Auto folieren

Auto folieren lassen – die zweite Haut fürs Auto

Ein Folierung verleiht einem jeden Fahrzeug ein verändertes Aussehen und eine ansehnliche Optik. Je nach Fahrzeugtyp und individuellen Wünschen, können Sie das Auto entweder mit einzelnen Werbebeschriftungen versehen oder auf eine Komplett- bzw. Teilfolierung zurückgreifen. Ein erfahrener Folierer kann Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen und Sie im Detail beraten. Mit hochklassigen Folien erhält Ihr Auto somit langfristig ein unverwechselbares Design. Für die perfekte Folierung Ihres Fahrzeugs sollten Sie sich entweder an spezielle Fahrzeugfolierer oder an eine Kfz-Werkstatt wenden. Hier treffen das nötige Fachwissen und die professionelle Umgebung für die Folierungsarbeiten aufeinander. Prüfen Sie vor der Beauftragung den genauen Leistungsumfang. Bei einem günstigen Preis handelt es sich oft nur um eine Teilfolierung oder eine sehr oberflächliche Folierung. Bei einem Folierer bzw. in der Werkstatt erhalten Sie originelle Anregungen für Ihre Karosserie, die Ihr Auto zu einem Unikat machen.
Auto folieren

Eine stilsichere Folierung für das Auto

Als Alternative zu einer neuen Lackierung können Sie Ihr Auto folieren lassen. Die Autofolie ist eine kostengünstigere und hochwertige Alternative zur teuren Lackierung. Sie wird unmittelbar auf die Karosserie gebracht und lässt sich später leicht entfernen. Dennoch hält sie bei der richtigen Pflege mehrere Jahre lang und schützt sogar den Autolack. Für einige Zeit können Sie die dezente Autofarbe mit knalligen Farben oder sogar mit einer Musterfolie aufpeppen. Elegante Matt-Effekte sind ebenso erhältlich wie filigrane Dekore.
Autolackierer zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf, wenn es um das moderne Car Wrapping oder um eine Scheibentönung geht. Im Prinzip lassen sich sämtliche glatten Oberflächen am Auto folieren. Lediglich unlackierte Kunststoffteile bieten der Autofolie keinen richtigen Halt.
Zur Auswahl stehen extrudierte sowie kalandrierte Folien, die aus Plastisol gefertigt sind. Die kalandrierte Qualität ist besonders dick und bietet sich für 2D-Folierungen an. Sie kommt bevorzugt für den kurzfristigen Einsatz infrage, beispielsweise für Werbekampagnen.

Hinweise zur Haltbarkeit und Pflege der Autofolierung

Bei vielen Herstellern und Werkstätten erhalten Sie eine Garantiezeit von fünf oder sieben Jahren. Diese bezieht sich auf das Ablösen der Folie sowie auf das Ausbleichen selbiger. Wenn Sie sich für ein professionelles Wrapping entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall die Hinweise zur Reinigung beachten. Ansonsten haben Sie keinen Anspruch auf die Gewährleistung.
Im Vergleich zur Standardreinigung sollte die Autofolierung oder Beschriftung mit besonders viel Wasser gereinigt werden. Ein Hochdruckreiniger ist zugelassen, das Wasser darf jedoch nicht wärmer als 60 Grad sein. Ausserdem ist ein Sicherheitsabstand nötig, der je nach Folienqualität bei 30, 40 oder 50 cm liegt. Der Hochdruckstrahl darf dabei nicht genau auf die Folienkante treffen.
Die Reinigung in der Waschanlage ist möglich, allerdings nur dann, wenn ausschliesslich textile Waschelemente eingesetzt werden. Bei Nylonbürsten können feine Kratzer entstehen. Eine Behandlung mit Wachs ist ebenfalls zu vermeiden, vor allem bei einer matten oder strukturierten Folierung.

Die Vorteile der Autofolierung

Es gibt mehrere Gründe dafür, ein Auto zu folieren. Im Vergleich zur Lackierung punktet die Folierung mit diesen Vorteilen:

  • Geringere Kosten,
  • guter Lackschutz vor Steinschlag und Kratzspuren (Werterhalt des Fahrzeugs),
  • einfache Methode, um das Fahrzeug zum Unikat zu machen,
  • als Beschriftung eine interessante Möglichkeit für Werbezwecke.

Es stehen viele interessante Autofolien zum Verkauf. Allerdings ist das Aufbringen nicht so einfach, wie es sich viele Autofans vorstellen. Darum sollten Sie sich besser an eine professionelle Spezialwerkstatt wenden. Die Lackierer und Folierer wissen, wie sie mit der Autofolie richtig umgehen müssen, und haben die nötige Übung. Zudem ist in den Werkstätten eine staubfreie Umgebung und die richtige Temperatur zwischen 16 und 25 Grad sichergestellt. Bei nicht sachgemässem Vorgehen oder durch zu viel Staub kommt es schnell zu Lufteinschlüssen.
Die fachkundige, präzise Arbeitsweise ist für die perfekte Optik unverzichtbar, ob Sie eine komplette Folierung, eine Teilfolierung, eine Beschriftung oder eine Scheibentönung für Ihr Auto wünschen. Zudem kümmern sich die Fachleute auch um die spätere rückstandsfreie Entfernung der Folierung.

Die Kosten einer Autofolierung

Günstige Autofolierung Gute Autofolierung Exzellente Autofolierung
Verarbeitung Meist keine Folierung von Details wie Türgriffe oder Aussenspiegel.
Fragwürdige Haltbarkeit der Folierung aufgrund von Qualität und Verarbeitung.
Seriöse Autofolierung und gute Qualität der Folierung.
Beachtung von oberflächlichen Details und saubere Verarbeitung der Kanten.
Exzellente Autofolierung:
Folierung nach höchsten Maßstäben an Perfektion und Liebe zum Detail.
Beachtung sämtlicher Details und eine sehr hohe Haltbarkeit der Folierung.
Kosten 1.500 - 2.000 CHF 2.000 - 4.000 CHF 4.000 - 6.000 CHF
Qualität niedrig gut exzellent

Details zur Folierung

Vor dem Wrapping oder dem Aufkleben einer Beschriftung ist eine Autoreinigung fällig. Allerdings sollte die Karosserie nicht poliert oder gewachst werden, sonst haftet die Folierung nicht optimal. Anschliessend beginnen die Werkstatt-Profis damit, das Auto zu folieren:

Schritt 1: In der Lackierwerkstatt erfolgt eine weitere Reinigung, die manchmal zwei Stunden lang dauert.
Schritt 2: Die Lackierer demontieren kleine Karosserieteile wie Türgriffe und Rückleuchten.
Schritt 3: Das Fahrzeug wird vermessen und die Folie wird zugeschnitten.
Schritt 4: Nun wird die Karosserie mit Autofolie beklebt. Dabei legen die Folierer kleine Folienelemente auf die entsprechende Fläche und streichen diese glatt, sodass keine Lufteinschlüsse entstehen. Gegebenenfalls kommt ein Heissluftföhn zum Einsatz, um die Folienelemente anzupassen.
Schritt 5: Für das Abschneiden von Folienresten verwenden die Profis Cuttermesser. Sie arbeiten die Autofolie in Ritzen ein und legen sie um Kanten herum.
Schritt 6: Nach Fertigstellung der Autofolierung erfolgt eine Versiegelung, danach wird das Fahrzeug mit speziellem Poliermittel behandelt.

Die Folien-Experten warten mit wichtigen Hinweisen und Tipps auf. Unter anderem darf das Auto für etwa zwei Wochen lang nicht in die Waschanlage, weil sich die Autofolie erst richtig festigen muss.

Sie möchten an Ihrem Auto eine neue Farbe ausprobieren oder Sie suchen nach einer Beschriftung, um als Werbeträger für Ihre Firma unterwegs zu sein? Finden Sie über local.ch eine Fachwerkstatt, in der Sie Ihr Auto folieren lassen können! Hier erfahren Sie mehr über bewährte Marken und Folienarten, sodass Sie die perfekte Autofolie auswählen können.

Durchsuchen Sie local.ch nach Autolackierer in Ihrer Nähe

Wie hoch sind die Kosten für die Folierung des Autos?

Die Preise richten sich nach Marke, Grösse und Qualität der Folie sowie nach den Wünschen zur Detailtiefe. Durchschnittlich liegen die Preise für eine komplette Autofolierung bei ca. 2.400 CHF. Eine Teilfolierung oder Beschriftung liegt häufig bei 600 bis 1.500 CHF. Hochklassige Folierungen im detailreichen Design können auch 4.000 oder sogar 6.000 CHF kosten.

Wie lange dauert das professionelle Car Wrapping?

Wenn Sie Ihr Auto folieren lassen, richtet sich der Zeitaufwand nach dem Umfang der Arbeiten. Für eine Beschriftung reichen wenige Stunden aus, während die komplette Folierung mehrere Tage lang dauert. Am ersten Tag geht es allem um die Vorbereitung und die sorgfältige Reinigung. Am zweiten Tag beginnt die Folierung, während die Folie am dritten Tag ruhen muss.

Wie reinigen Sie ein foliertes Auto richtig?

Die Folierer und Kfz-Lackierer geben Ihnen detaillierte Hinweise zur richtigen Reinigung. Sie dürfen ausschliesslich Waschstrassen benutzen, die mit textilen Waschelementen funktionieren. Nylonbürsten sind ungeeignet für die Autofolierung. Das Heisswachs-Programm ist tabu. Für die manuelle Reinigung empfehlen die Experten, viel Wasser zu verwenden. An den Folienkanten sollten Sie besonders vorsichtig sein.

Wer kann Ihr Auto professionell folieren?

Wenn Sie Ihr Auto folieren lassen möchten, suchen Sie am besten einen spezialisierten Fachbetrieb auf. Ein Unternehmen für Car-Wrapping bietet die idealen Umgebungsbedingungen und kann gute Referenzen vorweisen. Erfahrene Autofolierer finden Sie ausserdem in grösseren Vertragswerkstätten. Die grossen Marken für Autofolien und Tuning haben teilweise eigene Service-Werkstätten, die ebenfalls fachkundige Unterstützung anbieten.

Können Sie Ihr Auto selbst folieren?

Das perfekte Aufbringen einer Folierung oder Beschriftung erfordert Fingerspitzengefühl und eine staubfreie Umgebung. Ansonsten kommt es zu Luftblasen und kleinen Fehlern, die Ihre neue Folierung beeinträchtigen. Professionelle Fahrzeugfolierer arbeiten steril und verhindern solche Probleme und gehen sehr sorgfältig vor. So kommt Ihr Auto mit seiner neuen Optik perfekt zur Geltung, ohne dass irgendwelche unschönen Stellen sichtbar sind.

Weitere Artikel zum Thema

Durchsuchen Sie local.ch nach Autolackierer in Ihrer Nähe