Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Physiotherapie in Meilen

: 23 Einträge

Physiotherapie in Meilen, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Physiotherapie in Meilen, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PM

Physiotherapie Meilen

Kirchgasse 30, 8706 Meilen
Physiotherapie
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PR

Physiotherapie Rehalive

Schulhausstrasse 28, 8706 Meilen
Physiotherapie
PA

Physio Axis

Alte Landstrasse 176, 8706 Meilen
Physiotherapie
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
TierphysiotherapieHundephysiotherapieTiergesundheitspraxisTiernahrungPhysiotherapieKatzenTierbedarf
Unterdorfstrasse 4B, 8117 Fällanden
TierphysiotherapieHundephysiotherapieTiergesundheitspraxisTiernahrungPhysiotherapieKatzenTierbedarf
Herzlich willkommen bei der Tierphysio-Praxis Oberland

MEHR LEBENSQUALITÄT - DANK PHYSIOTHERAPIE Tierphysiotherapie ist heute wie in der Humanmedizin ein wichtiger Bestandteil bei Haus- und vermehrt auch bei Nutztieren. Das Behandlungsspektrum ist umfassend und breit. Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Angeboten, welche wir individuell auf das Problem Ihres Vierbeiners zuschneiden. Zusammen mit Ihnen möchten wir auf eine schonende und nachhaltige Weise das Therapieziel erreichen – damit’s wieder rund läuft. Sehr gerne behandeln wir auch Ihren/Ihre/Ihr: Hund Katze Pferd / Nutztiere Ob Jung oder Alt, Klein oder Gross: Wir arbeiten mit Herz und Verstand für die Gesundheit Ihres Vierbeiners, damit er möglichst lange Spass und Freude an der Bewegung hat, oder unterstützen ihn bei der körperlichen Genesung. Auch Tierbesitzer, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sind in unseren rollstuhlgängigen Praxisräumen herzlich willkommen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Vierbeiner kennen zu lernen – nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieManuelle TherapieLymphdrainageBeckenbodentrainingRehabilitationMassageGesundheits- und SportmassagePilates
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Fachärzte FMH für Kiefer- und Gesichtschirurgie Pionierpark

Fachärzte FMH für Kiefer- und Gesichtschirurgie Pionierpark

Zürcherstrasse 7, 8400 Winterthur
Gemeinschaftspraxis PIONIERPARK

Center for Jaw Surgery and Facial Plastic SurgeryFachärzte FMH Kiefer- und Gesichtschirurgie,Plastisch-Ästhetische Gesichtschirurgie,Dentomaxillofaciale Radiologie und Virtuelle Planung Dr. Dr. med. M. Baltensperger Dr. Dr. med. Richard Lebeda Dr. med. Uwe Teutsch Unsere Schwerpunkte in Übersicht KIEFERCHIRURGIE ORALCHIRURGIE REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE DENTOMAXILLOFACIALE RADIOLOGIE VIRTUELLE PLANUNG PHYSIOTHERAPIE NARKOSE HINWEISE FÜR PATIENTEN Behandlungsangebot: Orthognathe/Kieferorthopädische Chirurgie (Behandlung von Fehlstellungen und Missbildungen des Kiefers) Plastische und ästhetische Gesichtschirurgie (Gesichts- und Profilkorrekturen) Präprothetische Chirurgie (Kieferaufbauten mit Knochen) Implantologie (Zahnimplantate) Erkrankungen der Kiefergelenke (konservative und chirurgische Therapie, Gelenksersatz) Traumatologie (primäre und sekundäre Versorgung von und Gesichtsverletzungen) Tumorchirurgie (Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich inkl. Rekonstruktionen) Diagnostik und Behandlung von Kieferentzündungen und Nekrosen (Bisphosphonate) PLASTISCH-ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE VULTUS EST INDEX ANIMI Das Gesicht gibt die Seele zu erkennen. (lat. Sprichwort) Das Gesicht ist die Identität eines jeden Menschen. Es ist der erste Eindruck den wir von einer Person erhalten. Entsprechend wichtig ist das Gesicht für unser Erscheinungsbild. Alle Behandlungen, welche wir anbieten, verfolgen das eine Ziel: Ihnen ein harmonisches Aussehen zu verschaffen, welches Ihrem persönlichen Charakter entspricht. Unsere Gruppe von Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verfügen alle über langjährige ausgewiesene Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Ästhetischen und Rekonstruktiven Gesichtschirurgie. Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage zu begrüssen zu dürfen, welche Ihnen die häufigsten Behandlungen und chirurgischen Eingriffe näher bringen soll. BEHANDLUNGEN AUGEN KIEFER / PROFIL NASE OHREN FALTEN-BEHANDLUNG FACE- / HALSLIFT WANGEN LIPPEN LIPOSUCTION WEITERE BEHANDLUNGEN Dr. Dr. med. Marc BaltenspergerFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Richard LebedaFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. med. dent. Uwe TeutschFacharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Thomas BottlerFacharzt (D) für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie & Plastische Operationen Dr. (Gr) Dr. med. dent. (F) Henri Thuau FRCS (OMFS)Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Florian JungFacharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Sprechstunden Mo-Fr. 08.00h – 17.00h durchgehend nach Vereinbarung.Belgarzt- und Konsiliararzttätigkeit:Kantonsspital Winterthurwww.ksw.chPrivatklinik Lindbergwww.lindberg.chLimmatklinikwww.limmatklinik.ch Zertifizierungen: ISO-Zertifizierung seit 2006 ACREDIS- Zertifizierung seit 2009ACREDIS ist das erste unabhängige Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Geprüft werden über 300 Qualitätskriterien - u.a. auch unsere Operationserfahrung und die Patientenzufriedenheit. Das ACREDIS-Zertifikat wurde uns 2009 offiziell verliehen. Das Gütezeichen ist für Patienten die Gewähr, dass Sie sich bei uns in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten-Teams begeben.

PremiumPremium Eintrag
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologiePhysiotherapieÄsthetische MedizinÄrzte
Zürcherstrasse 7, 8400 Winterthur
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologiePhysiotherapieÄsthetische MedizinÄrzte
Gemeinschaftspraxis PIONIERPARK

Center for Jaw Surgery and Facial Plastic SurgeryFachärzte FMH Kiefer- und Gesichtschirurgie,Plastisch-Ästhetische Gesichtschirurgie,Dentomaxillofaciale Radiologie und Virtuelle Planung Dr. Dr. med. M. Baltensperger Dr. Dr. med. Richard Lebeda Dr. med. Uwe Teutsch Unsere Schwerpunkte in Übersicht KIEFERCHIRURGIE ORALCHIRURGIE REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE DENTOMAXILLOFACIALE RADIOLOGIE VIRTUELLE PLANUNG PHYSIOTHERAPIE NARKOSE HINWEISE FÜR PATIENTEN Behandlungsangebot: Orthognathe/Kieferorthopädische Chirurgie (Behandlung von Fehlstellungen und Missbildungen des Kiefers) Plastische und ästhetische Gesichtschirurgie (Gesichts- und Profilkorrekturen) Präprothetische Chirurgie (Kieferaufbauten mit Knochen) Implantologie (Zahnimplantate) Erkrankungen der Kiefergelenke (konservative und chirurgische Therapie, Gelenksersatz) Traumatologie (primäre und sekundäre Versorgung von und Gesichtsverletzungen) Tumorchirurgie (Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich inkl. Rekonstruktionen) Diagnostik und Behandlung von Kieferentzündungen und Nekrosen (Bisphosphonate) PLASTISCH-ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE VULTUS EST INDEX ANIMI Das Gesicht gibt die Seele zu erkennen. (lat. Sprichwort) Das Gesicht ist die Identität eines jeden Menschen. Es ist der erste Eindruck den wir von einer Person erhalten. Entsprechend wichtig ist das Gesicht für unser Erscheinungsbild. Alle Behandlungen, welche wir anbieten, verfolgen das eine Ziel: Ihnen ein harmonisches Aussehen zu verschaffen, welches Ihrem persönlichen Charakter entspricht. Unsere Gruppe von Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verfügen alle über langjährige ausgewiesene Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Ästhetischen und Rekonstruktiven Gesichtschirurgie. Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage zu begrüssen zu dürfen, welche Ihnen die häufigsten Behandlungen und chirurgischen Eingriffe näher bringen soll. BEHANDLUNGEN AUGEN KIEFER / PROFIL NASE OHREN FALTEN-BEHANDLUNG FACE- / HALSLIFT WANGEN LIPPEN LIPOSUCTION WEITERE BEHANDLUNGEN Dr. Dr. med. Marc BaltenspergerFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Richard LebedaFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. med. dent. Uwe TeutschFacharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Thomas BottlerFacharzt (D) für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie & Plastische Operationen Dr. (Gr) Dr. med. dent. (F) Henri Thuau FRCS (OMFS)Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Florian JungFacharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Sprechstunden Mo-Fr. 08.00h – 17.00h durchgehend nach Vereinbarung.Belgarzt- und Konsiliararzttätigkeit:Kantonsspital Winterthurwww.ksw.chPrivatklinik Lindbergwww.lindberg.chLimmatklinikwww.limmatklinik.ch Zertifizierungen: ISO-Zertifizierung seit 2006 ACREDIS- Zertifizierung seit 2009ACREDIS ist das erste unabhängige Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Geprüft werden über 300 Qualitätskriterien - u.a. auch unsere Operationserfahrung und die Patientenzufriedenheit. Das ACREDIS-Zertifikat wurde uns 2009 offiziell verliehen. Das Gütezeichen ist für Patienten die Gewähr, dass Sie sich bei uns in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten-Teams begeben.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
AVITA Spitex GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

AVITA Spitex GmbH

Zürichbergstrasse 29, 8032 Zürich
Gut aufgehoben mit unserer Pflege & Betreuung

Unsere KLV-Leistungen Von den Krankenkassen anerkannte Leistungen Wir bieten Menschen die auf die Pflege und Intravenöse Therapie angewiesen sind, die Möglichkeit in ihrem vertrauten Umfeld zu leben. Uns ist es wichtig, dass Sie sich ernst genommen fühlen, selber bestimmen können und sich in ihren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Als Mitglieder von interdisziplinären Teams tragen Pflegefachpersonen ihren fachspezifischen Anteil zur Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten bei. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch als mündig und verantwortungsbewusst. Unsere Wertschätzung bringen wir im Handeln gegenüber dem Menschen mit Respekt und Toleranz zum Ausdruck. Wir setzen uns ein für seine Autonomie und bewahren die menschliche Würde. Dabei berücksichtigen wir die Individualität, die Kultur und die Religion des Menschen. Bedarfsabklärung und Beratung Planung von Spitalaustritten Abklärung des Pflegebedarfs und des sozialen Umfeldes Information, Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Gespräche und Begleitung in Krisensituationen Koordination und Vernetzung aller involvierten Personen Organisation von technischen Hilfsmittel Behandlungspflege Infusionstherapien (z.B. Antibiotika) bis zu 3x tägl. Parenterale Ernährung (über ZVK oder Port) Enterale Ernährung (über Magensonde, PEG- oder Jejunalsonde) Blutentnahmen und Bluttransfusionen Umgang mit Port-Systemen Verabreichen von Chemotherapie Wundbehandlung inkl. VAC Verbände Einlegen und entfernen von Blasendauerkatheter Sauerstofftherapien (Organisation und Beratung), Inhalationstherapie Richten, bestellen und verabreichen von Medikamenten BZ- Kontrollen und Insulingabe Schmerztherapien Stomapflege Versorgung von Tracheostoma Grundpflege Hilfe beim An- und Auskleiden Hilfe beim Essen und Trinken Ganzkörperpflege Mobilisation Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe Unterstützung beim Toilettengang Sterbebegleitung 24-h-Betreuung Zusätzliche Dienstleistungen (werden je nach Versichertenstatus von den Krankenversicherungen übernommen oder evt. aus Ergänzungsleistungen Ihrer Wohngemeinde mitfinanziert). Hauswirtschaftliche Leistungen wie kochen, putzen, bügeln, betten, einkaufen Transportdienste zum Arzt oder zur Physiotherapie Administrative Tätigkeiten Gesellschaft, Entlastung von Angehörigen Manicure/Pedicure 24-h-Betreuung Unsere Betreuungsleistungen 24h sicher Zuhause Betreuungsstufe 1 Merkmale Zeitlich definierte Anwesenheit der Betreuungsperson Die zu betreuende Person benötigt Unterstützung und Hilfeleistungen bei alltäglichen Verrichtungen, im Sinne einer Kontrolle, Anleitung, Erinnerung. Die Fähigkeit der alltägliche Entscheidungen zu fällen ist gewährleistet. Es besteht kein oder ein geringer Unterstützungsbedarf. Die Anwesenheit einer Betreuungsperson erfolgt aus Gründen der Unterstützung einer sinnvollen Tagesgestaltung Der Klient benötigt hauptsächlich Beaufsichtigung und Betreuung Keine KLV-pflichtigen Grundpflegeleistungen Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfeleistungen beschränken sich auf Handreichungen, Kontrolle und Überwachung Begleitung bei Aussenaktivitäten (Einkaufen, Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausflüge) Gemeinsame Gestaltung der Tagesstruktur (Gesellschaft leisten, spielen, beschäftigen) Betreuungsstufe 2 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1) Die zu betreuende Person benötigt aktive Unterstützung bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten im Bereich der Selbstpflege, der Haushaltsführung und der Alltagsstrukturierung Der Klient kann die Tätigkeit grundsätzlich selbst ausführen, benötigt jedoch Hilfe Der Klient benötigt strukturierende Anleitung zur Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung, vor allem unter Zeitdruck. Erinnerungen für regelmässig wiederkehrende Verrichtungen (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Einhaltung von Terminen. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können Gewährleistung der Sicherheit (Sturzrisiko), z.B. Begleitung beim Gehen innerhalb der Wohnung Hilfe bei der Benutzung von Treppen Ausführung einfacher pflegerischer Hilfeleistungen Hilfe beim Ausscheidungen Hilfe beim Gebrauch von Hilfsmitteln Hilfe beim Anziehen (einzelne Kleidungsstücke, z. B. Jacken, richten der Kleidung) Unterstützung und Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Vorbereiten von Mahlzeiten (Tisch decken, zubereitete Mahlzeiten richten) Hilfe beim Abwaschen Hilfe beim Erstellen von Menüplan und Einkaufslisten Aktive Einflussnahme auf die Gestaltung der Tagesstruktur Anregung geben für Aktivitäten Planung und Organisation von Aktivitäten Betreuungsstufe 3 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1 und 2) Der Klient kann den überwiegenden Teil der Alltagsverrichtungen nicht mehr selbst ausführen und benötigt Hilfe bei der Ausführung, bzw. die Ausführung muss von der Betreuungsperson übernommen werden. Die Fähigkeit alltägliche Entscheidungen zu fällen ist in einem Mass eingeschränkt, dass das Risiko einer Selbstgefährdung, und/ oder eine Gefährdung anderer besteht. Der Klient benötigt die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson. In der Regel benötigt die Person zusätzlich zu den Betreuungsleistungen KLV-pflichtige Pflegeleistungen durch qualifiziertes Fachpersonal. Der Klient benötigt Gewährleistung einer regelmässigen Tagesstruktur ständige Aufsicht über den Aufenthaltsort und die Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. ständige Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können wie in Betreuungsstufe 2, jedoch mit einem höheren zeitlichen Aufwand die Leistung wird in der Regel durch die Betreuungsperson erbracht die Beteiligung der zu betreuenden Person ist nur in einem geringen Mass und nicht jeden Tag möglich. Übernahme der alltäglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch die Betreuungsperson Zubereiten und Richten von Mahlzeiten Erledigung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten Einkaufen, ggf. in Begleitung der zu betreuenden Person Wäschepflege ggf. Tier- und Pflanzenpflege ggf. Übernahme administrativer Aufgaben (Korrespondenz, Erledigung von einfachen Post- und Bankangelegenheiten)

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienst
Zürichbergstrasse 29, 8032 Zürich
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienst
Gut aufgehoben mit unserer Pflege & Betreuung

Unsere KLV-Leistungen Von den Krankenkassen anerkannte Leistungen Wir bieten Menschen die auf die Pflege und Intravenöse Therapie angewiesen sind, die Möglichkeit in ihrem vertrauten Umfeld zu leben. Uns ist es wichtig, dass Sie sich ernst genommen fühlen, selber bestimmen können und sich in ihren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Als Mitglieder von interdisziplinären Teams tragen Pflegefachpersonen ihren fachspezifischen Anteil zur Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten bei. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch als mündig und verantwortungsbewusst. Unsere Wertschätzung bringen wir im Handeln gegenüber dem Menschen mit Respekt und Toleranz zum Ausdruck. Wir setzen uns ein für seine Autonomie und bewahren die menschliche Würde. Dabei berücksichtigen wir die Individualität, die Kultur und die Religion des Menschen. Bedarfsabklärung und Beratung Planung von Spitalaustritten Abklärung des Pflegebedarfs und des sozialen Umfeldes Information, Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Gespräche und Begleitung in Krisensituationen Koordination und Vernetzung aller involvierten Personen Organisation von technischen Hilfsmittel Behandlungspflege Infusionstherapien (z.B. Antibiotika) bis zu 3x tägl. Parenterale Ernährung (über ZVK oder Port) Enterale Ernährung (über Magensonde, PEG- oder Jejunalsonde) Blutentnahmen und Bluttransfusionen Umgang mit Port-Systemen Verabreichen von Chemotherapie Wundbehandlung inkl. VAC Verbände Einlegen und entfernen von Blasendauerkatheter Sauerstofftherapien (Organisation und Beratung), Inhalationstherapie Richten, bestellen und verabreichen von Medikamenten BZ- Kontrollen und Insulingabe Schmerztherapien Stomapflege Versorgung von Tracheostoma Grundpflege Hilfe beim An- und Auskleiden Hilfe beim Essen und Trinken Ganzkörperpflege Mobilisation Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe Unterstützung beim Toilettengang Sterbebegleitung 24-h-Betreuung Zusätzliche Dienstleistungen (werden je nach Versichertenstatus von den Krankenversicherungen übernommen oder evt. aus Ergänzungsleistungen Ihrer Wohngemeinde mitfinanziert). Hauswirtschaftliche Leistungen wie kochen, putzen, bügeln, betten, einkaufen Transportdienste zum Arzt oder zur Physiotherapie Administrative Tätigkeiten Gesellschaft, Entlastung von Angehörigen Manicure/Pedicure 24-h-Betreuung Unsere Betreuungsleistungen 24h sicher Zuhause Betreuungsstufe 1 Merkmale Zeitlich definierte Anwesenheit der Betreuungsperson Die zu betreuende Person benötigt Unterstützung und Hilfeleistungen bei alltäglichen Verrichtungen, im Sinne einer Kontrolle, Anleitung, Erinnerung. Die Fähigkeit der alltägliche Entscheidungen zu fällen ist gewährleistet. Es besteht kein oder ein geringer Unterstützungsbedarf. Die Anwesenheit einer Betreuungsperson erfolgt aus Gründen der Unterstützung einer sinnvollen Tagesgestaltung Der Klient benötigt hauptsächlich Beaufsichtigung und Betreuung Keine KLV-pflichtigen Grundpflegeleistungen Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfeleistungen beschränken sich auf Handreichungen, Kontrolle und Überwachung Begleitung bei Aussenaktivitäten (Einkaufen, Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausflüge) Gemeinsame Gestaltung der Tagesstruktur (Gesellschaft leisten, spielen, beschäftigen) Betreuungsstufe 2 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1) Die zu betreuende Person benötigt aktive Unterstützung bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten im Bereich der Selbstpflege, der Haushaltsführung und der Alltagsstrukturierung Der Klient kann die Tätigkeit grundsätzlich selbst ausführen, benötigt jedoch Hilfe Der Klient benötigt strukturierende Anleitung zur Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung, vor allem unter Zeitdruck. Erinnerungen für regelmässig wiederkehrende Verrichtungen (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Einhaltung von Terminen. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können Gewährleistung der Sicherheit (Sturzrisiko), z.B. Begleitung beim Gehen innerhalb der Wohnung Hilfe bei der Benutzung von Treppen Ausführung einfacher pflegerischer Hilfeleistungen Hilfe beim Ausscheidungen Hilfe beim Gebrauch von Hilfsmitteln Hilfe beim Anziehen (einzelne Kleidungsstücke, z. B. Jacken, richten der Kleidung) Unterstützung und Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Vorbereiten von Mahlzeiten (Tisch decken, zubereitete Mahlzeiten richten) Hilfe beim Abwaschen Hilfe beim Erstellen von Menüplan und Einkaufslisten Aktive Einflussnahme auf die Gestaltung der Tagesstruktur Anregung geben für Aktivitäten Planung und Organisation von Aktivitäten Betreuungsstufe 3 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1 und 2) Der Klient kann den überwiegenden Teil der Alltagsverrichtungen nicht mehr selbst ausführen und benötigt Hilfe bei der Ausführung, bzw. die Ausführung muss von der Betreuungsperson übernommen werden. Die Fähigkeit alltägliche Entscheidungen zu fällen ist in einem Mass eingeschränkt, dass das Risiko einer Selbstgefährdung, und/ oder eine Gefährdung anderer besteht. Der Klient benötigt die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson. In der Regel benötigt die Person zusätzlich zu den Betreuungsleistungen KLV-pflichtige Pflegeleistungen durch qualifiziertes Fachpersonal. Der Klient benötigt Gewährleistung einer regelmässigen Tagesstruktur ständige Aufsicht über den Aufenthaltsort und die Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. ständige Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können wie in Betreuungsstufe 2, jedoch mit einem höheren zeitlichen Aufwand die Leistung wird in der Regel durch die Betreuungsperson erbracht die Beteiligung der zu betreuenden Person ist nur in einem geringen Mass und nicht jeden Tag möglich. Übernahme der alltäglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch die Betreuungsperson Zubereiten und Richten von Mahlzeiten Erledigung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten Einkaufen, ggf. in Begleitung der zu betreuenden Person Wäschepflege ggf. Tier- und Pflanzenpflege ggf. Übernahme administrativer Aufgaben (Korrespondenz, Erledigung von einfachen Post- und Bankangelegenheiten)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung

Physiotherapie in Meilen

Physiotherapie in Meilen, empfohlen von local.ch

Alle anzeigen

Ebenfalls empfohlen

Physiotherapie in Meilen, am besten bewertet auf local.ch

Alle anzeigen
23 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Massageart
Pflegeangebote und Wohnformen
Aktivierungsangebot

Physiotherapie in Meilen

: 23 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PM

Physiotherapie Meilen

Kirchgasse 30, 8706 Meilen
Physiotherapie
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PR

Physiotherapie Rehalive

Schulhausstrasse 28, 8706 Meilen
Physiotherapie
PA

Physio Axis

Alte Landstrasse 176, 8706 Meilen
Physiotherapie
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
TierphysiotherapieHundephysiotherapieTiergesundheitspraxisTiernahrungPhysiotherapieKatzenTierbedarf
Unterdorfstrasse 4B, 8117 Fällanden
TierphysiotherapieHundephysiotherapieTiergesundheitspraxisTiernahrungPhysiotherapieKatzenTierbedarf
Herzlich willkommen bei der Tierphysio-Praxis Oberland

MEHR LEBENSQUALITÄT - DANK PHYSIOTHERAPIE Tierphysiotherapie ist heute wie in der Humanmedizin ein wichtiger Bestandteil bei Haus- und vermehrt auch bei Nutztieren. Das Behandlungsspektrum ist umfassend und breit. Wir bieten eine vielfältige Auswahl an Angeboten, welche wir individuell auf das Problem Ihres Vierbeiners zuschneiden. Zusammen mit Ihnen möchten wir auf eine schonende und nachhaltige Weise das Therapieziel erreichen – damit’s wieder rund läuft. Sehr gerne behandeln wir auch Ihren/Ihre/Ihr: Hund Katze Pferd / Nutztiere Ob Jung oder Alt, Klein oder Gross: Wir arbeiten mit Herz und Verstand für die Gesundheit Ihres Vierbeiners, damit er möglichst lange Spass und Freude an der Bewegung hat, oder unterstützen ihn bei der körperlichen Genesung. Auch Tierbesitzer, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sind in unseren rollstuhlgängigen Praxisräumen herzlich willkommen. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Vierbeiner kennen zu lernen – nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische TrainingstherapieManuelle TherapieLymphdrainageBeckenbodentrainingRehabilitationMassageGesundheits- und SportmassagePilates
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
Fachärzte FMH für Kiefer- und Gesichtschirurgie Pionierpark

Fachärzte FMH für Kiefer- und Gesichtschirurgie Pionierpark

Zürcherstrasse 7, 8400 Winterthur
Gemeinschaftspraxis PIONIERPARK

Center for Jaw Surgery and Facial Plastic SurgeryFachärzte FMH Kiefer- und Gesichtschirurgie,Plastisch-Ästhetische Gesichtschirurgie,Dentomaxillofaciale Radiologie und Virtuelle Planung Dr. Dr. med. M. Baltensperger Dr. Dr. med. Richard Lebeda Dr. med. Uwe Teutsch Unsere Schwerpunkte in Übersicht KIEFERCHIRURGIE ORALCHIRURGIE REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE DENTOMAXILLOFACIALE RADIOLOGIE VIRTUELLE PLANUNG PHYSIOTHERAPIE NARKOSE HINWEISE FÜR PATIENTEN Behandlungsangebot: Orthognathe/Kieferorthopädische Chirurgie (Behandlung von Fehlstellungen und Missbildungen des Kiefers) Plastische und ästhetische Gesichtschirurgie (Gesichts- und Profilkorrekturen) Präprothetische Chirurgie (Kieferaufbauten mit Knochen) Implantologie (Zahnimplantate) Erkrankungen der Kiefergelenke (konservative und chirurgische Therapie, Gelenksersatz) Traumatologie (primäre und sekundäre Versorgung von und Gesichtsverletzungen) Tumorchirurgie (Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich inkl. Rekonstruktionen) Diagnostik und Behandlung von Kieferentzündungen und Nekrosen (Bisphosphonate) PLASTISCH-ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE VULTUS EST INDEX ANIMI Das Gesicht gibt die Seele zu erkennen. (lat. Sprichwort) Das Gesicht ist die Identität eines jeden Menschen. Es ist der erste Eindruck den wir von einer Person erhalten. Entsprechend wichtig ist das Gesicht für unser Erscheinungsbild. Alle Behandlungen, welche wir anbieten, verfolgen das eine Ziel: Ihnen ein harmonisches Aussehen zu verschaffen, welches Ihrem persönlichen Charakter entspricht. Unsere Gruppe von Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verfügen alle über langjährige ausgewiesene Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Ästhetischen und Rekonstruktiven Gesichtschirurgie. Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage zu begrüssen zu dürfen, welche Ihnen die häufigsten Behandlungen und chirurgischen Eingriffe näher bringen soll. BEHANDLUNGEN AUGEN KIEFER / PROFIL NASE OHREN FALTEN-BEHANDLUNG FACE- / HALSLIFT WANGEN LIPPEN LIPOSUCTION WEITERE BEHANDLUNGEN Dr. Dr. med. Marc BaltenspergerFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Richard LebedaFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. med. dent. Uwe TeutschFacharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Thomas BottlerFacharzt (D) für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie & Plastische Operationen Dr. (Gr) Dr. med. dent. (F) Henri Thuau FRCS (OMFS)Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Florian JungFacharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Sprechstunden Mo-Fr. 08.00h – 17.00h durchgehend nach Vereinbarung.Belgarzt- und Konsiliararzttätigkeit:Kantonsspital Winterthurwww.ksw.chPrivatklinik Lindbergwww.lindberg.chLimmatklinikwww.limmatklinik.ch Zertifizierungen: ISO-Zertifizierung seit 2006 ACREDIS- Zertifizierung seit 2009ACREDIS ist das erste unabhängige Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Geprüft werden über 300 Qualitätskriterien - u.a. auch unsere Operationserfahrung und die Patientenzufriedenheit. Das ACREDIS-Zertifikat wurde uns 2009 offiziell verliehen. Das Gütezeichen ist für Patienten die Gewähr, dass Sie sich bei uns in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten-Teams begeben.

PremiumPremium Eintrag
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologiePhysiotherapieÄsthetische MedizinÄrzte
Zürcherstrasse 7, 8400 Winterthur
Mund-, Kiefer- und GesichtschirurgieOralchirurgieImplantologiePhysiotherapieÄsthetische MedizinÄrzte
Gemeinschaftspraxis PIONIERPARK

Center for Jaw Surgery and Facial Plastic SurgeryFachärzte FMH Kiefer- und Gesichtschirurgie,Plastisch-Ästhetische Gesichtschirurgie,Dentomaxillofaciale Radiologie und Virtuelle Planung Dr. Dr. med. M. Baltensperger Dr. Dr. med. Richard Lebeda Dr. med. Uwe Teutsch Unsere Schwerpunkte in Übersicht KIEFERCHIRURGIE ORALCHIRURGIE REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE PLASTISCH-ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE DENTOMAXILLOFACIALE RADIOLOGIE VIRTUELLE PLANUNG PHYSIOTHERAPIE NARKOSE HINWEISE FÜR PATIENTEN Behandlungsangebot: Orthognathe/Kieferorthopädische Chirurgie (Behandlung von Fehlstellungen und Missbildungen des Kiefers) Plastische und ästhetische Gesichtschirurgie (Gesichts- und Profilkorrekturen) Präprothetische Chirurgie (Kieferaufbauten mit Knochen) Implantologie (Zahnimplantate) Erkrankungen der Kiefergelenke (konservative und chirurgische Therapie, Gelenksersatz) Traumatologie (primäre und sekundäre Versorgung von und Gesichtsverletzungen) Tumorchirurgie (Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich inkl. Rekonstruktionen) Diagnostik und Behandlung von Kieferentzündungen und Nekrosen (Bisphosphonate) PLASTISCH-ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE GESICHTSCHIRURGIE VULTUS EST INDEX ANIMI Das Gesicht gibt die Seele zu erkennen. (lat. Sprichwort) Das Gesicht ist die Identität eines jeden Menschen. Es ist der erste Eindruck den wir von einer Person erhalten. Entsprechend wichtig ist das Gesicht für unser Erscheinungsbild. Alle Behandlungen, welche wir anbieten, verfolgen das eine Ziel: Ihnen ein harmonisches Aussehen zu verschaffen, welches Ihrem persönlichen Charakter entspricht. Unsere Gruppe von Fachärzten für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verfügen alle über langjährige ausgewiesene Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet der Ästhetischen und Rekonstruktiven Gesichtschirurgie. Wir freuen uns Sie auf unserer Homepage zu begrüssen zu dürfen, welche Ihnen die häufigsten Behandlungen und chirurgischen Eingriffe näher bringen soll. BEHANDLUNGEN AUGEN KIEFER / PROFIL NASE OHREN FALTEN-BEHANDLUNG FACE- / HALSLIFT WANGEN LIPPEN LIPOSUCTION WEITERE BEHANDLUNGEN Dr. Dr. med. Marc BaltenspergerFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Richard LebedaFacharzt FMH Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. med. dent. Uwe TeutschFacharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Dr. med. Thomas BottlerFacharzt (D) für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie & Plastische Operationen Dr. (Gr) Dr. med. dent. (F) Henri Thuau FRCS (OMFS)Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. med. Florian JungFacharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Sprechstunden Mo-Fr. 08.00h – 17.00h durchgehend nach Vereinbarung.Belgarzt- und Konsiliararzttätigkeit:Kantonsspital Winterthurwww.ksw.chPrivatklinik Lindbergwww.lindberg.chLimmatklinikwww.limmatklinik.ch Zertifizierungen: ISO-Zertifizierung seit 2006 ACREDIS- Zertifizierung seit 2009ACREDIS ist das erste unabhängige Beratungszentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Geprüft werden über 300 Qualitätskriterien - u.a. auch unsere Operationserfahrung und die Patientenzufriedenheit. Das ACREDIS-Zertifikat wurde uns 2009 offiziell verliehen. Das Gütezeichen ist für Patienten die Gewähr, dass Sie sich bei uns in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten-Teams begeben.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
AVITA Spitex GmbH

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

AVITA Spitex GmbH

Zürichbergstrasse 29, 8032 Zürich
Gut aufgehoben mit unserer Pflege & Betreuung

Unsere KLV-Leistungen Von den Krankenkassen anerkannte Leistungen Wir bieten Menschen die auf die Pflege und Intravenöse Therapie angewiesen sind, die Möglichkeit in ihrem vertrauten Umfeld zu leben. Uns ist es wichtig, dass Sie sich ernst genommen fühlen, selber bestimmen können und sich in ihren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Als Mitglieder von interdisziplinären Teams tragen Pflegefachpersonen ihren fachspezifischen Anteil zur Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten bei. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch als mündig und verantwortungsbewusst. Unsere Wertschätzung bringen wir im Handeln gegenüber dem Menschen mit Respekt und Toleranz zum Ausdruck. Wir setzen uns ein für seine Autonomie und bewahren die menschliche Würde. Dabei berücksichtigen wir die Individualität, die Kultur und die Religion des Menschen. Bedarfsabklärung und Beratung Planung von Spitalaustritten Abklärung des Pflegebedarfs und des sozialen Umfeldes Information, Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Gespräche und Begleitung in Krisensituationen Koordination und Vernetzung aller involvierten Personen Organisation von technischen Hilfsmittel Behandlungspflege Infusionstherapien (z.B. Antibiotika) bis zu 3x tägl. Parenterale Ernährung (über ZVK oder Port) Enterale Ernährung (über Magensonde, PEG- oder Jejunalsonde) Blutentnahmen und Bluttransfusionen Umgang mit Port-Systemen Verabreichen von Chemotherapie Wundbehandlung inkl. VAC Verbände Einlegen und entfernen von Blasendauerkatheter Sauerstofftherapien (Organisation und Beratung), Inhalationstherapie Richten, bestellen und verabreichen von Medikamenten BZ- Kontrollen und Insulingabe Schmerztherapien Stomapflege Versorgung von Tracheostoma Grundpflege Hilfe beim An- und Auskleiden Hilfe beim Essen und Trinken Ganzkörperpflege Mobilisation Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe Unterstützung beim Toilettengang Sterbebegleitung 24-h-Betreuung Zusätzliche Dienstleistungen (werden je nach Versichertenstatus von den Krankenversicherungen übernommen oder evt. aus Ergänzungsleistungen Ihrer Wohngemeinde mitfinanziert). Hauswirtschaftliche Leistungen wie kochen, putzen, bügeln, betten, einkaufen Transportdienste zum Arzt oder zur Physiotherapie Administrative Tätigkeiten Gesellschaft, Entlastung von Angehörigen Manicure/Pedicure 24-h-Betreuung Unsere Betreuungsleistungen 24h sicher Zuhause Betreuungsstufe 1 Merkmale Zeitlich definierte Anwesenheit der Betreuungsperson Die zu betreuende Person benötigt Unterstützung und Hilfeleistungen bei alltäglichen Verrichtungen, im Sinne einer Kontrolle, Anleitung, Erinnerung. Die Fähigkeit der alltägliche Entscheidungen zu fällen ist gewährleistet. Es besteht kein oder ein geringer Unterstützungsbedarf. Die Anwesenheit einer Betreuungsperson erfolgt aus Gründen der Unterstützung einer sinnvollen Tagesgestaltung Der Klient benötigt hauptsächlich Beaufsichtigung und Betreuung Keine KLV-pflichtigen Grundpflegeleistungen Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfeleistungen beschränken sich auf Handreichungen, Kontrolle und Überwachung Begleitung bei Aussenaktivitäten (Einkaufen, Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausflüge) Gemeinsame Gestaltung der Tagesstruktur (Gesellschaft leisten, spielen, beschäftigen) Betreuungsstufe 2 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1) Die zu betreuende Person benötigt aktive Unterstützung bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten im Bereich der Selbstpflege, der Haushaltsführung und der Alltagsstrukturierung Der Klient kann die Tätigkeit grundsätzlich selbst ausführen, benötigt jedoch Hilfe Der Klient benötigt strukturierende Anleitung zur Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung, vor allem unter Zeitdruck. Erinnerungen für regelmässig wiederkehrende Verrichtungen (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Einhaltung von Terminen. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können Gewährleistung der Sicherheit (Sturzrisiko), z.B. Begleitung beim Gehen innerhalb der Wohnung Hilfe bei der Benutzung von Treppen Ausführung einfacher pflegerischer Hilfeleistungen Hilfe beim Ausscheidungen Hilfe beim Gebrauch von Hilfsmitteln Hilfe beim Anziehen (einzelne Kleidungsstücke, z. B. Jacken, richten der Kleidung) Unterstützung und Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Vorbereiten von Mahlzeiten (Tisch decken, zubereitete Mahlzeiten richten) Hilfe beim Abwaschen Hilfe beim Erstellen von Menüplan und Einkaufslisten Aktive Einflussnahme auf die Gestaltung der Tagesstruktur Anregung geben für Aktivitäten Planung und Organisation von Aktivitäten Betreuungsstufe 3 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1 und 2) Der Klient kann den überwiegenden Teil der Alltagsverrichtungen nicht mehr selbst ausführen und benötigt Hilfe bei der Ausführung, bzw. die Ausführung muss von der Betreuungsperson übernommen werden. Die Fähigkeit alltägliche Entscheidungen zu fällen ist in einem Mass eingeschränkt, dass das Risiko einer Selbstgefährdung, und/ oder eine Gefährdung anderer besteht. Der Klient benötigt die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson. In der Regel benötigt die Person zusätzlich zu den Betreuungsleistungen KLV-pflichtige Pflegeleistungen durch qualifiziertes Fachpersonal. Der Klient benötigt Gewährleistung einer regelmässigen Tagesstruktur ständige Aufsicht über den Aufenthaltsort und die Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. ständige Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können wie in Betreuungsstufe 2, jedoch mit einem höheren zeitlichen Aufwand die Leistung wird in der Regel durch die Betreuungsperson erbracht die Beteiligung der zu betreuenden Person ist nur in einem geringen Mass und nicht jeden Tag möglich. Übernahme der alltäglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch die Betreuungsperson Zubereiten und Richten von Mahlzeiten Erledigung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten Einkaufen, ggf. in Begleitung der zu betreuenden Person Wäschepflege ggf. Tier- und Pflanzenpflege ggf. Übernahme administrativer Aufgaben (Korrespondenz, Erledigung von einfachen Post- und Bankangelegenheiten)

PremiumPremium Eintrag
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienst
Zürichbergstrasse 29, 8032 Zürich
SpitexBetreuung und Pflege zu HauseKrankenpflege PflegefachpersonalAmbulanter DienstHausdienst
Gut aufgehoben mit unserer Pflege & Betreuung

Unsere KLV-Leistungen Von den Krankenkassen anerkannte Leistungen Wir bieten Menschen die auf die Pflege und Intravenöse Therapie angewiesen sind, die Möglichkeit in ihrem vertrauten Umfeld zu leben. Uns ist es wichtig, dass Sie sich ernst genommen fühlen, selber bestimmen können und sich in ihren eigenen vier Wänden wohl fühlen. Als Mitglieder von interdisziplinären Teams tragen Pflegefachpersonen ihren fachspezifischen Anteil zur Betreuung und Behandlung der Patientinnen und Patienten bei. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch als mündig und verantwortungsbewusst. Unsere Wertschätzung bringen wir im Handeln gegenüber dem Menschen mit Respekt und Toleranz zum Ausdruck. Wir setzen uns ein für seine Autonomie und bewahren die menschliche Würde. Dabei berücksichtigen wir die Individualität, die Kultur und die Religion des Menschen. Bedarfsabklärung und Beratung Planung von Spitalaustritten Abklärung des Pflegebedarfs und des sozialen Umfeldes Information, Beratung und Schulung von Patienten und Angehörigen Gespräche und Begleitung in Krisensituationen Koordination und Vernetzung aller involvierten Personen Organisation von technischen Hilfsmittel Behandlungspflege Infusionstherapien (z.B. Antibiotika) bis zu 3x tägl. Parenterale Ernährung (über ZVK oder Port) Enterale Ernährung (über Magensonde, PEG- oder Jejunalsonde) Blutentnahmen und Bluttransfusionen Umgang mit Port-Systemen Verabreichen von Chemotherapie Wundbehandlung inkl. VAC Verbände Einlegen und entfernen von Blasendauerkatheter Sauerstofftherapien (Organisation und Beratung), Inhalationstherapie Richten, bestellen und verabreichen von Medikamenten BZ- Kontrollen und Insulingabe Schmerztherapien Stomapflege Versorgung von Tracheostoma Grundpflege Hilfe beim An- und Auskleiden Hilfe beim Essen und Trinken Ganzkörperpflege Mobilisation Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe Unterstützung beim Toilettengang Sterbebegleitung 24-h-Betreuung Zusätzliche Dienstleistungen (werden je nach Versichertenstatus von den Krankenversicherungen übernommen oder evt. aus Ergänzungsleistungen Ihrer Wohngemeinde mitfinanziert). Hauswirtschaftliche Leistungen wie kochen, putzen, bügeln, betten, einkaufen Transportdienste zum Arzt oder zur Physiotherapie Administrative Tätigkeiten Gesellschaft, Entlastung von Angehörigen Manicure/Pedicure 24-h-Betreuung Unsere Betreuungsleistungen 24h sicher Zuhause Betreuungsstufe 1 Merkmale Zeitlich definierte Anwesenheit der Betreuungsperson Die zu betreuende Person benötigt Unterstützung und Hilfeleistungen bei alltäglichen Verrichtungen, im Sinne einer Kontrolle, Anleitung, Erinnerung. Die Fähigkeit der alltägliche Entscheidungen zu fällen ist gewährleistet. Es besteht kein oder ein geringer Unterstützungsbedarf. Die Anwesenheit einer Betreuungsperson erfolgt aus Gründen der Unterstützung einer sinnvollen Tagesgestaltung Der Klient benötigt hauptsächlich Beaufsichtigung und Betreuung Keine KLV-pflichtigen Grundpflegeleistungen Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfeleistungen beschränken sich auf Handreichungen, Kontrolle und Überwachung Begleitung bei Aussenaktivitäten (Einkaufen, Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen, Ausflüge) Gemeinsame Gestaltung der Tagesstruktur (Gesellschaft leisten, spielen, beschäftigen) Betreuungsstufe 2 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1) Die zu betreuende Person benötigt aktive Unterstützung bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten im Bereich der Selbstpflege, der Haushaltsführung und der Alltagsstrukturierung Der Klient kann die Tätigkeit grundsätzlich selbst ausführen, benötigt jedoch Hilfe Der Klient benötigt strukturierende Anleitung zur Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung, vor allem unter Zeitdruck. Erinnerungen für regelmässig wiederkehrende Verrichtungen (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Einhaltung von Terminen. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können Gewährleistung der Sicherheit (Sturzrisiko), z.B. Begleitung beim Gehen innerhalb der Wohnung Hilfe bei der Benutzung von Treppen Ausführung einfacher pflegerischer Hilfeleistungen Hilfe beim Ausscheidungen Hilfe beim Gebrauch von Hilfsmitteln Hilfe beim Anziehen (einzelne Kleidungsstücke, z. B. Jacken, richten der Kleidung) Unterstützung und Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten Vorbereiten von Mahlzeiten (Tisch decken, zubereitete Mahlzeiten richten) Hilfe beim Abwaschen Hilfe beim Erstellen von Menüplan und Einkaufslisten Aktive Einflussnahme auf die Gestaltung der Tagesstruktur Anregung geben für Aktivitäten Planung und Organisation von Aktivitäten Betreuungsstufe 3 Merkmale (zusätzlich zu den Merkmalen der Betreuungsstufe 1 und 2) Der Klient kann den überwiegenden Teil der Alltagsverrichtungen nicht mehr selbst ausführen und benötigt Hilfe bei der Ausführung, bzw. die Ausführung muss von der Betreuungsperson übernommen werden. Die Fähigkeit alltägliche Entscheidungen zu fällen ist in einem Mass eingeschränkt, dass das Risiko einer Selbstgefährdung, und/ oder eine Gefährdung anderer besteht. Der Klient benötigt die ständige Anwesenheit einer Betreuungsperson. In der Regel benötigt die Person zusätzlich zu den Betreuungsleistungen KLV-pflichtige Pflegeleistungen durch qualifiziertes Fachpersonal. Der Klient benötigt Gewährleistung einer regelmässigen Tagesstruktur ständige Aufsicht über den Aufenthaltsort und die Gestaltung von alltäglichen Verrichtungen und Aktivitäten. ständige Unterstützung bei Entscheidungen im Bereich der Alltagsgestaltung und Prioritätensetzung. Leistungen aus dem Bereich der Grundpflege, welche nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden können wie in Betreuungsstufe 2, jedoch mit einem höheren zeitlichen Aufwand die Leistung wird in der Regel durch die Betreuungsperson erbracht die Beteiligung der zu betreuenden Person ist nur in einem geringen Mass und nicht jeden Tag möglich. Übernahme der alltäglichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch die Betreuungsperson Zubereiten und Richten von Mahlzeiten Erledigung der täglich anfallenden Reinigungsarbeiten Einkaufen, ggf. in Begleitung der zu betreuenden Person Wäschepflege ggf. Tier- und Pflanzenpflege ggf. Übernahme administrativer Aufgaben (Korrespondenz, Erledigung von einfachen Post- und Bankangelegenheiten)

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
* Wünscht keine Werbung