Im Lötschental in Blatten befindet sich eine der schönsten Langlauf-Routen im Wallis. Eine wunderschöne Loipe startet in der unmittelbaren Nähe der sogenannten Postauto Station - Blatten Post, neben dem grossen Parkplatz. Am Anfang führt die Route relativ flach bis nach Kühmatt. Dort kann die Barock-Kapelle Maria Heimsuchung bestaunt werden. Diese gilt als Ziel regionaler Wallfahrten und ist besonders eindrücklich. Nehmen Sie sich also Zeit, um an diesem stillen Ort zu verweilen, und behalten Sie wertvolle Bilder im Herzen. Danach geht es auf einer relativ flachen Loipe weiter, gefolgt von Serpentinenkurven bergauf zur Fafleralp. Dort oben befinden Sie sich inmitten des UNESCO-Welterbe. Eine Schlaufe bringt Sie noch tiefer in eine unberührte Natur im Lötschental. Es lohnt sich also, Fotos zu schiessen. Auf der Fafleralp zurück, dürfen Sie sich entspannen und genussvolle Leckereien inmitten der Bergwelt probieren. Walliser Spezialitäten wie deftiger Bergkäse, Walliser Trockenbrot oder Trockenfleisch warten auf Sie. Nach dem Sie neue Energie gewonnen haben, geht es auf demselben Weg zurück zur Gemeinde Blatten. Auf der Strecke sollten Sie unbedingt den gemischten Verkehr auf der Loipe beachten.
Streckenlänge: 10,3 km Skating / 10,3 km Klassischer Stil
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Idealer Zeitraum: Dezember bis April
Das Lötschental im Wallis verfügt ausserdem über eine kleinere und gemütlichere Dorfloipe in Blatten. Oberhalb der sogenannten Postautohaltestelle Blatten Post sowie des grossen Parkplatzes, führt die Langlaufloipe erst einmal über eine grosse Fläche. Diese eignet sich für Anfänger zum Üben oder einfach zum Aufwärmen. Anschliessend wird die Lonza überquert und eine leichte Steigung führt Richtung Fafleralp. Nach dem Sie die Brücke bei Eisten überquert haben, besteht die Möglichkeit, durch einen kleinen Wald oder auf der Talloipe zum Ausgangspunkt zurückzufahren. Wer sich für die Talloipe entscheidet, kann eine weitere kleine Zusatzschlaufe wählen, die zu einem Aufstieg führt. Von oben können Sie einen sagenhaften Blick auf Blatten werfen. Danach geht es zurück zum Ausgangspunkt. Zur urigen Einkehr bietet sich das Breithorn Hotel Restaurant in Blatten im Lötschtal an. Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Erlebnis von Lamm, Forelle bis zur Käseschnitte. Ein Streifzug durch ausgewählte regionale Produkte trägt zur Erholung bei und schenkt Ihnen nach einer langen Fahrt eine ausreichende Stärkung für weitere Touren auf den Skiern.
Streckenlänge: 4,5 km Skating / 4,5 km Klassischer Stil
Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Idealer Zeitraum: Dezember bis April
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Die Lauchernalp lockt im Winter viele leidenschaftliche Langläufer und Skater an. Das überaus schneesichere Langlauf-Paradies ist sehr sonnig und bietet 24 km Skating und klassisches Fahren bis auf 3.111 Meter über dem Meer. Umgeben von einer fantastischen Bergkulisse, die zum UNESCO-WELTERBE zählt, lässt es sich umso besser auf den Loipen fahren. Mit einer Luftseilbahn, einem Skilift, zwei Sesselbahnen oder einer Gletscherbahn gelangen Sie zum Skigebiet Lauchernalp im Lötschental. Neben Winterwanderwegen und steilen Pisten, können Sie auf 24 km Skating oder klassischen Langlauf praktizieren. Die Loipen sind bestens für Skating präpariert, jeder Adrenalin-Junkie kommt somit auf seine Kosten. Das Skigebiet lässt auch das Herz der Anfänger, Familien und Profis im klassischen Stil höherschlagen. Erstellte Loipenberichte zeigen Ihnen vorab die ideale Zeit, um hier Skating oder Langlauf zu betreiben. Die beste Zeit ist in diesem Gebiet von Dezember bis April. Nach einem langen Tag im Schnee und nach 24 km Skating haben Sie die Möglichkeit, im Restaurant Zur Wildi auf der Sonnenterrasse, dem Ski-Stübli oder dem Raclette-Stübli eine leckere Küche zu geniessen. Das urige Restaurant lädt zum Wohlfühlen ein.
Streckenlänge: 24 km Skating / 24 km Klassisch
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Schwer
Idealer Zeitraum: Dezember bis April
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Die Gommer Rottenloipe im Wallis führt von Oberwald nach Niederwald über knapp 26 km für Skating oder den gemütlichen Langlaufsport. Geniesser und Profis fahren flach entlang des Hochtals von Obergoms und an der jungen Rohne vorbei. Durch schneebedeckte Gipfel und dichte Schutzwälder wird der einzigartige Anblick umrahmt. Ein unbeschwertes Gleiten ist hier möglich. Die präparierte Strecke liegt auf einer Höhe von knapp 1.300 Meter über dem Meer. Sportliches Skating, Profi-Langlauf oder genussvolle Stunden im Schnee lassen keinen Geschmack aus. Jeder findet das passende. Neben der knapp 19 km langen Strecke sind weitere Varianten an die Piste angeschlossen. Aus diesem Grund können Sie, je nach Variante auch die 26 km befahren. Start der Route ist beim Bahnhof Oberwald und geht weiter über Obergesteln, Ulrichen, Münster, Ritzingen, Selkingen bis zum Bahnhof Niederwald. Jedes Dorf in Obergoms besitzt einen guten Zugang über eine Haltestelle der Matterhorn Gotthard Bahn zur Langlaufloipe und ist bestens mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen. Einkehrmöglichkeiten finden Sie in jedem Dorf, an dem Sie vorbei fahren. Zu empfehlen ist das Restaurant Drei Tannen in Niederwald. Dort erwartet Sie eine langjährige Tradition sowie eine familiäre und gemütliche Atmosphäre. Neben dem Restaurant können Sie im Stübli oder der Terrasse Platz nehmen und den Abend nach 19,4 km Skating und Langlauf mit köstlichen Walliser Speisen ausklingen lassen.
Streckenlänge: 19,4 km Skating / 19,4 km Klassischer Stil – Je nach Variation auch mehr.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Schwer
Dauer: 3 Stunden
Idealer Zeitraum: Dezember bis März
Für Familien und Kinder geeignet: Ja
Die knapp 2,2 km lange Funloipe in Obergoms sorgt für ein riesiges Langlaufvergnügen. Sie entscheiden, ob Sie 2,2 km Skating oder den klassischen und gemütlichen Stil betreiben. Kreisrunde Kurven und lange Schlaufen sorgen für Freude. 2,2 km Skating erlauben es, coole Tricks auszuprobieren. In der verschneiten Winterlandschaft wird in Geschinen gestartet, weiter über Wittematte, Hinner der Eije, Vordermatte, Ulrichen bis zum Endpunkt dem Nordischen Zentrum. Ein Pluspunkt dieser Loipe ist, dass sie sich optimal mit anderen Strecken kombinieren lässt und Ihrem Langlauftag eine frische Note versetzt. Achten Sie auf die Loipenberichte, die Ihnen genaue Informationen und Bilder zu den jeweiligen Loipen bereitstellen, um bestens vorbereitet zu sein. Nach 2,2 km Skating oder weiteren Variationen lässt es sich in Ulrichen im Restaurant Walser gemütlich beisammen sitzen. Ein rustikales Ambiente wartet auf Sie. Einheimische sowie nationale Gerichte aus frischen Produkten werden serviert.
Streckenlänge: 2,2 km Skating / 2,2 km Klassisch
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 25 Minuten
Idealer Zeitraum: November bis April
Durchsuchen Sie local.ch nach Hotels in Ihrer Nähe