- Schnellnavigation
- Startseite
- Menu öffnen
- Seiteninhalt
- Kundenservice
- Suche
- Fusszeile
Restaurantin Schangnau
Ergebnisse filtern
Restaurant in Schangnau
: 13 Einträge* Wünscht keine Werbung
Häufig gestellte Fragen zu Restaurant in Schangnau
- Schangnau ist die oberste Emmentalergemeinde und verbindet das Entlebuch mit dem Berner Oberland. Wer im Sommer nach einer Wanderung oder im Winter nach einem Skitag eine Stärkung benötigt, sollte ins Gasthaus Rosegg gehen. Dort werden neben der traditionellen Schweizer Küche auch thailändische Spezialitäten angeboten. Damit alle hungrigen Wintersportlerinnen und Wintersportler schnell satt werden, gibt es während des Skibetriebs an den Wochenenden auch ein Buffet.
- Im Gasthaus Löwen stehen als „Grüessli us äm Schangnou“ eine Sellerie-Apfelsuppe, das Lammvoressen „Emmentaler Art“ und der panierte Weissschimmelkäse „Üses Heimatdörfli“ auf der Karte. Die Spezialität im Restaurant Alpenrose ist „Hausis Speckstein“: Rindsentrecôte, Rossentrecôte und Lammrückenfilet. Im Gasthaus Rosegg werden unter anderem Fans von Burebratwurscht satt und glücklich.
- Der Gasthof Kreuz Marbach ist nur wenige Kilometer von Schangnau entfernt und für seine regionalen und internationalen Gerichte bekannt – beispielsweise das Rösti Alpkäse oder die Samosas nach indischer Art. Das im Jahr 1900 gebaute Restaurant Alpenrose bietet Übernachtungsgästen neben seinen Fleischspezialitäten auch vegetarische Gerichte an. Die Zimmer im Gasthof Löwen widmen sich den Schafen des hauseigenen Bauernbetriebs.
- Der Gasthof Löwen hat für Bankette zwei Säle mit jeweils 100 Sitzplätzen. Serviert werden frische Mittagsmenüs und Wochenspezialitäten. Der Gasthof Kreuz Marbach ist vor allem auf Geschäftsleute eingestellt. Der Konferenzraum eignet sich für Meetings, Schulungen und Work-Spaces. Das Restaurant Alpenrose bietet für Familienanlässe gutbürgerliche Küche für bis zu 120 Personen. Ein Garant für schöne Hochzeiten ist das Wielandleben, wo bis zu 300 Gäste Platz finden.
- Der Gasthof Rosegg hat im Winter drei Skilifte direkt am Haus. Zusätzlich gibt es eine Langlaufloipe und verschiedene Touren zum Schneeschuhlaufen. Auch im Sommer kommen Sportbegeisterte voll auf ihre Kosten. Der Gasthof Löwen bezeichnet sich als „Himmelreich“ für Langläuferinnen und Langläufer. In der warmen Jahreshälfte warten unzählige Panoramarouten und Bike-Trails darauf, erwandert und erfahren zu werden.
- Tadellose Bewertungen hat das Wielandleben, das in einem denkmalgeschützten Speicher Bed and Breakfast anbietet. Alle Zimmer haben einen rustikalen Charme. Im Preis inbegriffen ist das „Bio Zmorge“ aus eigener Produktion. Am Abend kann der Holzgrill genutzt werden, für den die Familie Wieland auf Wunsch Bio-Fleisch vom eigenen Landwirtschaftsbetrieb bereitstellt.Tadellose Bewertungen hat das Wielandleben, das in einem denkmalgeschützten Speicher Bed and Breakfast anbietet. Alle Zimmer haben einen rustikalen Charme. Im Preis inbegriffen ist das „Bio Zmorge“ aus eigener Produktion. Am Abend kann der Holzgrill genutzt werden, für den die Familie Wieland auf Wunsch Bio-Fleisch vom eigenen Landwirtschaftsbetrieb bereitstellt.
- Im Gasthaus Rosegg lädt die Sonnenterrasse mit Ausblick auf den Gebirgsstock Hohgant zum gemütlichen Verweilen bei Flammkuchen, Knusperteller und Dessert ein. Das Gasthof Kreuz Marbach besticht nicht nur mit regionalen Gerichten, sondern ebenfalls mit einer grossen Gartenterrasse. Auch das Gasthaus Löwen hat auf seiner Löie-Terrasse Sitzplätze für 30 Gäste.
- Im Restaurant Alpenrose schätzen Eltern vor allem den Kinderspielplatz, weil er von Saal, Gaststube und Terrasse aus gut einsehbar ist. Kindern wird es ebenso im Wielandleben nicht langweilig, da neben den Spielmöglichkeiten viele verschiedene Tiere zu bestaunen sind. Das Gasthof Rosegg bietet im Winter einen eigenen Skilift für den Nachwuchs an.