Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Holzbau in Napfgebiet (Region)

: 6 Einträge
Dahinden Bau GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dahinden Bau GmbH

Flühlistrasse 27, 6170 Schüpfheim
Ihr Spezialist Im Bereich Holzbau, Storen & Rolladen

DAHINDEN HOLZ-BAU Holzbau: Innenausbau Unsere Bereiche: Wandverkleidungen Deckenverkleidungen Bodenbeläge Treppen - Treppensanierung Elementbau Ihre Vorteile Kurze Bauzeit Preiserter Bau Ihres Eigenheims Verhinderung von Qualitätsverminderung während der Bauphase, aufgrund der Vorfertigung in unserer wettergeschützten Werkhalle Umbauten Treppen Das Holz der Region, verarbeitet in bester Qualität. DAHINDEN STOREN-BAU Storen & Rolladen: Wir sind spezialisiert im Bereich Sonnenschutzsysteme. Unser Angebot: Lamellenstoren Produkte: Solomatic R, Solomatic, Aluflex, Lamisol, Grinotex, Metalunic etc. Rolladen Produkte: Sicural, Minicolor II, Alucolor, Rolpac Markisen Produkte: Paravento, Sottezza, Terrazza, Cassita, Opal Design, Topas etc. Fassadenmarkisen Produkte: Solozip, Tube, Galleria, Soloscreen, Sigara Indoor Storen Produkte. Soloroll Alufensterläden & Zargen : Wir sind Fachhandelspartner von Ehret Fensterläden.Montage von sämtlichen Ehret Produkten. Lassen Sie sich faszinieren von der umfassenden Produktpalette von Griesser und Ehret.Wir beraten Sie gerne Die Aluläden sind auch im Holzdecor erhältlich. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Dahinden Team

PremiumPremium Eintrag
HolzbauStorenStoren und Rollladen
Flühlistrasse 27, 6170 Schüpfheim
HolzbauStorenStoren und Rollladen
Ihr Spezialist Im Bereich Holzbau, Storen & Rolladen

DAHINDEN HOLZ-BAU Holzbau: Innenausbau Unsere Bereiche: Wandverkleidungen Deckenverkleidungen Bodenbeläge Treppen - Treppensanierung Elementbau Ihre Vorteile Kurze Bauzeit Preiserter Bau Ihres Eigenheims Verhinderung von Qualitätsverminderung während der Bauphase, aufgrund der Vorfertigung in unserer wettergeschützten Werkhalle Umbauten Treppen Das Holz der Region, verarbeitet in bester Qualität. DAHINDEN STOREN-BAU Storen & Rolladen: Wir sind spezialisiert im Bereich Sonnenschutzsysteme. Unser Angebot: Lamellenstoren Produkte: Solomatic R, Solomatic, Aluflex, Lamisol, Grinotex, Metalunic etc. Rolladen Produkte: Sicural, Minicolor II, Alucolor, Rolpac Markisen Produkte: Paravento, Sottezza, Terrazza, Cassita, Opal Design, Topas etc. Fassadenmarkisen Produkte: Solozip, Tube, Galleria, Soloscreen, Sigara Indoor Storen Produkte. Soloroll Alufensterläden & Zargen : Wir sind Fachhandelspartner von Ehret Fensterläden.Montage von sämtlichen Ehret Produkten. Lassen Sie sich faszinieren von der umfassenden Produktpalette von Griesser und Ehret.Wir beraten Sie gerne Die Aluläden sind auch im Holzdecor erhältlich. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Dahinden Team

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Ramseier Holzbau AG

Ramseier Holzbau AG

Burgdorfstrasse 7, 3550 Langnau im Emmental
PremiumPremium Eintrag
HolzbauInnenausbau
PremiumPremium Eintrag
HolzbauSchreinereiZimmerei
ruch bedachungen gmbh

ruch bedachungen gmbh

Feldstrasse 7, 3465 Dürrenroth
Willkommen bei Ruch Bedachungen Dürrenroth

Von traditionellen Arbeiten mit: Holzschindeln bis zu Metallarbeiten vom Flachdach über Steildach und Fassade bis zur Terasseneindichtung von der Wärmedämmung bis hin zur Energiegewinnung erledigen wir alles für unserer Kunden und Geschäftspartner. Ob Wartung, Reparatur oder Neueindeckung - sprechen Sie mit uns.1. Auswahl des HolzesEine Fichte wird ausgesucht. Man achtet dabei auf ihren Standort, dass sie gerade gewachsen ist und möglichst wenig Äste hat.Nach dem fällen wird eine erste Holzprobe durch Spalten und erstellen von Schindeln gemacht und das Holz auf die Verabeitungseigenschaften geprüft. Erst dann weiss der Schindelmacher ob sich der Stamm zum herstellen von Schindeln eignet.Wir beziehen unser Holz für die Schindelproduktion aus den umliegenden Wäldern der Region.2. Rugel-ProduktionDer Stamm wird im frisch gefälltem Zustand verarbeitet. Vom Stamm werden sogenannte «Rugel» gesägt. Dieser Arbeitsgang ergibt am Schluss die Rohlänge der Holzschindel.3. SpaltungstechnikDer abgesägte «Rugel» wird gegen das Zentrum aufgespaltet. Stücke die Äste enthalten werden bei diesem Arbeitsgang ausgespalten und ausgeschieden.Das keilförmige Holzstück wird mit Hilfe der Masslehre gemessen und anschliessend weiter aufgespaltet. Dieser Arbeitsvorgang ergibt gleichzeitig die Breite der Holzschindel. Es entsteht der sogennante «Mösel». Je grösser der Durchmesser des Stammes, desto mehr «Möseln» lassen sich aus einem Stück auspalten.4. ZuschnittDer Mösel wird von Hand weiterverarbeitet und zurechtgeschnitten. Dabei wird die Rinde entfernt und der Mösel leicht konisch zugesschnitten. Die Mösel die keine Rinde haben werden ebenfalls leicht konisch zugeschnitten. Dies erleichtert später das weitere aufspalten. Je grösser der Durchmesser des Stammes, desto mehr «Möseln» lassen sich aus einem Stück auspalten.5. SchindelproduktionDurch das genaue ansetzen des Schindelmessers und durch gezielte Schläge mit dem Holzhammer, wird das Messer in den «Mösel» geschlagen. Durch anschliessendes kippen des scharfen Schindelmessers, halbiert, viertelt, usw. man den Mösel, bis die Stücke zu dünn werden um sie auf diese Weise weiter aufzuspalten.Danach werden die Schindeln nach dem einschlagen des Schindelmessers durch gefühlvolles auseinanderziehen geteilt, bis die gewünschte Schindeldicke erreicht ist.6. LagerungDie Schindeln werden für die Lagerung gebündelt und anschliessend während ca. 2 Monaten luftgetrocknet.Eine Fichte wird ausgesucht. Man achtet dabei auf ihren Standort, dass sie gerade gewachsen ist und möglichst wenig Äste hat.Nach dem fällen wird eine erste Holzprobe durch Spalten und erstellen von Schindeln gemacht und das Holz auf die Verabeitungseigenschaften geprüft. Erst dann weiss der Schindelmacher ob sich der Stamm zum herstellen von Schindeln eignet.Wir beziehen unser Holz für die Schindelproduktion aus den umliegenden Wäldern der Region.7. Unsere vielseitigen DienstleistungenIn einem gut eingespielten Team erledigen wir sauber, zuverlässig und seriös Ihren Auftrag. Wir sind Ihnen bei der Planung und der Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen behilflich. Unsere motivierten Fachkräfte fürhren folgende Dienstleistungen aus: Bedachungen Bauspenglerei Blitzschutz Gerüstbau Fassaden Wärmedämmung Kaminbekleidung Renovation Mit uns haben Sie einen Partner für sämtliche «Gebäude-Aussen- und Innenhüllen-Arbeiten». Wir beraten Sie fachmännisch, zeigen Ihnen die optimalsten Lösungen auf und setzen unser ganzes Wissen wie Können, professionell bei allen Arbeiten an Ihrem Heim ein.Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung vor Ort? Gerne würden wir Ihnen eine Offerte unterbreiten.

PremiumPremium Eintrag
BedachungenBauspenglereiBlitzschutzanlagen
Feldstrasse 7, 3465 Dürrenroth
BedachungenBauspenglereiBlitzschutzanlagen
Willkommen bei Ruch Bedachungen Dürrenroth

Von traditionellen Arbeiten mit: Holzschindeln bis zu Metallarbeiten vom Flachdach über Steildach und Fassade bis zur Terasseneindichtung von der Wärmedämmung bis hin zur Energiegewinnung erledigen wir alles für unserer Kunden und Geschäftspartner. Ob Wartung, Reparatur oder Neueindeckung - sprechen Sie mit uns.1. Auswahl des HolzesEine Fichte wird ausgesucht. Man achtet dabei auf ihren Standort, dass sie gerade gewachsen ist und möglichst wenig Äste hat.Nach dem fällen wird eine erste Holzprobe durch Spalten und erstellen von Schindeln gemacht und das Holz auf die Verabeitungseigenschaften geprüft. Erst dann weiss der Schindelmacher ob sich der Stamm zum herstellen von Schindeln eignet.Wir beziehen unser Holz für die Schindelproduktion aus den umliegenden Wäldern der Region.2. Rugel-ProduktionDer Stamm wird im frisch gefälltem Zustand verarbeitet. Vom Stamm werden sogenannte «Rugel» gesägt. Dieser Arbeitsgang ergibt am Schluss die Rohlänge der Holzschindel.3. SpaltungstechnikDer abgesägte «Rugel» wird gegen das Zentrum aufgespaltet. Stücke die Äste enthalten werden bei diesem Arbeitsgang ausgespalten und ausgeschieden.Das keilförmige Holzstück wird mit Hilfe der Masslehre gemessen und anschliessend weiter aufgespaltet. Dieser Arbeitsvorgang ergibt gleichzeitig die Breite der Holzschindel. Es entsteht der sogennante «Mösel». Je grösser der Durchmesser des Stammes, desto mehr «Möseln» lassen sich aus einem Stück auspalten.4. ZuschnittDer Mösel wird von Hand weiterverarbeitet und zurechtgeschnitten. Dabei wird die Rinde entfernt und der Mösel leicht konisch zugesschnitten. Die Mösel die keine Rinde haben werden ebenfalls leicht konisch zugeschnitten. Dies erleichtert später das weitere aufspalten. Je grösser der Durchmesser des Stammes, desto mehr «Möseln» lassen sich aus einem Stück auspalten.5. SchindelproduktionDurch das genaue ansetzen des Schindelmessers und durch gezielte Schläge mit dem Holzhammer, wird das Messer in den «Mösel» geschlagen. Durch anschliessendes kippen des scharfen Schindelmessers, halbiert, viertelt, usw. man den Mösel, bis die Stücke zu dünn werden um sie auf diese Weise weiter aufzuspalten.Danach werden die Schindeln nach dem einschlagen des Schindelmessers durch gefühlvolles auseinanderziehen geteilt, bis die gewünschte Schindeldicke erreicht ist.6. LagerungDie Schindeln werden für die Lagerung gebündelt und anschliessend während ca. 2 Monaten luftgetrocknet.Eine Fichte wird ausgesucht. Man achtet dabei auf ihren Standort, dass sie gerade gewachsen ist und möglichst wenig Äste hat.Nach dem fällen wird eine erste Holzprobe durch Spalten und erstellen von Schindeln gemacht und das Holz auf die Verabeitungseigenschaften geprüft. Erst dann weiss der Schindelmacher ob sich der Stamm zum herstellen von Schindeln eignet.Wir beziehen unser Holz für die Schindelproduktion aus den umliegenden Wäldern der Region.7. Unsere vielseitigen DienstleistungenIn einem gut eingespielten Team erledigen wir sauber, zuverlässig und seriös Ihren Auftrag. Wir sind Ihnen bei der Planung und der Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen behilflich. Unsere motivierten Fachkräfte fürhren folgende Dienstleistungen aus: Bedachungen Bauspenglerei Blitzschutz Gerüstbau Fassaden Wärmedämmung Kaminbekleidung Renovation Mit uns haben Sie einen Partner für sämtliche «Gebäude-Aussen- und Innenhüllen-Arbeiten». Wir beraten Sie fachmännisch, zeigen Ihnen die optimalsten Lösungen auf und setzen unser ganzes Wissen wie Können, professionell bei allen Arbeiten an Ihrem Heim ein.Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung vor Ort? Gerne würden wir Ihnen eine Offerte unterbreiten.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
PremiumPremium Eintrag
SpeditionTransporteMuldenservice MuldentransportEntsorgung Recycling
Krauchthalstrasse 26, 3414 Oberburg
SpeditionTransporteMuldenservice MuldentransportEntsorgung Recycling
Müller Oberburg

"Kaum angerufen, ist die Mulde schon da!" In der Region Burgdorf sind wir Ihr Spezialist für Mulden und Container. Seit fast hundert Jahren (Firmenportrait) steht unser Muldenservice für Präzision und Pünktlichkeit. Mulden und Container sind die idealen Gefässe, um Ihre Abfall bequem entsorgen zu lassen. Die Chauffere stellen unsere Gefässe minuten- und zentimetergenau, damit Sie bei Ihrem Vorhaben keine Zeit verlieren. Folgende Materialien können Sie durch uns entsorgen oder recyclen lassen: – Kehrichtabfälle – Gartenabfälle (Rasenschnitt, Äste, Laub) -Aushub – Altholz – Ziegel – Beton – Asphalt – Sortiergut – Alteisen Brauchen Sie Beton, Kies oder Auffüllmaterial? Wir liefern und Sie können sich voll auf den Einbau konzentrieren. Sind sie ein verarbeitendes Gewerbe mit regelmässig anfallenden Abfällen, die in einer stationären Mulde oder einem Presscontainer entsorgt werden sollten? Wir beraten Sie bei der Planung und Umsetzung eines Entsorgungskonzeptes. Steht ein grosser Um- oder Neubau an? Nehmen sie Kontakt mit uns auf und wir erstellen Ihnen ein Mehrmuldenkonzept mit vorteilhaften Konditionen. Neu können sie Schuttrohre für Ihren Umbau direkt bei uns beziehen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
* Wünscht keine Werbung

6 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Leistungen
Kontaktformen
Schreinerei / Innenausbau
Bereich
Zahlungskonditionen
Sprachen
Einsatzbereiche
Lage
Zimmerei
Tätigkeitsbereich

Holzbau in Napfgebiet (Region)

: 6 Einträge
Dahinden Bau GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Dahinden Bau GmbH

Flühlistrasse 27, 6170 Schüpfheim
Ihr Spezialist Im Bereich Holzbau, Storen & Rolladen

DAHINDEN HOLZ-BAU Holzbau: Innenausbau Unsere Bereiche: Wandverkleidungen Deckenverkleidungen Bodenbeläge Treppen - Treppensanierung Elementbau Ihre Vorteile Kurze Bauzeit Preiserter Bau Ihres Eigenheims Verhinderung von Qualitätsverminderung während der Bauphase, aufgrund der Vorfertigung in unserer wettergeschützten Werkhalle Umbauten Treppen Das Holz der Region, verarbeitet in bester Qualität. DAHINDEN STOREN-BAU Storen & Rolladen: Wir sind spezialisiert im Bereich Sonnenschutzsysteme. Unser Angebot: Lamellenstoren Produkte: Solomatic R, Solomatic, Aluflex, Lamisol, Grinotex, Metalunic etc. Rolladen Produkte: Sicural, Minicolor II, Alucolor, Rolpac Markisen Produkte: Paravento, Sottezza, Terrazza, Cassita, Opal Design, Topas etc. Fassadenmarkisen Produkte: Solozip, Tube, Galleria, Soloscreen, Sigara Indoor Storen Produkte. Soloroll Alufensterläden & Zargen : Wir sind Fachhandelspartner von Ehret Fensterläden.Montage von sämtlichen Ehret Produkten. Lassen Sie sich faszinieren von der umfassenden Produktpalette von Griesser und Ehret.Wir beraten Sie gerne Die Aluläden sind auch im Holzdecor erhältlich. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Dahinden Team

PremiumPremium Eintrag
HolzbauStorenStoren und Rollladen
Flühlistrasse 27, 6170 Schüpfheim
HolzbauStorenStoren und Rollladen
Ihr Spezialist Im Bereich Holzbau, Storen & Rolladen

DAHINDEN HOLZ-BAU Holzbau: Innenausbau Unsere Bereiche: Wandverkleidungen Deckenverkleidungen Bodenbeläge Treppen - Treppensanierung Elementbau Ihre Vorteile Kurze Bauzeit Preiserter Bau Ihres Eigenheims Verhinderung von Qualitätsverminderung während der Bauphase, aufgrund der Vorfertigung in unserer wettergeschützten Werkhalle Umbauten Treppen Das Holz der Region, verarbeitet in bester Qualität. DAHINDEN STOREN-BAU Storen & Rolladen: Wir sind spezialisiert im Bereich Sonnenschutzsysteme. Unser Angebot: Lamellenstoren Produkte: Solomatic R, Solomatic, Aluflex, Lamisol, Grinotex, Metalunic etc. Rolladen Produkte: Sicural, Minicolor II, Alucolor, Rolpac Markisen Produkte: Paravento, Sottezza, Terrazza, Cassita, Opal Design, Topas etc. Fassadenmarkisen Produkte: Solozip, Tube, Galleria, Soloscreen, Sigara Indoor Storen Produkte. Soloroll Alufensterläden & Zargen : Wir sind Fachhandelspartner von Ehret Fensterläden.Montage von sämtlichen Ehret Produkten. Lassen Sie sich faszinieren von der umfassenden Produktpalette von Griesser und Ehret.Wir beraten Sie gerne Die Aluläden sind auch im Holzdecor erhältlich. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Dahinden Team

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Ramseier Holzbau AG

Ramseier Holzbau AG

Burgdorfstrasse 7, 3550 Langnau im Emmental
PremiumPremium Eintrag
HolzbauInnenausbau
PremiumPremium Eintrag
HolzbauSchreinereiZimmerei
ruch bedachungen gmbh

ruch bedachungen gmbh

Feldstrasse 7, 3465 Dürrenroth
Willkommen bei Ruch Bedachungen Dürrenroth

Von traditionellen Arbeiten mit: Holzschindeln bis zu Metallarbeiten vom Flachdach über Steildach und Fassade bis zur Terasseneindichtung von der Wärmedämmung bis hin zur Energiegewinnung erledigen wir alles für unserer Kunden und Geschäftspartner. Ob Wartung, Reparatur oder Neueindeckung - sprechen Sie mit uns.1. Auswahl des HolzesEine Fichte wird ausgesucht. Man achtet dabei auf ihren Standort, dass sie gerade gewachsen ist und möglichst wenig Äste hat.Nach dem fällen wird eine erste Holzprobe durch Spalten und erstellen von Schindeln gemacht und das Holz auf die Verabeitungseigenschaften geprüft. Erst dann weiss der Schindelmacher ob sich der Stamm zum herstellen von Schindeln eignet.Wir beziehen unser Holz für die Schindelproduktion aus den umliegenden Wäldern der Region.2. Rugel-ProduktionDer Stamm wird im frisch gefälltem Zustand verarbeitet. Vom Stamm werden sogenannte «Rugel» gesägt. Dieser Arbeitsgang ergibt am Schluss die Rohlänge der Holzschindel.3. SpaltungstechnikDer abgesägte «Rugel» wird gegen das Zentrum aufgespaltet. Stücke die Äste enthalten werden bei diesem Arbeitsgang ausgespalten und ausgeschieden.Das keilförmige Holzstück wird mit Hilfe der Masslehre gemessen und anschliessend weiter aufgespaltet. Dieser Arbeitsvorgang ergibt gleichzeitig die Breite der Holzschindel. Es entsteht der sogennante «Mösel». Je grösser der Durchmesser des Stammes, desto mehr «Möseln» lassen sich aus einem Stück auspalten.4. ZuschnittDer Mösel wird von Hand weiterverarbeitet und zurechtgeschnitten. Dabei wird die Rinde entfernt und der Mösel leicht konisch zugesschnitten. Die Mösel die keine Rinde haben werden ebenfalls leicht konisch zugeschnitten. Dies erleichtert später das weitere aufspalten. Je grösser der Durchmesser des Stammes, desto mehr «Möseln» lassen sich aus einem Stück auspalten.5. SchindelproduktionDurch das genaue ansetzen des Schindelmessers und durch gezielte Schläge mit dem Holzhammer, wird das Messer in den «Mösel» geschlagen. Durch anschliessendes kippen des scharfen Schindelmessers, halbiert, viertelt, usw. man den Mösel, bis die Stücke zu dünn werden um sie auf diese Weise weiter aufzuspalten.Danach werden die Schindeln nach dem einschlagen des Schindelmessers durch gefühlvolles auseinanderziehen geteilt, bis die gewünschte Schindeldicke erreicht ist.6. LagerungDie Schindeln werden für die Lagerung gebündelt und anschliessend während ca. 2 Monaten luftgetrocknet.Eine Fichte wird ausgesucht. Man achtet dabei auf ihren Standort, dass sie gerade gewachsen ist und möglichst wenig Äste hat.Nach dem fällen wird eine erste Holzprobe durch Spalten und erstellen von Schindeln gemacht und das Holz auf die Verabeitungseigenschaften geprüft. Erst dann weiss der Schindelmacher ob sich der Stamm zum herstellen von Schindeln eignet.Wir beziehen unser Holz für die Schindelproduktion aus den umliegenden Wäldern der Region.7. Unsere vielseitigen DienstleistungenIn einem gut eingespielten Team erledigen wir sauber, zuverlässig und seriös Ihren Auftrag. Wir sind Ihnen bei der Planung und der Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen behilflich. Unsere motivierten Fachkräfte fürhren folgende Dienstleistungen aus: Bedachungen Bauspenglerei Blitzschutz Gerüstbau Fassaden Wärmedämmung Kaminbekleidung Renovation Mit uns haben Sie einen Partner für sämtliche «Gebäude-Aussen- und Innenhüllen-Arbeiten». Wir beraten Sie fachmännisch, zeigen Ihnen die optimalsten Lösungen auf und setzen unser ganzes Wissen wie Können, professionell bei allen Arbeiten an Ihrem Heim ein.Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung vor Ort? Gerne würden wir Ihnen eine Offerte unterbreiten.

PremiumPremium Eintrag
BedachungenBauspenglereiBlitzschutzanlagen
Feldstrasse 7, 3465 Dürrenroth
BedachungenBauspenglereiBlitzschutzanlagen
Willkommen bei Ruch Bedachungen Dürrenroth

Von traditionellen Arbeiten mit: Holzschindeln bis zu Metallarbeiten vom Flachdach über Steildach und Fassade bis zur Terasseneindichtung von der Wärmedämmung bis hin zur Energiegewinnung erledigen wir alles für unserer Kunden und Geschäftspartner. Ob Wartung, Reparatur oder Neueindeckung - sprechen Sie mit uns.1. Auswahl des HolzesEine Fichte wird ausgesucht. Man achtet dabei auf ihren Standort, dass sie gerade gewachsen ist und möglichst wenig Äste hat.Nach dem fällen wird eine erste Holzprobe durch Spalten und erstellen von Schindeln gemacht und das Holz auf die Verabeitungseigenschaften geprüft. Erst dann weiss der Schindelmacher ob sich der Stamm zum herstellen von Schindeln eignet.Wir beziehen unser Holz für die Schindelproduktion aus den umliegenden Wäldern der Region.2. Rugel-ProduktionDer Stamm wird im frisch gefälltem Zustand verarbeitet. Vom Stamm werden sogenannte «Rugel» gesägt. Dieser Arbeitsgang ergibt am Schluss die Rohlänge der Holzschindel.3. SpaltungstechnikDer abgesägte «Rugel» wird gegen das Zentrum aufgespaltet. Stücke die Äste enthalten werden bei diesem Arbeitsgang ausgespalten und ausgeschieden.Das keilförmige Holzstück wird mit Hilfe der Masslehre gemessen und anschliessend weiter aufgespaltet. Dieser Arbeitsvorgang ergibt gleichzeitig die Breite der Holzschindel. Es entsteht der sogennante «Mösel». Je grösser der Durchmesser des Stammes, desto mehr «Möseln» lassen sich aus einem Stück auspalten.4. ZuschnittDer Mösel wird von Hand weiterverarbeitet und zurechtgeschnitten. Dabei wird die Rinde entfernt und der Mösel leicht konisch zugesschnitten. Die Mösel die keine Rinde haben werden ebenfalls leicht konisch zugeschnitten. Dies erleichtert später das weitere aufspalten. Je grösser der Durchmesser des Stammes, desto mehr «Möseln» lassen sich aus einem Stück auspalten.5. SchindelproduktionDurch das genaue ansetzen des Schindelmessers und durch gezielte Schläge mit dem Holzhammer, wird das Messer in den «Mösel» geschlagen. Durch anschliessendes kippen des scharfen Schindelmessers, halbiert, viertelt, usw. man den Mösel, bis die Stücke zu dünn werden um sie auf diese Weise weiter aufzuspalten.Danach werden die Schindeln nach dem einschlagen des Schindelmessers durch gefühlvolles auseinanderziehen geteilt, bis die gewünschte Schindeldicke erreicht ist.6. LagerungDie Schindeln werden für die Lagerung gebündelt und anschliessend während ca. 2 Monaten luftgetrocknet.Eine Fichte wird ausgesucht. Man achtet dabei auf ihren Standort, dass sie gerade gewachsen ist und möglichst wenig Äste hat.Nach dem fällen wird eine erste Holzprobe durch Spalten und erstellen von Schindeln gemacht und das Holz auf die Verabeitungseigenschaften geprüft. Erst dann weiss der Schindelmacher ob sich der Stamm zum herstellen von Schindeln eignet.Wir beziehen unser Holz für die Schindelproduktion aus den umliegenden Wäldern der Region.7. Unsere vielseitigen DienstleistungenIn einem gut eingespielten Team erledigen wir sauber, zuverlässig und seriös Ihren Auftrag. Wir sind Ihnen bei der Planung und der Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen behilflich. Unsere motivierten Fachkräfte fürhren folgende Dienstleistungen aus: Bedachungen Bauspenglerei Blitzschutz Gerüstbau Fassaden Wärmedämmung Kaminbekleidung Renovation Mit uns haben Sie einen Partner für sämtliche «Gebäude-Aussen- und Innenhüllen-Arbeiten». Wir beraten Sie fachmännisch, zeigen Ihnen die optimalsten Lösungen auf und setzen unser ganzes Wissen wie Können, professionell bei allen Arbeiten an Ihrem Heim ein.Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Beratung vor Ort? Gerne würden wir Ihnen eine Offerte unterbreiten.

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
PremiumPremium Eintrag
SpeditionTransporteMuldenservice MuldentransportEntsorgung Recycling
Krauchthalstrasse 26, 3414 Oberburg
SpeditionTransporteMuldenservice MuldentransportEntsorgung Recycling
Müller Oberburg

"Kaum angerufen, ist die Mulde schon da!" In der Region Burgdorf sind wir Ihr Spezialist für Mulden und Container. Seit fast hundert Jahren (Firmenportrait) steht unser Muldenservice für Präzision und Pünktlichkeit. Mulden und Container sind die idealen Gefässe, um Ihre Abfall bequem entsorgen zu lassen. Die Chauffere stellen unsere Gefässe minuten- und zentimetergenau, damit Sie bei Ihrem Vorhaben keine Zeit verlieren. Folgende Materialien können Sie durch uns entsorgen oder recyclen lassen: – Kehrichtabfälle – Gartenabfälle (Rasenschnitt, Äste, Laub) -Aushub – Altholz – Ziegel – Beton – Asphalt – Sortiergut – Alteisen Brauchen Sie Beton, Kies oder Auffüllmaterial? Wir liefern und Sie können sich voll auf den Einbau konzentrieren. Sind sie ein verarbeitendes Gewerbe mit regelmässig anfallenden Abfällen, die in einer stationären Mulde oder einem Presscontainer entsorgt werden sollten? Wir beraten Sie bei der Planung und Umsetzung eines Entsorgungskonzeptes. Steht ein grosser Um- oder Neubau an? Nehmen sie Kontakt mit uns auf und wir erstellen Ihnen ein Mehrmuldenkonzept mit vorteilhaften Konditionen. Neu können sie Schuttrohre für Ihren Umbau direkt bei uns beziehen

 Geschlossen – Öffnet montag um 07:00
* Wünscht keine Werbung