Wanderwege in Zürich

Wanderwege in Zürich – die Top 5

In und um Zürich gibt es viel zu erkunden, vom schönen Zürichsee bis zu den nahen Bergen. Gut begehbare Wege führen Sie in die Stille der Natur, zu spannenden Attraktionen oder zu urigen Gasthäusern. Ob es eine leichte oder mittelschwere Wanderung sein soll, ein kurzer Wanderbeschrieb hilft dabei, die nächste Wanderung zu planen. Die Wanderwege in Zürich und Umgebung haben spannende Erlebnisse und immer wieder tolle Aussichten zu bieten.
Wandern in Zürich

Über den Uetliberg – mit Weitsicht

Einige Wanderwege um Zürich sind besonders gut für Familien geeignet: Dazu gehört diese Route. Der Uetliberg ist der Hausberg von Zürich. Von Triemli aus führt die Tour über ein Gratwegli zunächst am Hotel Uto vorbei. Nach dem Aufstieg über die vielen Treppenstufen haben sich die Wanderer eine kleine Pause verdient. Der Aussichtsturm am Kulmhotel lockt zu einer Besteigung: Hinter den Dächern von Zürich schillert der See mit den Alpen als Kulisse.

In der nahen Gaststätte Gmüetliberg gibt es verschiedene Schweizer Spezialitäten, zudem bietet dieser Ort einen schönen Ausblick in die Bergwelt der Alpen. Hier befindet sich die Endhaltestelle der SZU. Für die kleinen Wanderer und Abenteurer gibt es einen modern gestalteten Spielplatz. Nach einem kurzen Aufenthalt oder einer entspannten Einkehr mit Stärkung geht es entlang der Albiskette über Felsenegg bis zur Schnabel-Hochwacht weiter.

Von dem Aussichtsturm aus geht der Blick weit über die Bergwelt der Schweiz. Der Wanderweg macht einen weiteren Aufschwung zur Ruine Schnabelburg. Anschliessend geht er als gut ausgebauter Weg durch Buchenwälder links hinunter zur Station Sihlwald. Diese ist der Endpunkt der Wanderung. Von der S-Bahn-Station aus kommen Sie bequem zurück nach Zürich.

Touren-Details:
• Dauer: ca. 5 Std 15 Min
• Distanz: 19 km
• Schwierigkeitsgrad: leicht
• Aufstieg/Abstieg: 685/653 Höhenmeter

Idyllische Wanderung von Gibswil über den Bachtel

Mit seiner Höhe von 1.115 m ist der Bachtel ein beliebter Aussichtsberg in der Nähe von Zürich. Der Wanderweg geht 100 m vom Bahnhof Gibswil entfernt in den Wald hinein und führt zum Wissengubel, einer eindrucksvollen Felswand mit Unterhöhlung. Nach dem Weg durch ein Wäldchen geht es durch eine offene Landschaft.

Es folgt ein kurzer Abstieg mit anschliessendem Wiederanstieg zum idyllischen, naturgeschützten Bachtelweiher. Der Wanderweg geht an zwei Hütten vorbei und entlang eines Drathags bei Chanzlen zu einer Waldeinbuchtung hinauf. Nach einer kurzen Strecke durch Gestrüpp ist der Weg gut zu sehen. Diese Etappe führt zum Bachtelspalt, wobei ein Einzelbaum den Weg weist. Der Nagelfluh verengt den Durchgang – eine spannende Etappe, bei der Sie sich schlank machen müssen.

Im Wanderbeschrieb wird die Strecke erklärt, die den Spalt umgeht und zum Gipfelplateau führt. Die Aussicht von der Plattform des Fernmeldeturms ist gigantisch: Sie geht bis nach Zürich, zum Zürichsee und in die Berner Alpen. Für eine Einkehr bietet sich die urige Bachtel Ranch an. Anschliessend führt eine längere Etappe durch den Wald bis ins offene Gelände, nach Wernetshausen und Hinwil.

Touren-Details:
• Dauer der Wanderung: ca. 3 Std 15 Min
• Länge: 9,8 km
• Ausgangspunkt: Bahnhof Gibswil (45 Min Fahrtzeit)
• Schwierigkeitsgrad: mässig

Zwei Wanderwege um Zürich in einer Wanderung: Schnebelhorn und Hörnli

Diese Wanderung bei Zürich verbindet zwei der schönsten Bergaussichten in einer Tour. Gemäss Wanderbeschrieb beginnt die Wanderung am Bahnhof Steg und geht zunächst zum Schnebelhorn. Schon vorher lädt das Bergrestaurant Sennhütte zu einer Stärkung ein. Als Alternative bietet sich die Tössscheide mit Grillmöglichkeit oder das Gasthaus Tierhag an.

Danach geht es über einen steilen Hang zur Kuppe des Schnebelhorns hinauf. Dieses ist mit 1.292 m der höchste Gipfel im Kanton Zürich. Die zweite Etappe reicht bis zum Hörnli hinauf. Zu seinem Gipfel führt ein Verbindungsgrat mit leichten Auf- und Abstiegen. Der Hirzegg mit seiner Einsenkung lässt sich bequem auf dem breiten rechten Weg oder etwas schwieriger auf dem schmalen Felssteig auf der linken Seite überqueren.

Vom Gipfel aus geniessen Sie einen atemberaubenden Blick, der bis ins Allgäu und Waadtländer Jura reicht. Unverkennbares Wahrzeichen des Hörnli ist der 70 m hohe Sendemast. An diesem schönen Aussichtspunkt gibt es ebenfalls eine urige Gaststätte, die zum Verweilen einlädt. Der kürzeste Weg zurück ins Tösstal geht über die Südflanke. An der Station in Steg ist die Rundwanderung beendet und die entspannte Rückfahrt nach Zürich kann beginnen.

Touren-Details:
• Dauer: ca. 6 Stunden
• Länge: 21,1 km
• Aufstieg/Abstieg: 959 hm
• maximale Höhe: 1.292 m

Der Rigi-Panoramaweg – einer der schönsten und beliebtesten Wanderwege bei Zürich

Die leichte Wanderung bei Zürich verlockt mit grandiosen Aussichten in die Berggipfel und Seenwelt der Schweiz. Der Blick geht auf den Vierwaldstättersee, auf den Zugersee und den Lauerzersee. Der Startpunkt ist die Station Arth-Goldau, von der aus die Rigibahn bis nach Rigi Wölfertschen-First fährt. Hier beginnt der eigentliche Wanderweg entlang der alten Gleise der früheren Scheideggbahn.

Unterwegs gibt es eine alte Eisenbahnbrücke, einen kurzen Tunnel und immer wieder die Trasse der ausgemusterten Eisenbahn zu sehen. Mitten im Grünen steht ein ausrangierter Waggon, ein weiterer Hinweis auf die Historie.
Die Hauptattraktion ist der Blick in die Ferne über die grossflächigen Seen und die malerischen Berge und Täler. Zwischendurch geht die Wanderung durch schattige, dunklere Wälder. Umso beeindruckender ist der anschliessende Ausblick in die Berglandschaft der Schweiz.

Für eine Einkehr bietet sich das Alpencafé in Scheidegg an. Von diesem Standort aus ist ein weiter Blick in alle Himmelsrichtungen möglich. Hindernisfreie Wanderwege sowie Tipps zu Attraktionen und Übernachtungsmöglichkeiten in und um Zürich sind über die Tourismusinfo erhältlich.

Touren-Details:
• Länge: 7 km
• Dauer: ca. 2 Std
• Aufstieg/Abstieg: 240 m
• Schwierigkeitsgrad: leicht

Wanderwege in Zürich zum Sattel-Haggenegg über die Etappe des Schwyzer Höhenwegs

Das Gebiet Sattel-Hochstuckli hat beeindruckende Aussichten und viel Abwechslung auf der Wanderung zu bieten. Der erste Aufstieg von Sattel-Aegeri zum Mostelberg erfordert eine gewisse Kondition, ist aber nicht schwierig. Wer es gerne bequem mag, benutzt die Gondel. Dadurch verkürzt sich die Tour. Auf der Strecke zur Haggenegg trifft der Schwyzer Höhenweg auf den Jakobsweg. Das 360-Grad-Panorama in die Berge der Schweiz ist atemberaubend.

Die relativ leichte Wanderung führt an wilden Wiesen und beeindruckenden Felsformationen vorbei. Einige Wanderwege um Zürich sind als hindernisfrei gekennzeichnet. Oft handelt es sich um normal begehbare Wege mit den üblichen, gelben Markierungen. An einigen Stellen gibt es jedoch zusätzliche weisse Wegweiser mit grünem Routenfeld.
Entlang der Etappe gibt es zahlreiche Feuerstellen und Alpwirtschaften, die vor allem regionale Spezialitäten anbieten.

Das Berggasthaus Mostelberg befindet sich direkt an der Bergstation und lädt mit seiner Terrasse zum Ausruhen von der Wanderung ein. Der Blick auf den Ägerisee hat eine entspannende und gleichzeitig belebende Wirkung. Wer das besondere Panorama etwas länger geniessen möchte, kann hier ein Gastzimmer oder sogar eine Ferienwohnung mieten. Zu den bekannten Attraktionen im Erlebnisgebiet Sattel-Hochstuckli gehört die Hängebrücke „Raiffeisen Skywalk“ mit ihren fast 400 Metern Länge.

Touren-Details:
• Zielwanderung von Sattel-Aegeri bis Haggenegg
• Länge: 9 km
• Dauer: etwa 3 Std 30 Min
• Höhenmeter: 769 m
• Schwierigkeit: leicht
• Kondition: mittel

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe