Klein, aber oho – so lautet das Motto am Skigebiet Raten, welches zu den Top-Adressen in Sachen Skifahren in Zug gehört. Nicht umsonst gilt es als eines der populärsten Skigebiete in dieser Region. Der Skilift Raten-Gottschalkenberg, der im Jahr 1965 erbaut wurde, erfreut sich grosser Beliebtheit bei Alt und Jung. Der Tellerli-Bügel gilt als optimaler Einstieg für Anfänger. Ihr Nachwuchs darf sich auf eine ganz besondere Überraschung freuen. Mit dem Skilift Pinocchio geht es hoch auf den Berg, um anschliessend im Slalom durch die unterschiedlichen Tunnel zu düsen. In den Pausenzeiten bietet neben dem Spielplatz das Kinderkarussell eine willkommene Abwechslung zur Action auf den Pisten. Diese sind hervorragend präpariert, sodass einem freudigen Erlebnis im Schnee nichts im Wege steht.
Köstliches Essen sollte im Skiurlaub in der Schweiz nicht fehlen. In der Gemeinde Bennau wartet ein grossartiges Lokal auf Sie. Spezialitäten der gutbürgerlichen Küche kommen im Restaurant Sportstübli Kohler Herbert auf den Tisch. Die Auswahl reicht von Fisch über Fleisch bis zu Poulet. Sechs Tage pro Woche ist es bis Mitternacht geöffnet, nur Montag ist Ruhetag. Nutzen Sie die Chance und kosten Sie von den kulinarischen Delikatessen. Es lohnt sich.
Pisten-Details:
Streckenlänge: 800 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höchster Punkt: 1.112 Meter
Anzahl der Skilifte: 2
Gesamte Kapazität: 1.570 Personen/Std.
Für Familien mit Kindern geeignet: Ja
Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Wintersportreiseziel in der Schweiz? Dann sollten Sie das Skigebiet Nollen – Unterägeri in Betracht ziehen. Mit seinen familienfreundlichen Einrichtungen ist es eines der populärsten Skigebiete in der Region um Zug. Wenn Skifahren in Zug für Sie ein Thema ist, werden Sie sich auf jeden Fall mit diesem Skigebiet beschäftigen müssen.
Die Pisten sind 2 Kilometer lang und sorgen für viel Spass beim Skifahren und Snowboarden. Sie haben die Wahl aus zwei Skiliften, welche Sie nach oben bringen. Bei einem der beiden Lifte handelt es sich um den längsten Skilift im Kanton Zug. Er eignet sich optimal für Anfänger, die ihre ersten Erfahrungen auf Brettern machen. Der Kinderlift ist für den Nachwuchs perfekt und erleichtert den Kleinen die ersten Schritte auf Skiern oder Snowboard.
In der Alpwirtschaft Sonnegg erwartet Sie eine Einführung in die Traditionen der Schweiz. Regionale Klassiker werden in einer gemütlichen Atmosphäre serviert, an der Sie mit Sicherheit Gefallen finden werden.
Das Skigebiet ist an den Wochenenden und während der Ferien ganztags in Betrieb. Ausserdem ist es mittwochs am Nachmittag zugängig. Skifahren in Zug – in diesem Skigebiet immer wieder ein tolles Erlebnis.
Pisten-Details:
Streckenlänge: 2.000 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höchster Punkt: 1.046 Meter
Anzahl der Skilifte: 2
Gesamte Kapazität: 1.500 Personen/Std.
Für Familien mit Kindern geeignet: Ja
Skifahren in Zug leicht gemacht – das ist das Motto im Skigebiet Zugerberg, welches als echtes Paradies für Anfänger bekannt ist. Die beiden Skilifte gelten als äusserst kinderfreundlich, wobei der Kindergartenlift nur während der Unterrichtsstunden in Betrieb gehalten wird. Die Piste ist nur 200 Meter lang, erfreut sich aber trotzdem grosser Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Skifahrer und Snowboarder äussern sich immer wieder begeistert über das kleine Skigebiet in der Nähe von Zug.
In der Skischule Zugerberg wird Unterricht für Kinder angeboten. Die Stunden finden jeweils am Mittwoch und Samstag am Nachmittag statt, in den Weihnachts- und Sportferien an sämtlichen Wochentagen nachmittags.
Der Zugerberg geniesst nicht nur bei Wintersportlern einen hervorragenden Ruf. Wenn Sie sich gerne in der Natur aufhalten, sollten Sie sich die traumhafte Aussicht auf den Zugersee nicht entgehen lassen. Blasenberg ist der Name eines beliebten Gasthauses, welches für eine gemütliche Einkehr empfehlenswert ist. Dabei handelt es sich um einen Geheimtipp in Sachen Restaurants in Wintersportgebieten der Schweiz. Lassen Sie sich vom Personal nach Strich und Faden verwöhnen und geniessen Sie die schöne Atmosphäre mit Spezialitäten der einheimischen Küche. Skifahren in Zug – ein kulinarisches Abenteuer für Feinschmecker.
Pisten-Details:
Streckenlänge: 200 Meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höchster Punkt: 940 Meter
Anzahl der Skilifte: 2
Gesamte Kapazität: 1.300 Personen/Std.
Für Familien mit Kindern geeignet: Ja
Die Skigebiete in der Region Zug werden in den Wintermonaten sehr gut besucht. In den wärmeren Jahreszeiten haben Sie die Gelegenheit, andere Sportarten in diesem malerischen Kanton auszuüben. Anbei finden Sie zwei Beispiele für Aktivitäten in Zug ausserhalb des wintersportlichen Geschehens.
Der Ratenpfad ist ein beliebter Rundweg in der Nähe der Gemeinde Oberägeri, die sich etwa 12 Kilometer südöstlich von Zug entfernt befindet. Wenn Sie die Runde laufen möchten, können Sie entweder mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Für Autos sind genügend Parkplätze vorhanden. Wenn Sie ohne Wagen unterwegs sind, nehmen Sie den Bus von Zug nach Oberägeri und steigen dort auf den Bus zum Ratenpass um. Anschliessend folgen Sie dem Wegweiser Ratenpfad.
Tauchen Sie in die geheimnisvolle Welt des Waldes ein und machen Sie sich mit den Tieren und Pflanzen vertraut, die dort ihren Lebensraum haben. Auf dem Ratenpfad werden Sie von Schautafeln begleitet, welche Ihnen spannende Texte und Bilder über Wald, Tiere, Jagd, Tradition und andere Themen zur Verfügung stellen. Geniessen Sie den Spaziergang in diesem herrlichen Stück Natur und den spektakulären Panoramablick auf den wunderschönen Ägerisee. An diesem Spaziergang haben Gross und Klein eine Menge Freude.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit auf diesem Rundweg ist das Schlachtdenkmal Morgarten aus dem Jahr 1315. Sehr empfehlenswert ist eine Schifffahrt auf dem Ägerisee. Der perfekte Abschluss eines gelungenen Wandertags in der Schweiz ist ein gemütlicher Abend mit Spezialitäten der eidgenössischen Küche im Restaurant Raten.
Touren-Details:
Streckenlänge: 4,7 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höchster Punkt: 149 Höhenmeter
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Besondere Ausrüstung notwendig: Nein
Nicht nur zu Fuss können Sie die Umgebung von Zug in ihrer einzigartigen Schönheit erkunden. Die Region eignet sich auch hervorragend für ausgedehnte Touren mit dem Mountainbike. Falls Sie zu den Sportskanonen gehörten, sollten Sie diese Strecke unbedingt in Angriff nehmen.
Vom Bahnhof Zug geht es nach einer ebenen Fahrt entlang der Bahnlinie sowie durch Baar ein gutes Stück bergauf. Der Weg führt Sie von der Lorze via Neuägeri zum Nollen und Walchwilderberg. Ein imposanter Anblick sind die mystischen Moor- und Riedlandschaften, die Sie auf dem Zugerberg zu Gesicht bekommen. Nehmen Sie sich auf alle Fälle etwas Zeit für die Besichtigung der Höllgrotten. Am Ende der Mountaikebike-Tour könnten Sie im Restaurant Vordergeissboden speisen. Die Kombination aus Natur, Sport und kulinarischen Delikatessen in der Umgebung von Zug in der Zentralschweiz ist immer wieder ein Erlebnis.
Touren-Details:
Streckenlänge: 33,1 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Höchster Punkt: 708 Höhenmeter
Für Familien und Kinder geeignet: Nein
Besondere Ausrüstung notwendig: Ausrüstung für Mountainbike-Touren
Durchsuchen Sie local.ch nach Hotel in Ihrer Nähe