und Familien Fachberatung bei FiaZ-Auflagen (Fahren in angetrunkenem Zustand) Hausbesuche bei Bedarf Gesprächsgruppen Information zu Suchtfragen Vermittlung von anderen Hilfsangeboten Präventionsangebot Blue Cocktail Bar - die mobile alkoholfrei Bar Ferienlager - für Kinder und Jugendliche roundabout - Streetdance-Tanzgruppen für Mädchen ab 8 Jahren Be my Angel tonight - Prävention im Strassenverkehr Jugendschutz - Alkohol und Tabaktestkäufe Schoggikäfer-Verkaufsaktionen (Ferienjob) Weitere Angebote Wohnheim Felsengrund, Stein SG Blaukreuz-Vereine Brassband Blaukreuz-Musik Herisau Jugend- und Freizeithaus Hirschboden Blaukreuz-Brockis St.Gallen, Gais, Berneck

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst in 14 Minuten
 Offen – Schliesst heute um 20:00
Hirslanden Klinik Stephanshorn

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Hirslanden Klinik Stephanshorn

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete Allergologie und klinische Immunologie Allgemeine Innere Medizin Angiologie (Gefässmedizin) Anästhesiologie Chirurgie Dermatologie und Venerologie Endokrinologie / Diabetologie Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) Gefässchirurgie Gynäkologie Gynäkologie und Geburtshilfe Hals- und Gesichtschirurgie Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten Handchirurgie Hämatologie Infektiologie Intensivmedizin Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) Kardiologie Kinderchirurgie Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Medizinische Genetik Medizinische Onkologie Nephrologie (Nierenkrankheiten) Neuro-Urologie Neurochirurgie Neurologie Notarzt (SGNOR) Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Operative Urologie Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Phlebologie (USGG) Physikalische Medizin und Rehabilitation Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Pneumologie (Lungenkrankheiten) Psychiatrie und Psychotherapie Radio-Onkologie (Strahlentherapie) Radiologie Rheumatologie Senologie / Brustmedizin Urologie Viszeralchirurgie Wirbelsäulenchirurgie

PremiumPremium Eintrag
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)GeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
KlinikPrivatklinikNotfalldienstePhysiotherapieRadiologieIntensivmedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)GeburtshausGeburtsvorbereitungRadio-Onkologie/StrahlentherapieÄrzte
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Klinik Stephanshorn interessieren

Seit 2010 gehören wir zur Privatklinikgruppe Hirslanden und seit 2014 stehen wir mit einem sehr breiten medizinischen Leistungsspektrum auf der St.Galler Spitalliste. Als privatrechtlich geführte Klinik tragen wir ebenso zur hohen Qualität in der stationären medizinischen Grundversorgung bei und behandeln Patienten aller Versicherungsklassen. Wir setzen höchste Massstäbe an Qualität, Sicherheit und Komfort. Dies betrifft die medizinischen Leistungen, die persönliche Betreuung, aber auch die moderne Infrastruktur und den Hotellerie Komfort. Ihren Aufenthalt in unserer Klinik sollen Sie so angenehm wie möglich erleben. Fachgebiete Allergologie und klinische Immunologie Allgemeine Innere Medizin Angiologie (Gefässmedizin) Anästhesiologie Chirurgie Dermatologie und Venerologie Endokrinologie / Diabetologie Gastroenterologie (Magen-Darmkrankheiten) Gefässchirurgie Gynäkologie Gynäkologie und Geburtshilfe Hals- und Gesichtschirurgie Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten Handchirurgie Hämatologie Infektiologie Intensivmedizin Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) Kardiologie Kinderchirurgie Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Medizinische Genetik Medizinische Onkologie Nephrologie (Nierenkrankheiten) Neuro-Urologie Neurochirurgie Neurologie Notarzt (SGNOR) Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Operative Urologie Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates Phlebologie (USGG) Physikalische Medizin und Rehabilitation Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Pneumologie (Lungenkrankheiten) Psychiatrie und Psychotherapie Radio-Onkologie (Strahlentherapie) Radiologie Rheumatologie Senologie / Brustmedizin Urologie Viszeralchirurgie Wirbelsäulenchirurgie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Offen – Schliesst heute um 20:00
 Offen – Schliesst in 14 Minuten
Dauti Immo GmbH

Dauti Immo GmbH

Krontalstrasse 8A, 9000 St. Gallen
ÜBER DAUTI IMMO GMBH

Wir sind leidenschaftlich und erzielen für unsere Kunden immer bessere Ergebnisse.Herzlich willkommen bei Dauti Immo GmbHIhrem Spezialisten für herausragende Bodenbeläge. Mit einem Fundament aus Präzision und Leidenschaft sind wir auf Teppich, Parkett, Linoleum und PVC spezialisiert. Bei Dauti Immo steht Handwerkskunst im Mittelpunkt unseres Schaffens. Unser engagiertes Team von Kunsthandwerkern vereint Schweizer Präzision mit kreativer Finesse, um sicherzustellen, dass jedes Projekt den einzigartigen Stil und die Vision unserer Kunden widerspiegelt.Bereitstellung von maßgeschneiderten Designs und Lösungen die in jeden Raum passen.Entdecken Sie die perfekte Synergie von Qualität und Design, während wir Räume mit auffälligen Teppichen, elegantem Parkett, vielseitigem Linoleum und modernen PVC-Lösungen verwandeln. Von Wohn- bis Gewerbeprojekten sind wir stolz darauf, in jedem Detail Exzellenz zu liefern.Was wir anbieten:Auffälliges DesignEntfesseln Sie die Kraft des Designs, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit einem Fokus auf Qualität und Kreativität spezialisiert sich unser Schweizer Unternehmen auf Teppich, Parkett, Linoleum und PVC-Dienstleistungen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre InnenräumeMit Liebe gefertigtJede Kreation ist ein Zeugnis unserer Verpflichtung zu Qualität und Leidenschaft. Mit Liebe gefertigt, verkörpern unsere Produkte Präzision, Fürsorge und eine Prise Kunstfertigkeit, die Ihr alltägliches Erlebnis bereichert.In Stil Perfektioniert:Unsere Hingabe zur Exzellenz zeigt sich in jedem Detail. 'In Stil perfektioniert' spiegelt unsere Verpflichtung wider, Produkte zu schaffen, die nicht nur höchsten Standards entsprechen, sondern auch einen unverwechselbaren und raffinierten Stil verkörpern.Weltklasse Qualität.Bei Dauti Immo GmbH setzen wir uns dafür ein, Weltklasse-Qualität in jedem Bereich unserer Dienstleistungen zu bieten. Von akribisch gefertigten Bodenbelagslösungen über die fachkundige Planung und Ausführung von Projekten ist unser Streben nach Exzellenz in jedem unserer Projekte deutlich spürbar. Unser Team von Fachleuten stellt sicher, dass jedes Detail perfektioniert wird, um lang anhaltende Haltbarkeit und ästhetische Anziehungskraft zu gewährleisten. Erleben Sie die Spitze von Weltklasse-Qualität mit Dauti Immo GmbH.

PremiumPremium Eintrag
Bodenbeläge WandbelägeParkettLaminatTeppicheKork
Krontalstrasse 8A, 9000 St. Gallen
Bodenbeläge WandbelägeParkettLaminatTeppicheKork
ÜBER DAUTI IMMO GMBH

Wir sind leidenschaftlich und erzielen für unsere Kunden immer bessere Ergebnisse.Herzlich willkommen bei Dauti Immo GmbHIhrem Spezialisten für herausragende Bodenbeläge. Mit einem Fundament aus Präzision und Leidenschaft sind wir auf Teppich, Parkett, Linoleum und PVC spezialisiert. Bei Dauti Immo steht Handwerkskunst im Mittelpunkt unseres Schaffens. Unser engagiertes Team von Kunsthandwerkern vereint Schweizer Präzision mit kreativer Finesse, um sicherzustellen, dass jedes Projekt den einzigartigen Stil und die Vision unserer Kunden widerspiegelt.Bereitstellung von maßgeschneiderten Designs und Lösungen die in jeden Raum passen.Entdecken Sie die perfekte Synergie von Qualität und Design, während wir Räume mit auffälligen Teppichen, elegantem Parkett, vielseitigem Linoleum und modernen PVC-Lösungen verwandeln. Von Wohn- bis Gewerbeprojekten sind wir stolz darauf, in jedem Detail Exzellenz zu liefern.Was wir anbieten:Auffälliges DesignEntfesseln Sie die Kraft des Designs, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit einem Fokus auf Qualität und Kreativität spezialisiert sich unser Schweizer Unternehmen auf Teppich, Parkett, Linoleum und PVC-Dienstleistungen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre InnenräumeMit Liebe gefertigtJede Kreation ist ein Zeugnis unserer Verpflichtung zu Qualität und Leidenschaft. Mit Liebe gefertigt, verkörpern unsere Produkte Präzision, Fürsorge und eine Prise Kunstfertigkeit, die Ihr alltägliches Erlebnis bereichert.In Stil Perfektioniert:Unsere Hingabe zur Exzellenz zeigt sich in jedem Detail. 'In Stil perfektioniert' spiegelt unsere Verpflichtung wider, Produkte zu schaffen, die nicht nur höchsten Standards entsprechen, sondern auch einen unverwechselbaren und raffinierten Stil verkörpern.Weltklasse Qualität.Bei Dauti Immo GmbH setzen wir uns dafür ein, Weltklasse-Qualität in jedem Bereich unserer Dienstleistungen zu bieten. Von akribisch gefertigten Bodenbelagslösungen über die fachkundige Planung und Ausführung von Projekten ist unser Streben nach Exzellenz in jedem unserer Projekte deutlich spürbar. Unser Team von Fachleuten stellt sicher, dass jedes Detail perfektioniert wird, um lang anhaltende Haltbarkeit und ästhetische Anziehungskraft zu gewährleisten. Erleben Sie die Spitze von Weltklasse-Qualität mit Dauti Immo GmbH.

 Offen – Schliesst in 14 Minuten
 Durchgehend geöffnet
Notfallaufnahme 24 Stunden - 365 Tage

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Notfallaufnahme 24 Stunden - 365 Tage

Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
24-H Notfallaufnahme Klinik Stephanshorn

In der Notfallaufnahme der Klinik Stephanshorn betreuen wir sowohl privat-, halbprivat- als auch allgemeinversicherte Patienten während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr Was tun in Notfallsituationen? Für alle Notfallkonsultationen ist primär Ihr Hausarzt der erste Ansprechpartner, da er Ihre Krankengeschichte genau kennt und mit Ihnen entscheidet, ob eine weitergehende Diagnostik oder Behandlung in der Klinik notwendig ist und wann diese erfolgen muss. Ist Ihr Hausarzt oder seine Vertretung nicht erreichbar, so stehen wir Ihnen jederzeit in Notfallsituationen gerne zur Verfügung. Soweit möglich, ist es immer ratsam sich vorher telefonisch in der Notfallaufnahme zu melden, um so eine schnelle und effiziente Notfallversorgung zu gewährleisten und lange Wartezeiten zu vermeiden. Unsere Praxisassistentin nimmt zuerst Ihre Personalien auf und verbindet Sie in komplexen Fällen direkt mit dem Notarzt. In lebensbedrohlichen Situationen können Sie Hilfe über die offizielle Notfallnummer 144 anfordern. Das bringen Sie bitte mit zum Notfall - Versicherungskarte - Medikamentenliste und Medikamente in Originalverpackung - Allergiepass, Blutgruppenkarte, Marcoumarausweis sowie Diabetesheft (falls vorhanden)

PremiumPremium Eintrag
KlinikSpital
Brauerstrasse 95, 9016 St. Gallen
KlinikSpital
24-H Notfallaufnahme Klinik Stephanshorn

In der Notfallaufnahme der Klinik Stephanshorn betreuen wir sowohl privat-, halbprivat- als auch allgemeinversicherte Patienten während 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr Was tun in Notfallsituationen? Für alle Notfallkonsultationen ist primär Ihr Hausarzt der erste Ansprechpartner, da er Ihre Krankengeschichte genau kennt und mit Ihnen entscheidet, ob eine weitergehende Diagnostik oder Behandlung in der Klinik notwendig ist und wann diese erfolgen muss. Ist Ihr Hausarzt oder seine Vertretung nicht erreichbar, so stehen wir Ihnen jederzeit in Notfallsituationen gerne zur Verfügung. Soweit möglich, ist es immer ratsam sich vorher telefonisch in der Notfallaufnahme zu melden, um so eine schnelle und effiziente Notfallversorgung zu gewährleisten und lange Wartezeiten zu vermeiden. Unsere Praxisassistentin nimmt zuerst Ihre Personalien auf und verbindet Sie in komplexen Fällen direkt mit dem Notarzt. In lebensbedrohlichen Situationen können Sie Hilfe über die offizielle Notfallnummer 144 anfordern. Das bringen Sie bitte mit zum Notfall - Versicherungskarte - Medikamentenliste und Medikamente in Originalverpackung - Allergiepass, Blutgruppenkarte, Marcoumarausweis sowie Diabetesheft (falls vorhanden)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung