Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
Einloggen
Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von

Orthopädie in Luzern

: 53 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
DZZ Lutz & Cantelmi AG

DZZ Lutz & Cantelmi AG

Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen
DZZ Lutz & Cantelmi AG

Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. Schnarchen: Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
DZZ Lutz & Cantelmi AG

Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. Schnarchen: Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztKinderzahnmedizinKieferorthopädieDentalhygieneImplantologieParodontologieOralchirurgie
Feldbreiteplatz 4, 6032 Emmen
ZahnarztKinderzahnmedizinKieferorthopädieDentalhygieneImplantologieParodontologieOralchirurgie
Zahnarztpraxis Meierhöfli Feldbreite

Allgemeine und Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie, Chirurgie und Implantologie . Frau med. dent. Kyriaki KonstantinouZahnärztin mit Schwerpunkt Kinderzahnheilkunde, Kinderzahnarzt Dr. med. dent. (GR) Aris Ntomouchtsis Zahnarzt und Arzt mit Weiterbildung in ChirurgieDie Bausteine unseres Praxiskonzeptes sind: Genaue und umfangreiche Diagnostik Vorbeugung und Zahnerhaltung Kinderbehandlung und Kieferorthopädie Zahnersatz und Chirurgie Schulzahnpflege / Schulzahnarzt http://www.emmen.ch/de/aktuelles/meldungen/2013_07_15_001_drmeddent.php Wir legen besonderen Wert auf: Ein Höchstmass an Behandlungsqualität in allen Bereichen moderner Zahnmedizin Das Erarbeiten der geeigneten Behandlungslösungen zusammen mit unseren Patienten Eine schmerzarme und einfühlsame Behandlung ohne Zeitdruck Den langfristigsten Erhalt Ihrer Zahngesundheit! Wir sind eng vernetzt mit:Zahnarztpraxis Kuhnert in Ruswil; Kieferorthopädische Fachpraxis von Dr. Jens Fröhlich in Basel;zahntechnisches Labor wk-dental in Ruswil;Sie dürfen sich auf ein freundliches, motiviertes und kompetentes Team verlassen!

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Kleintierpraxis Schachenweid AG

Kleintierpraxis Schachenweid AG

Schachenweidstrasse 46, 6030 Ebikon
PremiumPremium Eintrag
TierarztTierklinik
* Wünscht keine Werbung

53 Ergebnisse filtern
Jetzt geöffnet
Sortieren nach
Allgemeine Filter
Lage
Sprachen
Zahlungskonditionen
Behandlungen
Kontaktformen
Angebot / Medizinische Leistungen
Allgemeines / Prophylaxe
Bildgebende Diagnostik
Behandlung durch
Behandlungsschwerpunkte
Tierart / Spezialisierung
Beratung
Behandlungen & Therapien

Orthopädie in Luzern

: 53 Einträge
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Mein Fusszentrum AG

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Mein Fusszentrum AG

Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

PremiumPremium Eintrag
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Allschwilerstrasse 14, 4055 Basel
OrthopädieOrthopädische ChirurgiePraxis PraxisSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Mein Fusszentrum AG

Team Behandlungsspektrum Partner Medien Kontakt Konservative Behandlungen Die konservativen Behandlungen am Mein Fusszentrum umfassen das gesamte Spektrum der nicht-chirurgischen Therapien am Fuss und Sprunggelenk: Beratung bei der Einlagenversorgung/Schuhanpassung Erarbeitung eines individuellen Rehabilitationsprogrammes mit der Physiotherapie nach Verletzungen und Operationen Medizinische Betreuung bei der der Rückkehr in den Alltag und Sport nach Verletzungen Infiltrationen am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuss Sportmedizin: Knöchelverletzung, Verstauchung, Zerrung, Bänderriss, Achillessehnen-Entzündung Gipszimmer In unserem modernen Gipszimmer im Mein Fusszentrum wird das gesamte Spektrum von Gipsbehandlungen der unteren Extremität angeboten. Diese werden bei frischen Verletzungen / Notfällen, nach Operationen am Fuss und Sprunggelenk und bei chronischen Wunden verwendet. Der Gips wird individuell in einer persönlichen Umgebung angepasst. Wundbehandlungen Das Angebot umfasst die Betreuung bei Wundheilungsstörungen nach Verletzungen oder Operationen, Infektionen oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus. Operative Behandlungen Sollte eine Operation notwendig sein, wird die Art des Eingriffes aus den über 400 verschiedenen Operationen, die am Fuss und Sprunggelenk durchgeführt werden, sorgfältig mit den Patienten festgelegt. Die langjährige Erfahrung der operativ tätigen Orthopäden auf dem Gebiet der Fusschirurgie garantieren modernste Behandlungsmethoden mit höchster Qualität. Die Schwergewichte umfassen: Vorfusskorrektruen Hallux valgus Korrekturen Krallen-/Hammerzehenkorrekturen Rekonstruktive Fuss- und Sprunggelenkschirurgie Arthroskopische Eingriffe an Bändern, Sehnen und Knorpel Rekonstruktionen von Bändern am Fuss und Sprunggelenk Sehnentransfer bei Fehlstellungen und neurologischen Erkrankungen Offene Knorpelchirurgie, inklusive Transplantationen von vaskularisierten Knochenspänen Gelenkserhaltende Arthrosebehandlung aller Gelenke am Fuss und Sprunggelenk Therapie von akuten und chronischen Sehnenerkrankungen: speziell Achillessehnenriss, Peronealsehnen, Tibialis anteriorSehne, Tibialis posterior Sehne Traumatologie des Sprunggelenkes und des Fusses Knochenbrüche / Frakturen Sehnenverletzungen Knorpelverletzungen Bänderrisse Kapselrisse Sportverletzungen Minimal invasive Rekonstruktionen bei Bandverletzungen und Knorpelverletzungen Verstauchungen und Kapselrisse Knorpelverletzungen / Knorpelrekonstruktionen Sehnenverletzungen: Achillessehne, Peronealsehne Bänderrisse Therapie von fortgeschrittenen Arthrosen Sprunggelenksprothese Primäre Sprunggelenksprothese Revisions-Sprunggelenksprothese Umwandlung/Konversion (Desarthrodesierung) von schmerzhaften Versteifungen in Sprunggelenksprothesen Umwandlung/Konversion von schmerzhaften Prothesen in Versteifungen / Arthrodese Versteifungen / Arthrodese Forschung und Lehre Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Teil des Lehrkörpers der Universität Basel, an welcher er Vorlesungen hält, Master- und Doktorarbeiten betreut und als Experte Habilitationsschriften beurteilt. Neben dem Engagement an der Universität in Basel ist er Experte für PhD Arbeiten an den Partneruniversitäten in Amsterdam (Academisch Medisch Centrum, Niederlanden) und der Universität Malmö (Schweden). Prof. Dr. med. Markus Knupp organisiert und leitet den jährlichen Arthroskopie Kurs für Schweizer Fusschirurgen im Arthrex Lab in München. Dieser zielt darauf hin, die Fusschirurgen der Schweiz in den innovativen Techniken der minimalinvasiven arthroskopischen Therapien auszubilden. Aktuell ist er Teil einer internationalen Forschergruppe, welche die Möglichkeiten erforscht, die Arthrose am Oberen Sprunggelenk frühzeitig zu erkennen und neue Therapieoptionen auszuarbeiten. Die Gruppe wird finanziell von der Deutschen Arthrosehilfe (DAH), der Schweizerischen Gesellschaft für Fusschirurgie (SFAS) und der American Orthopaedic Foot and Ankle Society (AOFAS) getragen. Prof. Dr. med. Markus Knupp ist Autor und Co-autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Arbeiten und Buchkapiteln. Publikationen Daneben hat er über 250 Vorträge an internationalen Fachtagungen zur Fusschirurgie in 22 Ländern gehalten. Präsentationen

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
DZZ Lutz & Cantelmi AG

DZZ Lutz & Cantelmi AG

Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen
DZZ Lutz & Cantelmi AG

Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. Schnarchen: Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

PremiumPremium Eintrag
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
Niklaus-Thut-Platz 7A, 4800 Zofingen
ZahnarztDentalhygieneImplantologieOralchirurgieZahnbleachingKieferorthopädie
DZZ Lutz & Cantelmi AG

Ästhetik: Bleichen, Farb- und Formkorrekturen, Zahnstellungskorrekturen, Zahnfleischkorrekturen- Aufbauten/Regeneration, Veneers (Keramikschalen) / Laminates. Zahnschmuck. Zahnerhaltung: Wurzelbehandlungen, ästhetische Füllungen (Keramik- und Kunststoff-Füllungen, CEREC). Amalgamersatz. Chirurgie: Weisheitszahnentfernung, apikale Chirurgie, Wurzelspitzenresektion, Implantate und lokale Knochenregeneration. Komplizierte chirurgische Fälle mit 3D-Planungen. Einziger Spezialist in Zofingen und Umgebung. Prophylaxe: Eigene Dentalhygiene- und Prophylaxeassistenz zur Karies- und Parodontitisprävention. Diagnose und Behandlung von Zahnbetterkrankungen. Behandlung von Zahnfleischbluten. Bei diesen Behandlungen werden die Zahnreinigung und die regelmässige Kontrolluntersuchung wenn nötig mit Röntgen durchgeführt. Mundgeruch-Sprechstunde. Therapie von Kieferdysfunktionen: (Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Gesichtsbereich, Kopfschmerzen), Kiefergelenksknacken und -schmerzen. Schienentherapie. Zusammenarbeit mit diversen spezialisierten Kliniken in der Umgebung (Schmerz-Zentren, Spitäler). Kieferorthopädie: Bei komplexen Fällen Zusammenarbeit mit Spezialisten an Ort. Einfachere Fälle können direkt bei uns mittels Aligner behandelt werden. Alignerbehandlung: Abklärung, Planung und Behanldung von Aligner-Fällen Kinderbehandlungen: Bohrerlose Kariesprophylaxe und Therapie mit Ozon, Fissurenversiegelungen. Schmerzlose medikamentöse Sedierung, sofern nötig. Prothetik: Kronen, Brücken, Implantatkronen, Prothesen (mit und ohne Implantatfixierung). Röntgen: Strahlenreduziertes digitales Röntgen. 3D-Röntgen im Hause zur Lageplanung von Implantaten und Weisheitszähnen. Enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung des Spitals Zofingen. Schnarchen: Behandlung von Scharchpatienten auch in Zusammenarbeit mit Pneumologen und HNO-Ärzte Allgemeines Mikrobielle Diagnostik für Karies und Parodontitis, DNA-Diagnostik, Behandlungen unter Vollnarkose für Kinder und Erwachsene. Angstpatient bei Zahnarztphobie. Spezielle Behandlung bei Brechreiz. Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten und Kiefer- und Gesichtschirurgen. Ratenzahlung möglich, Kostenvoranschlag bei jeder Behandlung, Zweitmeinung.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 08:00
PremiumPremium Eintrag
ZahnarztKinderzahnmedizinKieferorthopädieDentalhygieneImplantologieParodontologieOralchirurgie
Feldbreiteplatz 4, 6032 Emmen
ZahnarztKinderzahnmedizinKieferorthopädieDentalhygieneImplantologieParodontologieOralchirurgie
Zahnarztpraxis Meierhöfli Feldbreite

Allgemeine und Kinderzahnheilkunde, Kieferorthopädie, Chirurgie und Implantologie . Frau med. dent. Kyriaki KonstantinouZahnärztin mit Schwerpunkt Kinderzahnheilkunde, Kinderzahnarzt Dr. med. dent. (GR) Aris Ntomouchtsis Zahnarzt und Arzt mit Weiterbildung in ChirurgieDie Bausteine unseres Praxiskonzeptes sind: Genaue und umfangreiche Diagnostik Vorbeugung und Zahnerhaltung Kinderbehandlung und Kieferorthopädie Zahnersatz und Chirurgie Schulzahnpflege / Schulzahnarzt http://www.emmen.ch/de/aktuelles/meldungen/2013_07_15_001_drmeddent.php Wir legen besonderen Wert auf: Ein Höchstmass an Behandlungsqualität in allen Bereichen moderner Zahnmedizin Das Erarbeiten der geeigneten Behandlungslösungen zusammen mit unseren Patienten Eine schmerzarme und einfühlsame Behandlung ohne Zeitdruck Den langfristigsten Erhalt Ihrer Zahngesundheit! Wir sind eng vernetzt mit:Zahnarztpraxis Kuhnert in Ruswil; Kieferorthopädische Fachpraxis von Dr. Jens Fröhlich in Basel;zahntechnisches Labor wk-dental in Ruswil;Sie dürfen sich auf ein freundliches, motiviertes und kompetentes Team verlassen!

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:30
Kleintierpraxis Schachenweid AG

Kleintierpraxis Schachenweid AG

Schachenweidstrasse 46, 6030 Ebikon
PremiumPremium Eintrag
TierarztTierklinik
* Wünscht keine Werbung