Moderne Kopfhörer

Ob über dem Ohr oder darin: Moderne Kopfhörer versprechen Top-Hörgenuss

Musik hören entspannt und macht gute Laune. Mit einem Kopfhörer der neuesten Generation macht es noch viel mehr Spass. Die Auswahl an schicken Modellen ist unglaublich gross, doch für den maximalen Spass beim Zuhören muss ein Kopfhörer zu Ihnen passen. Am besten probieren Sie vor dem Kauf aus, wie sich Ihr Favorit beim Tragen anfühlt. Wichtig sind zum Beispiel der Tragekomfort und der Klang.
Moderne Kopfhörer

Musik in den Ohren: Darauf müssen Sie beim Kauf des Headsets achten

Für die einen bietet sie Erholung pur, die anderen können schon beim ersten Ton kaum die Füsse stillhalten. Musik macht einfach Spass und mit einem Kopfhörer stören Sie Ihr Umfeld nicht, selbst wenn Sie etwas lauter hören. Doch die Auswahl am Markt ist gross und nicht jeder kennt die Unterschiede. Da ist von In-Ear und Over-Ear die Rede, viele Modelle verbinden sich über Bluetooth mit dem Audio Gerät, und Hörer aus der gehobenen Preisklasse verfügen über Noise-Cancelling oder True Wireless. Gelegentlich kann man einen Hörer als Headset verwenden und mit den Tasten das Smartphone bedienen. Doch welche Arten von Kopfhörern gibt es? Welche Kriterien zeichnen ein gutes Modell aus? Und wie findet man den optimalen Hörer? In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es ankommt.

Diese Kopfhörermodelle sind zu unterscheiden

In erster Linie unterscheidet man die Hörer nach ihrem Sitz. In-Ear bedeutet, dass er direkt in den Gehörgang gesteckt wird. Manche Menschen empfinden das als unangenehm, doch einen gut sitzenden In-Ear-Kopfhörer spürt man kaum. Diese Modelle sind klein und leicht und für den mobilen Einsatz unterwegs geeignet. Von Over-Ear spricht man, wenn die Ohrpolster die Ohrmuschel vollständig umschliessen. Diese Modelle sind grösser und deshalb für den Gebrauch zu Hause zu empfehlen. Ein Gerät mit On-Ear-Ohrhörern erkennen Sie daran, dass die Polster direkt auf den Ohren aufliegen.

Das macht einen guten Kopfhörer aus

Den perfekten Kopfhörer erkennen Sie daran, dass er zu Ihrem persönlichen Bedarf passt. Wer sein Audio Gerät wie das Smartphone auf dem Weg zur Arbeit mitführt und Musik hört, entscheidet sich wahrscheinlich für die Variante In-Ear. Hören Sie Musik zu Hause am Laptop, ist Over-Ear eine empfehlenswerte Option. Wer sich beim Hören viel bewegt, wählt sicher ein Modell, das sich über Bluetooth mit der Audio Quelle verbindet, damit keine störenden Kabel nötig sind. Geräte, die kabellos arbeiten – als wireless bezeichnet – erfreuen sich grosser Beliebtheit, denn ohne Kabel sind Sie flexibler und können sich von Ihrer Musikquelle entfernen.

Diese zusätzlichen Funktionen sind wichtig

Das Noise-Cancelling gehört zu den Merkmalen, die ein Kopfhörer unbedingt mitbringen sollte. Im höheren Preissegment ist diese Funktion fast immer zu finden. Noise-Cancelling bedeutet, dass Aussengeräusche unterdrückt werden. Bei einem Over-Ear-Hörer oder einem On-Ear-Kopfhörer mag diese Funktion selbsterklärend sein. Sobald Sie die Ohrpolster aufsetzen, werden alle Geräusche von aussen abgeschirmt, so dass Sie sich auf ein ungestörtes Hörerlebnis konzentrieren dürfen. Anders verhält es sich bei einem Gerät, das in-ear getragen wird. Fügt man die kleinen Stöpsel in die Ohren, könnten durchaus Geräusche von aussen durchdringen. Mit der Funktion des Noise-Cancellings lässt sich das vermeiden. Wenn Sie also beim Zuhören nicht durch ablenkenden Lärm gestört werden wollen, wählen Sie ein Modell mit dieser Funktion. Ebenso ist eine wireless Verbindung ohne Kabel sinnvoll. Noch mehr Komfort beim Hören haben Sie mit einem Modell mit True Wireless. Das heisst, dass wirklich keinerlei Kabel mehr an dem Kopfhörer hängen. True Wireless finden Sie vor allem bei In-Ear Hörern, die kleinen Ohrstöpsel sind dann ohne weitere Kabel angefertigt. Das Aufladen erfolgt entweder durch einen mitgelieferten Akku oder über ein USB-Kabel. Kopfhörer mit True Wireless bieten sich an, wenn Sie einen In-Ear Kopfhörer mit maximaler Flexibilität bevorzugen und auf alle Kabel verzichten möchten.

So finden Sie den perfekten Kopfhörer

In-Ear Modelle bieten sich für alle an, die ihre Hörer bei sich tragen wollen. Andere Ausführungen sind etwas schwerer und nehmen mehr Platz in der Tasche weg. Allerdings gibt es Modelle, sie sich mit einem Handgriff zusammenfalten lassen. True Wireless ist eine weitere nützliche Funktion, und die Unterdrückung von Aussengeräuschen steigert den Hörgenuss. Manche Hörer haben eine ausserordentlich gute Klangqualität und geben vor allem die Bässe stark wieder, bei anderen wirkt der Ton etwas zurückhaltender. Ein DJ-Kopfhörer muss anderen Anforderungen genügen als ein Hörer, den Sie nur beim Gaming aufsetzen. Damit wird deutlich, dass der Hörer unbedingt zu Ihrem persönlichen Bedarf rund um das Audio passen muss. Das vielleicht wichtigste Kriterium ist allerdings ein optimaler Sitz. Um ihn herauszufinden, sollten Sie Ihr das Modell vor dem Kauf aufsetzen und über einen längeren Zeitraum tragen. Nur dadurch stellen Sie fest, ob der Tragekomfort Ihren Vorstellungen entspricht. Ist das der Fall, haben Sie Ihren optimalen Helfer für Ihren Audio Genuss gefunden.

Sie wissen nun, worauf Sie beim Kauf eines Kopfhörers achten sollten. Sie sind sich noch nicht sicher, welches Modell optimal für Sie ist und möchten die verschiedenen Varianten gerne ausprobieren? Bei local.ch finden Sie Experten aus Ihrer Region, die Sie rund um den Kauf gerne beraten.

Die häufigsten Fragen zu Kopfhörern

Durchsuchen Sie local.ch nach einem Elektronikgeschäft in Ihrer Nähe

Welche Arten von Kopfhörern gibt es?

Es gibt In-Ear-, Over-Ear- und On-Ear-Kopfhörer. Alle drei Varianten sind in unterschiedlichen Preisklassen und mit verschiedensten Funktionen erhältlich. Welche Variante am besten geeignet ist, hängt vom persönlichen Hörverhalten ab. Ausserdem spielt der Tragekomfort eine Rolle. Um den perfekten Kopfhörer zu finden, probiert man am besten mehrere Modelle aus und findet so heraus, welcher Hörer sich besonders angenehm anfühlt.

Wie unterscheiden sich In-Ear Modelle von Over-Ear?

In-Ear-Kopfhörer werden direkt in den Gehörgang eingeführt, Over-Ear-Hörer decken die Ohrmuschel komplett ab. Ausserdem gibt es noch On-Ear-Kopfhörer, hier sitzen die Polster auf dem Ohr. In-Ear-Hörer sind leicht und nehmen wenig Platz in Anspruch. Over-Ear-Hörer sind ebenso wie On-Ear-Hörer etwas grösser und schwerer, sind aber häufig angenehmer zu tragen. Viele Modelle lassen sich zusammenfalten und sind dadurch gut zu transportieren.

Was ist True Wireless und Bluetooth?

True Wireless ist nicht mit Wireless zu verwechseln. Hörer mit True Wireless haben keinerlei Kabel mehr. Sie verbinden sich kabellos über Bluetooth mit dem Smartphone, dem Laptop oder dem Fernsehgerät. Dadurch bleibt die Bewegungsfreiheit erhalten, denn Sie müssen beim Hören nicht auf das Kabel achten. True Wireless gibt es bei In-Ear-Hörern. Sie werden über ein USB-Kabel oder eine Akkubox geladen.

Wie findet man den perfekten Kopfhörer?

Welcher Hörer am besten passt, hängt zum einen vom Nutzungsverhalten ab. Wer häufig unterwegs ist, bevorzugt vielleicht den leichten und tragbaren In-Ear-Hörer, wer maximalen Hörgenuss zu Hause erleben will, greift zum Over-Ear-Hörer. Zum anderen spielen die zusätzlichen Funktionen wie Geräuschunterdrückung eine Rolle. Am besten probiert man den Hörer aus und entscheidet dann, welches Modell den grössten Tragekomfort verspricht.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Elekronikgeschäft in Ihrer Nähe