Da die Auswahl an Gartenmöbeln in Möbelfachgeschäften, Gartencentern und bei anderen Anbietern extrem gross ist, sollten Sie sich zunächst für eine Art der Gartenstühle entscheiden. Bei Ihrer Suche entdecken Sie beispielsweise schwere Gartenmöbel aus Holz, Beton oder Stein, die ihren einmal gewählten Platz dauerhaft behalten. Diese Möbel bleiben zu allen Jahreszeiten im Garten und müssen daher jedem Wetter trotzen. Wünschen Sie sich eher flexibel verwendbare Gartenstühle, sind Klappsessel die richtige Wahl. Sie lassen sich leicht transportieren, sodass Sie den Standort jederzeit ohne Aufwand wechseln können. Insbesondere wenn Sie die Gartensessel im Winter in der Gartenlaube, der Garage oder im Keller lagern möchten, ist der Klapp- oder Stapelstuhl mit und ohne Armlehne die richtige Wahl. Stapelstühle können Sie einfach übereinander stapeln, wenn Sie sie nicht benötigen. Sie erfordern daher nur wenig Platz für die Lagerung.
Klassische Materialien für die Herstellung der Gartenstühle sind
Stühle aus Holz können farbig lackiert oder mit Klarlack behandelt sein, um den optischen Effekt der Holzmaserung zu erhalten. Bei der Auswahl der Möbel sollten Sie jedoch auf die Holzsorte achten. Balkonmöbel sind z.b. nicht automatisch auch gartentauglich. Ideal für den Garten sind Möbel aus Teakholz. Teak ist resistent gegen Nässe und Temperaturschwankungen. Auch Sonneneinstrahlung schadet diesem Holz nicht. Zur Auffrischung des Farbtons reicht es aus, Teakholz-Möbel ein- bis zweimal im Jahr mit Teaköl zu behandeln. Einen Anstrich benötigt Teak nicht. Ebenfalls unempfindlich gegen Witterungseinflüsse ist Bambus. Heimische Holzsorten erfordern eine regelmässige Erneuerung des Holzschutzes. Zum optimalen Schutz tragen ausserdem Schutzhüllen bei. Wenn Sie sich für Holzmöbel entscheiden, unterstützt Sie der örtliche Schreiner oder Zimmermann bei der Auswahl des richtigen Holzes. Auf Wunsch fertigen die Experten Ihnen auch individuelle Möbel nach Mass an, die exakt Ihren Vorstellungen entsprechen. Ein solches Handwerksstück erfreut Sie über lange Zeit mit seiner hohen Qualität und Einzigartigkeit.
Wie geschaffen für den Aussenbereich mit einer ebenfalls sehr natürlichen Ausstrahlung sind Stühle aus Rattangeflecht. Rattan besteht aus den Ästen der Rotangpalme. Es ist flexibel und gleichzeitig robust. Dieses Material benötigt sogar Feuchtigkeit, um seine Elastizität zu erhalten. Daher können Sie Rattanmöbel bedenkenlos bei jedem Wetter im Garten lassen. Schutzhüllen sind für Gartenstühle aus Rattan nur sinnvoll, wenn Sie sich gleich nach einem Regenschauer wieder auf einen trockenen Stuhl setzen möchten.
Unter den Metallsorten ist vor allem Aluminium ideal für Gartenstühle. Aluminium ist korrosionsbeständig und leicht. Es rostet also nicht, wenn es lange Zeit der Witterung ausgesetzt ist. Gartenmöbel aus Aluminium erhalten Sie in zahlreichen Formen und Farben. Möbel aus Eisen erfordern eine regelmässige Behandlung zum Schutz gegen Rost.
Sehr unempfindlich gegen Sonne und Nässe und daher ideal für den Garten sind Stühle aus Kunststoff. Kunststoffstühle erhalten Sie in vielen Farben und Stilrichtungen. Das Material ist besonders pflegeleicht. Eine spezielle Art sind Gartensessel aus Polyrattan Optisch sind sie mit natürlichen Rattanmöbeln vergleichbar. Unabhängig vom Material entdecken Sie im Möbelfachgeschäft oder im Gartencenter alle Modelle als feste Gartensessel, Klappstuhl, Klappsessel mit Armlehne oder Stapelstuhl. Passend dazu finden Sie ausserdem Schutzhüllen, um Schmutz und Nässe fernzuhalten.
Neben Faktoren wie Langlebigkeit und Pflegeintensität trägt der Stil der Gartenmöbel dazu bei, welche Modelle Sie kaufen werden. Wenn Sie eine moderne Gartengestaltung bevorzugen, finden Sie Klappstühle und praktische Stapelstühle aus Aluminium. Bequem sind Modelle mit einer Bespannung aus Kunststoffgewebe. Ein solcher Gartenstuhl zeichnet sich durch Langlebigkeit aus, ist unempfindlich und sehr pflegeleicht. Möbel aus Polyrattan sowie moderne Kunststoff-Gartenstühle harmonieren ebenfalls mit einem modernen Stil. Wünschen Sie sich eine natürliche Möblierung für den Garten, sind Holzmöbel die richtige Wahl. Nutzen Sie die Erfahrung von Fachleuten wie dem Schreiner oder dem Zimmermann bei der Auswahl, dann haben Sie lange Freude an den Stühlen. Ideal für den mediterran gestalteten Garten sind Möbel aus Eisen und Polyrattan.
Da auch der Preis eine Rolle spielt, wenn Sie Stühle für den Aussenbereich kaufen möchten, stellt die folgende Übersicht die Preisspannen dar.
Material | Preisspanne |
---|---|
Kunststoff | 60 bis 120 CHF |
Polyrattan | 60 bis 200 CHF |
Holz | 80 bis 300 CHF |
Aluminium | 40 bis 250 CHF |
Eisen | 50 bis 150 CHF |
Wie Sie sehen, ist die Auswahl an Gartenmöbeln aus verschiedenen Materialien in unterschiedlichen Stilrichtungen sehr vielfältig. Daher ist es ratsam, für Ihre persönliche Entscheidung den Rat eines Fachmanns zu nutzen.
Besuchen Sie ein Möbelfachgeschäft, in dem geschultes Personal Ihnen die optimalen Gartenstühle für Ihren Bedarf empfiehlt. Nutzen Sie beim Kauf von Holzmöbeln das Expertenwissen von Schreiner und Zimmermann. Fachbetriebe und Geschäfte finden Sie bei local.ch.
Durchsuchen Sie local.ch nach Möbelgeschäft in Ihrer Nähe
Beim Kauf von Gartenmöbeln ist Qualität ein wichtiger Aspekt. Die Vielseitigkeit des Angebots erleichtert Ihnen die Wahl der für Ihre Bedürfnisse optimalen Stühle. Qualität und Vielfalt finden Sie vor allem in Möbelfachgeschäften. Für Holzmöbel in einer hochwertigen Machart und mit individuellem Design ist der Schreiner oder Zimmermann der richtige Ansprechpartner.
Preisgünstige Stühle sind meist weniger robust und langlebig als hochwertige Möbel. Oft kommen minderwertige Materialien zum Einsatz. Neben dem Material tragen die Verbindungselemente entscheidend zur Robustheit bei. Diese sind bei billigen Produkten häufig nicht so hochwertig wie bei einem Qualitätsstuhl. Im Fachgeschäft und beim Schreiner werden Sie umfassend beraten, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Polyrattan ist ein unempfindliches Flechtmaterial aus Polyethylen. Dieses Material widersteht Temperaturschwankungen, Nässe und Sonneneinstrahlung. Sie können Polyrattan-Möbel daher auch im Winter im Garten lassen. Als Basis für das Geflecht dient ein Gestell aus Aluminium, das ebenso unempfindlich gegen Witterungseinflüsse ist wie das Geflecht. Es bietet darüber hinaus den Vorteil seines geringen Gewichtes.
Der Wunsch nach neuen Gartenmöbeln kommt meist im Frühjahr auf. Wenn Sie die alten Möbel aus dem Winterquartier holen, entdecken Sie Beschädigungen oder empfinden sie als unansehnlich und möchten sie daher ersetzen. Aus diesem Grund sind die Preise für Gartenstühle im Frühjahr und Sommer besonders hoch. Hochwertige Gartenmöbel zu günstigen Preisen finden Sie im Herbst.
Die Häufigkeit der Pflege von Holz-Gartenmöbeln hängt von der Holzsorte und dem Holzschutzmittel ab. Teakholz und Bambus benötigen keine spezielle Pflege. Andere Tropenhölzer sind ebenfalls resistent gegen Feuchtigkeit und müssen erst nach mehreren Jahren erneut behandelt werden. Nadelhölzer wie Fichte oder Kiefer benötigen, abhängig vom gewählten Holzschutz, jährlich oder im Abstand von wenigen Jahren einen Neuanstrich.
Durchsuchen Sie local.ch nach Möbelgeschäft in Ihrer Nähe
Top Städte für Möbelgeschäft