Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Chirurgie in Schaffhausen

: 52 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
egger Kieferorthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

egger Kieferorthopädie

Fronwagplatz 14, 8200 Schaffhausen

Herzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: Herausnehmbare Zahnspangen Festsitzende Zahnspangen Lingualtechnik (unsichtbar) Aligner (unsichtbar) Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon.Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: Was ist Kieferorthopädie? Was ist ein Kieferorthopäde? Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Tut die Behandlung weh? Gibt es Behandlungsrisiken? Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie?Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen.Was ist ein Kieferorthopäde?Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben.Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie.Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung?Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht.Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden?Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist.Grundsätzlich unterscheidet man die Behandlung im Kindesalter Behandlung im jugendlichen Alter Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden?Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht.Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich?Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind.Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung?Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden.Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden.Müssen bleibende Zähne entfernt werden?Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden.Tut die Behandlung weh?Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen.Gibt es Behandlungsrisiken?Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können.Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung?Chronologie des Behandlungsablaufes: Neuaufnahme / Befund Unterlagenherstellung Ausarbeitung und Planung Besprechung mit Patient / Eltern Aktive Behandlungsphase Haltephase / Retention / Stabilisierung

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarzt
Fronwagplatz 14, 8200 Schaffhausen
KieferorthopädieZahnarzt

Herzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: Herausnehmbare Zahnspangen Festsitzende Zahnspangen Lingualtechnik (unsichtbar) Aligner (unsichtbar) Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon.Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: Was ist Kieferorthopädie? Was ist ein Kieferorthopäde? Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Tut die Behandlung weh? Gibt es Behandlungsrisiken? Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie?Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen.Was ist ein Kieferorthopäde?Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben.Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie.Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung?Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht.Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden?Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist.Grundsätzlich unterscheidet man die Behandlung im Kindesalter Behandlung im jugendlichen Alter Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden?Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht.Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich?Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind.Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung?Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden.Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden.Müssen bleibende Zähne entfernt werden?Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden.Tut die Behandlung weh?Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen.Gibt es Behandlungsrisiken?Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können.Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung?Chronologie des Behandlungsablaufes: Neuaufnahme / Befund Unterlagenherstellung Ausarbeitung und Planung Besprechung mit Patient / Eltern Aktive Behandlungsphase Haltephase / Retention / Stabilisierung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Dr. med. dent. Jaeger Armin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Dr. med. dent. Jaeger Armin

Rheinweg 4, 8200 Schaffhausen
Praxisgemeinschaft dres. med. dent.Jäger & Lienhard

Gesunde und schöne Zähne beeinflussen in hohem Masse unser Lebensgefühl und stehen für Vitalität. Ein schönes Lachen macht uns selbstbewusst und attraktiv und wirkt auf andere Menschen anziehend. Es bestimmt die persönliche Ausstrahlung, welche ausschlaggebend für unseren persönlichen und beruflichen Erfolg ist. Deshalb sehen wir in unserer modernen Zahnarztpraxis weit mehr als ein Reparaturbetrieb für Zahnschäden. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der aktuellen Zahnheilkunde an, somit können wir Ihnen aus den Bereichen der Kinderzahnmedizin bis zur oralen Chirurgie, von der zahnfarbenen Füllung bis zur Gebisssanierung in Vollkeramik, von der Wurzelkanalbehandlung bis zu kosmetischen Verbesserungen, individuelle Angebote unterbreiten. Unser gemeinsames Behandlungsziel lautet natürlich weiteren Schäden vorzubeugen, so arbeiten in unserer Praxis vier Dentalhygienikerinnen die Sie in der Prophylaxe unterstützen. Es wird Sie interessieren, dass wir uns im Bereich der Parodontologie, Implantologie und der Alterszahnmedizin intensivst aus- und weitergebildet haben. Vereinbaren Sie einen Termin für eine erste Beurteilung, Sie werden begeistert sein! Unsere Dienstleistungen : Implantologie Keramik Veneers Bleaching Mundgeruchsprechstunde Lachlinien-Korrektur Totalsanierungen Schönheitsmedizin, Behandlungsplanung Zahnerhaltung Zahnersatz Ästhetische Zahnheilkunde Implantologie Kinderzahnheilkunde Alterszahnheilkunde

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztRekonstruktive ZahnmedizinDentalhygieneZahnbleachingZahnprothetikerImplantologieParodontologie
Rheinweg 4, 8200 Schaffhausen
ZahnarztRekonstruktive ZahnmedizinDentalhygieneZahnbleachingZahnprothetikerImplantologieParodontologie
Praxisgemeinschaft dres. med. dent.Jäger & Lienhard

Gesunde und schöne Zähne beeinflussen in hohem Masse unser Lebensgefühl und stehen für Vitalität. Ein schönes Lachen macht uns selbstbewusst und attraktiv und wirkt auf andere Menschen anziehend. Es bestimmt die persönliche Ausstrahlung, welche ausschlaggebend für unseren persönlichen und beruflichen Erfolg ist. Deshalb sehen wir in unserer modernen Zahnarztpraxis weit mehr als ein Reparaturbetrieb für Zahnschäden. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der aktuellen Zahnheilkunde an, somit können wir Ihnen aus den Bereichen der Kinderzahnmedizin bis zur oralen Chirurgie, von der zahnfarbenen Füllung bis zur Gebisssanierung in Vollkeramik, von der Wurzelkanalbehandlung bis zu kosmetischen Verbesserungen, individuelle Angebote unterbreiten. Unser gemeinsames Behandlungsziel lautet natürlich weiteren Schäden vorzubeugen, so arbeiten in unserer Praxis vier Dentalhygienikerinnen die Sie in der Prophylaxe unterstützen. Es wird Sie interessieren, dass wir uns im Bereich der Parodontologie, Implantologie und der Alterszahnmedizin intensivst aus- und weitergebildet haben. Vereinbaren Sie einen Termin für eine erste Beurteilung, Sie werden begeistert sein! Unsere Dienstleistungen : Implantologie Keramik Veneers Bleaching Mundgeruchsprechstunde Lachlinien-Korrektur Totalsanierungen Schönheitsmedizin, Behandlungsplanung Zahnerhaltung Zahnersatz Ästhetische Zahnheilkunde Implantologie Kinderzahnheilkunde Alterszahnheilkunde

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: Manuelle Therapie, Brüggertherapeut PNF Therapeut Spiraldynamik Osteopathie Fascientechniken Triggerpunkttherapie Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
PhysiotherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: Manuelle Therapie, Brüggertherapeut PNF Therapeut Spiraldynamik Osteopathie Fascientechniken Triggerpunkttherapie Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

52 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Behandlungen
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Gynäkologie
Geburtshilfe
Operationen
Behandlung durch
Behandlungssprachen

Chirurgie in Schaffhausen

: 52 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
egger Kieferorthopädie

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

egger Kieferorthopädie

Fronwagplatz 14, 8200 Schaffhausen

Herzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: Herausnehmbare Zahnspangen Festsitzende Zahnspangen Lingualtechnik (unsichtbar) Aligner (unsichtbar) Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon.Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: Was ist Kieferorthopädie? Was ist ein Kieferorthopäde? Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Tut die Behandlung weh? Gibt es Behandlungsrisiken? Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie?Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen.Was ist ein Kieferorthopäde?Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben.Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie.Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung?Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht.Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden?Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist.Grundsätzlich unterscheidet man die Behandlung im Kindesalter Behandlung im jugendlichen Alter Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden?Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht.Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich?Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind.Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung?Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden.Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden.Müssen bleibende Zähne entfernt werden?Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden.Tut die Behandlung weh?Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen.Gibt es Behandlungsrisiken?Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können.Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung?Chronologie des Behandlungsablaufes: Neuaufnahme / Befund Unterlagenherstellung Ausarbeitung und Planung Besprechung mit Patient / Eltern Aktive Behandlungsphase Haltephase / Retention / Stabilisierung

PremiumPremium Eintrag
KieferorthopädieZahnarzt
Fronwagplatz 14, 8200 Schaffhausen
KieferorthopädieZahnarzt

Herzlich Willkommen in unserer kieferorthopädischen Fachpraxis im Herzen von Schaffhausen. Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Korrektur und Vermeidung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Gerne laden wir Sie ein, auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Praxis, unserem Team und unserem Leistungsspektrum zu gewinnen. Unsere Behandlungsschwerpunkte: Herausnehmbare Zahnspangen Festsitzende Zahnspangen Lingualtechnik (unsichtbar) Aligner (unsichtbar) Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarchtherapie) Behandlung in Kombination mit Chirurgie (Dysgnathiechirurgie) Mit den Möglichkeiten moderner Kieferorthopädie ist meist wesentlich mehr machbar, als Sie vielleicht glauben. Überzeugen Sie sich selbst davon.Wir freuen uns auf Sie! Allgemeine Fragen: Was ist Kieferorthopädie? Was ist ein Kieferorthopäde? Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung? Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden? Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden? Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich? Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung? Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? Müssen bleibende Zähne entfernt werden? Tut die Behandlung weh? Gibt es Behandlungsrisiken? Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung? Was ist Kieferorthopädie?Kieferorthopädie / Orthodontie ist die Lehre von der Erkennung, Prophylaxe und Behandlung von Zahn- und / oder Kieferfehlstellungen.Was ist ein Kieferorthopäde?Kieferorthopäden oder Kieferorthopädinnen sind Zahnärzte / Zahnärztinnen, die sich nach Abschluss des zahnärztlichen Grundstudiums im Rahmen einer mehrjährigen Nachdiplomausbildung an einem kieferorthopädischen Universitätsinstitut die Befähigung zur Behandlung von Zahn-Kieferfehlstellungen erworben haben.Swissortho vermittelt weitere Informationen zur Spezialisierung und zur Erlangung des Titels Spezialist / Fachzahnarzt SSO für Kieferorthopädie.Was ist das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung?Das Ziel einer kieferorthopädischen Behandlung ist ein funktionell gutes und ästhetisch schönes Gebiss, das in harmonischem Einklang mit dem Gesicht steht.Wann soll mit einer kieferorthopädischen Behandlung angefangen werden?Das hängt davon ab, was für ein Problem vorliegt. Als einen ersten Fixpunkt kann man den abgeschlossenen Durchbruch der Frontzähne in beiden Kiefern betrachten. Das ist bei Knaben und Mädchen in der Regel im 8. Lebensjahr der Fall. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Kind dem Kieferorthopäden vorstellen, der dann entscheiden kann, was für ein Problem vorliegt und wie und wann eine Behandlung sinnvoll und nötig ist.Grundsätzlich unterscheidet man die Behandlung im Kindesalter Behandlung im jugendlichen Alter Erwachsenenbehandlung Müssen alle Kinder zum Kieferorthopäden?Nein. Es zeigt sich allerdings, dass bei ca. der Hälfte aller Kinder ein kieferorthopädischer Behandlungsbedarf besteht.Ist eine Prophylaxe / Vorsorge möglich?Die beste Prophylaxe besteht in einer guten Mundhygiene, die Karies und daraus folgenden Milchzahnverlust verhindert. Gesunde Milchzähne können ihre Platzhalterfunktion wahrnehmen und begünstigen in der Regel einen geordneten Zahnwechsel. Daumenlutschen kann zu einer Verstärkung einer bestehenden Fehlstellung beitragen. Daneben gibt es Fehlstellungen, die erblich bedingt und einer Prophylaxe nicht zugänglich sind.Gibt es eine Altersgrenze für eine kieferorthopädische Behandlung?Grundsätzlich nein. Wie bei der Erwachsenenbehandlung ausgeführt, kann eine kieferorthopädische Behandlung in jedem Lebensalter begonnen werden.Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?Die aktive kieferorthopädische Behandlung, das ist die Zeit, in der die Zähne und/oder die Kiefer bewegt und Spangen getragen werden, dauert in der Regel 2-3 Jahre. Im Anschluss an diese Phase muss in einer mehrjährigen Haltephase (Retentions- oder Stabilisierungsphase) das erreichte gesichert werden.Müssen bleibende Zähne entfernt werden?Dies hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Bei einem Teil der Patienten ist das Ausmass des Platzmangels derart, dass an die Einreihung aller Zähne in den Zahnbogen nicht gedacht werden kann. Die Entfernung bleibender Zähne muss wohl bedacht und vor dem Hintergrund möglicher negativer Auswirkungen auf das Profil des Patienten geplant werden. Auch muss die Notwendigkeit solcher Massnahmen mit dem Patienten bezw. den Eltern ausführlich diskutiert werden.Tut die Behandlung weh?Nach Einsetzen von kieferorthopädischen Behandlungsgeräten muss mit einer 1-2-wöchigen Eingewöhnungsphase gerechnet werden. In dieser Zeit kann es zu Schmerzen im Bereich der Zähne wie auch von Lippen, Wangen und Zunge kommen.Gibt es Behandlungsrisiken?Die grösste Gefahr, vor allem bei festsitzenden Apparaturen, stellt die Karies dar. Ungenügende oder gar fehlende Mundhygiene führt zu Entkalkungen der Schmelzoberfläche und kariöser Zerstörung der Zahnhartsubstanz. Aus diesem Grunde ist eine gute Mundhygiene unabdingbar. Weitere Risiken können Wurzelverkürzungen sein, die aber mit regelmässiger Röntgenkontrolle erkannt werden können.Wie ist der generelle Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung?Chronologie des Behandlungsablaufes: Neuaufnahme / Befund Unterlagenherstellung Ausarbeitung und Planung Besprechung mit Patient / Eltern Aktive Behandlungsphase Haltephase / Retention / Stabilisierung

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Dr. med. dent. Jaeger Armin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Dr. med. dent. Jaeger Armin

Rheinweg 4, 8200 Schaffhausen
Praxisgemeinschaft dres. med. dent.Jäger & Lienhard

Gesunde und schöne Zähne beeinflussen in hohem Masse unser Lebensgefühl und stehen für Vitalität. Ein schönes Lachen macht uns selbstbewusst und attraktiv und wirkt auf andere Menschen anziehend. Es bestimmt die persönliche Ausstrahlung, welche ausschlaggebend für unseren persönlichen und beruflichen Erfolg ist. Deshalb sehen wir in unserer modernen Zahnarztpraxis weit mehr als ein Reparaturbetrieb für Zahnschäden. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der aktuellen Zahnheilkunde an, somit können wir Ihnen aus den Bereichen der Kinderzahnmedizin bis zur oralen Chirurgie, von der zahnfarbenen Füllung bis zur Gebisssanierung in Vollkeramik, von der Wurzelkanalbehandlung bis zu kosmetischen Verbesserungen, individuelle Angebote unterbreiten. Unser gemeinsames Behandlungsziel lautet natürlich weiteren Schäden vorzubeugen, so arbeiten in unserer Praxis vier Dentalhygienikerinnen die Sie in der Prophylaxe unterstützen. Es wird Sie interessieren, dass wir uns im Bereich der Parodontologie, Implantologie und der Alterszahnmedizin intensivst aus- und weitergebildet haben. Vereinbaren Sie einen Termin für eine erste Beurteilung, Sie werden begeistert sein! Unsere Dienstleistungen : Implantologie Keramik Veneers Bleaching Mundgeruchsprechstunde Lachlinien-Korrektur Totalsanierungen Schönheitsmedizin, Behandlungsplanung Zahnerhaltung Zahnersatz Ästhetische Zahnheilkunde Implantologie Kinderzahnheilkunde Alterszahnheilkunde

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztRekonstruktive ZahnmedizinDentalhygieneZahnbleachingZahnprothetikerImplantologieParodontologie
Rheinweg 4, 8200 Schaffhausen
ZahnarztRekonstruktive ZahnmedizinDentalhygieneZahnbleachingZahnprothetikerImplantologieParodontologie
Praxisgemeinschaft dres. med. dent.Jäger & Lienhard

Gesunde und schöne Zähne beeinflussen in hohem Masse unser Lebensgefühl und stehen für Vitalität. Ein schönes Lachen macht uns selbstbewusst und attraktiv und wirkt auf andere Menschen anziehend. Es bestimmt die persönliche Ausstrahlung, welche ausschlaggebend für unseren persönlichen und beruflichen Erfolg ist. Deshalb sehen wir in unserer modernen Zahnarztpraxis weit mehr als ein Reparaturbetrieb für Zahnschäden. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der aktuellen Zahnheilkunde an, somit können wir Ihnen aus den Bereichen der Kinderzahnmedizin bis zur oralen Chirurgie, von der zahnfarbenen Füllung bis zur Gebisssanierung in Vollkeramik, von der Wurzelkanalbehandlung bis zu kosmetischen Verbesserungen, individuelle Angebote unterbreiten. Unser gemeinsames Behandlungsziel lautet natürlich weiteren Schäden vorzubeugen, so arbeiten in unserer Praxis vier Dentalhygienikerinnen die Sie in der Prophylaxe unterstützen. Es wird Sie interessieren, dass wir uns im Bereich der Parodontologie, Implantologie und der Alterszahnmedizin intensivst aus- und weitergebildet haben. Vereinbaren Sie einen Termin für eine erste Beurteilung, Sie werden begeistert sein! Unsere Dienstleistungen : Implantologie Keramik Veneers Bleaching Mundgeruchsprechstunde Lachlinien-Korrektur Totalsanierungen Schönheitsmedizin, Behandlungsplanung Zahnerhaltung Zahnersatz Ästhetische Zahnheilkunde Implantologie Kinderzahnheilkunde Alterszahnheilkunde

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Susanne Paech

Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: Manuelle Therapie, Brüggertherapeut PNF Therapeut Spiraldynamik Osteopathie Fascientechniken Triggerpunkttherapie Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Mühlentalsträsschen 11, 8200 Schaffhausen
PhysiotherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
Physiotherapeutin Susanne Paech

Die Physiotherapie ist integraler Bestandteil der Therapie im Rahmen der Chirurgie, Orthopädie, Sportmedizin und Manuellen Medizin. Bei Therapie von Muskelverletzungen gelingt es mit physikalischen Massnahmen und massvoller Wiedererlangung der Funktion durch Manuelle Techniken, Techniken auf neurophysiologischer Basis, die Rekonvaleszenz und den Return to sport zu verkürzen. Bei operativen Massnahmen wie der Stabilisierung eines Knochenbruches mit Platte oder Nagel ist die Physiotherapie mit all ihren Techniken entscheidend für das funktionelle Ergebnis der Operation, ebenso bei gelenkplastischen Eingriffen oder Operationen nach Bandverletzungen. Ohne begleitende Physiotherapie lassen sich Rückenschmerzen, egal ob die Ursache ein Bandscheibenvorfall ist, oder muskuläre Verspannung mit begleitender segmentaler Blockierung der Wirbelsäule, nicht wirksam behandeln. Die Physiotherapie ist entscheiden für die Prophylaxe von Verletzungen und Schmerzen im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke. Schwerpunkte sind die Physiotherapie bei Sportverletzungen, nach Operationen des Bewegungsapparates mit Manuellen Techniken, PNF Techniken, Fascientechniken sowie Techniken aus der Osteopathie. Mitgliedschaften: Physioswiss Therapie: Manuelle Therapie, Brüggertherapeut PNF Therapeut Spiraldynamik Osteopathie Fascientechniken Triggerpunkttherapie Kinesiotaping und physikalische Therapie mit Bindegewebslaser Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung in der Physiotherapie von Sportverletzungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten Sportchirurgen ist dies Schwerpunkt meiner physiotherapeutischen Tätigkeit. Die Physiotherapie mit zuerst abschwellenden Massnahmen, dann zunehmender Wiedererlangung der Funktion und schliesslich Kraft und Koordination ist fester Bestandteil der Unfallchirurgie und Sportchirurgie. Um diese Aufgaben zu erfüllen bedarf es Manuellen, neurophysiologischen und Fascientechniken als auch die Kooperation mit einem operativ tätigen Spezialisten. Förderung von Kraft, Agilität Laufen und Sprinten, sowie Plyometrie sind wichtig für die erfolgreiche Rückkehr eines Sportlers. Kriterien und Tests für dynamische Kraftentwicklung, Ermündungswiderstandfähigkeit und neuromuskuläre Koordination sind wichtig und hilfreich zur Beurteilung eines Sportlers. Dies ist nur möglich mit der guten und engmaschigen Koordination zwischen Physiotherapie und Sportchirurg.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung