Wanderwege in Basel

Ein interessanter Kontrast zwischen Natur und Kultur – Wanderwege in Basel im Kurzporträt

Warum ist Basel bei Wanderern so beliebt? Grössere Städte sind auf den ersten Blick nicht unbedingt reizvoll für Menschen, die sich am liebsten in der freien Natur aufhalten. Wenn Sie allerdings über den Tellerrand hinausblicken, dürfen Sie sich auf so einige nette Überraschungen freuen. Wandern in Basel und der näheren Umgebung kann ebenso interessant sein wie eine Wanderung im Baselland.
Wanderwege in Basel

ViaRhenana: Basel-Rheinfelden

Haben Sie Lust auf eine Wanderung, die zu den Hauptrouten der Kulturwege Schweiz gehört? Dann sollten Sie der ViaRhenana eine Chance geben. Sie hat ihren Ausgangspunkt in Basel und endet in Rheinfelden.
Das Besondere an diesem Wanderweg ist die Tatsache, dass er Sie durch drei Kantone führt. Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau liegen auf dem Weg, falls Sie sich für diese Strecke entscheiden.
Wenn Sie sich für Geschichte, Archäologie, Architektur und Kunst interessieren, werden Sie an der Stadt Basel grosse Freude haben. Eine Top-Adresse für Liebhaber der traditionellen italienischen Küche ist das Restaurant Pizzeria Margherita, welches mit seinen knusprigen Pizzen auf Anhieb Ihr Herz erobern wird.
Auf dem Weg in das Baselland ändert sich die optische Ausrichtung in Richtung industrielle Prägung. Im Kanton Aargau finden Sie klassische Wanderwege mit schmalen Wegen und viel Grün. Zu den Highlights auf dieser Strecke gehört die römische Siedlung Augusta Raurica. Das Ziel dieser tollen Wanderung ist die Stadt Rheinfelden, die gegenüber auf der deutschen Seite an eine Stadt mit dem gleichen Namen grenzt. Wanderwege in Basel sind die perfekte Verbindung zwischen Kulturprogramm und Wandern in der schönen Natur.

Touren-Details:
Streckenlänge: 19,4 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Höchster Punkt: 100 Höhenmeter
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Feste Wanderschuhe

ViaSurprise-Zubringer: Basel-Dornach

Als Kulturliebhaber werden Sie am ViaSurprise-Zubringer mit Sicherheit Gefallen finden. Die Tour startet am Bahnhof Basel. Sie überqueren den Aeschenplatz, laufen am St. Alban-Teich entlang und machen einen Abstecher zum Basler Münster, welches als Wahrzeichen der Stadt bekannt ist. Auf dem Münsterplatz erwartet Sie ein wunderschöner Ausblick auf Ortschaft und Fluss.
Sehr interessant sind die Museen, die sich am anderen Ende des Münsterplatzes befinden. Vor allem das Historische Museum, das Naturhistorische Museum und das Museum der Kulturen Basel geniessen einen exzellenten Ruf. Eine weitere Attraktion ist die Papiermühle, die ihren Schwerpunkt auf Papier, Druck und Schrift gelegt hat.
Vom St. Jakob Park gelangen Sie über eine Pferderennbahn zum Park im Grünen, der Ihnen die Stadt von einer anderen Facette zeigt. Über die Nepomukbrücke gelangen Sie zum Bahnhof von Arlesheim/Dornach und können dort das frühere Kapuzinerkloster von Dornach besichtigen. Sehr empfehlenswert ist der Dom von Arlesheim. Gönnen Sie sich zum Abschluss des Tages eine kulinarische Stärkung im Dornacher Restaurant Nepomuk, welches mit traditionellen Speisen immer wieder für Begeisterung sorgt. Wanderwege rund um Basel sind auch in kulinarischer Hinsicht sehr reizvoll.

Touren-Details:
Streckenlänge: 11,1 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höchster Punkt: 58 Höhenmeter
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Normale Wanderausrüstung, für Mehrtagestour entsprechende Ausrüstung.

ViaSurprise-Zubringer: Liestal-Reigoldswil

Nicht nur die Hauptstadt des Kantons und ihre nähere Umgebung sorgen für paradiesische Aussichten in Sachen Wanderwege in Basel. Auch der angrenzende Kanton Basel-Landschaft, der von den Eidgenossen liebevoll Baselland genannt wird, hat für Naturfreunde eine Menge zu bieten.
Der Hauptort des Kantons heisst Liestal und ist ein beliebter Ausgangspunkt für unterschiedliche Wanderrouten in dieser Region. Sie zeichnet sich durch eine hübsche Altstadt mit einem Oberen Stadttor im hervorragenden Zustand aus. Von Liestal laufen Sie nach Bubendorf, welches für das Weben von Seidenbändern bekannt ist und gleichzeitig mit einer unbeschreiblich schönen Natur punkten kann. Nördlich von Bubendorf begegnet Ihnen eine der letzten noch unverbauten Terrassenlandschaften in der Umgebung von Basel. Danach laufen Sie zum Murenberg und besichtigen Schloss Wildenstein, welches im späten 13. Jahrhundert errichtet wurde. Ein weiterer Höhepunkt auf dieser Wanderung ist die Ruine Rifenstein mit dem Sagenweg, ehe Sie schliesslich in Reigoldswil ankommen und im urigen Restaurant Hintere Wasserfallen eine kleine Stärkung zu sich nehmen. In der Umgebung von Basel geniesst dieses Gasthaus einen sehr guten Ruf.

Touren-Details:
Streckenlänge: 16,5 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Höchster Punkt: 580 Höhenmeter
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Normale Wanderausrüstung, für Mehrtagestour entsprechende Ausrüstung.

Rundwanderung Wildenstein

Wenn es um Wanderwege in Basel geht, darf ein echter Rundwanderweg nicht fehlen. Sehr empfehlenswert ist die Strecke von Lampenberg nach Wildenstein und wieder zurück. Sie ist leicht zu bewältigen und somit bei Wanderern und Familien mit Kindern sehr populär.
Diese Rundwanderung im Baselland zeichnet sich durch ihre romantische Atmosphäre aus und kann locker mit den interessantesten Touren in und um Basel mithalten. Laufen Sie an den knorrigen Eichen vorbei, die schon mehr als 500 Jahre auf dem Buckel haben, und betrachten Sie das Schloss so intensiv wie möglich. Sie werden sehen, dass sich bald ein Gefühl bei Ihnen einstellt, welches Sie gedanklich in das Mittelalter versetzt. Machen Sie auf alle Fälle einen Abstecher zum Sormatt-Wasserfall, der zu den schönsten Fotomotiven in dieser Umgebung zählt. Auf der Ebene, die Sie nach Lampenberg führt, wird Ihnen schnell klar werden, dass das Baselbiet neben den üblichen Bergen und Tälern auch jede Menge Raum, Weite und Luft im Angebot hat. Als das grösste Highlight auf diesem Rundwanderweg gelten neben dem Sormatt-Wasserfall auch das Schloss Wildenstein, das Tafeljura-Hochplateau sowie der Mittelalterliche Eichenwald.
Der Besuch im Restaurant Reblaube gehört auf dieser Tour ebenso dazu wie das Wandern an sich.

Touren-Details:
Streckenlänge: 6,5 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höchster Punkt: 113 Höhenmeter
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Nein

Die Warten von Muttenz

Muttenz ist der Name einer kleinen Gemeinde im Bezirk Arlesheim, die sich im Kanton Basel-Landschaft befindet. Bei dieser Tour handelt es sich um eine Rundwanderung, welche Sie zu den archäologischen Fundstellen im Baselbiet bringt. Hier erfahren Sie die wichtigsten Details über das aktuelle Leben auf dem kulturellen Erbe und lernen eine Menge über die Vergangenheit der Region um Basel.
Das Gebiet ist schon mindestens vor 100.000 Jahren bevölkert worden. Es gibt Beweise für die Tatsache, dass Menschen sich im Laufe der Zeit immer wieder an den gleichen Plätzen niedergelassen haben. Das kann man anhand von Beispielen bis rund um den Wartenberg belegen.
Diese Wanderung eignet sich hervorragend für Menschen in sämtlichen Altersklassen, weil die Höhenunterschiede nur leicht und die Wanderwege gut begehbar sind. Nutzen Sie unbedingt die Gelegenheit für eine Einkehr in den Gasthof zum Rebstock, der mit seinen traditionellen Spezialitäten, dem freundlichen Personal und der bezaubernden Atmosphäre zu den beliebtesten Restaurants in der Nähe von Basel gehört. Wanderwege in Basel sind eine schöne Freizeitgestaltung für Alt und Jung.

Touren-Details:
Streckenlänge: 10,1 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Höchster Punkt: 308 Höhenmeter
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Nein

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe