Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Manuelle Medizin in Zentralschweiz (Region)

: 25 Einträge
0 Ergebnisse für „Manuelle Medizin Zentralschweiz (Region)“Wir haben stattdessen in Ihrer Nähe gesucht
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumGesundheitspraxisArztAllgemeine Innere MedizinKinderarztKinder- und JugendmedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Altersmedizin (Geriatrie)Manuelle MedizinPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
China Akupunktur TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

China Akupunktur TCM

Flecken 10, 6023 Rothenburg (4.1 km)

Auch an der Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Symptome erkennen - Schmerzen lindern - Krankheiten heilen In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Mensch in seinerpersönlich-individuellen Ausprägung im Mittelpunkt der ärztlichen Betrachtung. Der Arzt versteht den Menschen als ein energetisches Gefüge, als ein Ganzes - Körper, Umwelt, Psyche. Das energetische Potential im Menschen, das Qi (sprich: Tschie) fließt auf genau definierten Bahnen durch den Körper. Sind diese Bahnen gestört, ist also Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten, stockt der Fluss des Qi und Krankheiten drohen. Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin steht die Erkenntnis, dass alle körperlichen und psychischen Vorgänge im Menschen einander wechselseitig beeinflussen.Diese Therapien - in Kombination mit westlichem Wissen und einer klaren Diagnose nach schulmedizinischer Sicht vor Behandlungsbeginn als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung - bedeuten für viele Patienten - auch für Kinder eine neue Chance. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Heilverfahren, das auf einer 3000 Jahre alten Tradition beruht. Die theoretischen Grundlagen dieser Medizin basieren auf dem Prinzip von Yin und Yang, der Erkenntnis der Einheit von Gegensätzen und auf dem Gesetz der fünf Elemente, die wir im Kreislauf der Natur wiederfinden. Heute wird in China diese traditionelle Heilkunst zusammen mit der modernen westlichen Medizin in den Krankenhäusern für die bestmögliche Therapie gehalten und zum Wohle der Patienten angewandt. Störungen des Allgemeinbefindens Chron. Müdigkeit Schlafstörungen Schwindel Wetterfühligkeit Krankheiten im Bereich des Kopfes Kopfschmerzen Migräne Gesichtsneuralgien Haarausfall Atemwegsbeschwerden Asthma bronchiale Chron. Entzündungen der Nasennebenhöhlen(Chron. Sinusitis) Häufige Erkältungskrankheiten Abwehrschwäche Mundschleimhaut­erkrankungen(Gastritis) Allergien Heuschnupfen Allergisches Asthma Lebensmittelunver­träglichkeit Hautkrankheiten Ekzeme Neurodermitis Akne Magen- Darmerkrankungen Übergewicht Magenschleimhaut­entzündung Magen- und Zwölffinger­darmgeschwüre(Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni) Chronische Durchfälle Colitis Ulcerosa Morbus Crohn Reizdarm Funktionsstörungen der Leber- u. Gallenblase Chronische Verstopfung(Obstipation) Nachbehandlung von Krebserkrankungen im Magen- Darmtrakt Gynäkologische Krankheitsbilder Menstruations­beschwerden Zyklusschwankungen Klimakterische Beschwerden Endometriose Nachbehandlung von Krebserkrankungen z.B. Mammakarzinom, Ovarialkarzinom Krankheiten des Bewegungsapparates Gelenkschmerzen Rückenleiden Arthrose Gicht Rheumatische Erkrankungen Tennisarm Speziell auch Tuina Massage, die manuelle Therapie der Chinesischen Medizin Weiterer Standort: Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Telefon * 041 558 12 13 info@china-aku.ch Mit dem Auto: Unsere Praxis liegt direkt gegenüber dem Bus-Bahnhof, genügend Parkplätze vorhanden Mit den Bus-Linien : Bus-Bahnhof Beromünster: 50, 52, 81, 87, 105, 398

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Flecken 10, 6023 Rothenburg (4.1 km)
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Auch an der Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Symptome erkennen - Schmerzen lindern - Krankheiten heilen In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Mensch in seinerpersönlich-individuellen Ausprägung im Mittelpunkt der ärztlichen Betrachtung. Der Arzt versteht den Menschen als ein energetisches Gefüge, als ein Ganzes - Körper, Umwelt, Psyche. Das energetische Potential im Menschen, das Qi (sprich: Tschie) fließt auf genau definierten Bahnen durch den Körper. Sind diese Bahnen gestört, ist also Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten, stockt der Fluss des Qi und Krankheiten drohen. Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin steht die Erkenntnis, dass alle körperlichen und psychischen Vorgänge im Menschen einander wechselseitig beeinflussen.Diese Therapien - in Kombination mit westlichem Wissen und einer klaren Diagnose nach schulmedizinischer Sicht vor Behandlungsbeginn als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung - bedeuten für viele Patienten - auch für Kinder eine neue Chance. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Heilverfahren, das auf einer 3000 Jahre alten Tradition beruht. Die theoretischen Grundlagen dieser Medizin basieren auf dem Prinzip von Yin und Yang, der Erkenntnis der Einheit von Gegensätzen und auf dem Gesetz der fünf Elemente, die wir im Kreislauf der Natur wiederfinden. Heute wird in China diese traditionelle Heilkunst zusammen mit der modernen westlichen Medizin in den Krankenhäusern für die bestmögliche Therapie gehalten und zum Wohle der Patienten angewandt. Störungen des Allgemeinbefindens Chron. Müdigkeit Schlafstörungen Schwindel Wetterfühligkeit Krankheiten im Bereich des Kopfes Kopfschmerzen Migräne Gesichtsneuralgien Haarausfall Atemwegsbeschwerden Asthma bronchiale Chron. Entzündungen der Nasennebenhöhlen(Chron. Sinusitis) Häufige Erkältungskrankheiten Abwehrschwäche Mundschleimhaut­erkrankungen(Gastritis) Allergien Heuschnupfen Allergisches Asthma Lebensmittelunver­träglichkeit Hautkrankheiten Ekzeme Neurodermitis Akne Magen- Darmerkrankungen Übergewicht Magenschleimhaut­entzündung Magen- und Zwölffinger­darmgeschwüre(Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni) Chronische Durchfälle Colitis Ulcerosa Morbus Crohn Reizdarm Funktionsstörungen der Leber- u. Gallenblase Chronische Verstopfung(Obstipation) Nachbehandlung von Krebserkrankungen im Magen- Darmtrakt Gynäkologische Krankheitsbilder Menstruations­beschwerden Zyklusschwankungen Klimakterische Beschwerden Endometriose Nachbehandlung von Krebserkrankungen z.B. Mammakarzinom, Ovarialkarzinom Krankheiten des Bewegungsapparates Gelenkschmerzen Rückenleiden Arthrose Gicht Rheumatische Erkrankungen Tennisarm Speziell auch Tuina Massage, die manuelle Therapie der Chinesischen Medizin Weiterer Standort: Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Telefon * 041 558 12 13 info@china-aku.ch Mit dem Auto: Unsere Praxis liegt direkt gegenüber dem Bus-Bahnhof, genügend Parkplätze vorhanden Mit den Bus-Linien : Bus-Bahnhof Beromünster: 50, 52, 81, 87, 105, 398

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis für Akupunktur und Tuina Simone Wicki

Praxis für Akupunktur und Tuina Simone Wicki

Hirschmattstrasse 29, 6003 Luzern (7.0 km)
Praxis für Akupunktur und Tuina - sanft und sinvoll

"Nimm dir Zeit für deine Gesundheit sonst wirst du dir Zeit nehmen müssen für die Krankheit." Sebastian Kneipp (1821 - 1897) Werden Sie regelmässig von Kopfschmerzen geplagt? Gehören Rückenschmerzen zu Ihrem Alltag? Leiden Sie unter Menstruationsbeschwerden? Fühlen Sie sich oft gestresst oder erschöpft? Macht Ihnen Heuschnupfen das Leben schwer? Diese und viele weitere Beschwerden können mit Hilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erfolgreich behandelt werden. Akupunktur: Ich arbeite nach der Balance-Methode von Dr. Richard Teh-Fu Tan († 2015). Diese sehr effektive Methode hilft bei sämtlichen Indikationen. Bei akuten Schmerzzuständen führt sie sogar oft zu einer unmittelbar spürbaren Schmerzreduktion. Die Tuina-Massage (chin. Heilmassage) ist eine sehr effektive manuelle Therapie. Sie fördert die Vitalität und stärkt das Immunsystem. Geht es um körperliche Beschwerden (z.B. muskuläre Verspannungen, Verklebungen, Bewegungseinschränkungen, …), wird Tuina in der Regel eher kräftig und dynamisch ausgeführt. Ist das Ziel auf der emotional-psychischen Ebene zur Ruhe zu kommen, sind die Bewegungen sanfter und meditativer. In der Balance sein Die Wurzeln der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM, reichen je nach Quelle 2500 - 4000 Jahre zurück. Sie ist eine ganzheitliche und sehr effektive Heilkunst und eine hervorragende Ergänzung zur westlichen Schulmedizin. Aus Sicht der TCM fühlt sich der Mensch dann gesund, wenn sich die beiden Kräfte YIN und YANG im Gleichgewicht befinden und QI (= Lebensenergie) frei fliessen kann. Dysbalancen führen zu Blockaden im Energiefluss, welche sich in Beschwerden jeglicher Art äussern und sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Die TCM hilft dabei, diese Balance wieder herzustellen. Lage: Die Praxis liegt in etwa 4 Gehminuten vom Hauptbahnhof Luzern an der Kreuzung Hirschmattstrasse - Habsburgerstrasse. Der Eingang befindet sich direkt neben dem Restaurant "Basilico". Die Bushaltestellen "Kantonalbank" und "Bundesplatz" sind nur wenige Meter von der Praxis entfernt. 4. Stock – Lift vorhanden. Ich unterstütze Sie gern dabei, in Ihr Gleichgewicht zu kommen.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Hirschmattstrasse 29, 6003 Luzern (7.0 km)
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Praxis für Akupunktur und Tuina - sanft und sinvoll

"Nimm dir Zeit für deine Gesundheit sonst wirst du dir Zeit nehmen müssen für die Krankheit." Sebastian Kneipp (1821 - 1897) Werden Sie regelmässig von Kopfschmerzen geplagt? Gehören Rückenschmerzen zu Ihrem Alltag? Leiden Sie unter Menstruationsbeschwerden? Fühlen Sie sich oft gestresst oder erschöpft? Macht Ihnen Heuschnupfen das Leben schwer? Diese und viele weitere Beschwerden können mit Hilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erfolgreich behandelt werden. Akupunktur: Ich arbeite nach der Balance-Methode von Dr. Richard Teh-Fu Tan († 2015). Diese sehr effektive Methode hilft bei sämtlichen Indikationen. Bei akuten Schmerzzuständen führt sie sogar oft zu einer unmittelbar spürbaren Schmerzreduktion. Die Tuina-Massage (chin. Heilmassage) ist eine sehr effektive manuelle Therapie. Sie fördert die Vitalität und stärkt das Immunsystem. Geht es um körperliche Beschwerden (z.B. muskuläre Verspannungen, Verklebungen, Bewegungseinschränkungen, …), wird Tuina in der Regel eher kräftig und dynamisch ausgeführt. Ist das Ziel auf der emotional-psychischen Ebene zur Ruhe zu kommen, sind die Bewegungen sanfter und meditativer. In der Balance sein Die Wurzeln der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM, reichen je nach Quelle 2500 - 4000 Jahre zurück. Sie ist eine ganzheitliche und sehr effektive Heilkunst und eine hervorragende Ergänzung zur westlichen Schulmedizin. Aus Sicht der TCM fühlt sich der Mensch dann gesund, wenn sich die beiden Kräfte YIN und YANG im Gleichgewicht befinden und QI (= Lebensenergie) frei fliessen kann. Dysbalancen führen zu Blockaden im Energiefluss, welche sich in Beschwerden jeglicher Art äussern und sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Die TCM hilft dabei, diese Balance wieder herzustellen. Lage: Die Praxis liegt in etwa 4 Gehminuten vom Hauptbahnhof Luzern an der Kreuzung Hirschmattstrasse - Habsburgerstrasse. Der Eingang befindet sich direkt neben dem Restaurant "Basilico". Die Bushaltestellen "Kantonalbank" und "Bundesplatz" sind nur wenige Meter von der Praxis entfernt. 4. Stock – Lift vorhanden. Ich unterstütze Sie gern dabei, in Ihr Gleichgewicht zu kommen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Gesundheitspraxis Löwen Center AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Gesundheitspraxis Löwen Center AG

Zürichstrasse 9, 6004 Luzern (5.8 km)
Gesundheitspraxis Löwen Center AG - Gemeinsam zurück zur Gesundheit!

Der Bundesrat hat am Donnerstag 16.4.20 entschieden, dass die Physiotherapiepraxen ab 27.4.20 auch nicht-dringliche Behandlungen wieder durchführen dürfen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt die Gesundheit und die Sicherheit unserer Klienten und Patienten, sowie unserer Mitarbeitenden immer noch an oberster Stelle. Deshalb werden wir die Praxis zu Beginn begrenzt für Physiotherapie, Massage und Kinesiologie öffnen und können damit die Distanzregeln einhalten. Die Richtlinien und Empfehlungen des BAG und der kantonalen Behörden werden wir weiter befolgen. Physiotherapie ist ein Überbegriff für viele unterschiedliche Therapie-Methoden zur Behandlung einer breiten Palette von Beschwerden des Bewegungsapparates. Unsere Mitarbeiter: Physio: José van der Hoef Peter de Regt Martin van der Spoel Aline Lustenberger Dave Andreoli Viceline Ghonda Mattis Karius Joris Mittendorff Rico Hurst Mick Winkelaar Katja Zielonka Anita Kühne Nicole Dubois Ulla-Mari Juvonen – de Regt Gertjan Krijnen Pilates/Personal Training: Silvia Meier Med. Massage: Andrea Willi – Lanfranconi Kinesiologie: Vittorio Marinaro Sonja Rageth Thea Häsler Sekretariat: Regula Mischler – Steiner, Claudine Petrongolo, Barbara Schmid, Dave Steiner Sie erreichen uns auch per E-Mail info@physio-luzern.chZweige der Physiotherapie sind: Bewegungstherapie (Krankengymnastik) Mobilisation von verkürzten Muskeln oder im Bewegungsumfang eingeschränkten Gelenken Kräftigung von abgeschwächten Muskeln oder Muskelgruppen Trainingstherapie (Übungen an/mit Geräten) Rehabilitation (bei Herzerkrankungen oder nach Hirnverletzungen) Haltungsturnen (zB Skoliosetherapie) Thermotherapie (kalte/heisse Wickel) Elektrotherapie (Stromanwendungen) Massage (z.B. klassische Massage, Bindegewebsmassage Alle diese Methoden werden selbstverständlich in unserer Praxis angeboten. Sie reichen normalerweise aus, um die gängigsten Beschwerdebilder zu behandeln. In den letzten Jahrzehnten sind immer mehr und spezialisiertere Behandlungsmethoden innerhalb der Physiotherapie entwickelt worden, um verschiedene, spezielle, komplizierte oder seltene Gesundheitsprobleme zu behandeln.In unserer Praxis werden folgende spezialisierte Behandlungsmethoden angeboten: Manuelle Therapie OMT Craniofacialtherapie (CRAFTA) Crafta Sportphysiotherapie Sportphysiotherapie Pilates Pilates Medizinische Trainingstherapie Triggerpunkttherapie / Dry Needling Ambulante pulmonale Rehabilitation Mulligan Therapie Kinesiotaping Einige Manualtherapie-Anwendungsbeispiele: Migräne, Kopf- und Nackenschmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Zähneknirschen, Trigeminusneuralgie Schulterbeschwerden aller Art, Tennis- oder Golfellenbogen, Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Handgelenkbeschwerden Intercostalneuralgie, Rückenschmerzen entlang der gesamten Wirbelsäule, Ischialgien, Hexenschuss Hüftgelenks-, Knie- und Fussgelenkbeschmerzen aller Art Joggerschienbein (shint splint), Krampfwaden, Achillessehnenreizung oder Fersensporn Augenschmerzen, Atemschmerzen Arthrose Sportverletzungen Arbeitsunfälle Schleudertrauma Viele Patienten leiden unter Schmerzen oder Dysfunktionen im Kopf-, Nacken- oder Kieferbereich. CRAFTA - Therapeuten (Cranio Facial Therapy Academy) sind Manual-Therapeuten, welche sich auf diese Problematik spezialisiert haben. Nebst Physiotherapie bieten wir auch Naturheilpraktik, Kinesiologie, Pilates, Akupunktur und Stosswellentherapie an. Weitere Infos auch auf www.pilatesluzern.ch · www.massage-luzern.ch Spanisch Niederländisch / Belgisch Portugiesisch Nähe Altstadt. Im Einkaufscenter Löwen Center. Parkhaus. Behindertengerecht Nähe öffentlicher Verkehr – Bus / Zug Museum. Löwengraben. Suva Gebäude. Bourbaki- Panorama. Physio-Fitness

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePilatesManuelle TherapieMassageGesundheits- und SportmassageOsteopathieKinesiologieGesundheitspraxis
Zürichstrasse 9, 6004 Luzern (5.8 km)
PhysiotherapiePilatesManuelle TherapieMassageGesundheits- und SportmassageOsteopathieKinesiologieGesundheitspraxis
Gesundheitspraxis Löwen Center AG - Gemeinsam zurück zur Gesundheit!

Der Bundesrat hat am Donnerstag 16.4.20 entschieden, dass die Physiotherapiepraxen ab 27.4.20 auch nicht-dringliche Behandlungen wieder durchführen dürfen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt die Gesundheit und die Sicherheit unserer Klienten und Patienten, sowie unserer Mitarbeitenden immer noch an oberster Stelle. Deshalb werden wir die Praxis zu Beginn begrenzt für Physiotherapie, Massage und Kinesiologie öffnen und können damit die Distanzregeln einhalten. Die Richtlinien und Empfehlungen des BAG und der kantonalen Behörden werden wir weiter befolgen. Physiotherapie ist ein Überbegriff für viele unterschiedliche Therapie-Methoden zur Behandlung einer breiten Palette von Beschwerden des Bewegungsapparates. Unsere Mitarbeiter: Physio: José van der Hoef Peter de Regt Martin van der Spoel Aline Lustenberger Dave Andreoli Viceline Ghonda Mattis Karius Joris Mittendorff Rico Hurst Mick Winkelaar Katja Zielonka Anita Kühne Nicole Dubois Ulla-Mari Juvonen – de Regt Gertjan Krijnen Pilates/Personal Training: Silvia Meier Med. Massage: Andrea Willi – Lanfranconi Kinesiologie: Vittorio Marinaro Sonja Rageth Thea Häsler Sekretariat: Regula Mischler – Steiner, Claudine Petrongolo, Barbara Schmid, Dave Steiner Sie erreichen uns auch per E-Mail info@physio-luzern.chZweige der Physiotherapie sind: Bewegungstherapie (Krankengymnastik) Mobilisation von verkürzten Muskeln oder im Bewegungsumfang eingeschränkten Gelenken Kräftigung von abgeschwächten Muskeln oder Muskelgruppen Trainingstherapie (Übungen an/mit Geräten) Rehabilitation (bei Herzerkrankungen oder nach Hirnverletzungen) Haltungsturnen (zB Skoliosetherapie) Thermotherapie (kalte/heisse Wickel) Elektrotherapie (Stromanwendungen) Massage (z.B. klassische Massage, Bindegewebsmassage Alle diese Methoden werden selbstverständlich in unserer Praxis angeboten. Sie reichen normalerweise aus, um die gängigsten Beschwerdebilder zu behandeln. In den letzten Jahrzehnten sind immer mehr und spezialisiertere Behandlungsmethoden innerhalb der Physiotherapie entwickelt worden, um verschiedene, spezielle, komplizierte oder seltene Gesundheitsprobleme zu behandeln.In unserer Praxis werden folgende spezialisierte Behandlungsmethoden angeboten: Manuelle Therapie OMT Craniofacialtherapie (CRAFTA) Crafta Sportphysiotherapie Sportphysiotherapie Pilates Pilates Medizinische Trainingstherapie Triggerpunkttherapie / Dry Needling Ambulante pulmonale Rehabilitation Mulligan Therapie Kinesiotaping Einige Manualtherapie-Anwendungsbeispiele: Migräne, Kopf- und Nackenschmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Zähneknirschen, Trigeminusneuralgie Schulterbeschwerden aller Art, Tennis- oder Golfellenbogen, Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Handgelenkbeschwerden Intercostalneuralgie, Rückenschmerzen entlang der gesamten Wirbelsäule, Ischialgien, Hexenschuss Hüftgelenks-, Knie- und Fussgelenkbeschmerzen aller Art Joggerschienbein (shint splint), Krampfwaden, Achillessehnenreizung oder Fersensporn Augenschmerzen, Atemschmerzen Arthrose Sportverletzungen Arbeitsunfälle Schleudertrauma Viele Patienten leiden unter Schmerzen oder Dysfunktionen im Kopf-, Nacken- oder Kieferbereich. CRAFTA - Therapeuten (Cranio Facial Therapy Academy) sind Manual-Therapeuten, welche sich auf diese Problematik spezialisiert haben. Nebst Physiotherapie bieten wir auch Naturheilpraktik, Kinesiologie, Pilates, Akupunktur und Stosswellentherapie an. Weitere Infos auch auf www.pilatesluzern.ch · www.massage-luzern.ch Spanisch Niederländisch / Belgisch Portugiesisch Nähe Altstadt. Im Einkaufscenter Löwen Center. Parkhaus. Behindertengerecht Nähe öffentlicher Verkehr – Bus / Zug Museum. Löwengraben. Suva Gebäude. Bourbaki- Panorama. Physio-Fitness

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung

25 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Kontaktformen
Massageart
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Behandlungsschwerpunkte
Behandlungen & Therapien

Manuelle Medizin in Zentralschweiz (Region)

: 25 Einträge
0 Ergebnisse für „Manuelle Medizin Zentralschweiz (Region)“Wir haben stattdessen in Ihrer Nähe gesucht
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
PremiumPremium Eintrag
Medizinisches ZentrumGesundheitspraxisArztAllgemeine Innere MedizinKinderarztKinder- und JugendmedizinFrauenarztFrauenkrankheiten und Geburtshilfe (Gynäkologie und Geburtshilfe)PsychotherapiePsychotherapie (Generell)Altersmedizin (Geriatrie)Manuelle MedizinPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)Ärzte
 Offen – Schliesst in 2 Stunden
China Akupunktur TCM

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

China Akupunktur TCM

Flecken 10, 6023 Rothenburg (4.1 km)

Auch an der Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Symptome erkennen - Schmerzen lindern - Krankheiten heilen In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Mensch in seinerpersönlich-individuellen Ausprägung im Mittelpunkt der ärztlichen Betrachtung. Der Arzt versteht den Menschen als ein energetisches Gefüge, als ein Ganzes - Körper, Umwelt, Psyche. Das energetische Potential im Menschen, das Qi (sprich: Tschie) fließt auf genau definierten Bahnen durch den Körper. Sind diese Bahnen gestört, ist also Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten, stockt der Fluss des Qi und Krankheiten drohen. Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin steht die Erkenntnis, dass alle körperlichen und psychischen Vorgänge im Menschen einander wechselseitig beeinflussen.Diese Therapien - in Kombination mit westlichem Wissen und einer klaren Diagnose nach schulmedizinischer Sicht vor Behandlungsbeginn als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung - bedeuten für viele Patienten - auch für Kinder eine neue Chance. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Heilverfahren, das auf einer 3000 Jahre alten Tradition beruht. Die theoretischen Grundlagen dieser Medizin basieren auf dem Prinzip von Yin und Yang, der Erkenntnis der Einheit von Gegensätzen und auf dem Gesetz der fünf Elemente, die wir im Kreislauf der Natur wiederfinden. Heute wird in China diese traditionelle Heilkunst zusammen mit der modernen westlichen Medizin in den Krankenhäusern für die bestmögliche Therapie gehalten und zum Wohle der Patienten angewandt. Störungen des Allgemeinbefindens Chron. Müdigkeit Schlafstörungen Schwindel Wetterfühligkeit Krankheiten im Bereich des Kopfes Kopfschmerzen Migräne Gesichtsneuralgien Haarausfall Atemwegsbeschwerden Asthma bronchiale Chron. Entzündungen der Nasennebenhöhlen(Chron. Sinusitis) Häufige Erkältungskrankheiten Abwehrschwäche Mundschleimhaut­erkrankungen(Gastritis) Allergien Heuschnupfen Allergisches Asthma Lebensmittelunver­träglichkeit Hautkrankheiten Ekzeme Neurodermitis Akne Magen- Darmerkrankungen Übergewicht Magenschleimhaut­entzündung Magen- und Zwölffinger­darmgeschwüre(Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni) Chronische Durchfälle Colitis Ulcerosa Morbus Crohn Reizdarm Funktionsstörungen der Leber- u. Gallenblase Chronische Verstopfung(Obstipation) Nachbehandlung von Krebserkrankungen im Magen- Darmtrakt Gynäkologische Krankheitsbilder Menstruations­beschwerden Zyklusschwankungen Klimakterische Beschwerden Endometriose Nachbehandlung von Krebserkrankungen z.B. Mammakarzinom, Ovarialkarzinom Krankheiten des Bewegungsapparates Gelenkschmerzen Rückenleiden Arthrose Gicht Rheumatische Erkrankungen Tennisarm Speziell auch Tuina Massage, die manuelle Therapie der Chinesischen Medizin Weiterer Standort: Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Telefon * 041 558 12 13 info@china-aku.ch Mit dem Auto: Unsere Praxis liegt direkt gegenüber dem Bus-Bahnhof, genügend Parkplätze vorhanden Mit den Bus-Linien : Bus-Bahnhof Beromünster: 50, 52, 81, 87, 105, 398

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Flecken 10, 6023 Rothenburg (4.1 km)
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Auch an der Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Symptome erkennen - Schmerzen lindern - Krankheiten heilen In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht der Mensch in seinerpersönlich-individuellen Ausprägung im Mittelpunkt der ärztlichen Betrachtung. Der Arzt versteht den Menschen als ein energetisches Gefüge, als ein Ganzes - Körper, Umwelt, Psyche. Das energetische Potential im Menschen, das Qi (sprich: Tschie) fließt auf genau definierten Bahnen durch den Körper. Sind diese Bahnen gestört, ist also Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten, stockt der Fluss des Qi und Krankheiten drohen. Im Zentrum der Traditionellen Chinesischen Medizin steht die Erkenntnis, dass alle körperlichen und psychischen Vorgänge im Menschen einander wechselseitig beeinflussen.Diese Therapien - in Kombination mit westlichem Wissen und einer klaren Diagnose nach schulmedizinischer Sicht vor Behandlungsbeginn als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung - bedeuten für viele Patienten - auch für Kinder eine neue Chance. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein Heilverfahren, das auf einer 3000 Jahre alten Tradition beruht. Die theoretischen Grundlagen dieser Medizin basieren auf dem Prinzip von Yin und Yang, der Erkenntnis der Einheit von Gegensätzen und auf dem Gesetz der fünf Elemente, die wir im Kreislauf der Natur wiederfinden. Heute wird in China diese traditionelle Heilkunst zusammen mit der modernen westlichen Medizin in den Krankenhäusern für die bestmögliche Therapie gehalten und zum Wohle der Patienten angewandt. Störungen des Allgemeinbefindens Chron. Müdigkeit Schlafstörungen Schwindel Wetterfühligkeit Krankheiten im Bereich des Kopfes Kopfschmerzen Migräne Gesichtsneuralgien Haarausfall Atemwegsbeschwerden Asthma bronchiale Chron. Entzündungen der Nasennebenhöhlen(Chron. Sinusitis) Häufige Erkältungskrankheiten Abwehrschwäche Mundschleimhaut­erkrankungen(Gastritis) Allergien Heuschnupfen Allergisches Asthma Lebensmittelunver­träglichkeit Hautkrankheiten Ekzeme Neurodermitis Akne Magen- Darmerkrankungen Übergewicht Magenschleimhaut­entzündung Magen- und Zwölffinger­darmgeschwüre(Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni) Chronische Durchfälle Colitis Ulcerosa Morbus Crohn Reizdarm Funktionsstörungen der Leber- u. Gallenblase Chronische Verstopfung(Obstipation) Nachbehandlung von Krebserkrankungen im Magen- Darmtrakt Gynäkologische Krankheitsbilder Menstruations­beschwerden Zyklusschwankungen Klimakterische Beschwerden Endometriose Nachbehandlung von Krebserkrankungen z.B. Mammakarzinom, Ovarialkarzinom Krankheiten des Bewegungsapparates Gelenkschmerzen Rückenleiden Arthrose Gicht Rheumatische Erkrankungen Tennisarm Speziell auch Tuina Massage, die manuelle Therapie der Chinesischen Medizin Weiterer Standort: Bahnhofstrasse 11 in 6215 Beromünster. Telefon * 041 558 12 13 info@china-aku.ch Mit dem Auto: Unsere Praxis liegt direkt gegenüber dem Bus-Bahnhof, genügend Parkplätze vorhanden Mit den Bus-Linien : Bus-Bahnhof Beromünster: 50, 52, 81, 87, 105, 398

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Offen – Schliesst in 2 Stunden
 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
Praxis für Akupunktur und Tuina Simone Wicki

Praxis für Akupunktur und Tuina Simone Wicki

Hirschmattstrasse 29, 6003 Luzern (7.0 km)
Praxis für Akupunktur und Tuina - sanft und sinvoll

"Nimm dir Zeit für deine Gesundheit sonst wirst du dir Zeit nehmen müssen für die Krankheit." Sebastian Kneipp (1821 - 1897) Werden Sie regelmässig von Kopfschmerzen geplagt? Gehören Rückenschmerzen zu Ihrem Alltag? Leiden Sie unter Menstruationsbeschwerden? Fühlen Sie sich oft gestresst oder erschöpft? Macht Ihnen Heuschnupfen das Leben schwer? Diese und viele weitere Beschwerden können mit Hilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erfolgreich behandelt werden. Akupunktur: Ich arbeite nach der Balance-Methode von Dr. Richard Teh-Fu Tan († 2015). Diese sehr effektive Methode hilft bei sämtlichen Indikationen. Bei akuten Schmerzzuständen führt sie sogar oft zu einer unmittelbar spürbaren Schmerzreduktion. Die Tuina-Massage (chin. Heilmassage) ist eine sehr effektive manuelle Therapie. Sie fördert die Vitalität und stärkt das Immunsystem. Geht es um körperliche Beschwerden (z.B. muskuläre Verspannungen, Verklebungen, Bewegungseinschränkungen, …), wird Tuina in der Regel eher kräftig und dynamisch ausgeführt. Ist das Ziel auf der emotional-psychischen Ebene zur Ruhe zu kommen, sind die Bewegungen sanfter und meditativer. In der Balance sein Die Wurzeln der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM, reichen je nach Quelle 2500 - 4000 Jahre zurück. Sie ist eine ganzheitliche und sehr effektive Heilkunst und eine hervorragende Ergänzung zur westlichen Schulmedizin. Aus Sicht der TCM fühlt sich der Mensch dann gesund, wenn sich die beiden Kräfte YIN und YANG im Gleichgewicht befinden und QI (= Lebensenergie) frei fliessen kann. Dysbalancen führen zu Blockaden im Energiefluss, welche sich in Beschwerden jeglicher Art äussern und sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Die TCM hilft dabei, diese Balance wieder herzustellen. Lage: Die Praxis liegt in etwa 4 Gehminuten vom Hauptbahnhof Luzern an der Kreuzung Hirschmattstrasse - Habsburgerstrasse. Der Eingang befindet sich direkt neben dem Restaurant "Basilico". Die Bushaltestellen "Kantonalbank" und "Bundesplatz" sind nur wenige Meter von der Praxis entfernt. 4. Stock – Lift vorhanden. Ich unterstütze Sie gern dabei, in Ihr Gleichgewicht zu kommen.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Hirschmattstrasse 29, 6003 Luzern (7.0 km)
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Tuina-Massage
Praxis für Akupunktur und Tuina - sanft und sinvoll

"Nimm dir Zeit für deine Gesundheit sonst wirst du dir Zeit nehmen müssen für die Krankheit." Sebastian Kneipp (1821 - 1897) Werden Sie regelmässig von Kopfschmerzen geplagt? Gehören Rückenschmerzen zu Ihrem Alltag? Leiden Sie unter Menstruationsbeschwerden? Fühlen Sie sich oft gestresst oder erschöpft? Macht Ihnen Heuschnupfen das Leben schwer? Diese und viele weitere Beschwerden können mit Hilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erfolgreich behandelt werden. Akupunktur: Ich arbeite nach der Balance-Methode von Dr. Richard Teh-Fu Tan († 2015). Diese sehr effektive Methode hilft bei sämtlichen Indikationen. Bei akuten Schmerzzuständen führt sie sogar oft zu einer unmittelbar spürbaren Schmerzreduktion. Die Tuina-Massage (chin. Heilmassage) ist eine sehr effektive manuelle Therapie. Sie fördert die Vitalität und stärkt das Immunsystem. Geht es um körperliche Beschwerden (z.B. muskuläre Verspannungen, Verklebungen, Bewegungseinschränkungen, …), wird Tuina in der Regel eher kräftig und dynamisch ausgeführt. Ist das Ziel auf der emotional-psychischen Ebene zur Ruhe zu kommen, sind die Bewegungen sanfter und meditativer. In der Balance sein Die Wurzeln der Traditionellen Chinesischen Medizin, kurz TCM, reichen je nach Quelle 2500 - 4000 Jahre zurück. Sie ist eine ganzheitliche und sehr effektive Heilkunst und eine hervorragende Ergänzung zur westlichen Schulmedizin. Aus Sicht der TCM fühlt sich der Mensch dann gesund, wenn sich die beiden Kräfte YIN und YANG im Gleichgewicht befinden und QI (= Lebensenergie) frei fliessen kann. Dysbalancen führen zu Blockaden im Energiefluss, welche sich in Beschwerden jeglicher Art äussern und sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Die TCM hilft dabei, diese Balance wieder herzustellen. Lage: Die Praxis liegt in etwa 4 Gehminuten vom Hauptbahnhof Luzern an der Kreuzung Hirschmattstrasse - Habsburgerstrasse. Der Eingang befindet sich direkt neben dem Restaurant "Basilico". Die Bushaltestellen "Kantonalbank" und "Bundesplatz" sind nur wenige Meter von der Praxis entfernt. 4. Stock – Lift vorhanden. Ich unterstütze Sie gern dabei, in Ihr Gleichgewicht zu kommen.

 Geschlossen – Öffnet montag um 08:00
 Offen – Schliesst in einer Stunde
Gesundheitspraxis Löwen Center AG

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Gesundheitspraxis Löwen Center AG

Zürichstrasse 9, 6004 Luzern (5.8 km)
Gesundheitspraxis Löwen Center AG - Gemeinsam zurück zur Gesundheit!

Der Bundesrat hat am Donnerstag 16.4.20 entschieden, dass die Physiotherapiepraxen ab 27.4.20 auch nicht-dringliche Behandlungen wieder durchführen dürfen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt die Gesundheit und die Sicherheit unserer Klienten und Patienten, sowie unserer Mitarbeitenden immer noch an oberster Stelle. Deshalb werden wir die Praxis zu Beginn begrenzt für Physiotherapie, Massage und Kinesiologie öffnen und können damit die Distanzregeln einhalten. Die Richtlinien und Empfehlungen des BAG und der kantonalen Behörden werden wir weiter befolgen. Physiotherapie ist ein Überbegriff für viele unterschiedliche Therapie-Methoden zur Behandlung einer breiten Palette von Beschwerden des Bewegungsapparates. Unsere Mitarbeiter: Physio: José van der Hoef Peter de Regt Martin van der Spoel Aline Lustenberger Dave Andreoli Viceline Ghonda Mattis Karius Joris Mittendorff Rico Hurst Mick Winkelaar Katja Zielonka Anita Kühne Nicole Dubois Ulla-Mari Juvonen – de Regt Gertjan Krijnen Pilates/Personal Training: Silvia Meier Med. Massage: Andrea Willi – Lanfranconi Kinesiologie: Vittorio Marinaro Sonja Rageth Thea Häsler Sekretariat: Regula Mischler – Steiner, Claudine Petrongolo, Barbara Schmid, Dave Steiner Sie erreichen uns auch per E-Mail info@physio-luzern.chZweige der Physiotherapie sind: Bewegungstherapie (Krankengymnastik) Mobilisation von verkürzten Muskeln oder im Bewegungsumfang eingeschränkten Gelenken Kräftigung von abgeschwächten Muskeln oder Muskelgruppen Trainingstherapie (Übungen an/mit Geräten) Rehabilitation (bei Herzerkrankungen oder nach Hirnverletzungen) Haltungsturnen (zB Skoliosetherapie) Thermotherapie (kalte/heisse Wickel) Elektrotherapie (Stromanwendungen) Massage (z.B. klassische Massage, Bindegewebsmassage Alle diese Methoden werden selbstverständlich in unserer Praxis angeboten. Sie reichen normalerweise aus, um die gängigsten Beschwerdebilder zu behandeln. In den letzten Jahrzehnten sind immer mehr und spezialisiertere Behandlungsmethoden innerhalb der Physiotherapie entwickelt worden, um verschiedene, spezielle, komplizierte oder seltene Gesundheitsprobleme zu behandeln.In unserer Praxis werden folgende spezialisierte Behandlungsmethoden angeboten: Manuelle Therapie OMT Craniofacialtherapie (CRAFTA) Crafta Sportphysiotherapie Sportphysiotherapie Pilates Pilates Medizinische Trainingstherapie Triggerpunkttherapie / Dry Needling Ambulante pulmonale Rehabilitation Mulligan Therapie Kinesiotaping Einige Manualtherapie-Anwendungsbeispiele: Migräne, Kopf- und Nackenschmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Zähneknirschen, Trigeminusneuralgie Schulterbeschwerden aller Art, Tennis- oder Golfellenbogen, Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Handgelenkbeschwerden Intercostalneuralgie, Rückenschmerzen entlang der gesamten Wirbelsäule, Ischialgien, Hexenschuss Hüftgelenks-, Knie- und Fussgelenkbeschmerzen aller Art Joggerschienbein (shint splint), Krampfwaden, Achillessehnenreizung oder Fersensporn Augenschmerzen, Atemschmerzen Arthrose Sportverletzungen Arbeitsunfälle Schleudertrauma Viele Patienten leiden unter Schmerzen oder Dysfunktionen im Kopf-, Nacken- oder Kieferbereich. CRAFTA - Therapeuten (Cranio Facial Therapy Academy) sind Manual-Therapeuten, welche sich auf diese Problematik spezialisiert haben. Nebst Physiotherapie bieten wir auch Naturheilpraktik, Kinesiologie, Pilates, Akupunktur und Stosswellentherapie an. Weitere Infos auch auf www.pilatesluzern.ch · www.massage-luzern.ch Spanisch Niederländisch / Belgisch Portugiesisch Nähe Altstadt. Im Einkaufscenter Löwen Center. Parkhaus. Behindertengerecht Nähe öffentlicher Verkehr – Bus / Zug Museum. Löwengraben. Suva Gebäude. Bourbaki- Panorama. Physio-Fitness

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePilatesManuelle TherapieMassageGesundheits- und SportmassageOsteopathieKinesiologieGesundheitspraxis
Zürichstrasse 9, 6004 Luzern (5.8 km)
PhysiotherapiePilatesManuelle TherapieMassageGesundheits- und SportmassageOsteopathieKinesiologieGesundheitspraxis
Gesundheitspraxis Löwen Center AG - Gemeinsam zurück zur Gesundheit!

Der Bundesrat hat am Donnerstag 16.4.20 entschieden, dass die Physiotherapiepraxen ab 27.4.20 auch nicht-dringliche Behandlungen wieder durchführen dürfen. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus bleibt die Gesundheit und die Sicherheit unserer Klienten und Patienten, sowie unserer Mitarbeitenden immer noch an oberster Stelle. Deshalb werden wir die Praxis zu Beginn begrenzt für Physiotherapie, Massage und Kinesiologie öffnen und können damit die Distanzregeln einhalten. Die Richtlinien und Empfehlungen des BAG und der kantonalen Behörden werden wir weiter befolgen. Physiotherapie ist ein Überbegriff für viele unterschiedliche Therapie-Methoden zur Behandlung einer breiten Palette von Beschwerden des Bewegungsapparates. Unsere Mitarbeiter: Physio: José van der Hoef Peter de Regt Martin van der Spoel Aline Lustenberger Dave Andreoli Viceline Ghonda Mattis Karius Joris Mittendorff Rico Hurst Mick Winkelaar Katja Zielonka Anita Kühne Nicole Dubois Ulla-Mari Juvonen – de Regt Gertjan Krijnen Pilates/Personal Training: Silvia Meier Med. Massage: Andrea Willi – Lanfranconi Kinesiologie: Vittorio Marinaro Sonja Rageth Thea Häsler Sekretariat: Regula Mischler – Steiner, Claudine Petrongolo, Barbara Schmid, Dave Steiner Sie erreichen uns auch per E-Mail info@physio-luzern.chZweige der Physiotherapie sind: Bewegungstherapie (Krankengymnastik) Mobilisation von verkürzten Muskeln oder im Bewegungsumfang eingeschränkten Gelenken Kräftigung von abgeschwächten Muskeln oder Muskelgruppen Trainingstherapie (Übungen an/mit Geräten) Rehabilitation (bei Herzerkrankungen oder nach Hirnverletzungen) Haltungsturnen (zB Skoliosetherapie) Thermotherapie (kalte/heisse Wickel) Elektrotherapie (Stromanwendungen) Massage (z.B. klassische Massage, Bindegewebsmassage Alle diese Methoden werden selbstverständlich in unserer Praxis angeboten. Sie reichen normalerweise aus, um die gängigsten Beschwerdebilder zu behandeln. In den letzten Jahrzehnten sind immer mehr und spezialisiertere Behandlungsmethoden innerhalb der Physiotherapie entwickelt worden, um verschiedene, spezielle, komplizierte oder seltene Gesundheitsprobleme zu behandeln.In unserer Praxis werden folgende spezialisierte Behandlungsmethoden angeboten: Manuelle Therapie OMT Craniofacialtherapie (CRAFTA) Crafta Sportphysiotherapie Sportphysiotherapie Pilates Pilates Medizinische Trainingstherapie Triggerpunkttherapie / Dry Needling Ambulante pulmonale Rehabilitation Mulligan Therapie Kinesiotaping Einige Manualtherapie-Anwendungsbeispiele: Migräne, Kopf- und Nackenschmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Zähneknirschen, Trigeminusneuralgie Schulterbeschwerden aller Art, Tennis- oder Golfellenbogen, Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom, Handgelenkbeschwerden Intercostalneuralgie, Rückenschmerzen entlang der gesamten Wirbelsäule, Ischialgien, Hexenschuss Hüftgelenks-, Knie- und Fussgelenkbeschmerzen aller Art Joggerschienbein (shint splint), Krampfwaden, Achillessehnenreizung oder Fersensporn Augenschmerzen, Atemschmerzen Arthrose Sportverletzungen Arbeitsunfälle Schleudertrauma Viele Patienten leiden unter Schmerzen oder Dysfunktionen im Kopf-, Nacken- oder Kieferbereich. CRAFTA - Therapeuten (Cranio Facial Therapy Academy) sind Manual-Therapeuten, welche sich auf diese Problematik spezialisiert haben. Nebst Physiotherapie bieten wir auch Naturheilpraktik, Kinesiologie, Pilates, Akupunktur und Stosswellentherapie an. Weitere Infos auch auf www.pilatesluzern.ch · www.massage-luzern.ch Spanisch Niederländisch / Belgisch Portugiesisch Nähe Altstadt. Im Einkaufscenter Löwen Center. Parkhaus. Behindertengerecht Nähe öffentlicher Verkehr – Bus / Zug Museum. Löwengraben. Suva Gebäude. Bourbaki- Panorama. Physio-Fitness

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Offen – Schliesst in einer Stunde
* Wünscht keine Werbung