Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Massage in Winterthur

: 185 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:45
ST

SOMA Therapien GmbH

Auwiesenstrasse 55, 8406 Winterthur
Medizinische Massage
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutLaserHaarentfernungEpilationFusspflegeFusspflege Pediküre
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Physiotherapie Alleyne

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physiotherapie Alleyne

Theaterstrasse 36, 8400 Winterthur
HERZLICH WILLKOMMEN...

...in der kleinen Physio-Praxis mit persönlicher Atmosphäre. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Aktivität und Teilhabe im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit möglichst in dem von Ihnen gewünschten Rahmen wieder erreichen zu können. Die präventive Behandlung möglicher Fehlentwicklungen liegt mir sehr am Herzen. Dabei spielt Ihre Eigenaktivität eine wichtige Rolle. Durch Eigenaktivität können Bewegungseinschränkungen und Schmerzen oft bedeutend schneller überwunden werden. Es ist mein Ziel, Ihre Eigenaktivität zu unterstützen. Ich behandle, berate und begleite Sie individuell Meine Fachgebiete: Rheumatologie, Neurologie, Orthopädie und Chirurgie Meine Angebote Klassische Physiotherapie Manuelle Therapie (Maitland)Triggerpunktbehandlung (manuell)BewegungstherapiePrä- und postoperative Behandlungen (Orthopädie, Chirurgie) Neurologische Physiotherapie Behandlung neurologisch beeinträchtigter Menschen (Hemiplegie, Cerebralparese, Multiple Sklerose,M. Parkinson, u.a.) Pilates, Muscle Balance Physiotherapie Auf ärztliche Verordnung Die Physiotherapie auf ärztliche Verordnung gehört zu den Leistungen der Grundversicherung. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse oder die zuständige Unfallversicherung. Sie benötigen dafür eine Verordnung von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePilatesMedizinische Massage
Theaterstrasse 36, 8400 Winterthur
PhysiotherapiePilatesMedizinische Massage
HERZLICH WILLKOMMEN...

...in der kleinen Physio-Praxis mit persönlicher Atmosphäre. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Aktivität und Teilhabe im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit möglichst in dem von Ihnen gewünschten Rahmen wieder erreichen zu können. Die präventive Behandlung möglicher Fehlentwicklungen liegt mir sehr am Herzen. Dabei spielt Ihre Eigenaktivität eine wichtige Rolle. Durch Eigenaktivität können Bewegungseinschränkungen und Schmerzen oft bedeutend schneller überwunden werden. Es ist mein Ziel, Ihre Eigenaktivität zu unterstützen. Ich behandle, berate und begleite Sie individuell Meine Fachgebiete: Rheumatologie, Neurologie, Orthopädie und Chirurgie Meine Angebote Klassische Physiotherapie Manuelle Therapie (Maitland)Triggerpunktbehandlung (manuell)BewegungstherapiePrä- und postoperative Behandlungen (Orthopädie, Chirurgie) Neurologische Physiotherapie Behandlung neurologisch beeinträchtigter Menschen (Hemiplegie, Cerebralparese, Multiple Sklerose,M. Parkinson, u.a.) Pilates, Muscle Balance Physiotherapie Auf ärztliche Verordnung Die Physiotherapie auf ärztliche Verordnung gehört zu den Leistungen der Grundversicherung. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse oder die zuständige Unfallversicherung. Sie benötigen dafür eine Verordnung von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Praxis für TCM + Naturheilkunde / Sandra Dünki

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für TCM + Naturheilkunde / Sandra Dünki

Bosshardengässchen 1, 8400 Winterthur

Traditionelle Chinesische MedizinIn der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensätzlichen (und sich ergänzenden) Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander.Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genügender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi Flüsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der Gewährleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiäre und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen.Hören und RiechenBeim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die Körpergeräusche geachtet. TastenDie Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 Pulsqualitäten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde Akupunktur und Moxibustion Pflanzenheilkunde Schröpfen und Gua Sha Ernährungsberatung Tuina-Massage Qi Gong (Meditation in Bewegung) Laser-Akupunktur Aku-Taping AnwendungsmöglichkeitenNeurologische Krankheiten wie z. B.Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/Migräne etc.Orthopädische Krankheiten wie z. B.Rheuma, Rückenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc.Innere Krankheiten wie z. B.Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, Hämorrhoiden, Krampfadern etc.Gynäkologie/Urologie wie z. B.Menstruationsstörungen, Blasenentzündung, Sexual- und FruchtbarkeitsstörungenSchwangerschaft und Geburt etc.Allergien/Hautkrankheiten wie z. B.Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc.Magen- und Darmerkrankungen wie z. B.Übersäuerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc.Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B.Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), Erkältungskrankheiten etc.Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B.Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive Zustände, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse Erschöpfungszustände etc.Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstützt werden. Mein Werdegang Mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege Dreijährige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin Vierjähriges Studium an der Schule für klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tätig bin 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Jährliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, Ernährung und Pflanzenheilkunde 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fünf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und VerbändeMeine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung übernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register für Krankenkassen-Anerkennung) NVS-A Mitgliedschaft (Naturärzteverband) EGK-Anerkennung Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h ​

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Qi GongTuina-Massage
Bosshardengässchen 1, 8400 Winterthur
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Qi GongTuina-Massage

Traditionelle Chinesische MedizinIn der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensätzlichen (und sich ergänzenden) Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander.Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genügender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi Flüsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der Gewährleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiäre und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen.Hören und RiechenBeim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die Körpergeräusche geachtet. TastenDie Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 Pulsqualitäten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde Akupunktur und Moxibustion Pflanzenheilkunde Schröpfen und Gua Sha Ernährungsberatung Tuina-Massage Qi Gong (Meditation in Bewegung) Laser-Akupunktur Aku-Taping AnwendungsmöglichkeitenNeurologische Krankheiten wie z. B.Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/Migräne etc.Orthopädische Krankheiten wie z. B.Rheuma, Rückenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc.Innere Krankheiten wie z. B.Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, Hämorrhoiden, Krampfadern etc.Gynäkologie/Urologie wie z. B.Menstruationsstörungen, Blasenentzündung, Sexual- und FruchtbarkeitsstörungenSchwangerschaft und Geburt etc.Allergien/Hautkrankheiten wie z. B.Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc.Magen- und Darmerkrankungen wie z. B.Übersäuerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc.Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B.Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), Erkältungskrankheiten etc.Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B.Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive Zustände, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse Erschöpfungszustände etc.Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstützt werden. Mein Werdegang Mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege Dreijährige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin Vierjähriges Studium an der Schule für klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tätig bin 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Jährliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, Ernährung und Pflanzenheilkunde 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fünf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und VerbändeMeine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung übernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register für Krankenkassen-Anerkennung) NVS-A Mitgliedschaft (Naturärzteverband) EGK-Anerkennung Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h ​

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
FM

Frei Max

Wildbachstrasse 8, 8400 Winterthur
MassageGesundheits- und Sportmassage
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
MS

Müller Stefan

Lindstrasse 35, 8400 Winterthur
WirbelsäulentherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
WS

Wild Silvia

Oberer Deutweg 12b, 8400 Winterthur
MassageGesundheits- und Sportmassage
 Geschlossen – Öffnet morgen um 14:00
FC

Feller Claudia

Tösstalstrasse 153, 8400 Winterthur
MassageGesundheits- und Sportmassage
 Durchgehend geöffnet
SM

Siegrist Marcel

Kanzleistrasse 51, 8405 Winterthur
MassageGesundheits- und Sportmassage
* Wünscht keine Werbung

185 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Zahlungskonditionen
Lage
Sprachen
Kontaktformen
Massageart
Styling
Haarschnitt
Gesichtshaare
Podologische Tätigkeiten
Hautbehandlungen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Haarlänge
Haarbehandlungen
Behandlungen & Therapien
Behandlungsschwerpunkte
Produkte
Hand- und Fusspflege
Dienstleistungen
Nail cosmetics
Cosmetic hand care
Cosmetic pedicure
Fachgebiet
Praxis
Ergänzende Therapieverfahren
Therapieform
Praxistyp

Massage in Winterthur

: 185 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:45
ST

SOMA Therapien GmbH

Auwiesenstrasse 55, 8406 Winterthur
Medizinische Massage
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
Kosmetik KosmetikinstitutLaserHaarentfernungEpilationFusspflegeFusspflege Pediküre
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Physiotherapie Alleyne

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Physiotherapie Alleyne

Theaterstrasse 36, 8400 Winterthur
HERZLICH WILLKOMMEN...

...in der kleinen Physio-Praxis mit persönlicher Atmosphäre. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Aktivität und Teilhabe im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit möglichst in dem von Ihnen gewünschten Rahmen wieder erreichen zu können. Die präventive Behandlung möglicher Fehlentwicklungen liegt mir sehr am Herzen. Dabei spielt Ihre Eigenaktivität eine wichtige Rolle. Durch Eigenaktivität können Bewegungseinschränkungen und Schmerzen oft bedeutend schneller überwunden werden. Es ist mein Ziel, Ihre Eigenaktivität zu unterstützen. Ich behandle, berate und begleite Sie individuell Meine Fachgebiete: Rheumatologie, Neurologie, Orthopädie und Chirurgie Meine Angebote Klassische Physiotherapie Manuelle Therapie (Maitland)Triggerpunktbehandlung (manuell)BewegungstherapiePrä- und postoperative Behandlungen (Orthopädie, Chirurgie) Neurologische Physiotherapie Behandlung neurologisch beeinträchtigter Menschen (Hemiplegie, Cerebralparese, Multiple Sklerose,M. Parkinson, u.a.) Pilates, Muscle Balance Physiotherapie Auf ärztliche Verordnung Die Physiotherapie auf ärztliche Verordnung gehört zu den Leistungen der Grundversicherung. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse oder die zuständige Unfallversicherung. Sie benötigen dafür eine Verordnung von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePilatesMedizinische Massage
Theaterstrasse 36, 8400 Winterthur
PhysiotherapiePilatesMedizinische Massage
HERZLICH WILLKOMMEN...

...in der kleinen Physio-Praxis mit persönlicher Atmosphäre. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Aktivität und Teilhabe im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit möglichst in dem von Ihnen gewünschten Rahmen wieder erreichen zu können. Die präventive Behandlung möglicher Fehlentwicklungen liegt mir sehr am Herzen. Dabei spielt Ihre Eigenaktivität eine wichtige Rolle. Durch Eigenaktivität können Bewegungseinschränkungen und Schmerzen oft bedeutend schneller überwunden werden. Es ist mein Ziel, Ihre Eigenaktivität zu unterstützen. Ich behandle, berate und begleite Sie individuell Meine Fachgebiete: Rheumatologie, Neurologie, Orthopädie und Chirurgie Meine Angebote Klassische Physiotherapie Manuelle Therapie (Maitland)Triggerpunktbehandlung (manuell)BewegungstherapiePrä- und postoperative Behandlungen (Orthopädie, Chirurgie) Neurologische Physiotherapie Behandlung neurologisch beeinträchtigter Menschen (Hemiplegie, Cerebralparese, Multiple Sklerose,M. Parkinson, u.a.) Pilates, Muscle Balance Physiotherapie Auf ärztliche Verordnung Die Physiotherapie auf ärztliche Verordnung gehört zu den Leistungen der Grundversicherung. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse oder die zuständige Unfallversicherung. Sie benötigen dafür eine Verordnung von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Praxis für TCM + Naturheilkunde / Sandra Dünki

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Praxis für TCM + Naturheilkunde / Sandra Dünki

Bosshardengässchen 1, 8400 Winterthur

Traditionelle Chinesische MedizinIn der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensätzlichen (und sich ergänzenden) Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander.Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genügender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi Flüsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der Gewährleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiäre und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen.Hören und RiechenBeim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die Körpergeräusche geachtet. TastenDie Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 Pulsqualitäten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde Akupunktur und Moxibustion Pflanzenheilkunde Schröpfen und Gua Sha Ernährungsberatung Tuina-Massage Qi Gong (Meditation in Bewegung) Laser-Akupunktur Aku-Taping AnwendungsmöglichkeitenNeurologische Krankheiten wie z. B.Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/Migräne etc.Orthopädische Krankheiten wie z. B.Rheuma, Rückenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc.Innere Krankheiten wie z. B.Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, Hämorrhoiden, Krampfadern etc.Gynäkologie/Urologie wie z. B.Menstruationsstörungen, Blasenentzündung, Sexual- und FruchtbarkeitsstörungenSchwangerschaft und Geburt etc.Allergien/Hautkrankheiten wie z. B.Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc.Magen- und Darmerkrankungen wie z. B.Übersäuerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc.Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B.Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), Erkältungskrankheiten etc.Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B.Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive Zustände, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse Erschöpfungszustände etc.Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstützt werden. Mein Werdegang Mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege Dreijährige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin Vierjähriges Studium an der Schule für klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tätig bin 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Jährliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, Ernährung und Pflanzenheilkunde 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fünf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und VerbändeMeine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung übernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register für Krankenkassen-Anerkennung) NVS-A Mitgliedschaft (Naturärzteverband) EGK-Anerkennung Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h ​

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Qi GongTuina-Massage
Bosshardengässchen 1, 8400 Winterthur
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Qi GongTuina-Massage

Traditionelle Chinesische MedizinIn der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hängt die Gesundheit von einem Gleichgewicht zwschen den gegensätzlichen (und sich ergänzenden) Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund. Ist eine der Kräfte übermässig stark oder zu schwach, führt das zu einem Ungleichgewicht und zu Krankheit. Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi entstehen. Qi fliesst auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander.Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genügender Menge im ganzen Körper ungehindert fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi Flüsse. Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der Gewährleistung einer freien Qi Zirkulation. Vier klassische Methoden der Diagnose Befragung Bei der Befragung wird auf die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte eingegangen. Diese Form der TCM-Diagnose unterstreicht den ganzheitlichen Charakter der Chinesischen Medizin. Dazu gehören die familiäre und soziale Situation. Betrachtung Dabei werden Zunge, Hautfarbe, Körpertypus und die Art der Bewegung des Patienten betrachtet. Das Betrachten der Zunge umfasst den Zungenkörper und den Zungenbelag, wobei sich bis zu 30 verschiedene Manifestationsmöglichkeiten unterscheiden lassen.Hören und RiechenBeim Zuhören wird auf die Stimme, die Atmung, der Geruch und die Körpergeräusche geachtet. TastenDie Pulsdiagnose der TCM unterscheidet 25 Pulsqualitäten, die an beiden Handgelenken mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger getastet werden. Anhand dieser Informationen wird ein differenziertes Muster der Disharmonie gestellt und die Behandlung individuell zusammengestellt. Behandlungsmethoden der TCM und der Naturheilkunde Akupunktur und Moxibustion Pflanzenheilkunde Schröpfen und Gua Sha Ernährungsberatung Tuina-Massage Qi Gong (Meditation in Bewegung) Laser-Akupunktur Aku-Taping AnwendungsmöglichkeitenNeurologische Krankheiten wie z. B.Schwindel, Tinnitus, Kopfschmerzen/Migräne etc.Orthopädische Krankheiten wie z. B.Rheuma, Rückenschmerzen, Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Nackenschmerzen etc.Innere Krankheiten wie z. B.Husten, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Gicht, Hämorrhoiden, Krampfadern etc.Gynäkologie/Urologie wie z. B.Menstruationsstörungen, Blasenentzündung, Sexual- und FruchtbarkeitsstörungenSchwangerschaft und Geburt etc.Allergien/Hautkrankheiten wie z. B.Heuschnupfen, Asthma, Akne, Ekzeme, Psoriasis etc.Magen- und Darmerkrankungen wie z. B.Übersäuerung des Magens, Verstopfung, Durchfall, akute und chronische Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Colitis ulcerosa, Morbus Crohn etc.Infekte mit chronischem Hintergrund wie z. B.Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), der Nasenschleimhaut (Rhinitis), der Bindehaut oder der Hornhaut (Konjunktivitis), der Rachenschleimhaut (Pharyngitis), Erkältungskrankheiten etc.Sonstige Krankheiten/Beschwerden wie z. B.Alkoholmissbrauch, Drogenmissbrauch, Depressive Zustände, Psychische Störungen, Schlafstörungen, nervöse Erschöpfungszustände etc.Dies entspricht einer Auswahl von Beschwerden, weitere Krankheiten können nach Absprache behandelt und unterstützt werden. Mein Werdegang Mehrjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Kindern, körperlich und psychisch kranken Menschen und in der Altenpflege Dreijährige Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als medizinische Praxisassistentin Vierjähriges Studium an der Schule für klassische Naturheilkunde, Dipl. Naturheilpraktikerin Viermonatiges Praktikum an der Chengdu University of traditional Chinese Medicin, Sichuan China Seit 2002 eigene Praxis in der ich hauptberuflich tätig bin 2003 Akupunktur-Vertiefungsstudium mit Abschluss Dipl. Akupunkteurin SBO-TCM 2005 2006 Pflanzenheilkunde-Vertiefungsstudium, Heilpraktikerschule Luzern 2007 Assitenz an der Zhong Hebammen Schule für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Jährliche Weilterbildungen im Bereich der Akupunktur, Qi Gong, Tuina, Ernährung und Pflanzenheilkunde 2013 - 2015 Vertiefungsstudium fünf Wandlungsphasen Akupunktur, Chiway Winterthur Seit November 2017: Eidg. dipl. Naturheilpraktikerin mit der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin und dem Schwerpunkt Akupunktur und Tuina Krankenkassen und VerbändeMeine Leistungen werden von den meisten Krankenkassen anerkannt und von der Zusatzversicherung übernommen. Über die genauen Bedingungen erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. TCM-Fachverband Schweiz A-Mitgliedschaft EMR Anerkennung (eidgenössisches medizinisches Register für Krankenkassen-Anerkennung) NVS-A Mitgliedschaft (Naturärzteverband) EGK-Anerkennung Mitgliedschaft winti-tcm (Verband freischaffender Therapeuten in Winterthur). Gerne arbeite ich auch mit Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt zusammen. Stundenansatz: 144.-/h ​

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
FM

Frei Max

Wildbachstrasse 8, 8400 Winterthur
MassageGesundheits- und Sportmassage
 Geschlossen – Öffnet morgen um 10:00
MS

Müller Stefan

Lindstrasse 35, 8400 Winterthur
WirbelsäulentherapieMassageGesundheits- und Sportmassage
WS

Wild Silvia

Oberer Deutweg 12b, 8400 Winterthur
MassageGesundheits- und Sportmassage
 Geschlossen – Öffnet morgen um 14:00
FC

Feller Claudia

Tösstalstrasse 153, 8400 Winterthur
MassageGesundheits- und Sportmassage
 Durchgehend geöffnet
SM

Siegrist Marcel

Kanzleistrasse 51, 8405 Winterthur
MassageGesundheits- und Sportmassage
* Wünscht keine Werbung