Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Arztin Zofingen

Arzt in Zofingen

: 91 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Schmerz Zentrum Zofingen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen

Unsere VisionUnsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein.Wer wir sindDas Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten.Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland.Worin wir uns unterscheidenAufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren.Unsere GrundwerteDas Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens.Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen.Was wir tunDas Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie.Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität.Unsere PatientenUnsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen.Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten.Unsere PartnerWir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten.Unsere MitarbeitendenDas Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte
Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte

Unsere VisionUnsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein.Wer wir sindDas Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten.Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland.Worin wir uns unterscheidenAufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren.Unsere GrundwerteDas Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens.Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen.Was wir tunDas Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie.Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität.Unsere PatientenUnsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen.Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten.Unsere PartnerWir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten.Unsere MitarbeitendenDas Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Stiftung Kifa Schweiz

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1990 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 42’600 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Mehr als nur PflegeDie Kifa pflegt aber nicht nur: Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 6 Angeboten Familien von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Pflegekosten-ZuschussDie Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. SoforthilfeDie Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. FerienwocheJedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplusDas Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken»Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Eltern, Zeit mit den Geschwistern der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. «Musik wirkt»Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

PremiumPremium Eintrag
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztKinder- und JugendmedizinBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztKinder- und JugendmedizinBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1990 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 42’600 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Mehr als nur PflegeDie Kifa pflegt aber nicht nur: Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 6 Angeboten Familien von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Pflegekosten-ZuschussDie Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. SoforthilfeDie Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. FerienwocheJedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplusDas Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken»Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Eltern, Zeit mit den Geschwistern der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. «Musik wirkt»Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
DM

Dr. med. Jäggi Franziska

Mühlethalstrasse 29, 4800 Zofingen
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
GM

Glauser Monica

Nationalbahnweg 12, 4800 Zofingen
KinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
 Durchgehend geöffnet
DM

Dr. med. Frieboes

Nationalbahnweg 14, 4800 Zofingen
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
DM

Dr. med. Ineichen Ingrid

Kirchplatz 4, 4800 Zofingen
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
BA

Bernhard Anja

Untere Grabenstrasse 28, 4800 Zofingen
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
* Wünscht keine Werbung

Häufig gestellte Fragen zu Arzt in Zofingen

  • Sie haben eine Erkältung, Magen-Darm-Beschwerden oder sind beim Laufen umgeknickt? Häufig ist bei den meisten Erkrankungen der Allgemeinarzt bzw. die Allgemeinärztin die erste Anlaufstelle. Wer in der Stadt Zofingen auf der Suche nach einer geeigneten Praxis ist, kann beispielsweise Dr. Vesna Dramac in der Blumengasse 2 aufsuchen, die von unseren local.ch-Nutzerinnen und -Nutzern gut bewertet wird.
  • Die Altstadt Zofingens gilt als eine der schönsten und am besten erhaltenen der Schweiz. Hier finden Sie auch insgesamt sechs Praxen für Allgemeine Innere Medizin: Dr. Mark Burger in der Hinteren Hauptgasse 16, Dr. Markus Geiser in der Letzigasse 2, Dr. Vesna Dramac in der Blumengasse 2, Dr. Pia Burkolter Schiffer in der Rathausgasse 9, Dr. Thomas Osenberg in der Rathausgasse 1 sowie die Praxis am Kirchplatz am Kirchplatz 4. Alle Praxen befinden sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Zofingen entfernt und sind somit einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
  • Bei Krankheiten und Unfällen können Sie in die Medarium – Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin gehen. Hier können Sie eine ganzheitliche medizinische Betreuung sowie Akutbehandlung erwarten. Kommen Sie einfach vorbei – eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
  • Sind Sie auf der Suche nach einer Arztpraxis für Allgemeinmedizin, die neben Deutsch auch medizinischen Service in anderen Sprachen anbietet? Dr. Sandra Fussen ist in der Praxis am Kirchplatz tätig und betreut ihre Patientinnen und Patienten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
  • Dr. Sandra Fussen ist Hausärztin in der Praxis am Kirchplatz. Sie betreut Patientinnen und Patienten umfassend und unabhängig von ihrem Alter.
  • Möchten Sie einen Termin bei einer Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Zofingen ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren? Bei Dr. Vesna Dramac, Dr. Gerard Raileanu, Dr. Irma Coralic, Dr. Pia Burkolter Schiffer, der Praxis am Kirchplatz sowie der Medarium – Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin sind Online-Reservierungen möglich.
  • Möchten Sie einen Termin bei einem Hausarzt oder einer Hausärztin in Zofingen vereinbaren, stehen Ihnen diverse Praxen zur Verfügung. In der Praxis am Kirchplatz beispielsweise steht Dr. Sandra Fussen bei allen allgemeinmedizinischen Problemen bereit. In der Medarium – Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin können Sie auch eine ganzheitliche medizinische Behandlung im Rahmen der Hausarztmedizin erwarten. Die Gemeinschaftspraxis von Dr. Anne Mayer und Dr. Luzia Meder hat ihr Hauptarbeitsgebiet ebenfalls in der hausärztlichen Tätigkeit und ist bei allen gesundheitlichen Beschwerden für Sie da.
  • In der Gruppenpraxis Mühlematt AG im Westen Zofingens können Sie auch abends einen Termin vereinbaren. Dr. Anne Mayer empfängt Sie gerne jeden Montag bis 20 Uhr.

Arztin Zofingen

91 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Behandlungen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Praxistyp
Angebot / Medizinische Leistungen
Behandlung durch
Allgemeines / Prophylaxe
Beratung
Fachgebiet
Tierart / Spezialisierung
Hautbehandlungen
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Behandlungen & Therapien
Medizinisches Zentrum

Arzt in Zofingen

: 91 Einträge
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Schmerz Zentrum Zofingen

Schmerz Zentrum Zofingen

Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen

Unsere VisionUnsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein.Wer wir sindDas Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten.Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland.Worin wir uns unterscheidenAufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren.Unsere GrundwerteDas Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens.Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen.Was wir tunDas Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie.Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität.Unsere PatientenUnsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen.Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten.Unsere PartnerWir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten.Unsere MitarbeitendenDas Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

PremiumPremium Eintrag
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte
Hintere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen
SchmerztherapieRheumaerkrankungen (Rheumatologie)RückentherapieManuelle MedizinGehirn- und Nervenchirurgie (Neurochirurgie)Ärzte

Unsere VisionUnsere Vision ist, national wie auch international einen bedeutenden Beitrag zur Betreuung chronischer Schmerzpatienten zu leisten. Die interventionelle Schmerztherapie soll sich langfristig im schweizerischen Gesundheitswesen etablieren und Anerkennung erfahren. Dafür setzen wir uns ein.Wer wir sindDas Schmerz Zentrum Zofingen ist das erste autonom geführte, interventionelle Schmerzzentrum in der Schweiz. Die Unabhängigkeit erlaubt dem Schmerz Zentrum patientenorientiert, effizient und mit den jeweils modernsten Therapiemethoden zu arbeiten.Die Leitung des Schmerz Zentrums unterliegt erfahrenen Anästhesisten mit mehrjährigen Weiterbildungen in akuter und chronischer Schmerztherapie im In- und Ausland.Worin wir uns unterscheidenAufgrund unserer Unabhängigkeit sehen wir uns nicht verpflichtet, unnötige und kostenaufwändige Hospitalisationen zu veranlassen. Wir sehen unsere Hauptaufgabe darin, unsere Patienten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten objektiv zu beraten und wenn immer möglich, vor unnötigen Operationen zu bewahren.Unsere GrundwerteDas Schmerz Zentrum versteht sich als wichtiges Glied in der Leistungskette des schweizerischen Gesundheitswesens.Wir übernehmen Verantwortung gegenüber unseren Patienten und den Kostenträgern und handeln nach ethischen und ökonomischen Grundsätzen.Was wir tunDas Schmerz Zentrum ist auf die Diagnostik und die medikamentenarme Behandlung von chronischen Schmerzen spezialisiert. Unsere Behandlungen basieren auf individuellen Therapiekonzepten unter Einsatz führender Spitzentechnologie.Durch die enge internationale Zusammenarbeit mit Fachspezialisten wird das technische und wissenschaftliche Know How stetig auf dem neusten Stand gehalten und garantiert höchste Qualität.Unsere PatientenUnsere Behandlungen erfolgen ambulant und erlauben den Schmerzpatienten ihrem privaten und beruflichen Alltag ohne Unterbrechung nachzugehen.Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Patientenbeziehung. Wir motivieren unsere Patienten, durch Eigenverantwortung, einen wesentlichen Beitrag zum Therapieerfolg zu leisten.Unsere PartnerWir unterstützen Hausärzte, Physiotherapeuten, Chiropraktoren und Vertreter aus anderen Fachdisziplinen in der ganzheitlichen Betreuung ihrer Schmerzpatienten.Unsere MitarbeitendenDas Schmerz Zentrum soll für dynamische und überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeitende ein Platz der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Stiftung Kifa Schweiz

Stiftung Kifa Schweiz

Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1990 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 42’600 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Mehr als nur PflegeDie Kifa pflegt aber nicht nur: Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 6 Angeboten Familien von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Pflegekosten-ZuschussDie Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. SoforthilfeDie Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. FerienwocheJedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplusDas Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken»Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Eltern, Zeit mit den Geschwistern der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. «Musik wirkt»Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

PremiumPremium Eintrag
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztKinder- und JugendmedizinBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Im Römerquartier 4A, 4800 Zofingen
SpitexStiftungKinderbetreuungKinderarztKinder- und JugendmedizinBetreuung und Pflege zu HauseÄrzte
Entlastung für schwer pflegebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Familien

Die gemeinnützige Stiftung Kifa Schweiz pflegt seit 1990 pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche in der ganzen Deutschschweiz. 140 Pflegefachpersonen sind dafür im Einsatz und leisten rund 42’600 Spitex-Pflegestunden pro Jahr. Mehr als nur PflegeDie Kifa pflegt aber nicht nur: Mit Hilfe von Spendengeldern entlastet sie mit 6 Angeboten Familien von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Pflegekosten-ZuschussDie Kifa übernimmt die von der IV, den Krankenkassen und den Gemeinden nicht gedeckten Pflegekosten. SoforthilfeDie Kifa finanziert Pflegestunden, wenn zum Beispiel wegen Ausfall eines Elternteils zusätzliche Pflegestunden nötig sind. Sie springt auch bei der Finanzierung von Hilfsmitteln ein, die weder von der IV noch den Krankenkassen bezahlt werden. FerienwocheJedes Jahr kommen 9 bis 12 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den Genuss einer abwechslungsreichen Ferienwoche. KITAplusDas Projekt ermöglicht die Inklusion von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kitas für normal entwickelte Kinder. «Zeit schenken»Das Entlastungsprojekt «Zeit schenken» ermöglicht Eltern, Zeit mit den Geschwistern der schwer pflegebedürftigen Kinder zu verbringen. «Musik wirkt»Bei der ambulanten Musiktherapie werden das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder gefördert. Hier geht's zu den Entlastungsangeboten der Kifa.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
DM

Dr. med. Jäggi Franziska

Mühlethalstrasse 29, 4800 Zofingen
FrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)Ärzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
GM

Glauser Monica

Nationalbahnweg 12, 4800 Zofingen
KinderarztKinder- und JugendmedizinÄrzte
 Durchgehend geöffnet
DM

Dr. med. Frieboes

Nationalbahnweg 14, 4800 Zofingen
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
DM

Dr. med. Ineichen Ingrid

Kirchplatz 4, 4800 Zofingen
PsychiatriePsychiatrie und PsychotherapieÄrzte
 Geschlossen – Öffnet montag um 09:00
BA

Bernhard Anja

Untere Grabenstrasse 28, 4800 Zofingen
Homöopathie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
* Wünscht keine Werbung

Häufig gestellte Fragen zu Arzt in Zofingen

  • Sie haben eine Erkältung, Magen-Darm-Beschwerden oder sind beim Laufen umgeknickt? Häufig ist bei den meisten Erkrankungen der Allgemeinarzt bzw. die Allgemeinärztin die erste Anlaufstelle. Wer in der Stadt Zofingen auf der Suche nach einer geeigneten Praxis ist, kann beispielsweise Dr. Vesna Dramac in der Blumengasse 2 aufsuchen, die von unseren local.ch-Nutzerinnen und -Nutzern gut bewertet wird.
  • Die Altstadt Zofingens gilt als eine der schönsten und am besten erhaltenen der Schweiz. Hier finden Sie auch insgesamt sechs Praxen für Allgemeine Innere Medizin: Dr. Mark Burger in der Hinteren Hauptgasse 16, Dr. Markus Geiser in der Letzigasse 2, Dr. Vesna Dramac in der Blumengasse 2, Dr. Pia Burkolter Schiffer in der Rathausgasse 9, Dr. Thomas Osenberg in der Rathausgasse 1 sowie die Praxis am Kirchplatz am Kirchplatz 4. Alle Praxen befinden sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Zofingen entfernt und sind somit einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
  • Bei Krankheiten und Unfällen können Sie in die Medarium – Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin gehen. Hier können Sie eine ganzheitliche medizinische Betreuung sowie Akutbehandlung erwarten. Kommen Sie einfach vorbei – eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
  • Sind Sie auf der Suche nach einer Arztpraxis für Allgemeinmedizin, die neben Deutsch auch medizinischen Service in anderen Sprachen anbietet? Dr. Sandra Fussen ist in der Praxis am Kirchplatz tätig und betreut ihre Patientinnen und Patienten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
  • Dr. Sandra Fussen ist Hausärztin in der Praxis am Kirchplatz. Sie betreut Patientinnen und Patienten umfassend und unabhängig von ihrem Alter.
  • Möchten Sie einen Termin bei einer Praxis für Allgemeine Innere Medizin in Zofingen ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren? Bei Dr. Vesna Dramac, Dr. Gerard Raileanu, Dr. Irma Coralic, Dr. Pia Burkolter Schiffer, der Praxis am Kirchplatz sowie der Medarium – Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin sind Online-Reservierungen möglich.
  • Möchten Sie einen Termin bei einem Hausarzt oder einer Hausärztin in Zofingen vereinbaren, stehen Ihnen diverse Praxen zur Verfügung. In der Praxis am Kirchplatz beispielsweise steht Dr. Sandra Fussen bei allen allgemeinmedizinischen Problemen bereit. In der Medarium – Praxis für Notfall- und Hausarztmedizin können Sie auch eine ganzheitliche medizinische Behandlung im Rahmen der Hausarztmedizin erwarten. Die Gemeinschaftspraxis von Dr. Anne Mayer und Dr. Luzia Meder hat ihr Hauptarbeitsgebiet ebenfalls in der hausärztlichen Tätigkeit und ist bei allen gesundheitlichen Beschwerden für Sie da.
  • In der Gruppenpraxis Mühlematt AG im Westen Zofingens können Sie auch abends einen Termin vereinbaren. Dr. Anne Mayer empfängt Sie gerne jeden Montag bis 20 Uhr.