Schweissflecken können sich auf unterschiedlicher Wäsche, beispielsweise auf Kleidung oder auf Kissen bilden. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang. Je nach Material gibt es gute Tipps, um die Flecken loszuwerden.
Grundsätzliches: Überzeugen Sie sich vor dem Beseitigen der Schweissflecken davon, ob es tatsächlich nur Flecken von Schweiss oder Deoflecken sind. Deoflecken haben überwiegend weiss gefärbte Ränder. Sind es keine Deoflecken, dann sind sie gelblich gefärbt. Danach richtet sich die jeweilige Behandlung. Spezielle Waschzusätze verhindern das Wachstum von bakteriellen Keimen oder Pilzsporen in textilen Materialien. Wenn Sie diese regelmässig beim Waschprozess zusetzen, beugen Sie solchen Verunreinigungen vor.
Allerdings gehören Kleidung und Textilien wie farbige Bettwäsche, Dekoutensilien oder Unterlagen meist zur Buntwäsche. Buntwäsche kann im Gegensatz zu kochechter Weisswäsche nicht bei so hohen Temperaturen gewaschen werden. Deshalb sind zum Schweissflecken Entfernen aus Buntwäsche mehrere Schritte notwendig.
Buntwäsche kann kostengünstig und umweltfreundlich von Schweissflecken befreit werden, wenn diese über sechs bis sieben Stunden in unverdünntem fünfprozentigem Essig oder in verdünnte Essigessenz gelegt wird.
Frische Schweissablagerungen lassen sich wesentlich einfacher beseitigen als bereits eingetrocknete. Dann ist es sinnvoll, vor dem Waschen das Waschmittel in den Fleck einzureiben. Waschgels und Flüssigwaschmittel eignen sich dafür hervorragend. Um das Waschergebnis zu optimieren und bakterielle Keime abzutöten, können Sie auf einen Hygienespüler mit einem desinfizierenden Zusatz zurückgreifen.
Ideal für empfindliche Teile sind Fleckengels oder spezielle Fleckensalze, Gallseife und Bleichmittel für farbechte Stoffe, die bei 40 °C waschbar sind. Das heisst, dass alle Kleidungsstücke oder Heimtextilien unbedingt gewaschen werden dürfen. Neben handelsüblichen Produkten können Sie bewährte Hausmittel nutzen:
Waschsoda und Backpulver sind von der chemischen Zusammensetzung her ähnlich. Für synthetische Stoffe, aus denen beispielsweise BHs gefertigt, eignen sich diese Substanzen hervorragend, um bei niedrigen Temperaturen einen Erfolg zu erzielen.
Gegen Flecken oder Ränder von Schweiss auf T-Shirts oder sonstigen Oberteilen helfen folgende Methoden:
Alternativ zu diesen Vorschlägen gibt es die Möglichkeit, Fleckentferner aus dem Handel zu nutzen. Sie übertreffen meist die Wirksamkeit der Haushaltsmittel nicht unbedingt und sind teilweise teuer. Darüber hinaus sind sie in der Regel nicht biologisch abbaubar.
Nicht alle textilen Stoffe sind waschbar und können somit nicht in die Waschmaschine gepackt werden. Das schränkt Ihre Möglichkeiten ein. In diesen Fällen wird empfohlen, mit Hausmitteln zu arbeiten:
Bei der Bearbeitung der verunreinigten Kleidungsbereiche (meist die Achseln, der Halsausschnitt und der Rücken) sollten Sie schonend vorgehen. Reiben Sie zu stark, kann das gemeinsam mit den relativ aggressiven Reinigungsmitteln durchaus zu Beschädigungen des Gewebes oder zum vorzeitigen Ausbleichen von Farben führen.
Wenn Sie bereits alle diese Tipps ausprobiert haben und mit keinem Resultat zufrieden sind, können Sie die Textilien zu einem Profi in eine Reinigung bringen. Dort kennen sich die Fachleute mit dieser Problematik aus und helfen Ihnen weiter. Unter local.ch finden Sie eine Vielzahl an Reinigungsunternehmen, die entsprechende Dienstleistungen anbieten und die Schweissflecken tadellos entfernen können.
Durchsuchen Sie local.ch nach einer Textilreinigung in Ihrer Nähe
Das wirksamste Hausmittel gegen unschöne gelbe Schweissflecken ist zunächst ein Waschen bei mindestens 60 °C. Umweltfreundliche Substanzen wie Backpulver als Bleichmittel, Gallseife oder Kernseife und reiner Alkohol eignen sich ebenfalls. Zitronensaft ist vorteilhaft für helle Kleidungsstücke, Aspirin in einer wässrigen Lösung beseitigt ältere Schweissflecken zuverlässig. Bei Wolle sind reiner Alkohol und Salzwasser adäquate Mittel. Einige Hausfrauen empfehlen farblose Fensterputzmittel.
Weisse Deoflecken reinigen Sie am besten mit drei Teelöffeln Zitronensäure in einem Liter lauwarmem Klarwasser. Darin legen Sie die Textilien ein. Erfolgreich sind Sie mit Gallseife oder Salzwasser in Kombination mit Alkohol. Gegen gelbe Schweissflecken werden Stoffe in eine Lösung aus 20 Gramm Zitronensäurepulver in zwei Liter lauwarmen Wasser eingeweicht. Je nach textilem Stoff entfernen Reinigungsmittel auf Chlorbasis gelbe Schweissstellen.
Selbstverständlich gelingt das Entfernen derartiger Verschmutzungen aus Wäsche garantiert bei Temperaturen ab mindestens 60 °C. Leider sind nicht alle textilen Materialien in diesem Level waschbar. Achten Sie daher auf das Waschlabel, bevor Sie solch hohe Temperaturen in der Waschmaschine wählen. Insbesondere synthetische Fasern verzeihen zu heisse Temperaturen nicht. Dann können Sie ein Waschmittel mit Enzymen verwenden.
Innerhalb der riesigen Auswahl an Waschmitteln sind die flüssigen Substanzen zum Entfernen von Schweisseinlagerungen optimal. Es müssen jedoch nicht immer Markenprodukte sein. Einige Waschmittel verfügen über eine Zusammensetzung, die eine Bildung gelber Flecken begünstigt. Daher kann nicht generell gesagt werden, welches Waschmittel diese Ablagerungen am besten vernichtet. Das Ergebnis hängt auch vom Alter und der Intensität des Schweissflecks ab.
Durchsuchen Sie local.ch nach Textilreinigung in Ihrer Nähe
Top Städte für Textilreinigung