Wohin mit dem Zeug?

Einen Lagerraum anmieten

Wenn Sie zusätzliche Stellfläche benötigen, lohnt es sich, einen Lagerraum zu mieten. Diese preiswerte und einfache Idee bietet sich beispielsweise für einen längerfristigen Auslandsaufenthalt an. Ebenfalls hilfreich ist der Lagerraum, wenn Sie saisonabhängige Hobbys wie Angeln oder Motorradfahren betreiben. Bei einer Vermietung finden Sie eine Lagerbox in der benötigten Grösse. Die Entscheidung richtet sich einerseits nach dem Preis, andererseits nach Lage und Sicherheitsstandard.
Lagerraum mieten

Den idealen Lagerraum mieten

Bei Umzügen oder in anderen Situationen fehlt Ihnen der nötige Speicherplatz oder Kellerraum. Einige Unternehmen bieten ihre freien Räume als Lager an: Diese können Sie für das Einlagern der Objekte mieten, um mehr Stauraum für Ihren Hausrat oder für Ihre Hobbys zur Verfügung zu haben.
Auf der Suche nach dem richtigen Lagerraum spielt die Sicherheit eine Hauptrolle. Durch moderne Sicherheitstechnik ist Ihr Hab und Gut vor Diebstahl, Brand und anderen Gefahren geschützt. Ebenfalls wichtig ist die gute Trockenlagerung, vor allem, wenn es um die Aufbewahrung von Dokumenten oder Möbelstücken geht.

Die Anmietung eines Lagerraums bietet Ihnen viel Flexibilität. Die grossen Anbieter für Storage halten Lagerräume in vielen Grössenordnungen bereit und offerieren verschiedene Laufzeiten. Bei Bedarf können Sie den Mietvertrag anpassen und die Räume erweitern oder verkleinern.
Durch das unkomplizierte Einlagern benötigen Sie keinen eigenen Kellerraum oder Speicher. Zudem sind die gewerblichen Lager häufig alarmgesichert. Mit einer Beratung durch den Vermieter wählen Sie die richtige Raumgrösse aus. Häufig geniessen Sie zusätzliche Leistungen wie:

  • einen kundenfreundlichen Service mit Flächenberechnung und Lieferservice,
  • Abholung der zu lagernden Gegenstände,
  • ständiger Zugang zum Lager,
  • Zurückbringen der Objekte.

Storage – eine Lösung, die sich lohnt

In den Grossstädten gibt es inzwischen ein wachsendes Storage Angebot. Ob Sie umziehen oder Ihr Bike unterstellen möchten, mit einem angemieteten Lagerraum haben Sie genug Stellfläche. Die gelagerten Objekte können Sie nur für eine Woche, einen Monat oder über ein Jahr einlagern.
Viele Privatleute möchten einen Lagerraum mieten, um ihre Hobby- oder Sportausrüstung aufzubewahren. Häufig handelt es sich um sperrige Objekte wie Skier, Angeln oder grosses Werkzeug. Noch häufiger werden die Lager für Hausrat und Möbel genutzt. Damit ersparen Sie sich eine doppelte Miete, wenn Sie umziehen, denn durch die Nutzung der zusätzlichen Räume wird Ihre alte Wohnung schneller frei.

Mit dem Zugang zu den gut vernetzten Logistik- und Mietzentren finden Sie in jeder Stadt einen geeigneten Lagerraum. Häufig ist das Angebot der Vermieter kantonübergreifend. Damit lassen sich die Dienstleistungen optimieren, was sich auf die günstige Preisgestaltung auswirkt.
Für den gewerblichen Bedarf bietet es sich ebenfalls an, einen Lagerraum oder gleich mehrere Räume zu mieten. Durch zusätzliche Lager lassen sich neue Standorte einfacher aufbauen, sei es in Verbindung mit einer verstärkten Distribution oder mit einem Firmenumzug.

Die richtige Lagerbox für Sie

Der ideale Lagerraum befindet sich zumeist im städtischen Bereich. Häufig liegen diese Lager in mehrgeschossigen Gebäuden. Sie sind mit Vorhängeschlössern ausgestattet und mit Überwachungskameras und weiterer Technik alarmgesichert.

Die Grösse beginnt üblicherweise bei 1 m². So ein kleiner Lagerraum reicht nur für wenige Objekte aus. Wenn Sie mehr Fläche benötigen, können Sie Lager mit bis zu 50 m² mieten. Ein Online-Rechner hilft Ihnen dabei, die richtige Raumgrösse zu kalkulieren. Alternativ wenden Sie sich direkt an die Vermietung und lassen sich beraten, wie viel Fläche Sie für Ihr Inventar benötigen.
Oft handelt es sich bei den Räumlichkeiten um leerstehende Keller, Geschäftshäuser und Produktionshallen. Durch den Einsatz von Containerboxen nutzen die Anbieter den Raum optimal aus. Zu einem günstigen Mietpreis stehen Ihnen ausreichend Räume zur Verfügung. Die Vermieter sind teilweise Immobilienfirmen, die aus den Sockelleerständen einen Vorteil ziehen.

Einen Lagerraum mieten – kurze Checkliste

Mit der Suche nach einem Lagerraum beginnen Sie oft erst kurz, bevor Sie die Fläche benötigen. Damit Ihre Habseligkeiten gut aufbewahrt sind, können Sie sich an dieser Liste orientieren:
Schritt 1: Zunächst sollten Sie die Preise der Mietangebote vergleichen und dabei die Raumgrösse und weitere Konditionen berücksichtigen.
Schritt 2: Wenn Sie einen Lagerraum mieten möchten, sollte er gut erreichbar bzw. in Ihrer Nähe sein.
Schritt 3: Ein Check der Sicherheitsstandards ist ebenfalls wichtig: Ist das Lager alarmgesichert?
Schritt 4: Möglicherweise wünschen Sie einen Zugang rund um die Uhr: Ein Blick in die Konditionen zeigt an, ob dies möglich ist.
Schritt 5: Die meisten Räume für die Einlagerung sind versichert, trotzdem kann sich eine eigens abgeschlossene Versicherung gegen Schäden durch Diebstahl, Vandalismus oder Brand lohnen.

Wenn Sie umziehen oder aus anderen Gründen mehr Stellfläche benötigen, müssen Sie deshalb keine Freunde und Verwandten belästigen. Holen Sie sich die Angebote der Vermietungen in Ihrer Stadt ein und mieten Sie einen Lagerraum für den voraussichtlichen Zeitraum. Auf local.ch werden Sie auf der Suche nach Immobilienfirmen und Storage-Experten fündig.

Durchsuchen Sie local.ch nach einer Vermietung in Ihrer Nähe

Die häufigsten Fragen zu Lagerräumen

Bei welchen Anbietern kann ich einen Lagerraum mieten?

Einen Lagerraum mieten Sie bei einer Firma für Selfstorage oder einer anderen Vermietung. Die Anbieter haben verschieden grosse Räume, die frei stehen. Häufig befinden sich die Lagerräume im städtischen Bereich und sind deshalb problemlos zugänglich. Für die häufige Nutzung bietet sich eine Lagerbox in Ihrer direkten Wohn- oder Arbeitsumgebung an.

Warum sollte ich Lagerräume bei einer gewerblichen Vermietung mieten?

Die gewerblichen Storage-Firmen bieten im Allgemeinen alarmgesicherte Räumlichkeiten an. Zudem erweitern sie ihr Angebot oft um einen umfassenden Kundenservice. Dieser beinhaltet beispielsweise die Abholung der zu lagernden Objekte sowie die spätere Lieferung zurück. Der Mietvertrag mit dem Unternehmen gibt Ihnen ein sicheres Gefühl, was unter anderem mit der Basisversicherung für die eingelagerten Gegenstände zusammenhängt.

Für welche Zwecke kann ich den Lagerraum nutzen?

Die Lagerräume eignen sich für den privaten und gewerblichen Bedarf. Sie können darin Akten aufbewahren oder Möbel zwischenlagern. Häufig werden die Räume für die Unterbringung der Sport- und Hobbyausrüstung genutzt. So benötigen Sie im Winter keinen Extraplatz für Ihr Surfbrett oder Mountainbike. Wenn Sie vorübergehend im Ausland tätig sind, findet Ihr Hausrat einen sicheren Platz im Lagerraum.

Wie viel Platz brauche ich zum Einlagern meiner Sachen?

Die Kalkulation der richtigen Lagergrösse ist für Laien nicht einfach. Zum Glück bieten die Vermieter variable Raumgrössen an und beraten Sie, wie viel Platz für Ihre Objekte nötig ist. Wenn es um die Lagerung von Möbeln geht, reichen meistens 10 % der Wohnfläche aus. Diese Faustformel hilft Ihnen bei der Auswahl eines Lagerraums.

Was ist bei dem Mietvertrag für das Lager zu beachten?

Die Mietverträge für Lagerräume sind flexibel gestaltet. Das bedeutet, dass Sie den Raum so lange mieten, wie Sie ihn benötigen. Ein Monat, ein halbes Jahr oder länger, die variablen Lagerungszeiten passen sich an Ihre Wünsche an. Im Normalfall ist die Kündigungsfrist sehr kurz. Oft können Sie zum Monatsende kündigen. Zudem sind kurzfristige Änderungen bezüglich der Lagergrösse unproblematisch.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Vermietung in Ihrer Nähe