Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Arztin Wil SG

Arzt in Wil SG

: 108 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
SchönheitszentrumÄsthetische MedizinPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieKosmetik KosmetikinstitutPraxis PraxisHaarentfernungLaserÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Psychiatrie St. Gallen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Psychiatrie St. Gallen

Zürcherstrasse 30, 9500 Wil (SG)
Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei Fragen zur psychischen Gesundheit

So breit gefächert die von uns behandelten Diagnosen sind, so verschieden und zahlreich sind die Therapien, die wir anbieten. Mitentscheidend für den Therapieerfolg sind das Zusammenspiel der einzelnen Therapien und die kontinuierliche Absprache mit Ihnen, dem Patienten oder der Patientin – mit Respekt, Empathie und Verantwortung.Psychotherapeutische AngebotePsychotherapieEinzeltherapie psychotherapeutischPaar- und FamilientherapieDBT SkillstrainingWeitere psychiatrisch-psychologische AngeboteADHS-AmbulanzBeratungsangebot für psychisch belastete ElternFrüherkennung PsychoseGynäkopsychiatrieKriseninterventionPsychiatrische Gutachtenstelle ForensikPsychodiagnostikPsychopharmakotherapieZwangsstörungen therapierenPsychotherapeutische GruppenangeboteGruppentherapie psychotherapeutischAngst & Panik bewältigen (Gruppe)Depression bewältigen (Gruppe)Integrierte Therapie schizophren Erkrankte (Gruppe)Stressbewältigung & Training emotionaler Kompetenzen (Gruppe)Metakognitives Training bei Psychose (MKT)ÜbergangsgruppeRessourcenorientierte GesprächsgruppeMy integrationADHS-Coaching-GruppePflegerische und therapeutische AngebotePsychiatrische PflegeErgotherapieAmbulante ErgotherapieIntegration und TeilhabeTherapien speziell für ältere MenschenMemory ClinicInteressengruppe «Alltag und Freizeit»Gedächtnistraining, Alters- und NeuropsychiatrieGemeinsam für ein wertvolles LebenErgo- und Aktivierungstherapie im AlterAmbulatorium Alters- und NeuropsychiatrieKunsttherapienMusiktherapieKunsttherapieAteliers – Living Museum, WilKörperzentrierte TherapienPhysio-, Sport- und BewegungstherapieKörper- und BewegungstherapieEntspannungstherapieAtemtherapiePMR Progressive MuskelentspannungKomplementärmedizinKomplementärmedizin in der PsychiatrieNADA-OhrakupunkturAchtsamkeitstrainingAromapflege und AromatherapieNaturgestützte TherapienTiergestützte TherapieQi GongWaldbadenTherapien für Menschen mit KrebserkrankungPsychoonkologischer DienstBewegung bei KrebserkrankungKompetenzen aktivieren und trainierenPsychoedukationSoziales KompetenztrainingKognitives TrainingAufsuchende Psychiatrische DiensteAufsuchender psychiatrischer DienstHeilpädagogisch-psychiatrische BehandlungKonsiliar- & LiaisonpsychiatrieMobile Equipe St.GallenSchulungen und Fallbesprechungen in «Alterspsychiatrischen Fragen» für Alters- und PflegeheimeWeitere Therapien/DiensteAngehörigenberatungKoordinierte Intervention (KI)Soziale ArbeitSeelsorge-SpiritualCareArbeitstherapie, WerkstattErnährungsberatungLichttherapieTranskulturelle TherapieRecovery & Peer-Arbeit

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieSpitalÄrzte
Zürcherstrasse 30, 9500 Wil (SG)
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieSpitalÄrzte
Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei Fragen zur psychischen Gesundheit

So breit gefächert die von uns behandelten Diagnosen sind, so verschieden und zahlreich sind die Therapien, die wir anbieten. Mitentscheidend für den Therapieerfolg sind das Zusammenspiel der einzelnen Therapien und die kontinuierliche Absprache mit Ihnen, dem Patienten oder der Patientin – mit Respekt, Empathie und Verantwortung.Psychotherapeutische AngebotePsychotherapieEinzeltherapie psychotherapeutischPaar- und FamilientherapieDBT SkillstrainingWeitere psychiatrisch-psychologische AngeboteADHS-AmbulanzBeratungsangebot für psychisch belastete ElternFrüherkennung PsychoseGynäkopsychiatrieKriseninterventionPsychiatrische Gutachtenstelle ForensikPsychodiagnostikPsychopharmakotherapieZwangsstörungen therapierenPsychotherapeutische GruppenangeboteGruppentherapie psychotherapeutischAngst & Panik bewältigen (Gruppe)Depression bewältigen (Gruppe)Integrierte Therapie schizophren Erkrankte (Gruppe)Stressbewältigung & Training emotionaler Kompetenzen (Gruppe)Metakognitives Training bei Psychose (MKT)ÜbergangsgruppeRessourcenorientierte GesprächsgruppeMy integrationADHS-Coaching-GruppePflegerische und therapeutische AngebotePsychiatrische PflegeErgotherapieAmbulante ErgotherapieIntegration und TeilhabeTherapien speziell für ältere MenschenMemory ClinicInteressengruppe «Alltag und Freizeit»Gedächtnistraining, Alters- und NeuropsychiatrieGemeinsam für ein wertvolles LebenErgo- und Aktivierungstherapie im AlterAmbulatorium Alters- und NeuropsychiatrieKunsttherapienMusiktherapieKunsttherapieAteliers – Living Museum, WilKörperzentrierte TherapienPhysio-, Sport- und BewegungstherapieKörper- und BewegungstherapieEntspannungstherapieAtemtherapiePMR Progressive MuskelentspannungKomplementärmedizinKomplementärmedizin in der PsychiatrieNADA-OhrakupunkturAchtsamkeitstrainingAromapflege und AromatherapieNaturgestützte TherapienTiergestützte TherapieQi GongWaldbadenTherapien für Menschen mit KrebserkrankungPsychoonkologischer DienstBewegung bei KrebserkrankungKompetenzen aktivieren und trainierenPsychoedukationSoziales KompetenztrainingKognitives TrainingAufsuchende Psychiatrische DiensteAufsuchender psychiatrischer DienstHeilpädagogisch-psychiatrische BehandlungKonsiliar- & LiaisonpsychiatrieMobile Equipe St.GallenSchulungen und Fallbesprechungen in «Alterspsychiatrischen Fragen» für Alters- und PflegeheimeWeitere Therapien/DiensteAngehörigenberatungKoordinierte Intervention (KI)Soziale ArbeitSeelsorge-SpiritualCareArbeitstherapie, WerkstattErnährungsberatungLichttherapieTranskulturelle TherapieRecovery & Peer-Arbeit

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
Ramadani Ramadan

Ramadani Ramadan

Wolfhaldenstrasse 11, 9500 Wil SG

Viele körperliche, oder auch psychische Krankheiten, können auf natürliche Weise und auch in Kombination verschiedener Naturheilkundlicher Behandlungsmethoden, oder aber auch, in Zusammenarbeit mit der Schulmedizin erfolgreich behandelt werden. So z.B.: Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker) - Die naturheilkundlichen Praktiken basieren auf der Vorstellung, dass der menschliche Körper normalerweise über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen Phytotherapie, westliche - Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eine Therapieform, bei der ausschliesslich Pflanzen und ihre Wirkstoffe zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Diätetik (NHP) - Eine Ernährungsumstellung dient bei Gesunden vor allem der Erhaltung der Gesundheit. Bei vielen chronischen Erkrankungen kann eine gesunde Ernährung dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Zwingend notwendig ist das Einhalten von speziellen Diäten bei Krankheiten und Störungen, die durch die Ernährung beeinflussbar sind, wie zum Beispiel Diabetes oder ein erhöhter Cholesterinspiegel. Ausleitende Verfahren (NHP) - Unter dem Begriff „Ausleitende Verfahren“ werden verschiedene Behandlungsmethoden zusammengefasst, die zur Ausleitung überschüssiger Säfte (im Sinn der Humoralpathologie) und zur Reinigung des Körpers dienen. Die Ausgewogenheit der vier Säfte (Eukrasie) ist die wichtigste Voraussetzung für Gesundheit, Krankheiten entstehen aufgrund einer falschen Mischung der vier Körpersäfte (Dyskrasie). Dieses Ungleichgewicht kann beseitigt werden, indem man überflüssige Säfte und schädliche Stoffe nach aussen ableitet. Hydrotherapie (NHP) - Unter dem Begriff Hydrotherapie (griechisch „hydro“ = Wasser) werden verschiedene Anwendungen von Wasser zur Vorbeugung und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, zur Abhärtung und zur Rehabilitation zusammengefasst. Dadurch wird die allgemeine Durchblutung gefördert und der Kreislauf angeregt. Ausserdem kann die richtige Anwendung von Wasser den Stoffwechsel stimulieren und Atmung, Herztätigkeit, Magen-Darm-Trakt und Nervensystem positiv beeinflussen. Migräne Rückenschmerzen Menstruationsbeschwerden Wechseljahrbeschwerden Potenzprobleme Arthrose / Arthritis Stress / Burnout Hauterkrankungen Magen-Darm Erkrankungen Gelenkprobleme Depressionen

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Physikalische Medizin und RehabilitationÄrzte
Wolfhaldenstrasse 11, 9500 Wil SG
NaturheilpraxisNaturheilkundePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Physikalische Medizin und RehabilitationÄrzte

Viele körperliche, oder auch psychische Krankheiten, können auf natürliche Weise und auch in Kombination verschiedener Naturheilkundlicher Behandlungsmethoden, oder aber auch, in Zusammenarbeit mit der Schulmedizin erfolgreich behandelt werden. So z.B.: Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker) - Die naturheilkundlichen Praktiken basieren auf der Vorstellung, dass der menschliche Körper normalerweise über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen Phytotherapie, westliche - Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eine Therapieform, bei der ausschliesslich Pflanzen und ihre Wirkstoffe zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Diätetik (NHP) - Eine Ernährungsumstellung dient bei Gesunden vor allem der Erhaltung der Gesundheit. Bei vielen chronischen Erkrankungen kann eine gesunde Ernährung dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Zwingend notwendig ist das Einhalten von speziellen Diäten bei Krankheiten und Störungen, die durch die Ernährung beeinflussbar sind, wie zum Beispiel Diabetes oder ein erhöhter Cholesterinspiegel. Ausleitende Verfahren (NHP) - Unter dem Begriff „Ausleitende Verfahren“ werden verschiedene Behandlungsmethoden zusammengefasst, die zur Ausleitung überschüssiger Säfte (im Sinn der Humoralpathologie) und zur Reinigung des Körpers dienen. Die Ausgewogenheit der vier Säfte (Eukrasie) ist die wichtigste Voraussetzung für Gesundheit, Krankheiten entstehen aufgrund einer falschen Mischung der vier Körpersäfte (Dyskrasie). Dieses Ungleichgewicht kann beseitigt werden, indem man überflüssige Säfte und schädliche Stoffe nach aussen ableitet. Hydrotherapie (NHP) - Unter dem Begriff Hydrotherapie (griechisch „hydro“ = Wasser) werden verschiedene Anwendungen von Wasser zur Vorbeugung und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, zur Abhärtung und zur Rehabilitation zusammengefasst. Dadurch wird die allgemeine Durchblutung gefördert und der Kreislauf angeregt. Ausserdem kann die richtige Anwendung von Wasser den Stoffwechsel stimulieren und Atmung, Herztätigkeit, Magen-Darm-Trakt und Nervensystem positiv beeinflussen. Migräne Rückenschmerzen Menstruationsbeschwerden Wechseljahrbeschwerden Potenzprobleme Arthrose / Arthritis Stress / Burnout Hauterkrankungen Magen-Darm Erkrankungen Gelenkprobleme Depressionen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
DM

Dr. med. Peukert Uwe

Hubstrasse 13, 9500 Wil SG
KinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
FU

Faoro-Rupli Ursina

Obere Bahnhofstrasse 9, 9500 Wil SG
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 12:00
DM

Dr. med. Henle Klaus-Peter

Untere Bahnhofstrasse 10, 9500 Wil (SG)
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
DM

Dr. med. Lüthi Thomas

Obere Bahnhofstrasse 49, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
DM

Dr. med. Martig Stefan

Dufourstrasse 6, 9500 Wil SG
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
DM

Dr. med. Munzinger Eckart

Löwenstrasse 1, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
DM

Dr. med. Schmid Patrick

Löwenstrasse 1, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
DM

Dr. med. Staubli Maria-J.

Obere Bahnhofstrasse 49, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinNierenkrankheiten (Nephrologie)Ärzte
* Wünscht keine Werbung

Häufig gestellte Fragen zu Arzt in Wil SG

  • Hier sind unter anderem die Centralhofpraxis, die Praxis von Dr. med. Jan Bähre und die Praxis von Dr. med. Franziska Haller-Wick zu finden. Die Praxis von Dr. med. Nait Bajrami bietet Ihnen neben der Allgemeinmedizin Hilfe bei Rheumaerkrankungen und in der Praxis von Dr. med. Christoph Frehner werden Sie zusätzlich im Bereich der Homöopathie beraten.
  • Möchten Sie in Wil gerne eine Fachärztin im Bereich der allgemeinen inneren Medizin konsultieren, so steht Ihnen zum Beispiel die Praxis von Dr. med. Franziska Haller-Wick zur Verfügung. Hier können Sie einfach telefonisch einen Termin zur Beratung und Untersuchung vereinbaren oder ganz bequem die Möglichkeit für eine online Terminanfrage nutzen.
  • Neben der konventionellen Schulmedizin kann die Homöopathie innerhalb einer Therapie eine ergänzende Rolle spielen. Auf diesen Bereich ist die Praxis von Dr. med. Christoph Frehner spezialisiert. Hier werden Sie von einem kompetenten und freundlichen Team aufgenommen und im Hinblick auf eine ganzheitliche Therapie Ihrer Beschwerden beraten.
  • Die Ärztegemeinschaft der Centralhofpraxis ist in der Oberen Bahnhofstrasse in Wil ansässig. Hier finden Sie ein breit aufgestelltes Team an Ärzten und Ärztinnen sowie medizinischen Fachangestellten und einer Masseurin. Auch gibt es in dieser Gemeinschaft die Möglichkeit, Beratungen auf Englisch oder anderen Sprachen zu erhalten, was gerade für Touristen eine grosse Bereicherung darstellt. Auch die Praxis von Dr. med. Franziska Haller-Wick liegt in der Nähe des Bahnhofs.
  • Für eine schnelle Heilung ist nicht nur eine gute medizinische Versorgung wichtig. Das Gefühl, in einer Praxis gut aufgehoben zu sein, spielt hier eine zentrale Rolle. Die Praxis von Dr. med. Jan Bähre ist unter diesem Aspekt zu empfehlen, da sie mit einer Fünf-Sterne-Bewertung ausgezeichnet wurde. Auch die Praxis von Dr. med. Christoph Frehner erhielt eine sehr gute Bewertung.
  • Neben der telefonischen Terminvereinbarung bieten Ihnen verschiedene Praxen für allgemeine innere Medizin in Wil die Möglichkeit, online eine Terminanfrage zu stellen. Auf diesem Weg können Sie bei der Praxis von Dr. med. Jan Bähre und bei der Praxis von Dr. med. Franziska Haller-Wick eine Sprechstunde vereinbaren.
  • Besonders bei Sport- und Wandertouristen sowie in der Skisaison kommt es häufiger zu Sportunfällen. Um diese fachgerecht zu versorgen, ist es von Vorteil, einen Arzt zu konsultieren, der auf Sport- und Bewegungsmedizin spezialisiert ist. Einen solchen Schwerpunkt bietet Ihnen in Wil die Praxis von Dr. med. Thomas Lüthi, der innerhalb der Ärztegemeinschaft der Centralhofpraxis praktiziert.
  • Ein EKG stellt eine zentrale Grundlage für die Diagnostik und Beobachtung verschiedener Krankheitsbilder dar. In der Centralhofpraxis können Sie ein normales EKG durchführen lassen und einen Termin für ein Belastungs-EKG erhalten. Vereinbaren Sie hierfür einfach telefonisch einen Termin und lassen Sie sich vom netten Team der Gemeinschaftspraxis beraten.

Arztin Wil SG

108 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Zahlungskonditionen
Behandlungen
Kontaktformen
Sprachen
Gynäkologie
Geburtshilfe
Massageart
Dienstleistungen
Praxistyp
Bestellmöglichkeiten
Behandlungssprachen
Fachgebiet
Behandlung durch
Beratung
Transportarten
ASTAG-Fachgruppen
Transportmittel
Transportwege
Fahrzeugtyp
Therapieform

Arzt in Wil SG

: 108 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
PremiumPremium Eintrag
SchönheitszentrumÄsthetische MedizinPlastische, Rekonstruktive und Aesthetische ChirurgieKosmetik KosmetikinstitutPraxis PraxisHaarentfernungLaserÄrzte
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Psychiatrie St. Gallen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Psychiatrie St. Gallen

Zürcherstrasse 30, 9500 Wil (SG)
Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei Fragen zur psychischen Gesundheit

So breit gefächert die von uns behandelten Diagnosen sind, so verschieden und zahlreich sind die Therapien, die wir anbieten. Mitentscheidend für den Therapieerfolg sind das Zusammenspiel der einzelnen Therapien und die kontinuierliche Absprache mit Ihnen, dem Patienten oder der Patientin – mit Respekt, Empathie und Verantwortung.Psychotherapeutische AngebotePsychotherapieEinzeltherapie psychotherapeutischPaar- und FamilientherapieDBT SkillstrainingWeitere psychiatrisch-psychologische AngeboteADHS-AmbulanzBeratungsangebot für psychisch belastete ElternFrüherkennung PsychoseGynäkopsychiatrieKriseninterventionPsychiatrische Gutachtenstelle ForensikPsychodiagnostikPsychopharmakotherapieZwangsstörungen therapierenPsychotherapeutische GruppenangeboteGruppentherapie psychotherapeutischAngst & Panik bewältigen (Gruppe)Depression bewältigen (Gruppe)Integrierte Therapie schizophren Erkrankte (Gruppe)Stressbewältigung & Training emotionaler Kompetenzen (Gruppe)Metakognitives Training bei Psychose (MKT)ÜbergangsgruppeRessourcenorientierte GesprächsgruppeMy integrationADHS-Coaching-GruppePflegerische und therapeutische AngebotePsychiatrische PflegeErgotherapieAmbulante ErgotherapieIntegration und TeilhabeTherapien speziell für ältere MenschenMemory ClinicInteressengruppe «Alltag und Freizeit»Gedächtnistraining, Alters- und NeuropsychiatrieGemeinsam für ein wertvolles LebenErgo- und Aktivierungstherapie im AlterAmbulatorium Alters- und NeuropsychiatrieKunsttherapienMusiktherapieKunsttherapieAteliers – Living Museum, WilKörperzentrierte TherapienPhysio-, Sport- und BewegungstherapieKörper- und BewegungstherapieEntspannungstherapieAtemtherapiePMR Progressive MuskelentspannungKomplementärmedizinKomplementärmedizin in der PsychiatrieNADA-OhrakupunkturAchtsamkeitstrainingAromapflege und AromatherapieNaturgestützte TherapienTiergestützte TherapieQi GongWaldbadenTherapien für Menschen mit KrebserkrankungPsychoonkologischer DienstBewegung bei KrebserkrankungKompetenzen aktivieren und trainierenPsychoedukationSoziales KompetenztrainingKognitives TrainingAufsuchende Psychiatrische DiensteAufsuchender psychiatrischer DienstHeilpädagogisch-psychiatrische BehandlungKonsiliar- & LiaisonpsychiatrieMobile Equipe St.GallenSchulungen und Fallbesprechungen in «Alterspsychiatrischen Fragen» für Alters- und PflegeheimeWeitere Therapien/DiensteAngehörigenberatungKoordinierte Intervention (KI)Soziale ArbeitSeelsorge-SpiritualCareArbeitstherapie, WerkstattErnährungsberatungLichttherapieTranskulturelle TherapieRecovery & Peer-Arbeit

PremiumPremium Eintrag
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieSpitalÄrzte
Zürcherstrasse 30, 9500 Wil (SG)
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieSpitalÄrzte
Ihre kompetente Ansprechpartnerin bei Fragen zur psychischen Gesundheit

So breit gefächert die von uns behandelten Diagnosen sind, so verschieden und zahlreich sind die Therapien, die wir anbieten. Mitentscheidend für den Therapieerfolg sind das Zusammenspiel der einzelnen Therapien und die kontinuierliche Absprache mit Ihnen, dem Patienten oder der Patientin – mit Respekt, Empathie und Verantwortung.Psychotherapeutische AngebotePsychotherapieEinzeltherapie psychotherapeutischPaar- und FamilientherapieDBT SkillstrainingWeitere psychiatrisch-psychologische AngeboteADHS-AmbulanzBeratungsangebot für psychisch belastete ElternFrüherkennung PsychoseGynäkopsychiatrieKriseninterventionPsychiatrische Gutachtenstelle ForensikPsychodiagnostikPsychopharmakotherapieZwangsstörungen therapierenPsychotherapeutische GruppenangeboteGruppentherapie psychotherapeutischAngst & Panik bewältigen (Gruppe)Depression bewältigen (Gruppe)Integrierte Therapie schizophren Erkrankte (Gruppe)Stressbewältigung & Training emotionaler Kompetenzen (Gruppe)Metakognitives Training bei Psychose (MKT)ÜbergangsgruppeRessourcenorientierte GesprächsgruppeMy integrationADHS-Coaching-GruppePflegerische und therapeutische AngebotePsychiatrische PflegeErgotherapieAmbulante ErgotherapieIntegration und TeilhabeTherapien speziell für ältere MenschenMemory ClinicInteressengruppe «Alltag und Freizeit»Gedächtnistraining, Alters- und NeuropsychiatrieGemeinsam für ein wertvolles LebenErgo- und Aktivierungstherapie im AlterAmbulatorium Alters- und NeuropsychiatrieKunsttherapienMusiktherapieKunsttherapieAteliers – Living Museum, WilKörperzentrierte TherapienPhysio-, Sport- und BewegungstherapieKörper- und BewegungstherapieEntspannungstherapieAtemtherapiePMR Progressive MuskelentspannungKomplementärmedizinKomplementärmedizin in der PsychiatrieNADA-OhrakupunkturAchtsamkeitstrainingAromapflege und AromatherapieNaturgestützte TherapienTiergestützte TherapieQi GongWaldbadenTherapien für Menschen mit KrebserkrankungPsychoonkologischer DienstBewegung bei KrebserkrankungKompetenzen aktivieren und trainierenPsychoedukationSoziales KompetenztrainingKognitives TrainingAufsuchende Psychiatrische DiensteAufsuchender psychiatrischer DienstHeilpädagogisch-psychiatrische BehandlungKonsiliar- & LiaisonpsychiatrieMobile Equipe St.GallenSchulungen und Fallbesprechungen in «Alterspsychiatrischen Fragen» für Alters- und PflegeheimeWeitere Therapien/DiensteAngehörigenberatungKoordinierte Intervention (KI)Soziale ArbeitSeelsorge-SpiritualCareArbeitstherapie, WerkstattErnährungsberatungLichttherapieTranskulturelle TherapieRecovery & Peer-Arbeit

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
Ramadani Ramadan

Ramadani Ramadan

Wolfhaldenstrasse 11, 9500 Wil SG

Viele körperliche, oder auch psychische Krankheiten, können auf natürliche Weise und auch in Kombination verschiedener Naturheilkundlicher Behandlungsmethoden, oder aber auch, in Zusammenarbeit mit der Schulmedizin erfolgreich behandelt werden. So z.B.: Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker) - Die naturheilkundlichen Praktiken basieren auf der Vorstellung, dass der menschliche Körper normalerweise über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen Phytotherapie, westliche - Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eine Therapieform, bei der ausschliesslich Pflanzen und ihre Wirkstoffe zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Diätetik (NHP) - Eine Ernährungsumstellung dient bei Gesunden vor allem der Erhaltung der Gesundheit. Bei vielen chronischen Erkrankungen kann eine gesunde Ernährung dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Zwingend notwendig ist das Einhalten von speziellen Diäten bei Krankheiten und Störungen, die durch die Ernährung beeinflussbar sind, wie zum Beispiel Diabetes oder ein erhöhter Cholesterinspiegel. Ausleitende Verfahren (NHP) - Unter dem Begriff „Ausleitende Verfahren“ werden verschiedene Behandlungsmethoden zusammengefasst, die zur Ausleitung überschüssiger Säfte (im Sinn der Humoralpathologie) und zur Reinigung des Körpers dienen. Die Ausgewogenheit der vier Säfte (Eukrasie) ist die wichtigste Voraussetzung für Gesundheit, Krankheiten entstehen aufgrund einer falschen Mischung der vier Körpersäfte (Dyskrasie). Dieses Ungleichgewicht kann beseitigt werden, indem man überflüssige Säfte und schädliche Stoffe nach aussen ableitet. Hydrotherapie (NHP) - Unter dem Begriff Hydrotherapie (griechisch „hydro“ = Wasser) werden verschiedene Anwendungen von Wasser zur Vorbeugung und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, zur Abhärtung und zur Rehabilitation zusammengefasst. Dadurch wird die allgemeine Durchblutung gefördert und der Kreislauf angeregt. Ausserdem kann die richtige Anwendung von Wasser den Stoffwechsel stimulieren und Atmung, Herztätigkeit, Magen-Darm-Trakt und Nervensystem positiv beeinflussen. Migräne Rückenschmerzen Menstruationsbeschwerden Wechseljahrbeschwerden Potenzprobleme Arthrose / Arthritis Stress / Burnout Hauterkrankungen Magen-Darm Erkrankungen Gelenkprobleme Depressionen

PremiumPremium Eintrag
NaturheilpraxisNaturheilkundePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Physikalische Medizin und RehabilitationÄrzte
Wolfhaldenstrasse 11, 9500 Wil SG
NaturheilpraxisNaturheilkundePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Physikalische Medizin und RehabilitationÄrzte

Viele körperliche, oder auch psychische Krankheiten, können auf natürliche Weise und auch in Kombination verschiedener Naturheilkundlicher Behandlungsmethoden, oder aber auch, in Zusammenarbeit mit der Schulmedizin erfolgreich behandelt werden. So z.B.: Naturheilkundliche Praktiken NHP (Naturheilpraktiker) - Die naturheilkundlichen Praktiken basieren auf der Vorstellung, dass der menschliche Körper normalerweise über genügend Selbstheilungskräfte verfügt, um sich selbst gesund zu erhalten und im Krankheitsfall zu heilen Phytotherapie, westliche - Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eine Therapieform, bei der ausschliesslich Pflanzen und ihre Wirkstoffe zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden. Diätetik (NHP) - Eine Ernährungsumstellung dient bei Gesunden vor allem der Erhaltung der Gesundheit. Bei vielen chronischen Erkrankungen kann eine gesunde Ernährung dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Zwingend notwendig ist das Einhalten von speziellen Diäten bei Krankheiten und Störungen, die durch die Ernährung beeinflussbar sind, wie zum Beispiel Diabetes oder ein erhöhter Cholesterinspiegel. Ausleitende Verfahren (NHP) - Unter dem Begriff „Ausleitende Verfahren“ werden verschiedene Behandlungsmethoden zusammengefasst, die zur Ausleitung überschüssiger Säfte (im Sinn der Humoralpathologie) und zur Reinigung des Körpers dienen. Die Ausgewogenheit der vier Säfte (Eukrasie) ist die wichtigste Voraussetzung für Gesundheit, Krankheiten entstehen aufgrund einer falschen Mischung der vier Körpersäfte (Dyskrasie). Dieses Ungleichgewicht kann beseitigt werden, indem man überflüssige Säfte und schädliche Stoffe nach aussen ableitet. Hydrotherapie (NHP) - Unter dem Begriff Hydrotherapie (griechisch „hydro“ = Wasser) werden verschiedene Anwendungen von Wasser zur Vorbeugung und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, zur Abhärtung und zur Rehabilitation zusammengefasst. Dadurch wird die allgemeine Durchblutung gefördert und der Kreislauf angeregt. Ausserdem kann die richtige Anwendung von Wasser den Stoffwechsel stimulieren und Atmung, Herztätigkeit, Magen-Darm-Trakt und Nervensystem positiv beeinflussen. Migräne Rückenschmerzen Menstruationsbeschwerden Wechseljahrbeschwerden Potenzprobleme Arthrose / Arthritis Stress / Burnout Hauterkrankungen Magen-Darm Erkrankungen Gelenkprobleme Depressionen

 Offen nach Vereinbarung – Schliesst in einer Stunde
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
DM

Dr. med. Peukert Uwe

Hubstrasse 13, 9500 Wil SG
KinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
FU

Faoro-Rupli Ursina

Obere Bahnhofstrasse 9, 9500 Wil SG
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 12:00
DM

Dr. med. Henle Klaus-Peter

Untere Bahnhofstrasse 10, 9500 Wil (SG)
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
DM

Dr. med. Lüthi Thomas

Obere Bahnhofstrasse 49, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinSport- und BewegungsmedizinManuelle MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
DM

Dr. med. Martig Stefan

Dufourstrasse 6, 9500 Wil SG
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapiePsychologische BeratungÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
DM

Dr. med. Munzinger Eckart

Löwenstrasse 1, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
DM

Dr. med. Schmid Patrick

Löwenstrasse 1, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 07:30
DM

Dr. med. Staubli Maria-J.

Obere Bahnhofstrasse 49, 9500 Wil SG
ArztAllgemeine Innere MedizinNierenkrankheiten (Nephrologie)Ärzte
* Wünscht keine Werbung

Häufig gestellte Fragen zu Arzt in Wil SG

  • Hier sind unter anderem die Centralhofpraxis, die Praxis von Dr. med. Jan Bähre und die Praxis von Dr. med. Franziska Haller-Wick zu finden. Die Praxis von Dr. med. Nait Bajrami bietet Ihnen neben der Allgemeinmedizin Hilfe bei Rheumaerkrankungen und in der Praxis von Dr. med. Christoph Frehner werden Sie zusätzlich im Bereich der Homöopathie beraten.
  • Möchten Sie in Wil gerne eine Fachärztin im Bereich der allgemeinen inneren Medizin konsultieren, so steht Ihnen zum Beispiel die Praxis von Dr. med. Franziska Haller-Wick zur Verfügung. Hier können Sie einfach telefonisch einen Termin zur Beratung und Untersuchung vereinbaren oder ganz bequem die Möglichkeit für eine online Terminanfrage nutzen.
  • Neben der konventionellen Schulmedizin kann die Homöopathie innerhalb einer Therapie eine ergänzende Rolle spielen. Auf diesen Bereich ist die Praxis von Dr. med. Christoph Frehner spezialisiert. Hier werden Sie von einem kompetenten und freundlichen Team aufgenommen und im Hinblick auf eine ganzheitliche Therapie Ihrer Beschwerden beraten.
  • Die Ärztegemeinschaft der Centralhofpraxis ist in der Oberen Bahnhofstrasse in Wil ansässig. Hier finden Sie ein breit aufgestelltes Team an Ärzten und Ärztinnen sowie medizinischen Fachangestellten und einer Masseurin. Auch gibt es in dieser Gemeinschaft die Möglichkeit, Beratungen auf Englisch oder anderen Sprachen zu erhalten, was gerade für Touristen eine grosse Bereicherung darstellt. Auch die Praxis von Dr. med. Franziska Haller-Wick liegt in der Nähe des Bahnhofs.
  • Für eine schnelle Heilung ist nicht nur eine gute medizinische Versorgung wichtig. Das Gefühl, in einer Praxis gut aufgehoben zu sein, spielt hier eine zentrale Rolle. Die Praxis von Dr. med. Jan Bähre ist unter diesem Aspekt zu empfehlen, da sie mit einer Fünf-Sterne-Bewertung ausgezeichnet wurde. Auch die Praxis von Dr. med. Christoph Frehner erhielt eine sehr gute Bewertung.
  • Neben der telefonischen Terminvereinbarung bieten Ihnen verschiedene Praxen für allgemeine innere Medizin in Wil die Möglichkeit, online eine Terminanfrage zu stellen. Auf diesem Weg können Sie bei der Praxis von Dr. med. Jan Bähre und bei der Praxis von Dr. med. Franziska Haller-Wick eine Sprechstunde vereinbaren.
  • Besonders bei Sport- und Wandertouristen sowie in der Skisaison kommt es häufiger zu Sportunfällen. Um diese fachgerecht zu versorgen, ist es von Vorteil, einen Arzt zu konsultieren, der auf Sport- und Bewegungsmedizin spezialisiert ist. Einen solchen Schwerpunkt bietet Ihnen in Wil die Praxis von Dr. med. Thomas Lüthi, der innerhalb der Ärztegemeinschaft der Centralhofpraxis praktiziert.
  • Ein EKG stellt eine zentrale Grundlage für die Diagnostik und Beobachtung verschiedener Krankheitsbilder dar. In der Centralhofpraxis können Sie ein normales EKG durchführen lassen und einen Termin für ein Belastungs-EKG erhalten. Vereinbaren Sie hierfür einfach telefonisch einen Termin und lassen Sie sich vom netten Team der Gemeinschaftspraxis beraten.